INDIKATIONEN, WARNUNGEN &
VORSICHTSMAßNAHMEN
VERWENDUNGSZWECK
Splentis wurde für die transvaginale Rekonstruktion und Verstärkung der
physiologischen Anatomie des weiblichen Beckenbodens bei einer definierten
Patientenpopulation entwickelt.
INDIKATIONEN
Splentis ist für die transvaginale Korrektur eines apikalen Beckenorganprolapses bei nicht
fortpflanzungsfähigen Frauen
• Uterusprolaps
• Zervixprolaps nach subtotaler (suprazervikaler) Hysterektomie
KONTRAINDIKATIONEN
Splentis darf nicht eingesetzt werden bei:
• Fortpflanzungsfähigen Frauen
• Frauen mit Prolaps des Scheidengewölbes nach totaler Hysterektomie
• Patientinnen mit aktiver oder latenter Infektion der Vagina, der Zervix oder des Uterus
• Patientinnen mit früherem oder bestehendem Vaginal-, Zervix- oder Uteruskarzinom
• Früherer, aktueller oder geplanter Strahlentherapie im Beckenbereich
• Bekannter Allergie gegen Polypropylen.
1
Nicht fortpflanzungsfähige Frauen sind definiert als Frauen in der Menopause (d. h. Ausbleiben der Menstruation für
mindestens 1 Jahr) oder bei iatrogenen Ursachen (z. B. subtotale Hysterektomie, Sterilisation), die eine Schwangerschaft
dauerhaft ausschließen.
mit folgenden Befunden indiziert
1
3