Herunterladen Diese Seite drucken

Max REBAR-TIER RB443T TWINTIER Bedienungsanleitung Und Sicherheitsanweisungen Seite 9

Bewehrungsstahl-bindewerkzeug

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. ALLGEMEINE
SICHERHEITSHINWEISE
FÜR
ELEKTROWERKZEUGE
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen,
Anweisungen, Darstellungen und
Spezifikationen, die mit diesem
Elektrowerkzeug mitgeliefert werden.
Das Nichtbeachten der unten aufgelisteten
Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Bränden und/oder schweren
Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen und
Anweisungen auf, damit diese später
eingesehen werden können.
Der Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich in
den Warnungen auf Ihr netzbetriebenes
(kabelgebundenes) oder batteriebetriebenes
(kabelloses) Elektrowerkzeug.
1. Sicherheit im Arbeitsbereich
• Der Arbeitsbereich muss sauber
gehalten werden und gut beleuchtet
sein. In unordentlichen oder dunklen
Arbeitsbereichen besteht die Gefahr von
Unfällen.
• Elektrowerkzeuge sollten nicht in einer
explosionsfähigen Atmosphäre
betrieben werden, wie z.B. in der Nähe
von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen
oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die den Staub oder die Dämpfe
entzünden können.
• Während des Betriebs von
Elektrowerkzeugen sollten Kinder und
andere Personen ferngehalten werden.
Ablenkungen können zu Kontrollverlust
führen.
2. Elektrische Sicherheit
• Die Stecker des Elektrowerkzeugs
müssen zu den Steckdosen passen.
Der Stecker darf niemals verändert
werden. Verwenden Sie für geerdete
Elektrowerkzeuge niemals
Adapterstecker. Unveränderte Stecker
und passende Steckdosen verringern das
Risiko von elektrischen Schlägen.
• Vermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Oberflächen wie z.B. von
Leitungen, Heizkörpern, Öfen und
Kühlschränken. Wenn Ihr Körper
geerdet ist, besteht ein erhöhtes Risiko
elektrischer Schläge.
• Setzen Sie Elektrowerkzeuge niemals
Regen oder feuchter Umgebung aus.
Das Eindringen von Wasser in
Elektrowerkzeuge erhöht das Risiko
elektrischer Schläge.
• Das Kabel darf nicht missbräuchlich
verwendet werden. Verwenden Sie das
Kabel niemals zum Tragen, Ziehen
oder Ausschalten des
Elektrowerkzeugs. Halten Sie das
Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten
und beweglichen Teilen fern.
Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen das Risiko von elektrischen
Schlägen.
• Beim Außenbetrieb eines
Elektrowerkzeugs müssen hierfür
geeignete Verlängerungskabel
verwendet werden. Verwenden Sie ein
für den Außenbetrieb geeignetes
Verlängerungskabel, um das Risiko von
elektrischen Schlägen zu verringern.
• Wenn das Elektrowerkzeug an einem
feuchten Ort eingesetzt werden muss,
verwenden Sie eine
Fehlerstromschutzvorrichtung.
Dadurch wird das Risiko von elektrischen
Schlägen verringert.
3. Sicherheit von Personen
• Seien Sie beim Betrieb eines
Elektrowerkzeugs wachsam und
gehen Sie umsichtig und vernünftig
vor. Verwenden Sie keine
Elektrowerkzeuge, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Eine kurze Unaufmerksamkeit
kann beim Betrieb von
Elektrowerkzeugen zu schweren
Verletzungen führen.
• Verwenden Sie eine
Schutzausrüstung. Tragen Sie stets
einen Augenschutz. Mithilfe einer den
Bedingungen angepassten
Schutzausrüstung, z.B. einer
Staubschutzmaske, rutschfesten
Sicherheitsschuhen, Schutzhelmen oder
einem Gehörschutz, können Sie das
Risiko von Verletzungen verringern.
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rebar-tier rb443tce twintier