Befestigen Sie den zweiten Draht zwischen dem verbleibenden Pol der Lampen-
fassung und der zweiten Aluminiumscheibe. (Schließen Sie die Aluminiumscheibe an,
indem Sie das eine Drahtende durch die Bohrung der Scheibe fügen.) Drehen Sie die
Glimmlampe in die Fassung. Fügen Sie den Bindfaden durch die Bohrung der zweiten
Antennenscheibe (das eine Drahtende geht hier bereits hindurch), um diese in
senkrechte Position zu bringen. Diese Scheibe ist am Sockel angeschlossen.
Starten Sie das Gerät. Nehmen Sie die Aluminiumscheibe (am Bindfaden anfassen!) in
die Hand und nähern Sie diese langsam der anderen Aluminiumscheibe, die sich auf
der Oberplatte des Gerätes befindet.
Beobachten Sie, dass an einem gewissen Punkt die Glühbirne zu leuchten beginnt -
trotz der Tatsache, dass nur ein Draht an das Gerät angeschlossen ist.
Dieser Versuch bewahrheitet den eigentlichen Traum von Nikola Tesla: Elektrizität
durch die Luft ohne Hilfe von Drähten an Häuser und Fabriken zu senden. Tesla gelang
es, aus einer Entfernung von über 20 Meilen eine Bank, in der es 200 Lampen gab, mit
Strom zu versorgen mit Hilfe seines Apparates, indem er einen Draht in den Boden
steckte und den anderen an eine empfangende Antenne anschloss.
Die Metallverbindung zwischen der aufgehängten empfangenden Antenne und dem
Tesla-Apparat kommt in dem Fall, elektrische Energie ohne Draht zu übermitteln, der
Tatsache gleich, dass die genannte Verbindung aus diesem Versuch bei Tesla durch
den Stromrückfluss durch die Erde ersetzt wurde.
Versuch 16: Wie eine konzentrierte Entladung hohe Temperaturen verursacht
Sie benötigen ein Stück Metall (Münze, Schlüssel) und einen Bogen Papier.
ACHTUNG: Führen Sie den Versuch nur in einer Umgebung durch, wo Feuer
schnell gelöscht werden kann!!
Starten Sie das Gerät mit montierter Kugel. Nähern Sie ein Stück Metall so lange der
Kugel, bis eine Entladung erfolgt. Diese Entladung hat die Form eines dünnen blauen
Funkens.
Bringen Sie das Metallstück noch näher zur Kugel. Beobachten Sie, dass die
Entladungen zu einem Bogen aus gelben Flammen werden, insofern sich die
Entfernung zwischen Metall und Kugel verringert. Halten Sie den Bogen Papier nahe
zur Kugel, ohne diese jedoch zu berühren. Halten Sie mit der anderen Hand das Stück
Metall hinter den Papierbogen. Die Entladung erfolgt durch das Papier.
Wenn Sie das Metallstück der Kugel noch weiter nähern, wird die Entladung zu einem
Bogen. Beobachten Sie, wie schnell das Papier verkohlt.
Dieser Versuch zeigt, wie eine hohe Temperatur entsteht, wenn der gesamte
Energieausstoß des Gerätes in einer bogenförmigen Entladung erfolgt.
Versuch 17: Wie sich Luft und Metall als Leiter von hochfrequenten Hochspannungen
verhalten
Sie benötigen ein Stück Metall und ein ca. 18 cm langes Stück Kupferdraht.
Starten Sie das Gerät mit montierter Kugel. Versuchen Sie - mit einem Metallstück -
eine so lang wie nur mögliche Entladung zu erzielen. Dies ist die maximal mögliche
Trennung, über die eine Entladung erzielt werden kann.
Schalten Sie das Gerät ab. Befestigen Sie den Draht in der Bohrung am Primärpol auf
der Grundplatte. Biegen Sie das freie Ende senkrecht nach oben, so dass es ungefähr
2,5 cm von der Kugel entfernt ist. Dies ist die Entladungselektrode.
__________________________________________________________________________________
© Alle Rechte vorbehalten – web: www.conatex.com – Email: info@conatex.com
Seite 12 von 14
Bedienungsanleitung
Tesla-Apparat - Best.- Nr. 1008108