Herunterladen Diese Seite drucken
Promedon Splentis Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Splentis:

Werbung

Surgical Technique
POP Tissue
Anchoring System

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Promedon Splentis

  • Seite 1 Surgical Technique POP Tissue Anchoring System...
  • Seite 2 FUNKTIONSWEISE DES KNOTENSCHIEBERS CHIRURGISCHE TECHNIK PRÄOPERATIV ZU BERÜCKSICHTIGEN POSITIONIERUNG CHIRURGISCHE SCHRITTE Abschnitt I: Vaginalwandpräperation 10-11 Abschnitt II: Netz-Implantation 12-18 Danksagung: Promedon dankt dem folgenden Chirurgen für seine Unterstützung bei der Entwicklung dieses chirurgischen Leitfadens: Priv.-Doz. Dr. med. habil. Gert Naumann...
  • Seite 3 Splentis wurde für die transvaginale Rekonstruktion und Verstärkung der physiologischen Anatomie des weiblichen Beckenbodens bei einer definierten Patientenpopulation entwickelt. INDIKATIONEN Splentis ist für die transvaginale Korrektur eines apikalen Beckenorganprolapses bei nicht fortpflanzungsfähigen Frauen mit folgenden Befunden indiziert • Uterusprolaps • Zervixprolaps nach subtotaler (suprazervikaler) Hysterektomie...
  • Seite 4 Die Bedingungen im Operationssaal müssen den werden, individuellen anatomischen Krankenhaus-, Verwaltungs- und/oder geltenden Gegebenheiten Patientinnen sind staatlichen Anforderungen entsprechen. Die Broschüre über die chirurgische Technik ist erhältlich bei http:/ /www.promedon-urologypf.com/ und wird durch den Händler an Krankenhäuser/Krankenanstalten zur Verfügung gestellt.
  • Seite 5 Der Chirurg berät die Patientin im Hinblick auf potenzielle unerwünschte Ereignisse sowie Vor- und Nachteile eines urogynäkologischen Netzimplantats. Die Patientin muss darüber aufgeklärt werden, dass es sich bei Splentis um ein Dauerimplantat handelt und dass bei jeder Komplikation, die mit dem Implantat in Verbindung steht, ein weiterer chirurgischer Eingriff nötig sein kann.
  • Seite 6 ALLGEMEINE INFORMATION SPLENTIS KIT • 1 Splenti s Implantat • 1 Spendereinheit mit 3 Gewebeverankerungssystemen (Ref.: TAS), mit dazugehörigen Polypropylen-Fäden • 1 Zurückziehbare Einführhilfe (Ref.: DPN-MNL), Einwegarti kel, entwickelt zur Platzierung des Gewebeverankerungssystems (TAS), wird mit einer Schutzhülle zum Schutz des umgebenden Gewebes während des chirurgischen Eingriff s bereitgestellt.
  • Seite 7 FUNKTIONSWEISE Die Anker des Tissue Anchoring DER ZURÜCK- Syste (TAS) haben ein Loch, das auf der verlängerten Spitze des RIG‘s ZIEHBAREN platziert werden kann. Stellen Sie sicher, dass der Schieber am Griff EINFÜHRHILFE des RIG‘s nach oben geschoben wurde, um die Spitze des RIGs zu verlängern, bevor der TAS-Anker aufgesetzt wird.
  • Seite 8 FUNKTIONSWEISE DES KNOTENSCHIEBERS Der Knotenschieber ist ein opti onales Instrument, um das Verknoten des posterioren Netzarms am sakrospinalen Ligament zu erleichtern. Der Knotenschieber hat an seiner Spitze ein Loch und auf einer Seite eine Verti efung. Zur Erleichterung des Knotvorgangs am sakrospionalen Ligament, machen Sie den ersten Knoten wie gewohnt mit einem Nahtende.
  • Seite 9 CHIRURGISCHE TECHNIK Präoperativ zu berücksichtigen Die Implantati on von Splenti s sollte auf der Grundlage einer gründlichen Pati entenbeurteilung sowie der individuellen Eigenschaft en und Präferenzen des Pati enten erfolgen. Bitt e beachten Sie vor der Operati on die Indikati onen, Kontraindikati onen, Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von Splenti s.
  • Seite 10 ABSCHNITT I: Vaginalwandpräparation Für die Inzision in der Medianlinie 2 Allis- Klemmen verti kal auf die Vaginalwand setzen. Blase mit Daumen und Zeigefi nger von der Vaginalwand verdrängen, um den vesikovaginalen Raum zu erschließen. Vor der ersten Inzision eine Hydrodissekti on durch Injekti on physiologischer Kochsalzlösung durchführen, um einen Raum zwischen der Vaginalwand und den...
  • Seite 11 Führen Sie eine mediane, vordere sagitt ale Kolpotomie durch. Die teils scharfe und teils stumpfe Dissekti on sollte durch die gesamte Dicke der Scheidenwand erfolgen, um den Zugang zum vesikovaginalen Raum zu erhalten. HINWEIS: Eine zu fl ache, parti elle Dissekti on der Vaginalwand, kann die Blutversorgung der Scheidenschleimhaut...
  • Seite 12 ABSCHNITT II: Netz-Implantation Präparati on des rektovaginalen Raums durch teils scharfe und teils stumpfe Dissekti on. Anschließende Eröff nung des pararektalen Raums mitt els stumpfer Dissekti on mit dem Zeigefi nger, um die Spina ischiadica mit dem Zeigefi nger zu identi fi zieren. HINWEIS: Die Spina ischiadica und das Ligamentum Die endgülti ge Positi on...
  • Seite 13 Anschließend muss das Gewebeverankerungssystem Anschließend muss das Gewebeverankerungssystem (TAS) auf die Einführhilfe (Ref.: DPN-MNL) gesteckt werden. Bitt e befolgen Sie die Schritt e 1 bis 5 des Abschnitt s Funkti onsweise der zurückziehbaren Einführhilfe (Seite 7) (a). Dann wird die Schutzhülle über das RIG gezogen (siehe Abschnitt Funkti onsweise der zurückziehbaren Einführhilfe , Schritt e 6 und 7, Seite 7) (b).
  • Seite 14 ABSCHNITT II: Netz-Implantation Das TAS wird mit der linken Hand am rechten Ligamentum sacrospinale befesti gt. Zuerst identi fi ziert der rechte Zeigefi nger die Spina ischiadica und das Ligamentum sacrospinale. Das Rektum wird vorsichti g nach medial verdrängt. Die rechte Hand verbleibt in dieser Positi on, um das TAS zum Ligamentum sacrospinale zu führen.
  • Seite 15 Führen Sie den Eingriff auf der kontralateralen Seite entsprechend durch, indem die linke Hand zur Orienti erung und die rechte Hand zum Schieben verwendet wird. Die Fäden aus dem Introitus heraushängen lassen bis sie gebraucht werden. HINWEIS: Stellen Sie durch behutsames Ziehen an den Fäden sicher, dass die TAS fest im...
  • Seite 16 ABSCHNITT II: Netz-Implantation Die Fadenenden des TAS werden nun Die Fadenenden des TAS werden nun durch die Poren der jeweiligen Netzarme geführt. Wählen Sie dazu den äußeren distalen Abschnitt des Netzarmes, um eine spannungsfreie Implantati on des Netzes sicherzustellen. TIPP: Gert Naumann, M.D.
  • Seite 17 Führen Sie die Netzarme auf beiden Seiten Führen Sie die Netzarme auf beiden Seiten zum Ligamentum sacrospinale. Halten Sie das Ende der Fäden während dieses Vorgangs fest. Knoten Sie anschließend die Netzarme mit den entsprechenden Fäden auf beiden Seiten an das Ligamentum sacrospinale.
  • Seite 18 ABSCHNITT II: Netz-Implantation...
  • Seite 20 Ein Chirurg muss sich bei der Entscheidung, ob er ein Produkt zur Behandlung von Patienten verwendet, immer auf sein eigenes professionelles klinisches Urteilsvermögen verlassen. Promedon gibt keine medizinischen Ratschläge. Ein Chirurg muss sich vor der Verwendung eines Promedon-Produkts immer auf den Verpackungsinhalt, das Produktetikett und / oder die Gebrauchsanweisung beziehen.