Herunterladen Diese Seite drucken

Conatex Tesla-Apparat Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Beschreibung
Das Schaltbild zeigt die elektrische Schaltung des Apparates.
Kugel-Elektrode
90 pF
Sekundärspule, 90 pF
bei 50.000 V
400 Windungen
Der eigentliche Tesla-Transformator besteht aus der Primärspule, der Sekundärspule und
Kondensatoren.
Diese Kondensatoren bilden zusammen mit der Primärspule einen hochfrequenten
Schwingungskreis, der durch den Unterbrecherfunken angeregt wird. Von der Primärspule,
die aus wenigen Windungen besteht, wird die Resonanzspannung induktiv auf die mit 400
Windungen versehene Sekundärspule übertragen. Die Kondensatoren sind gleichzeitig
Funkenlöschkondensatoren für den Unterbrecherfunken. Die Unterbrecher-spule und die
Unterbrecherkontakte bilden den Unterbrecherstromkreis, der am Wechselstromnetz
angeschlossen ist. Der Unterbrecher arbeitet nach dem bekannten Prinzip des
Wagner´schen Hammers.
Inbetriebnahme und Bedienung
Der Tesla-Apparat wird an die Netzspannung 220 - 230 V angeschlossen.
Mit dem Einstellknopf wird der Abstand der Kontakte des Unterbrecherkontaktes so
eingestellt, dass eine optimale Funkenstrecke entsteht.
Die Unterbrecherkontakte sind eingestellt und sollen normalerweise auch nach längerer Zeit
nicht nachgestellt werden. Beim Verstellen ist darauf zu achten, dass die Kontakte nicht zu
eng gestellt werden, da sonst eine schädliche Überhitzung eintreten kann.
__________________________________________________________________________________
© Alle Rechte vorbehalten – web: www.conatex.com – Email: info@conatex.com
L = 277,77 µH
Primärspule, 1 µH
0,5 µF 1.600 V
Kondensatoren, gesamt
0,025 µF bei 3.000 V
Seite 3 von 14
Bedienungsanleitung
Tesla-Apparat - Best.- Nr. 1008108
Primärresonanz: 1 µF bei 0,025 mF
1
F
=
R
2
LC
F
= 1,00 MHz
R
Unterbrecher
Feder
Eisenkern
mit Spule
Netzstecker
geerdet

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1008108