Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Micropilot NMR81
Seite 1
Micropilot NMR81 Tankstandmessung Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen: Für alle Geräteausführungen verfügbar über: • Internet: www.endress.com/deviceviewer • Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App...
Seite 2
Micropilot NMR81 Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
Seite 3
Micropilot NMR81 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ............4 Symbole .
Seite 4
Hinweise zum Dokument Micropilot NMR81 Hinweise zum Dokument Symbole 1.1.1 Warnhinweissymbole GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird. WARNUNG Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann.
Seite 5
Micropilot NMR81 Hinweise zum Dokument Torxschraubendreher Innensechskantschlüssel Gabelschlüssel 1.1.4 Symbole für Informationstypen und Grafiken Erlaubt Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind Zu bevorzugen Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die zu bevorzugen sind Verboten Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die verboten sind Tipp...
Seite 6
Dokumenttypen verfügbar: Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild ein- geben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Mat- rixcode auf dem Typenschild einscannen 1.2.1 Technische Information (TI) Planungshilfe Das Dokument liefert alle technischen Daten zum Gerät und gibt einen Überblick, was rund...
Seite 7
Micropilot NMR81 Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal muss für seine Tätigkeiten folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätigkeit entspricht. ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert. ‣ Mit den nationalen Vorschriften vertraut.
Seite 8
Grundlegende Sicherheitshinweise Micropilot NMR81 Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen! ‣ Bei hohen Prozesstemperaturen: Berührungsschutz installieren, um Verbrennungen zu vermeiden. Sicherheit am Arbeitsplatz Bei Arbeiten am und mit dem Gerät: ‣ Immer die persönliche Schutzausrüstung gemäß regionalen/nationalen Vorschriften und Bestimmungen verwenden. Betriebssicherheit Verletzungsgefahr! ‣...
Seite 9
Micropilot NMR81 Grundlegende Sicherheitshinweise Der Hersteller bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des EAC-Zei- chens. Endress+Hauser...
Seite 10
Produktbeschreibung Micropilot NMR81 Produktbeschreibung Produktaufbau A0027765 1 Aufbau des Micropilot NMR81 Elektronikgehäuse Anzeige- und Bedienmodul (kann ohne Öffnen der Abdeckung bedient werden) Ausrichtvorrichtung für Antenne 100 mm (4 in) Nivellierungswerkzeug (zur Überprüfung der korrekten Antennenausrichtung) Prozessanschluss (Flansch) Antenne 50 mm (2 in)
Seite 11
Alle Angaben zum Gerät und eine Übersicht zum Umfang der mitgelieferten Techni- schen Dokumentation werden angezeigt. • Seriennummer vom Typenschild in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen: Alle Angaben zum Gerät und zum Umfang der zugehörigen Technischen Doku- mentation werden angezeigt.
Seite 12
Warenannahme und Produktidentifikation Micropilot NMR81 4.3.2 Transport VORSICHT Gehäuse oder Antenne kann beschädigt werden oder abbrechen. Verletzungsgefahr ‣ Messgerät in Originalverpackung zur Messstelle transportieren oder für den Transport am Prozessanschluss halten. ‣ Keine Hebegeräte (Aufhänger, Hebeösen etc.) am Gehäuse oder an der Antenne, sondern stattdessen immer nur am Prozessanschluss anbringen.
Seite 13
Micropilot NMR81 Einbau Einbau Einbaubedingungen 5.1.1 Einbaulage Allgemeine Bedingungen • Nicht im Zentrum des Tanks installieren. • Nicht über einem Befüllstrom installieren. • Tankeinbauten (z. B. Grenzschalter, Temperatursonden) im Signalstrahl vermeiden. Mindestwandabstand Messbereich Mindestwandabstand Antenne 50 mm/2" Antenne 80 mm/3"...
Seite 14
Einbau Micropilot NMR81 Innendurchmesser Stutzen (ØD) Maximale Stutzenlänge (H Antenne AB Antenne AC: Antenne AD: 50 mm/2" 80 mm/3" 100 mm/4" > 45 mm (1,77 in); ≤ 75 mm (2,95 in) 600 mm (24 in) > 75 mm (2,95 in); ≤ 95 mm (3,74 in)
Seite 15
Micropilot NMR81 Einbau 5.1.3 Vertikale Ausrichtung der 50mm (2")- und 80mm (3")-Antenne Für eine optimale Messgenauigkeit muss die Antenne im rechten Winkel zur Mediumsober- fläche installiert werden. Für die Ausrichtung steht eine anpassbare Dichtung zur Verfügung. Anpassbare Dichtung ød øD A0027787 ...
Seite 16
Einbau Micropilot NMR81 5.1.4 Vertikale Ausrichtung der 100mm (4")-Antenne Für eine optimale Messgenauigkeit muss die Antenne im rechten Winkel zur Mediumsober- fläche installiert werden. Zu diesem Zweck ist die 100mm (4")-Antenne mit einer Ausrichtvor- richtung ausgestattet. Am Ausrichtwerkzeug ist ein Nivellierungswerkzeug angebracht, das die korrekte Ausrichtung anzeigt.
Seite 17
Micropilot NMR81 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Klemmenbelegung POWER POWER G1 N AC 85...264 V G3 L A0026372 4 Anschlussklemmenraum (typisches Beispiel) und Erdungsklemmen Gehäusegewinde Die Gewinde des Elektronik- und Anschlussraums können mit einem Gleitlack beschich- tet sein. Für alle Gehäusematerialien gilt grundsätzlich: Die Gehäusegewinde nicht schmieren.
Seite 18
Elektrischer Anschluss Micropilot NMR81 Klemmenbereich F Abgesetzte Anzeige • F1: V (Anschluss an Klemme 81 der abgesetzten Anzeige) • F2: Signal B (Anschluss an Klemme 84 der abgesetzten Anzeige) • F3: Signal A (Anschluss an Klemme 83 der abgesetzten Anzeige) •...
Seite 19
Micropilot NMR81 Elektrischer Anschluss 6.1.1 Energieversorgung POWER POWER A0033413 nicht angeschlossen Grüne LED: Spannungsversorgung besteht Die Versorgungsspannung wird auch auf dem Typenschild angegeben. Versorgungsspannung AC-Hochspannungsversorgung: Betriebswert: 100 … 240 V (- 15 % + 10 %) = 85 … 264 V , 50/60 Hz AC-Niederspannungsversorgung: Betriebswert: 65 V (- 20 % + 15 %) = 52 …...
Seite 20
Elektrischer Anschluss Micropilot NMR81 6.1.2 Abgesetztes Anzeige- und Bedienmodul DKX001 81 82 83 84 F1 F2 F3 F4 POWER A0037025 6 Anschluss des abgesetzten Anzeige- und Bedienmoduls DKX001 an das Tankstandmessgerät (NMR8x, NMS8x oder NRF8x) Abgesetztes Anzeige- und Bedienmodul Anschlussleitung Tankstandmessgerät (NMR8x, NMS8x oder NRF8x)
Seite 21
Micropilot NMR81 Elektrischer Anschluss 6.1.3 HART Ex i/IS-Schnittstelle POWER A0033414 Orange LED: Datenkommunikation besteht Diese Schnittstelle arbeitet immer als HART-Hauptmaster für vier angeschlossene Slave- Transmitter. Die Analog I/O-Module dagegen können als HART-Master oder -Slave kon- figuriert werden → 25 → 28.
Seite 22
Elektrischer Anschluss Micropilot NMR81 6.1.4 Slots für I/O-Module Der Anschlussklemmenraum enthält vier Slots (A, B, C und D) für I/O-Module. Je nach Geräte- ausführung (Bestellmerkmale 040, 050 und 060) enthalten diese Slots unterschiedliche I/O- Module. Die Slot-Zuordnung des betreffenden Geräts wird auch auf dem Etikett angegeben, das an der rückwärtigen Abdeckung des Anzeigemoduls angebracht ist.
Seite 23
Micropilot NMR81 Elektrischer Anschluss 6.1.5 Klemmen des "Modbus"-, "V1"- oder "WM550"-Moduls 1 2 3 4 D1-4 1 2 3 4 POWER A1-4 A0031200 7 Bezeichnung der "Modbus"-, "V1"- oder "WM550"-Module (Beispiele); diese Module können je nach Geräteausführung auch in den Slots B oder C sitzen.
Seite 24
Elektrischer Anschluss Micropilot NMR81 Klemmen des "V1"- und "WM550"-Moduls Bezeichnung des Moduls im Bedienmenü: V1 X1-4 oder WM550 X1-4; (X = A, B, C oder D) • X1 • Klemmenbezeichnung: S • Beschreibung: Kabelabschirmung, über einen Kondensator an die Erdung angeschlossen •...
Seite 25
Micropilot NMR81 Elektrischer Anschluss 6.1.6 Anschluss des "Analog I/O"-Moduls für passive Nutzung • Bei der passiven Nutzung muss die Versorgungsspannung für die Kommunikationslei- tung von einer externen Quelle bereitgestellt werden. • Die Verdrahtung muss der Betriebsart entsprechen, in der das Analog I/O-Modul ein- gesetzt werden soll;...
Seite 26
Elektrischer Anschluss Micropilot NMR81 "Betriebsart" = "4..20mA Eingang" oder "HART Master+4..20mA Eingang" POWER – A0027933 9 Passive Nutzung des Analog I/O-Moduls im Eingangsmodus Energieversorgung Externes Gerät mit 4...20mA- und/oder HART-Signalausgang Endress+Hauser...
Seite 27
Micropilot NMR81 Elektrischer Anschluss "Betriebsart" = "HART Master" POWER – A0027934 10 Passive Nutzung des Analog I/O-Moduls im HART-Master-Modus Energieversorgung Bis zu 6 externe Geräte mit HART-Signalausgang Endress+Hauser...
Seite 28
Elektrischer Anschluss Micropilot NMR81 6.1.7 Anschluss des "Analog I/O"-Moduls für aktive Nutzung • Bei der aktiven Nutzung wird die Versorgungsspannung für die Kommunikationslei- tung vom Gerät selbst bereitgestellt. Es ist keine externe Spannungsversorgung erfor- derlich. • Die Verdrahtung muss der Betriebsart entsprechen, in der das Analog I/O-Modul ein- gesetzt werden soll;...
Seite 29
Micropilot NMR81 Elektrischer Anschluss "Betriebsart" = "4..20mA Eingang" oder "HART Master+4..20mA Eingang" POWER A0027935 12 Aktive Nutzung des Analog I/O-Moduls im Eingangsmodus Externes Gerät mit 4...20mA- und/oder HART-Signalausgang Endress+Hauser...
Seite 30
Elektrischer Anschluss Micropilot NMR81 "Betriebsart" = "HART Master" POWER A0027936 13 Aktive Nutzung des Analog I/O-Moduls im HART-Master-Modus Bis zu 6 externe Geräte mit HART-Signalausgang Die maximale Stromaufnahme für das angeschlossene HART-Gerät beträgt 24 mA (d. h. 4 mA pro Gerät, wenn 6 Geräte angeschlossen sind).
Seite 31
Micropilot NMR81 Elektrischer Anschluss 6.1.8 Anschluss eines RTD A0026371 4-Leiter RTD-Verbindung 3-Leiter RTD-Verbindung 2-Leiter RTD-Verbindung Für den Anschluss des Widerstandsthermometers ist ein geschirmtes Kabel zu verwen- den. Endress+Hauser...
Seite 32
Elektrischer Anschluss Micropilot NMR81 6.1.9 Klemmen des Digital I/O-Moduls 1 2 3 4 5 6 7 C1-2 C3-4 1 2 3 4 POWER A1-2 A3-4 A0026424 14 Bezeichnung der Digitaleingänge oder -ausgänge (Beispiele) • Jedes Digital I/O-Modul stellt zwei Digitaleingänge oder -ausgänge bereit.
Seite 33
Micropilot NMR81 Elektrischer Anschluss Anschlussbedingungen 6.2.1 Kabelspezifikation Klemmen Aderquerschnitt 0,2 … 2,5 mm (24 … 13 AWG) Für Anschlüsse mit folgender Funktion: Signalleitung und Spannungsversorgung • Federklemmen (NMx8x-xx1...) • Schraubklemmen (NMx8x-xx2...) Aderquerschnitt max. 2,5 mm (13 AWG) Für Anschlüsse mit folgender Funktion: Erdungsklemme im Anschlussklemmenraum Aderquerschnitt max.
Seite 34
Elektrischer Anschluss Micropilot NMR81 Schutzart sicherstellen Um die angegebene Schutzart sicherzustellen, ist nach dem elektrischen Anschluss wie folgt vorzugehen: Sicherstellen, dass die Gehäusedichtungen sauber und korrekt angebracht sind. Die Dichtungen bei Bedarf trocknen, reinigen oder austauschen. Alle Gehäuseschrauben und Schraubenabdeckungen festziehen.
Seite 35
Micropilot NMR81 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Bedienung 7.1.1 Bedienung über die Vor-Ort-Anzeige A0028345 15 Anzeige- und Bedienelemente Flüssigkristall-Anzeige (LCD) Optische Tasten; können durch das Deckglas bedient werden. Wird die Anzeige ohne das Deckglas verwendet, den Finger vor den optischen Sensor halten, um ihn zu aktivieren. Nicht fest drücken.
Seite 36
Inbetriebnahme Micropilot NMR81 Standardanzeige (Messwertanzeige) X X X X X X X 4841.00 A0028317 16 Typische Standardanzeige (Messwertanzeige) Anzeigemodul Messstellenbezeichnung Statusbereich Anzeigebereich für Messwerte Anzeigebereich für Messwert und Statussymbole Statussymbol für Messwert Die Bedeutung der einzelnen in der Anzeige ausgegebenen Symbole ist in der Betriebs- anleitung (BA) zum Gerät zu finden.
Seite 37
Aktuelles Untermenü oder Wizard Schnellzugriffscode Anzeigebereich für die Navigation 7.1.2 Bedienung über Serviceschnittstelle und FieldCare/DeviceCare A0023737 18 Bedienung über Serviceschnittstelle Serviceschnittstelle (CDI = Endress+Hauser Common Data Interface) Commubox FXA291 Computer mit Bedientool "FieldCare" oder "DeviceCare" und "CDI Communication FXA291" COM DTM Endress+Hauser...
Seite 38
Inbetriebnahme Micropilot NMR81 Auf die Tankmessung bezogene Begriffe A0029794 19 Auf die Radartankmessung bezogene Begriffe Messgerät-Referenzhöhe Leerabgleich Peilplatte Tank Luftraum Tankfüllstand Tank Referenzhöhe Distanz Referenz für Peilmessung Endress+Hauser...
Seite 39
Micropilot NMR81 Inbetriebnahme Voreinstellungen 7.3.1 Anzeigesprache einstellen Anzeigesprache über das Display einstellen In der Standardansicht () auf "E" drücken. Bei Bedarf Tastensperre aus im Kontextmenü auswählen und erneut "E" drücken. Language wird angezeigt. Language öffnen und die Anzeigesprache auswählen.
Seite 40
Inbetriebnahme Micropilot NMR81 Mithilfe folgender Parameter Datum und Uhrzeit einstellen: Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute. Zu Datum einstellen wechseln und Confirm time wählen. Die Echtzeituhr ist damit auf das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit einge- stellt. Endress+Hauser...
Seite 41
Micropilot NMR81 Inbetriebnahme Konfiguration der Radarmessung 7.4.1 Grundeinstellungen Untermenü: Setup Parameter Bedeutung / Maßnahme Messstellenkennzeich- Einen Namen zur Identifizierung der Messstelle in der Anlage definieren. nung Einheiten Voreinstellung Die Einheiten für Länge, Druck und Temperatur auswählen. Leerabgleich Die Distanz von der Unterkante des Geräteflanschs zur Peilplatte eingeben.
Seite 42
Inbetriebnahme Micropilot NMR81 Konfiguration der Eingänge 7.5.1 Konfiguration der HART-Eingänge Verschaltung und Adressierung von HART-Geräten 1 2 3 4 5 6 7 8 C1-3 C4-8 1 2 3 4 5 6 7 8 POWER B1-3 B4-8 A0032955 20 Mögliche Anschlüsse für HART-Loops Analog I/O-Modul in Slot B (Verfügbarkeit abhängig von Geräteausführung)
Seite 43
Micropilot NMR81 Inbetriebnahme 1) 2) Untermenü: Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → HART Geräte → HART Device(s) Parameter Bedeutung / Maßnahme Ausgang Druck • Wenn das Gerät einen Druck misst: Auswählen, welche der HART-Variablen (PV, SV, TV oder QV) den Druck enthält.
Seite 44
Inbetriebnahme Micropilot NMR81 7.5.2 Konfiguration der 4-20mA-Eingänge 1 2 3 4 5 6 7 8 C1-3 C4-8 1 2 3 4 5 6 7 8 POWER B1-3 B4-8 A0032464 21 Mögliche Positionen der Analog I/O-Module, die als 4-20-mA-Eingang verwendet werden kön- nen.
Seite 45
Micropilot NMR81 Inbetriebnahme I [mA] 20mA 100% A0029264 22 Skalierung des 4-20mA-Eingangs auf die Prozessvariable Eingangswert in mA Prozesswert Endress+Hauser...
Seite 47
Micropilot NMR81 Inbetriebnahme A0029269 Peilplatte Fühler Position Endress+Hauser...
Seite 48
Inbetriebnahme Micropilot NMR81 7.5.4 Konfiguration der Digitaleingänge 1 2 3 4 5 6 7 C1-2 C3-4 1 2 3 4 POWER A1-2 A3-4 A0026424 24 Mögliche Positionen der Digital I/O-Module (Beispiele); der Bestellcode legt Anzahl und Position der digitalen Eingangsmodule fest.
Seite 49
Micropilot NMR81 Inbetriebnahme A0029262 "Betriebsart" = "Eingang passiv" "Betriebsart" = "Eingang aktiv" Status des externen Switch Interner Status des DIO-Moduls Kontakt Typ = Schließer Kontakt Typ = Öffner Offen Inaktiv Aktiv Geschlossen Aktiv Inaktiv Verhalten in besonderen Situationen: Während der Erstinbetriebnahme...
Seite 50
Inbetriebnahme Micropilot NMR81 Messwerte mit Tankvariablen verknüpfen Messwerte müssen mit Tankvariablen verknüpft werden, bevor sie in der Anwendung zur Tankstandmessung verwendet werden können. Je nach Anwendung sind nicht alle Parameter in der jeweiligen Situation relevant. Untermenü: Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Grundabgleich → Füllstand...
Seite 51
Micropilot NMR81 Inbetriebnahme Konfiguration der Alarme (Grenzwertauswertung) Es kann für bis zu 4 Tankvariablen eine Grenzwertauswertung konfiguriert werden. Die Grenzwertauswertung gibt einen Alarm aus, sobald der Wert den oberen oder unteren Grenz- wert über- bzw. unterschreitet. Die Grenzwerte können vom Benutzer definiert werden.
Seite 52
Inbetriebnahme Micropilot NMR81 Um einen Alarm zu konfigurieren, müssen den folgenden Parametern passende Werte zuge- ordnet werden: Untermenü: Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Alarm → Alarm 1 … 4 Parameter Bedeutung / Maßnahme Alarm Modus • Aus Es werden keine Alarme generiert.
Seite 53
Micropilot NMR81 Inbetriebnahme Jedes Analog I/O-Modul des Geräts kann als 4 … 20 mA-Analogausgang konfiguriert werden. Hierzu müssen den folgenden Parametern passende Werte zugeordnet werden: Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → Analog I/O Parameter Bedeutung / Maßnahme Betriebsart Auswahl von 4..20mA Ausgang oder HART Slave+4..20mA Ausgang →...
Seite 54
Inbetriebnahme Micropilot NMR81 7.8.2 HART-Ausgang Dieser Abschnitt ist nur gültig für Betriebsart = HART Slave+4..20mA Ausgang. Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → HART Ausgang → Konfiguration Parameter Bedeutung / Maßnahme System Polling Adresse Die HART-Kommunikationsadresse des Geräts eingeben. • Zuordnung SV Auswählen, welche Tankvariablen von den HART-Variablen übertragen werden sollen.
Seite 55
Micropilot NMR81 Inbetriebnahme 7.8.3 Modbus-, V1- oder WM550-Ausgang 1 2 3 4 D1-4 1 2 3 4 POWER A1-4 A0031200 27 Mögliche Positionen der Modbus- oder V1-Module (Beispiele); diese Module können je nach Gerä- teausführung auch in den Slots B oder C sitzen.
Seite 56
*71637813* 71637813 www.addresses.endress.com...