Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Wetterstation Compact WSC11
Bedienungsanleitung
4.9056.10.00x, 4.9056.10.701, 4.9056.10.801
ab Softwareversion V3.00
Stand: 03/2021
Dok. No. 021773/06/22
T H E W O R L D O F W E A T H E R D A T A

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Thies CLIMA 4.9056.10.701

  • Seite 1 Wetterstation Compact WSC11 Bedienungsanleitung 4.9056.10.00x, 4.9056.10.701, 4.9056.10.801 ab Softwareversion V3.00 Stand: 03/2021 Dok. No. 021773/06/22 T H E W O R L D O F W E A T H E R D A T A...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise • Vor allen Arbeiten mit und am Gerät / Produkt ist die Bedienungsanleitung zu lesen. Diese Bedienungsanleitung enthält Hinweise, die bei Montage, Inbetriebnahme und Betrieb zu beachten sind. Eine Nichtbeachtung kann bewirken: - Versagen wichtiger Funktionen - Gefährdung von Personen durch elektrische oder mechanische Einwirkungen - Schäden an Objekten •...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Geräteausführungen ....................... 5 Anwendung ........................5 Aufbau und Arbeitsweise ....................6 Installation und Standortwahl ..................11 Wahl des Aufstellortes ..................... 11 Mechanische Montage..................... 11 4.2.1 Nordausrichtung ....................13 Elektrische Montage ....................13 4.3.1 Kabel .........................13 4.3.2 Anschlussschaltbild ...................15 4.3.3 Anschluss bei 5-adriges Kabel Artikel Nr. 510023 / 510024 / 510197....15 4.3.4 Anschluss bei 8-adriges Kabel Artikel Nr.
  • Seite 4 Tabelle Tabelle 1 : Statuswort ......................20 Tabelle 2 : Messwert-Telegramm ..................22 Tabelle 3 : Sensordaten-Telegramm ..................23 Tabelle 4 : MODBUS Frame ....................23 Tabelle 5 : MODBUS Exceptions..................24 Tabelle 6 : MODBUS Input Register ..................28 Tabelle 7 : Befehlsliste ......................30 Abbildung Abbildung 1: Evalationswinkel ....................
  • Seite 5 18...30VDC COMPACT WSC11 18...28VAC Format (Befehlsinter- preter: MODBUS RTU). WETTERSTATION 4.9056.10.701 Baugleich zu 4.9056.10.001 mit folgenden Parametern: ID10 COMPACT WSC11 WETTERSTATION 4.9056.10.801 Baugleich zu 4.9056.10.001 mit folgenden Parametern: COMPACT WSC11 BR=192, ID =30, TT=0, SH= 3001 2 Anwendung Die WETTERSTATION COMPACT WSC11 ist für den Einsatz in der Gebäudeautomation (z.B.
  • Seite 6 • Uhrzeit / Datum. • Geostationäre Daten (Ortshöhe, Längen- und Breitengrad). • Sonnenstand (Elevation / Azimut). • Relative Luftfeuchte • Absolute Luftfeuchte. • Taupunkttemperatur. • Gehäuseinnentemperatur. Die Schnittstelle zum Gerät ist digital und besteht aus einer RS485 Schnittstelle im Halb- Duplex-Modus.
  • Seite 7 Helligkeit Die Helligkeitsmessung erfolgt über 4 Silizium-Foto-Sensoren, die in die 4 Himmelsrichtun- gen mit einem Elevationswinkel entsprechend der Darstellung ausgerichtet sind. Siehe Ab- bildung 1. Die Bewertungscharakteristik in Abhängigkeit zum Sonnenstand, ist in Abbildung 2 (Diagramm) dargestellt. Abbildung 1: Elevationswinkel Abbildung 2: Diagramm Bewertungscharakteristik Siehe hierzu Abbildung 4: Spektrum der Helligkeitssensoren.
  • Seite 8 Globalstrahlung Die Messung der Globalstrahlung erfolgt über eine Silizium PIN Fotodiode. Der Sensor ist horizontal angeordnet und erfasst den Tagesgang der solaren Bestrahlungsstärke. Siehe hierzu Abbildung 5: Spektrum für den Globalstrahlungssensor. Niederschlag Die Niederschlagserkennung basiert auf einer Kapazitätsmessung, d.h. die Kapazität der Sensoroberfläche verändert sich im nassen Zustand.
  • Seite 9 Die für die Berechnung erforderliche Stationshöhe kann manuell mit dem Befehl SH einge- geben werden, oder per GPS automatisch ermittelt werden. Will man eine auf Meereshöhe bezogenen Genauigkeit von 0,1hPa erreichen, muss die Ortshöhe (Höhe des Barogebers) auf 0,8m genau bekannt sein. Uhrzeit / Datum und geostationäre Daten Die Wetterstation hat einen GPS-Empfänger mit integrierter RTC.
  • Seite 10 GPS-Empfänger Die Wetterstation hat einen GPS-Empfänger mit integrierter RTC (Real Time Clock), damit wird die Position der Wetterstation und die Zeit + Datum (UTC) empfangen. Eine Ausrichtung des GPS-Empfängers ist nicht erforderlich. Die integrierte RTC ist gepuffert für über einen Zeitraum von 3 Tagen. Allgemeine Information: Nach dem Einschalten der WSC11 stehen die ersten Satellitendaten nach ca.
  • Seite 11 4 Installation und Standortwahl Achtung: Die Gebrauchslage des WETTERSTATION COMPACT WSC11 ist waagerecht (Steckerverbindung unten). Bei Montage, Demontage, Transport oder Wartung der WETTERSTATION COMPACT WSC11 ist sicherzustellen, dass in Gerät und Stecker kein Was- ser eindringt. 4.1 Wahl des Aufstellortes Für den Standort sollte eine exponierte Lage gewählt werden.
  • Seite 12 Bei Verwendung des Montagewinkels Artikel Nr. 509564 (siehe Kapitel Zubehör) müssen die Leitwinkel demontiert werden, siehe Abbildung. Der Montagewinkel gehört nicht zum Liefer- umfang. Hinweis: Rohr und Montagewinkel gehören nicht zum Lieferumfang. © Adolf Thies GmbH & Co. KG · Hauptstraße 76 · 37083 Göttingen · Germany 021773/06/22 Tel.
  • Seite 13 4.2.1 Nordausrichtung Zur exakten Bestimmung der Wind- und Helligkeitsrichtung muss die WETTERSTATION COMPACT WSC11 nach Norden (Geographisch-Nord) ausgerichtet montiert sein. Die Innen-Sechskant-Schraube dient als Nordmarkierung (N) Werkzeug: Innensechskantschlüssel SW2mm (Inbusschlüssel). Ablauf: 1. Einen markanten Punkt der Land- schaft (Baum, Gebäude etc.) in Nordrichtung mit Hilfe eines Kom- passes ermitteln.
  • Seite 14 Hinweis: Für die WETTERSTATION COMPACT WSC11 kann optional ein fertig konfektioniertes An- schlusskabel mitgeliefert werden. Kabeldose, Typ: Binder, Serie 711 Achtung: Bei langen Kabelverbindungen muss der Spannungsabfall auf dem Kabel berücksichtigt werden, damit an der WETTERSTATION COMPACT WSC11 die erforderliche Versorgungs- ⁄...
  • Seite 15 4.3.2 Anschlussschaltbild Bestell - Nr. Sicht auf 7 pol. Binder Steckverb. / Plug Lötanschluss 4.9056.10.00x des Gegensteckers (Kabeldose) 1 2 3 4 5 6 Schirm / Shield Erde Earth Versorgung Power 18 ... 30 VDC 18 ... 28 VAC * Bei langen Übertragungsstrecken kann eine Verbindung mit dem GND der Datenerfassung die Störanfälligkeit der Übertragungsstrecke verringern.
  • Seite 16 4.3.4 Anschluss bei 8-adriges Kabel Artikel Nr. 509584 / 509585 Aderfarbe Funktion WEISS BRAUN * DATA _ GND GRÜN DATA + GELB DATA - GRAU ROSA + Versorgung 18...30VDC / 18...28VAC BLAU - Versorgung 18...30VDC / 18...28VAC Unterschied zu Artikel Nr. 510023 / 510024, 8 Adern, drei nicht belegt (NC). * Bei langen Übertragungsstrecken kann eine Verbindung mit dem GND der Datenerfassung die Störanfälligkeit der Übertragungsstrecke verringern.
  • Seite 17 6 Schnittstelle Die Schnittstelle zur Wetterstation besteht aus einer RS485 Verbindung (halb-duplex- Modus), mit folgendem Datenformat: • 9600 Baud (die Baudrate ist mit dem Befehl BR einstellbar). • 8 Datenbits. • Keine Parität. • 1 Stoppbit. • Daten im ASCII Format (Befehlsinterpreter: THIES). •...
  • Seite 18 Ein gesendeter Befehl wird mit einem entsprechenden Echotelegramm quittiert. Das Echo- Telegramm beginnt mit einem „!“ gefolgt von der id, dem Befehl und dem eingestellten Wert. Abschließend folgen die Zeichen „carriage return“ und „new line“. Befehle können entweder mit oder ohne Parameter gesendet werden. Ohne Angabe eines Parameters wird der eingestellte Wert ausgegeben.
  • Seite 19 Die Wetterstation unterstützt 3 verschiedene Passwortebenen. • Benutzer-Ebene (Passwort: „234“). • Kalibrierdaten-Ebene. • Administrator-Ebene. Achtung: Die durch ein Passwort gesicherten Befehle sind solange freigeben, bis eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: - Schalten der Versorgungsspannung. - Der Befehl 00KY0<CR> gesendet wird. - Min.
  • Seite 20 Prüfsumme: Die Prüfsumme ist die XOR Verknüpfung aller Zeichen zwischen <STX> und dem Byte <*>. Der Stern dient als Separationszeichen zur Prüfsumme und geht nicht mehr in die Prüfsum- me mit ein. Status: Innerhalb der Wetterstation steht ein Statuswort (32 Bit) zur Verfügung, welches Informatio- nen über den Zustand der Wetterstation liefert.
  • Seite 21 6.1.1.1 Messwert-Telegramm Die Wetterstation antwortet auf den Befehl „00TR1\r“ mit dem Messwert-Telegramm. Der Telegramaufbau ist in folgender Tabelle dargestellt: Position Länge Beispiel Beschreibung <STX> Start of text Zeichen (0x02). Bezeichner für die Wetterstation WSC11. Semikolon. Identifikationsnummer der Wetterstation. Semikolon. dd.mm.yyyy Datum und Uhrzeit getrennt durch ein Leerzeichen hh:mm:ss dd: Tag, mm: Monat, yyyy: Jahr, hh: Stunde, mm: Minute, ss: Se-...
  • Seite 22 Position Länge Beispiel Beschreibung Semikolon. ###.# Taupunkttemperatur (°C) Semikolon. ####.###### Längengrad (°) (GPS-Position) Positives Vorzeichen für Längengrade in Richtung Ost. Negatives Vorzeichen für Längengrade in Richtung West. Semikolon. ###.###### Breitengrad (°) (GPS-Position) Positives Vorzeichen für Breitengrade in Richtung Nord. Negatives Vorzeichen für Breitengrade in Richtung Süd. Semikolon.
  • Seite 23 6.1.1.2 Sensordaten-Telegramm Die Wetterstation antwortet auf den Befehl „00TR2\r“ mit dem Sensordaten-Telegramm. Der Telegramaufbau ist in folgender Tabelle dargestellt: Position Länge Beispiel Beschreibung <STX> 0x02 Start of text Zeichen. ########## Serienummer. Semikolon. ##-## HW-Version (z.B. 06-11) Semikolon. ##.## SW-Version (z.B. 01.00). Semikolon.
  • Seite 24 Folgende MODBUS Funktionen werden unterstützt: 0x04 (Read Input Register). 0x03 (Read Holding Registers). 0x06 (Write Single Register). 0x10 (Write Multiple Registers). Die Wetterstation WSC11 unterstützt Schreibzugriffe für die Slave-Adresse 0 („Broadcast“). Alle empfangenen MODBUS Anforderungen werden vor der Ausführung auf Gültigkeit über- prüft.
  • Seite 25 Register- Parameter Name Einheit Multiplikator Erläuterung Datentyp adresse 30401 Lufttemperatur °C Wert / 10 (1 Nachkommastelle, z.B. 255=25.5°C) 30403 Gehäuseinnentemperatur °C Wert / 10 (1 Nachkommastelle, z.B. 355=35.5°C) 30601 Relative Feuchte %r.F. Wert / 10 (1 Nachkommastelle, z.B. 355=35.5°r.F.) 30603 Absolute Feuchte g/m³...
  • Seite 26 Register- Parameter Name Einheit Multiplikator Erläuterung Datentyp adresse 34601 Datum Wert (keine Nachkommastelle, JJJJMMTT, z.B. 20121210=10.12.2012) 34603 Uhrzeit Wert (keine Nachkommastelle, HHMMSS, z.B. 121035=12:10:35) 34605 Zeitformat Wert (keine Nachkommastelle, Offset zur UTC in Stun- den, z.B. 1=UTC+1h) 34801 Längengrad ° 1000000 Wert / 1000000 (6 Nachkommastellen ,...
  • Seite 27 Register- Parameter Name Einheit Multiplikator Erläuterung Datentyp adresse 35007 Mittelwert Windrichtung ° Wert / 10 (30203) (1 Nachkommastelle, z.B. 1010=101.0°) 35009 Lufttemperatur °C Wert / 10 (30401) (1 Nachkommastelle, z.B. 255=25.5°C) 35011 Gehäuseinnentemperatur °C Wert / 10 (30403) 1 (1 Nachkommastelle, z.B. 355=35.5°C) 35013 Taupunkttemperatur...
  • Seite 28 Register- Parameter Name Einheit Multiplikator Erläuterung Datentyp adresse 121035=12:10:35) 35041 Zeitformat Wert (34605) (keine Nachkommastelle, Offset zur UTC in Stun- den, z.B. 1=UTC+1h) 35043 Längengrad ° 1000000 Wert / 1000000 (34801) (6 Nachkommastellen , z.B.) 35045 Breitengrad ° 1000000 Wert / 1000000 (34803) (6 Nachkommastellen , z.B.)
  • Seite 29 6.2.2 Befehle (Holding Register) Alle Befehle der Wetterstation WSC11 belegen 32Bit, d.h. 2 MODBUS Registeradressen und repräsentieren vorzeichenlose ganze Zahlen. Nachfolgendes Beispiel zeigt das Ändern der Baudrate auf 19200 Baud. 1. Passwort für die Benutzerebene setzen (KY=234) Slave- Funktions- Start- Anzahl Anzahl Daten...
  • Seite 30 6.3 Befehle und Beschreibung Nachfolgende Tabelle zeigt die verfügbaren Befehle, sowie die zugehörigen Passwörter zum Lesen und Schreiben: Befehl Initialwert MODBUS Beschreibung Passwort Werks- Register- Lesen / Schrei- einstellung adresse Befehl AI 40069 Mittelungsintervall für Windrichtung Ohne Benutzer und Windgeschwindigkeit. Befehl BR 40005 Wählen der Baudrate.
  • Seite 31 6.3.1 Befehl AI <id>AI<parameter><CR> Mittelungsintervall für Windgeschwindigkeit und Windrichtung Zugriff: Lesen / schreiben. Beschreibung: Mit dem Befehl AI wird das Mittelungsintervall für die Windge- schwindigkeit und die Windrichtung in Minuten angegeben. Die Mittelung der Windgeschwindigkeit erfolgt skalar und die Mittelung der Windrichtung vektoriell. Ist der Parameter gleich 0, dann ist die Mittelung deaktiviert und die Mittelwerte entsprechen den Momentanwerten.
  • Seite 32 6.3.3 Befehl CI <id>CI<parameter><CR> Auswahl des Kommandointerpreters Zugriff: Lesen / schreiben. Beschreibung: Mit dem Befehl CI wird der gewünschte Kommandointerpreter eingestellt. Hinweis: Ist die Identifikationsnummer (ID) größer als 98, wird diese bei Umschaltung in den THIES Interpreter automatisch auf 0 gesetzt! Hinweis: Ist die Identifikationsnummer (ID) gleich 0, dann ist keine Umschaltung in den MODBUS-RTU-Interpreter möglich!
  • Seite 33 6.3.5 Befehl DO <id>DO<parameter><CR> Nordkorrektur der Windrichtung Zugriff: Lesen / schreiben. Beschreibung: Mit dem Befehl DO wird ein Offset für die Windrichtung in ° an- gegeben. Damit kann die Nordrichtung korrigiert werden. Wertebereich: 0…360 Initialwert: 6.3.6 Befehl FB <id>FB<parameter><CR> Schnellstartmodus Zugriff: Lesen / schreiben.
  • Seite 34 Parameterbeschreibung: 100: hohe Empfindlichkeit, d.h. schon eine kleine benetzte Fläche wird als Niederschlag erkannt 20000: geringe Empfindlichkeit, d.h. nur eine große benetzte Fläche wird als Niederschlag erkannt. Ein Tropfen mit einem Durchmesser von ca. 2mm entspricht ei- ner Werteänderung von ca. 380 Inkrementen. Wertebereich: 100...20000 Initialwert:...
  • Seite 35 6.3.9 Befehl ID <id>ID<parameter><CR> Identifikationsnummer Zugriff: Lesen / schreiben. Beschreibung: Dieser Befehl setzt die Identifikationsnummer (THIES Interpre- ter) bzw. die Slave-Adresse (MODBUS RTU Interpreter). Nur wenn die im Befehl enthaltene ‚id’, mit der in der Wetterstation eingestellten übereinstimmt, wird ein Antworttelegramm gesen- det.
  • Seite 36 6.3.11 Befehl LC <id>LC<parameter><CR> LED Steuerung Zugriff: Lesen / schreiben. Beschreibung: Mit dem Kommando „LC“ wird der Modus für die Steuerung der blauen LED angegeben. Parameterbeschreibung: Parameter Beschreibung LED (blau) zeigt Windgeschwindigkeit an. LED (blau) ist dunkel. Beispiele: LED blau dunkel: "00LC1\r"...
  • Seite 37 6.3.13 Befehl SF <id>SF<parameter><CR> Frameformat Zugriff: Lesen / schreiben. Beschreibung: Mit dem Befehl wird das Frameformat der Wetterstation einge- stellt. Parameterbeschreibung: 8N1 (8 Datenbits, keine Parität, 1 Stopbit) 8N2 (8 Datenbits, keine Parität, 2 Stopbits) 8E1 (8 Datenbits, gerade Parität, 1 Stopbit) 8E2 (8 Datenbits, gerade Parität, 2 Stopbits) 8O1 (8 Datenbits, ungerade Parität, 1 Stopbit) 8O2 (8 Datenbits, ungerade Parität, 2 Stopbits)
  • Seite 38 Initialwert: Hinweis: GPS bestimmt ellipsoidische Höhen über dem Refe- renzellipsoid (==>World Geodetic Systems WGS84). Die ellip- soidischen Höhen sind in Deutschland von 36m (in Vorpom- mern) bis 50 Meter (im Schwarzwald und in den Alpen) höher als die schwerebezogenen Höhen (NN, HN, NHN). Das bedeutet, es gibt regionale Höhenfehler, die durch die ma- nuelle Eingabe ausgeschlossen werden können.
  • Seite 39 6.3.17 Befehl TT <id>TT <parameter><CR> automatische Telegrammausgabe Zugriff: Lesen / schreiben. Beschreibung: Mit dem Befehl TT kann die automatische Telegrammausgabe eingestellt werden (Intervall=1Sekunde). Während der ersten 10 Sekunden nach dem Start der Wet- terstation, bleibt die automatische Telegrammausgabe ab- geschaltet. In dieser Zeit hat der Anwender die Möglichkeit, den Parameter TT zu verändern.
  • Seite 40 7 LED-Signale Auf der Unterseite der WETTERSTATION COMPACT WSC11 befinden sich 2 LED’s, die von außen durch das Gehäuse sichtbar sind: Abbildung 3: LED Signale Empfängt die Wetterstation über einen Zeitraum von 3 Sekunden oder länger keinen Befehl zur Abfrage der Messwerte, dann blinkt die grüne LED mit einer Frequenz von 1Hz und sig- nalisiert seine Betriebsbereitschaft.
  • Seite 41 8 Technische Daten Windgeschwindigkeit Thermisches Anemometer Messbereich 0 … 40 m/s Auflösung 0,1 m/s Genauigkeit Bis 10 m/s: ±1 m/s (RMS- Mittel über 360°). Ab 10 m/s: ± 5 % (RMS - Mittel über 360°). Windrichtung Thermisches Anemometer Messbereich 1 … 360 ° Auflösung 1 °...
  • Seite 42 schwindigkeit > 2m/s Luftdrucksensor Piezo resistiv Messbereich 300 … 1100 hPa Auflösung 0,01 hPa Genauigkeit ±0,5 hPa @ 20°C Langzeitstabilität ±0,1hPa / Jahr Feuchtesensor CMOS kapazitiv Relative Feuchte Messbereich 0 … 100 % rel. Feuchte Auflösung 0,1 % rel. Feuchte Genauigkeit bei Windge- ±10 % rel.
  • Seite 43 Gehäuse Material Abmessungen Siehe Maßbild. Gewicht 0,22 kg Schutzart IP65 in Gebrauchslage. Anschlussart 7-pol. Stecker. Abbildung 4: Spektrum der Helligkeitssensoren © Adolf Thies GmbH & Co. KG · Hauptstraße 76 · 37083 Göttingen · Germany 021773/06/22 Tel. +49 551 79001-0 · Fax +49 551 79001-65 · info@thiesclima.com · www.thiesclima.com Seite 43 von 48...
  • Seite 44 Abbildung 5: Spektrum für den Globalstrahlungssensor 9 Maßbild [in mm] © Adolf Thies GmbH & Co. KG · Hauptstraße 76 · 37083 Göttingen · Germany 021773/06/22 Tel. +49 551 79001-0 · Fax +49 551 79001-65 · info@thiesclima.com · www.thiesclima.com Seite 44 von 48...
  • Seite 45 10 Zubehör (optional) Kabel Artikel Nr. 510023 Länge: 5m Konfektioniertes Verbin- Artikel Nr. 510024 Länge 10m dungskabel für Artikel Nr. 510197 Länge 20m WETTERSTATION COMPACT WSC11. Artikel Nr. 509584 Länge: 5m Ausstattung: (Auslaufartikel) Kabel mit geräteseitiger Ka- Artikel Nr. 509585 Länge 10m beldose und offenen Enden (Auslaufartikel)
  • Seite 46 2002-44697_CE Article Overview : 4.9056.10.000 4.9056.10.001 4.9056.10.501 4.9056.10.601 4.9056.10.701 4.9056.10.801 The indicated products correspond to the essential requirem ent of the follow ing European Directives and Regulations: 2014/30/EU 26.02.2014 DIRECTIVE 2014/30/EU OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL of 26 February 2014 on the harm onisation of the law s of the Mem ber States relating to electrom agnetic com patibility.
  • Seite 47 Weatherstation Compact WSC11 Doc. Nr. 2002-44697_CA Article Overview : 4.9056.10.000 4.9056.10.001 4.9056.10.501 4.9056.10.601 4.9056.10.701 4.9056.10.801 The indicated products correspond to the essential requirem ent of the follow ing Directives and Regulations: 1091 08.12.2016 The Electrom agnetic Com patibility Regulations 2016 RoHS Regulations 01.01.2021...
  • Seite 48 Sprechen Sie mit uns über Ihre Systemanforderungen. Wir beraten Sie gern. ADOLF THIES GMBH & CO. KG Meteorologie und Umweltmesstechnik Hauptstraße 76 · 37083 Göttingen · Germany Tel. +49 551 79001-0 · Fax +49 551 79001-65 info@thiesclima.com www.thiesclima.com © Adolf Thies GmbH & Co. KG · Hauptstraße 76 · 37083 Göttingen · Germany 021773/06/22 Tel.