Anwendung
Der Tesla-Apparat erzeugt hochgespannte,
hochfrequente Ströme, so genannte Tesla-Ströme, die
durch lebhafte Funkenbildung angezeigt werden. Das
hochfrequente elektrische Feld und seine Wirkung
können u.a. mit Neonröhren und auch mit der
Geißlerschen Röhre nachgewiesen werden.
Der Apparat wird an 230 V Wechselspannung
betrieben.
Sicherheitstipps und -hinweise
Wenn er sachgemäß verwendet wird, ist dieser Tesla-
Apparat sicher. Wie bei allen elektrischen Geräten
beachten Sie bitte folgende Sicherheitshinweise:
1.
Schließen Sie das Gerät nur an 230 V 50 Hz
(Haushaltsstrom) an.
2.
Verwenden Sie es weder in feuchten Räumen,
noch im Freien.
3.
Überprüfen Sie es nach losen oder geknickten
Drähten. Ersetzen Sie defekte Teile.
4.
Obwohl hochfrequente Hochspannungen keinen Stromschlag hervorrufen, können sie
Verbrennungen verursachen, wenn sie an einer kleinen Kontaktstelle in Ihren Körper
eindringen. Nähern Sie sich nicht allzu sehr den Entladungen; Sie könnten sich
verbrennen. Nehmen Sie ein Stück Metall, um die Entladungen "zu entfernen", damit
keine allzu große Hitze entsteht.
5.
Öffnen Sie nicht das Gerät. Dadurch können Sie nicht in Kontakt mit dem Unterbrecher
und anderen netzspannungsführenden Teilen kommen.
6.
Benutzen Sie das Gerät auf einem ebenen Tisch mit nicht-metallischer Oberfläche.
__________________________________________________________________________________
© Alle Rechte vorbehalten – web: www.conatex.com – Email: info@conatex.com
Tesla-Apparat
Seite 1 von 14
Bedienungsanleitung
Tesla-Apparat - Best.- Nr. 1008108