Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Surgical
Technique
Single Incision POP Repair System
Content ID: B-90-44(Rev 01), 14 August 2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Promedon Calistar S

  • Seite 1 Surgical Technique Single Incision POP Repair System Content ID: B-90-44(Rev 01), 14 August 2020...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Weiteres Schulungsmaterial ist auf der Online-Plattform von Promedon verfügbar: www.promedon-urologypf.com. Im Falle von Unklarheiten empfehlen wir die Teilnahme an einem Workshop vor der Operation. Bitte wenden Sie sich an Ihren Promedon-Vertreter oder -Händler vor Ort, um weitere Informationen zu erhalten. INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS INDIKATIONEN, WARNUNGEN &...
  • Seite 4: Indikationen, Warnungen & Vorsichtsmaßnahmen

    Calistar S ist für die transvaginale Wiederherstellung und Stärkung der physiologischen Anatomie des weiblichen Beckenbodens in der definierten Patientenpopulation vorgesehen. Indikationen Calistar S ist für die Behandlung eines vorderen Beckenbodenprolapses mit oder ohne Beteiligung des apikalen Kompartiments bei unfruchtbaren Frauen indiziert, unter der Voraussetzung eines •...
  • Seite 5: Warnungen Und Vorsichtsmaßnahmen

    Schlinge zur Behandlung einer Be- eine Harnwegsobstruktion, Sym- lastungsharninkontinenz, weil dies ² Die Broschüre über die chirurgische Technik ist erhältlich bei http://www.promedon-urologypf.com/ und wird durch den Händler an Krankenhäuser/Krankenanstalten zur Verfügung gestellt.
  • Seite 6: Patienteninformation Und Nachsorge

    Der Chirurg muss die Patientin hinsichtlich möglicher unerwünschter Nebenwirkungen, einschließlich der Vor- und Nachteile bei der Verwendung von urogynäkologischen Netzen aufklären. Die Patientin sollte darauf hingewiesen werden, dass es sich bei Calistar S um ein permanentes Implantat handelt und jegliche Komplikation, die mit dem Implantat zusammenhängt, einen weiteren Eingriff erfordern könnte.
  • Seite 7 Allgemeine Information & Chirurgische Technik...
  • Seite 8: Allgemeine Information Calistar S Set

    Allgemeine Information Calistar S Set Das Netz-Set enthält: • 1 Calistar S Implantat • 3 Gewebeverankerungssysteme (Ref.: Tissue Anchoring System (TAS)), mit dazugehörigen Polypropy- len-Fäden • 1 Zurückziehbare Einführhilfe (Ref.: DPN-MNL), Einwegartikel, entwickelt zur Platzierung des Gewebe- verankerungssystems (TAS), wird mit einer Schutzhülle zum Schutz des umgebenden Gewebes wäh- rend des chirurgischen Eingriffs bereitgestellt.
  • Seite 9: Funktionsweise Der Zurückziehbaren Einführhilfe

    Funktionsweise der zurückziehbaren Einführhilfe Die zurückziehbare Einführhilfen (RIG) dienen dazu, die Anker an ihrer defi nierten Position zu platzieren. Die Anker sind mit einem Loch versehen, sodass diese auf die Spitze des je- weiligen RIG‘s gesetzt werden können. Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter am Griff des RIG fest in der oberen Position befi...
  • Seite 10: Chirurgische Technik

    Chirurgische Technik Präoperativ zu berücksichtigen Die Implantation von Calistar S sollte auf einer sorgfälltigen Beurteilung, sowie auf den individuellen Merkma- len und Präferenzen der Patientin basieren. Bitte beachten Sie vor der Operation die Indikationen, Kontraindi- kationen, Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Calistar S. Bereiten Sie die Patientin auf den chirurgischen Eingriff gemäß...
  • Seite 11: Abschnitt I: Vaginalwanpräperation

    ABSCHNITT I: Vaginalwandpräparation Setzen Sie für die Verdrängen Sie die Inzision in der Me- Blase mit Daumen dianlinie zwei Al- Zeigefi nger lis-Klemmen vertikal von der Scheiden- auf die vordere Va- wand, um den vesi- ginalwand. kovaginalen Raum zu erschließen. Führen Sie vor dem ersten Schnitt Hydrodissektion mit physiologischer Kochsalzlö- sung durch, um einen Raum zwischen der Vaginalwand und den darunterliegenden Strukturen zu schaffen.
  • Seite 12 ABSCHNITT I: Vaginalwandpräparation Führen Sie eine mediane, vordere sagittale Kolpotomie durch. Die teils scharfe und teils stumpfe Dissektion sollte durch die ge- HINWEIS: Beschränken Sie die samte Dicke der Scheidenwand erfolgen, um den Zugang zum Verwendung des Elektrokauters, vesikovaginalen Raum zu erhalten. um eine Unterbrechung des Blut- fl...
  • Seite 13: Abschnitt Ii: Netz-Implantation

    ABSCHNITT II: Netz-Implantation Präparation des rektovaginalen Raums durch teils scharfe und teils stumpfe Dissek- tion. Anschließende Eröffnung des para- rektalen Raums mittels stumpfer Dissektion mit dem Zeigefi nger, um die Spina ischia- dica mit dem Zeigefi nger zu identifi zieren. Die Spina ischiadica und das Ligamentum sacrospinale werden durch Palpation identifi...
  • Seite 14 ABSCHNITT II: Netz-Implantation Das Gewebeverankerungssystem (TAS) wird auf die Einführhilfe gesteckt (RIG) (Ref: DPN-MNL) (a). Dann wird die Schutzhülle darüber gezogen. (b). HINWEIS: Die Schutzhülle schließt mit der Spitze der zurückziehbaren Einführhilfe ab, um Verletzungen so- wie ein Steckenbleiben der Wider- haken des Ankers im umgebenden Gewebes zu vermeiden.
  • Seite 15 ABSCHNITT II: Netz-Implantation Das TAS wird mit der linken Hand am rechten Ligamentum sacrospinale befestigt. Zuerst identi- fi ziert der rechte Zeigefi nger die Spina ischiadica und das Ligamentum sacrospinale. Das Rektum wird vorsichtig nach medial verdrängt. Die rechte Hand verbleibt in dieser Position, um das TAS zum Ligamentum sacrospinale zu führen.
  • Seite 16 ABSCHNITT II: Netz-Implantation Führen Sie den Eingriff auf der kontralateralen Seite entsprechend durch, indem die linke Hand zur Orientierung und die rechte Hand zum Schieben verwendet wird. Die Fäden aus dem Introitus heraushängen lassen bis sie gebraucht werden. HINWEIS: Eine rektale Un- tersuchung kann notwendig sein, wenn eine Perforation des Darms vermutet wird.
  • Seite 17 ABSCHNITT II: Netz-Implantation Stecken Sie den Anker des vorderen Befestigungsarms (AAA) auf die Einführhilfe (Ref: DPN-MNC). Die Einführhilfe wird durch die rechte Hand zum rechten Muscu- lus obturatorius internus geführt, indem die Einführhilfe parallel zur Membrana obturatoria in den Muskelwulst des Musculus obturatoris internus vorgeschoben wird.
  • Seite 18 ABSCHNITT II: Netz-Implantation Stellen Sie durch behutsames Ziehen an den geschlungenen Fäden der AAA sicher, dass der AAA-Anker fest im Musculus obturatorius internus fi xiert ist. Die Fäden können abgeschnitten und entfernt werden, sobald die endgültige Position der Anker und des Netzes bestätigt sind. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass das Netz nicht verdreht ist und hori- zontal zum Blasenhals positioniert ist.
  • Seite 19 ABSCHNITT II: Netz-Implantation Der zentrale Anteil des Netzes wird durch zwei ab- sorbierbare Fäden nahe des Blasenhalses befestigt, um ein Verrutschen zu verhindern. 15.2 Option Bei Patientinnen mit Gebärmutter sollte der posteriore Halbkreis des zentralen Netzteils mit einer Schere abgeschnitten werden. Die Sicherheit und Leistung des Implantats werden durch dieses Vorgehen nicht beeinträchtigt.
  • Seite 20 ABSCHNITT II: Netz-Implantation Die Enden der TAS-Fäden werden durch die Poren des entsprechenden posterioren Netzarms geführt. Hierfür wählen Sie den äußeren distalen Anteil des Netzarms, um eine spannungsfreie Implantation des Netzes sicherzustellen. Da die Fäden durch die Anker bereits am Ligamentum sacrospinale befestigt sind, sollten Sie sicherstellen, dass die Faden- enden von hinten nach vorne durch die Netzarme geführt werden.
  • Seite 21 ABSCHNITT II: Netz-Implantation Knoten Sie anschließend die hinteren Netzarme an das Ligamentum sacrospinale mit den entsprechenden Fäden an den jeweiligen Seiten fest. Der Knotenschieber kann für diesen Schritt bei Bedarf verwendet werden. Finales Erscheinungsbild des Netzes nach Abschluss des Implantationsvorgangs. Schließen Sie die Wunde gemäß...
  • Seite 22 Notizen...
  • Seite 24 Lote 3 • Manzana 3 • (X5925XAD) schen Praktiken in den einzelnen Märkten unterliegt. Bitte wenden Sie 0197 Pque Industrial Ferreyra sich an Ihren Promedon-Vertreter, wenn Sie Fragen zur Verfügbarkeit Córdoba • Argentina von Promedon-Produkten in Ihrer Nähe haben. Calistar S ist CE-gekennzeichnet.

Inhaltsverzeichnis