6 Schnittstelle
Die Schnittstelle zur Wetterstation besteht aus einer RS485 Verbindung (halb-duplex-
Modus), mit folgendem Datenformat:
•
9600 Baud (die Baudrate ist mit dem Befehl BR einstellbar).
•
8 Datenbits.
•
Keine Parität.
•
1 Stoppbit.
•
Daten im ASCII Format (Befehlsinterpreter: THIES).
•
Daten im Binär Format (Befehlsinterpreter: MODBUS RTU).
Das Verhalten (Konfiguration) der Wetterstation kann mit den zur Verfügung stehenden Be-
fehlen verändert werden (siehe Befehle und Beschreibung). Für den Befehlsinterpreter
vom Typ THIES erfolgt die Abfrage der Messwerte mit dem Befehl TR bzw. mit dem
Befehl TT.
Beim Start der Wetterstation wird die Zeichenkette „Wetterstation", Softwareversion, Hard-
ware-Version und Seriennummer ausgegeben.
Beispiel:
Wetterstation
v03.04
508990 v11-11
12030123
6.1 Befehlsinterpreter THIES
Die Wetterstation verfügt über den Befehlsinterpreter vom Typ THIES, mit dem das Verhal-
ten des Gerätes verändert werden kann. So können z.B. die Mittelungszeiträume für Wind-
geschwindigkeit und Windrichtung verändert werden.
Grundsätzlich hat ein Befehl folgenden Aufbau:
•
<id><Befehl><CR>
• <id><Befehl><Parameter><CR>
id:
Identifikationsnummer („00" bis „99")
Befehl:
2 Zeichen umfassender Befehl (siehe Befehlsliste)
Parameter:
Parameterwert mit 1 bis 10 Stellen (dezimaler Wert in ASCII Darstellung)
<CR>:
Carriage Return (13
Mit Hilfe der Identifikationsnummer ‚id' können mehrere Geräte zusammen im Busverband
betrieben werden. Hierzu wird jedem Gerät eine individuelle ‚id' zugewiesen (siehe Befehl
ID) und die automatische Telegrammausgabe abgeschaltet (siehe Befehl TT).
© Adolf Thies GmbH & Co. KG · Hauptstraße 76 · 37083 Göttingen · Germany
Tel. +49 551 79001-0 · Fax +49 551 79001-65 · info@thiesclima.com · www.thiesclima.com
(Kein Parameter: dient zur Abfrage des
eingestellten Parameter).
(Mit Parameter: dient zum Setzen eines neuen
Parameter).
; 0x0D)
dec
021773/06/22
Seite 17 von 48