Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Micropilot NMR84 Betriebsanleitung
Endress+Hauser Micropilot NMR84 Betriebsanleitung

Endress+Hauser Micropilot NMR84 Betriebsanleitung

Tankstandmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micropilot NMR84:

Werbung

BA01453G/00/DE/04.18
71423645
2018-07-13
01.03.zz (Gerätefirmware)
Products
Betriebsanleitung
Micropilot NMR84
Tankstandmessung
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Micropilot NMR84

  • Seite 1 Products Solutions Services BA01453G/00/DE/04.18 71423645 2018-07-13 01.03.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Micropilot NMR84 Tankstandmessung...
  • Seite 2 Micropilot NMR84 Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
  • Seite 3 12.1 Wartungsarbeiten ..... 99 12.2 Endress+Hauser Dienstleistungen ..Elektrischer Anschluss ... . . 18 Klemmenbelegung .
  • Seite 4 Über dieses Dokument Micropilot NMR84 Über dieses Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 5 Micropilot NMR84 Über dieses Dokument 1.2.3 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Torxschraubendreher A0013442 Schlitzschraubendreher A0011220 Kreuzschlitzschraubendreher A0011219 Innensechskantschlüssel A0011221 Gabelschlüssel A0011222 1.2.4 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Erlaubt Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind. Zu bevorzugen Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die zu bevorzugen sind.
  • Seite 6 Über dieses Dokument Micropilot NMR84 Symbol Bedeutung Explosionsgefährdeter Bereich Kennzeichnet den explosionsgefährdeten Bereich. Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich) Kennzeichnet den nicht explosionsgefährdeten Bereich. 1.2.6 Symbole am Gerät Symbol Bedeutung Sicherheitshinweis Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der zugehörigen Betriebsanleitung. Temperaturbeständigkeit der Anschlusskabel Gibt den Mindestwert für die Temperaturbeständigkeit der Anschlusskabel an.
  • Seite 7 Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Der W@M Device Viewer : Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. 1.3.1 Technische Information (TI) Die Technische Information enthält alle technischen Daten des Gerätes und vermittelt...
  • Seite 8 Über dieses Dokument Micropilot NMR84 1.3.5 Sicherheitshinweise (XA) Bestellmerkmal 010 "Zulassung" Bedeutung ATEX II 1/2G Ex ia/db IIC T6 Ga/Gb XA01410G ATEX II 2 (1)G Ex db [ia Ga] IIC T6 Gb FM C/US XP-AIS Cl.I Div.1 Gr.BCD T6 XA01436G AEx d[ia] IIC T6 EAC Ga/Gb Ex ia/db IIC T6...T1 X...
  • Seite 9 Micropilot NMR84 Über dieses Dokument Registrierte Warenzeichen FieldCare ® Registriertes Warenzeichen der Firma Endress+Hauser Process Solutions AG, Reinach, CH MODBUS ® Registriertes Warenzeichen der MODBUS-IDA, Hopkinton, MA, USA Endress+Hauser...
  • Seite 10 Grundlegende Sicherheitshinweise Micropilot NMR84 Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig- keit entspricht. ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert. ‣...
  • Seite 11 Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforde- rungen. 2.5.1 CE-Zeichen Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EG-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformitätserklärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. Endress+Hauser...
  • Seite 12 Produktbeschreibung Micropilot NMR84 Produktbeschreibung Produktaufbau A0027766  1 Aufbau des Micropilot NMR84 Elektronikgehäuse Anzeige- und Bedienmodul (kann ohne Öffnen der Abdeckung bedient werden) Prozessanschluss (Flansch) Planarantenne Antennenverlängerung (für Antennen ≥ 200 mm (8 in)) Endress+Hauser...
  • Seite 13 ): Daraufhin werden Ihnen alle Informationen zum Messgerät angezeigt. • Seriennummer von Typenschildern in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typen- schild scannen: Alle Angaben zum Messgerät werden angezeigt.
  • Seite 14 CE-Zeichen/C-tick-Kennzeichnung Zusätzliche Informationen zur Geräteausführung Schutzart Zertifikatssymbol Daten bezüglich der Ex-Zulassung Allgemeiner Zulassungsnachweis Zugehörige Sicherheitshinweise (XA) Herstellungsdatum RoHS-Kennzeichen QR-Code für die Endress+Hauser Operations App 4.2.2 Herstelleradresse Endress+Hauser SE+Co. KG Hauptstraße 1 79689 Maulburg, Deutschland Adresse des Fertigungswerks: Siehe Typenschild. Endress+Hauser...
  • Seite 15 Micropilot NMR84 Warenannahme und Produktidentifikation Lagerung und Transport 4.3.1 Lagerbedingungen • Lagerungstemperatur: –50 … +80 °C (–58 … +176 °F) • Bewahren Sie das Gerät in seiner Originalverpackung auf. 4.3.2 Transport HINWEIS Gehäuse oder Antenne kann beschädigt werden oder abbrechen.
  • Seite 16 Montage Micropilot NMR84 Montage Einbaubedingungen 5.1.1 Bedingungen für das Schwallrohr • Metall (keine Emaillebeschichtung) • Konstanter Durchmesser (keine rechteckigen Schwallrohre) • Darauf achten, dass die Schweißnaht so glatt wie möglich ist • Für beste Radarausbreitung empfiehlt es sich, Löcher anstelle von Schlitzen zu verwen- den.
  • Seite 17 Micropilot NMR84 Montage D1 (= Antennengröße) 100 mm (4 in) 150 mm (8 in) 300 mm (12 in) 150 mm (6 in) 200 mm (8 in) 300 mm (12 in) 200 mm (8 in) 250 mm (10 in) 300 mm (12 in)
  • Seite 18 Elektrischer Anschluss Micropilot NMR84 Elektrischer Anschluss Klemmenbelegung POWER POWER G1 N AC 85...264 V G3 L A0026372  4 Anschlussklemmenraum (typisches Beispiel) und Erdungsklemmen Klemmenbe- Modul reich Je nach Bestellcode bis zu vier I/O-Module A/B/C/D • An jeden dieser Slots können Module mit vier Klemmen angeschlossen werden.
  • Seite 19 Micropilot NMR84 Elektrischer Anschluss 6.1.1 Energieversorgung POWER POWER G1 N AC 85...264 V A0033413 Nicht angeschlossen Grüne LED: Spannungsversorgung besteht Versorgungsspannung 85 … 264 V , 50/60 Hz, 28,8 VA Die Versorgungsspannung wird auch auf dem Typenschild angegeben. 6.1.2 Abgesetztes Anzeige- und Bedienmodul DKX001...
  • Seite 20 Elektrischer Anschluss Micropilot NMR84 6.1.3 HART Ex i/IS-Schnittstelle POWER A0033414 Orange LED: Datenkommunikation besteht Diese Schnittstelle arbeitet immer als HART-Hauptmaster für vier angeschlossene Slave-Transmitter. Die Analog I/O-Module dagegen können als HART-Master oder - Slave konfiguriert werden →  28 →  30.
  • Seite 21 Micropilot NMR84 Elektrischer Anschluss 6.1.4 Slots für I/O-Module Der Anschlussklemmenraum enthält vier Slots (A, B, C und D) für I/O-Module. Je nach Geräteausführung (Bestellmerkmale 040, 050 und 060) enthalten diese Slots unterschied- liche I/O-Module. Die Tabelle unten zeigt, welches Modul bei den spezifischen Geräteaus- führungen jeweils in welchem Slot sitzt.
  • Seite 22 Elektrischer Anschluss Micropilot NMR84 "Primärausgang" (040) = "Modbus" (A1) Bestellmerkmal Klemmenbereich NMx8x - xxxx XX XX XX Primäraus- Sekundä- Sekundä- gang res I/O, res I/O, analog digital, Ex d/XP A0023888 Modbus Modbus Digital Modbus Digital Digital Modbus Digital Digital Digital...
  • Seite 23 Micropilot NMR84 Elektrischer Anschluss "Primärausgang" (040) = "V1" (B1) Bestellmerkmal Klemmenbereich NMx8x - xxxx XX XX XX Primäraus- Sekundä- Sekundä- gang res I/O, res I/O, analog digital, Ex d/XP A0023888 Digital Digital Digital Digital Digital Digital Modbus Modbus Digital Modbus...
  • Seite 24 Elektrischer Anschluss Micropilot NMR84 "Primärausgang" (040) = "4-20mA HART Ex d" (E1) Bestellmerkmal Klemmenbereich NMx8x - xxxx XX XX XX Primäraus- Sekundä- Sekundä- gang res I/O, res I/O, analog digital, Ex d/XP A0023888 Analog Ex d/XP Analog Ex d/XP Digital...
  • Seite 25 Micropilot NMR84 Elektrischer Anschluss "Primärausgang" (040) = "4-20mA HART Ex i" (H1) Bestellmerkmal Klemmenbereich NMx8x - xxxx XX XX XX Primäraus- Sekundä- Sekundä- gang res I/O, res I/O, analog digital, Ex d/XP A0023888 Analog Ex i/IS Analog Ex i/IS Digital...
  • Seite 26 Elektrischer Anschluss Micropilot NMR84 6.1.5 Klemmen des "Modbus"- oder "V1"-Moduls 1 2 3 4 D1-4 1 2 3 4 POWER A1-4 A0031200  6 Bezeichnung der "Modbus"- oder "V1"-Module (Beispiele); diese Module können je nach Geräteausführung auch in den Slots B oder C sitzen.
  • Seite 27 Micropilot NMR84 Elektrischer Anschluss 6.1.6 Klemmen des Analog I/O-Moduls (Ex d /XP oder Ex i/IS) 1 2 3 4 5 6 7 8 C1-3 C4-8 1 2 3 4 5 6 7 8 POWER B1-3 B4-8 A0031168 Klemmen Funktion Anschlussschemata Bezeichnung im Bedienmenü...
  • Seite 28 Elektrischer Anschluss Micropilot NMR84 6.1.7 Anschluss des "Analog I/O"-Moduls für passive Nutzung • Bei der passiven Nutzung muss die Versorgungsspannung für die Kommunikations- leitung von einer externen Quelle bereitgestellt werden. • Die Verdrahtung muss der Betriebsart entsprechen, in der das Analog I/O-Modul eingesetzt werden soll;...
  • Seite 29 Micropilot NMR84 Elektrischer Anschluss "Betriebsart" = "HART Master" POWER POWER – A0027934  9 Passive Nutzung des Analog I/O-Moduls im HART-Master-Modus Energieversorgung Bis zu 6 externe Geräte mit HART-Signalausgang Endress+Hauser...
  • Seite 30 Elektrischer Anschluss Micropilot NMR84 6.1.8 Anschluss des "Analog I/O"-Moduls für aktive Nutzung • Bei der aktiven Nutzung wird die Versorgungsspannung für die Kommunikationslei- tung vom Gerät selbst bereitgestellt. Es ist keine externe Spannungsversorgung erforderlich. • Die Verdrahtung muss der Betriebsart entsprechen, in der das Analog I/O-Modul eingesetzt werden soll;...
  • Seite 31 Micropilot NMR84 Elektrischer Anschluss "Betriebsart" = "HART Master" POWER POWER A0027936  12 Aktive Nutzung des Analog I/O-Moduls im HART-Master-Modus Bis zu 6 externe Geräte mit HART-Signalausgang Die maximale Stromaufnahme für das angeschlossene HART-Gerät beträgt 24 mA (d. h. 4 mA pro Gerät, wenn 6 Geräte angeschlossen sind).
  • Seite 32 Elektrischer Anschluss Micropilot NMR84 6.1.10 Klemmen des Digital I/O-Moduls 1 2 3 4 5 6 7 C1-2 C3-4 1 2 3 4 POWER A1-2 A3-4 A0026424  13 Bezeichnung der Digitaleingänge oder -ausgänge (Beispiele) • Jedes Digital I/O-Modul stellt zwei Digitaleingänge oder -ausgänge bereit.
  • Seite 33 Micropilot NMR84 Elektrischer Anschluss Verschaltungsvoraussetzungen 6.2.1 Kabelspezifikation Klemmen Klemme Aderquerschnitt Signal und Spannungsversorgung 0,2 … 2,5 mm (24 … 13 AWG) • Federklemmen (NMx8x-xx1...) • Schraubklemmen (NMx8x-xx2...) Erdungsklemme im Anschlussklemmenraum max. 2,5 mm (13 AWG) Erdungsklemme am Gehäuse max. 4 mm...
  • Seite 34 Elektrischer Anschluss Micropilot NMR84 Schutzart sicherstellen Um die angegebene Schutzart sicherzustellen, müssen Sie nach dem elektrischen Anschluss wie folgt vorgehen: 1. Vergewissern Sie sich, dass die Gehäusedichtungen sauber und korrekt angebracht sind. Trocknen, reinigen oder tauschen Sie die Dichtungen bei Bedarf aus.
  • Seite 35 Micropilot NMR84 Bedienung Bedienung Übersicht über die Bedienoptionen Das Gerät wird über ein Bedienmenü bedient →  36. Dieses Menü kann über folgende Schnittstellen aufgerufen werden: • Das Anzeige- und Bedienmodul am Gerät oder das abgesetzte Anzeige- und Bedienmo- dul DKX001 (→  37).
  • Seite 36 Bedienung Micropilot NMR84 Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs Menü Untermenü / Bedeutung Parameter Betrieb Füllstand Zeigt die gemessenen und berechneten Füll- standswerte an. Temperatur Zeigt die gemessenen und berechneten Tempera- turwerte an. Dichte Zeigt die gemessenen und berechneten Dichte- werte an.
  • Seite 37 Micropilot NMR84 Bedienung Zugriff auf Bedienmenü über das Vor-Ort-Anzeige- und -Bedienmodul oder über das abgesetzte Anzeige- und Bedienmodul. • Die Bedienung erfolgt über das abgesetzte Anzeige- und Bedienmodul DKX001 (→  19) oder äquivalent über das Vor-Ort-Anzeige- und -Bedienmodul am Gerät.
  • Seite 38 Bedienung Micropilot NMR84 7.3.2 Standardanzeige (Messwertanzeige) X X X X X X X 4841.00 A0028317  15 Typische Standardanzeige (Messwertanzeige) Anzeigemodul Messstellenbezeichnung Statusbereich Anzeigebereich für Messwerte Anzeigebereich für Messwert und Statussymbole Statussymbol für Messwert Statussymbole Symbol Bedeutung "Ausfall" Es liegt ein Gerätefehler vor. Der Messwert ist nicht mehr gültig.
  • Seite 39 Micropilot NMR84 Bedienung Symbol 1 Symbol 2 Messwert P1 (unten) A0028151 A0028141 P2 (Mitte) A0028151 A0028142 P3 (oben) A0028151 A0028146 GP 1 Wert Wird für ein externes Gerät verwendet. A0027992 A0028141 GP 2 Wert Wird für ein externes Gerät verwendet.
  • Seite 40 Bedienung Micropilot NMR84 Bedeutung der Tasten in der Standardansicht Taste Bedeutung Enter-Taste • Kurzer Tastendruck: Öffnet das Bedienmenü. • Tastendruck von 2 s. Öffnet das Kontextmenü: – Füllstand (sichtbar, wenn die Tastensperre inaktiv ist): Zeigt die gemessenen Füllstände. – Tastensperre ein (sichtbar, wenn die Tastensperre inaktiv ist): A0028326 Aktiviert die Tastensperre.
  • Seite 41 Micropilot NMR84 Bedienung 7.3.3 Navigieransicht /../Setup 00215-1 Tankfüllstand 5500.00 mm Ausblendung Erweitert. Setup A0028346-DE  16 Navigieransicht Aktuelles Untermenü oder Wizard Schnellzugriffscode Anzeigebereich für die Navigation Navigationssymbole Symbol Bedeutung Betrieb Wird angezeigt: • im Hauptmenü neben der Option Betrieb A0011975 •...
  • Seite 42 Bedienung Micropilot NMR84 Bedeutung der Tasten in der Navigationsansicht Taste Bedeutung Minus-Taste Bewegt in einer Auswahlliste den Markierungsbalken nach oben. A0028324 Plus-Taste Bewegt in einer Auswahlliste den Markierungsbalken nach unten. A0028325 Enter-Taste • Kurzer Tastendruck: Öffnet das ausgewählte Menü, Untermenü oder den Parameter.
  • Seite 43 Micropilot NMR84 Bedienung 7.3.4 Wizard-Ansicht /../Ausblendung Bestätigung Distanz Distanz unbekannt Distanz 4756.5 mm A0028349-DE  17 Wizard-Ansicht auf dem Anzeigemodul Aktueller Wizard Anzeigebereich für die Navigation Navigationssymbole für den Wizard Symbol Bedeutung Parameter innerhalb eines Wizard A0013972 Wechselt zum vorherigen Parameter.
  • Seite 44 Bedienung Micropilot NMR84 7.3.5 Zahleneditor A0028341  18 Zahleneditor auf dem Anzeigemodul Anzeigebereich des eingegebenen Wertes Eingabemaske Symbol Bedeutung Auswahl der Zahlen von 0...9. … A0013998 Fügt Dezimaltrennzeichen an der Eingabeposition ein. A0016619 Fügt Minuszeichen an der Eingabeposition ein. –...
  • Seite 45 Micropilot NMR84 Bedienung 7.3.6 Texteditor A0028342  19 Texteditor auf dem Anzeigemodul Anzeigebereich des eingegebenen Textes Eingabemaske Texteditorsymbole Symbol Bedeutung Auswahl der Buchstaben von A...Z ABC _ … A0013997 Umschalten • Zwischen Groß- und Kleinbuchstaben • Für die Eingabe von Zahlen A0013981 •...
  • Seite 46 Bedienung Micropilot NMR84 Bedeutung der Tasten im Texteditor Taste Bedeutung Minus-Taste Bewegt in der Eingabemaske den Markierungsbalken nach links (rück- wärts). A0028324 Plus-Taste Bewegt in der Eingabemaske den Markierungsbalken nach rechts (vor- wärts). A0028325 Enter-Taste • Kurzer Tastendruck: – Öffnet die gewählte Gruppe.
  • Seite 47 Micropilot NMR84 Bedienung 7.3.8 Freigabecode und Benutzerrollen Bedeutung des Freigabecodes Sie können einen Freigabecode definieren, um zwischen folgenden Benutzerrollen zu unterscheiden: Anwenderrolle Definition Instandhalter • Kennt den Freigabecode. • Hat Schreibzugriff auf alle Parameter (ausgenommen Serviceparameter). Bediener • Kennt den Freigabecode nicht.
  • Seite 48 Bedienung Micropilot NMR84 7.3.9 Verriegelungsschalter Das gesamte Bedienmenü kann über einen Hardwareschalter im Anschlussklemmenraum verriegelt werden. In diesem verriegelten Zustand können Parameter, die den eichpflichti- gen Verkehr betreffen, nur gelesen werden. 6 mm 2.5 Nm (1.84 lbf ft) A0028363 1. Sicherungskralle lösen.
  • Seite 49 Micropilot NMR84 Bedienung A0028381 Anzeige des Verriegelungszustands X X X X X X X 20.50 A0015870  21 Schreibschutzsymbol in der Kopfzeile der Anzeige Die Aktivierung des Schreibschutzes über den Verriegelungsschalter wird wie folgt ange- zeigt: • Status Verriegelung (→  128) = Hardware-verriegelt •...
  • Seite 50 FieldCare A0023737  22 Bedienung über Serviceschnittstelle Serviceschnittstelle (CDI = Endress+Hauser Common Data Interface) Commubox FXA291 Computer mit Bedientool "FieldCare" und "CDI Communication FXA291" COM DTM Die Funktion "Speichern/Wiederherstellen" Nachdem die Gerätekonfiguration auf einem Computer gespeichert und im Gerät mit- hilfe der Funktion Speichern/Wiederherstellen von FieldCare wiederhergestellt wurde, muss das Gerät neugestartet werden.
  • Seite 51 Micropilot NMR84 Bedienung Zugriff auf Bedienmenü über Tankvision Tank Scanner NXA820 und FieldCare 7.5.1 Verschaltung NXA820 A0025621  23 Anschluss von Tankstandmessgeräten an FieldCare über den Tankvision Tank Scanner NXA820 Proservo NMS8x Tankside Monitor NRF81 Micropilot NMR8x Feldprotokoll (z. B. Modbus, V1)
  • Seite 52 Bedienung Micropilot NMR84 7.5.2 Aufbau der Verbindung zwischen FieldCare und dem Gerät 1. Stellen Sie sicher, dass der HART CommDTM NXA installiert ist, und aktualisieren Sie bei Bedarf den DTM-Katalog. 2. Erstellen Sie ein neues Projekt in FieldCare. A0028515 Fügen Sie ein neues Gerät hinzu: NXA HART Communication A0028516 Öffnen Sie die Konfiguration des DTM, und geben Sie die erforderlichen Daten ein...
  • Seite 53 Micropilot NMR84 Bedienung A0028517 Wählen Sie in Kontextmenü Netzwerk erzeugen.  Das Gerät wird erkannt und der DTM zugewiesen. A0032933  Das Gerät kann konfiguriert werden. Die Funktion "Speichern/Wiederherstellen" Nachdem die Gerätekonfiguration auf einem Computer gespeichert und im Gerät mit- hilfe der Funktion Speichern/Wiederherstellen von FieldCare wiederhergestellt wurde, muss das Gerät neugestartet werden.
  • Seite 54 Systemintegration Micropilot NMR84 Systemintegration Übersicht über die DTM-Dateien (Device Type Manager) Es ist eine DTM-Datei (Device Type Manager) gemäß folgender Spezifikation erforderlich, um das Gerät über HART in FieldCare zu integrieren: Hersteller-ID 0x11 Gerätetyp (NMR8x) 0x112E HART-Spezifikation DD-Dateien Informationen und Dateien finden Sie unter: www.endress.com...
  • Seite 55 Micropilot NMR84 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Auf das Tankmanagement bezogene Begriffe A0029801  24 Auf die Radartankmessung bezogene Begriffe Messgerät-Referenzhöhe Leerabgleich Peilplatte Tank Luftraum Tankfüllstand Tank Referenzhöhe Distanz Referenz für Peilmessung Voreinstellungen 9.2.1 Anzeigesprache einstellen Anzeigesprache über das Display einstellen 1. Drücken Sie in der Standardansicht (→  38) "E". Wählen Sie bei Bedarf Tasten- sperre aus im Kontextmenü...
  • Seite 56 Inbetriebnahme Micropilot NMR84 2. Wählen Sie die Anzeigesprache aus. Diese Einstellung wirkt sich nur auf die Sprache des Anzeigemoduls aus. Zum Einstel- len der Sprache im Bedientool verwenden Sie die Funktion zur Spracheinstellung von FieldCare bzw. DeviceCare. 9.2.2 Echtzeituhr einstellen Echtzeituhr über das Anzeigemodul einstellen...
  • Seite 57 Micropilot NMR84 Inbetriebnahme Wechseln Sie zum Parameter Datum einstellen, und wählen Sie die Option Confirm time.  Die Echtzeituhr ist damit auf das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit einge- stellt. Endress+Hauser...
  • Seite 58 Inbetriebnahme Micropilot NMR84 Konfiguration des Messgerätes 9.3.1 Konfiguration der Füllstandsmessung Die ersten Parameter im Menü Setup dienen zur Konfiguration der Messung. In den nach- folgenden Abschnitten finden Sie eine kurze Beschreibung. Eine detailliertere Erläuterung finden Sie in der Beschreibung der Geräteparameter im Anhang →  122.
  • Seite 59 Micropilot NMR84 Inbetriebnahme Parameter Bedeutung Beschrei- bung Setup → Ende Nur sichtbar für Bestätigung Distanz = Manuelle Map-Aufnahme. Ausblendung Legt fest, bis zu welcher Distanz die neue Störechoausblendung aufgenom- men werden soll. Je nach Auswahl in Bestätigung Distanz wird in diesem Parameter ein geeigneter Wert voreingestellt.
  • Seite 60 Inbetriebnahme Micropilot NMR84 Konfiguration der Anwendung zur Tankstandmessung Konfiguration der Eingänge: Beschreibung HART-Eingänge →  61 NMT532/539, angeschlossen über HART →  63 4-20mA-Eingänge →  64 RTD Eingang →  66 Digitaleingänge →  68 Konfiguration der Datenverarbeitung im Gerät: Beschreibung Eingangswerte mit Tankvariablen verknüpfen...
  • Seite 61 Micropilot NMR84 Inbetriebnahme 9.4.1 Konfiguration der HART-Eingänge Verschaltung und Adressierung von HART-Geräten 1 2 3 4 5 6 7 8 C1-3 C4-8 1 2 3 4 5 6 7 8 POWER B1-3 B4-8 A0032955  25 Mögliche Anschlüsse für HART-Schleifen Analog I/O-Modul in Slot B (Verfügbarkeit abhängig von Geräteausführung →...
  • Seite 62 Inbetriebnahme Micropilot NMR84 Messwerttyp definieren Diese Einstellung kann für einen angeschlossenen Prothermo NMT5xx übersprungen werden, da der Micropilot NMR8x in diesem Fall den Messwerttyp automatisch erkennt. • Die Messwerte können nur dann im System verwendet werden, wenn die Einheit der zugewiesenen HART-Variablen zum Messwerttyp passt. Die HART-Variable, die z.
  • Seite 63 Micropilot NMR84 Inbetriebnahme 9.4.2 Konfiguration eines angeschlossenen Prothermo NMT532/ NMT539 Wenn ein Prothermo NMT532- oder NMT539-Temperaturtransmitter über HART ange- schlossen wird, kann er wie folgt konfiguriert werden: 1. Navigieren zu: Experte → Ein/Ausgang → HART Geräte → HART Device(s) → NMT Gerätekonfiguration;...
  • Seite 64 Inbetriebnahme Micropilot NMR84 9.4.3 Konfiguration der 4-20mA-Eingänge 1 2 3 4 5 6 7 8 C1-3 C4-8 1 2 3 4 5 6 7 8 POWER B1-3 B4-8 A0032464  27 Mögliche Positionen der Analog I/O-Module, die als 4-20mA-Eingang verwendet werden können. Der Bestellcode des Gerätes legt fest, welches dieser Module tatsächlich vorhanden ist →...
  • Seite 65 Micropilot NMR84 Inbetriebnahme I [mA] 20mA 100% A0029264  28 Skalierung des 4-20mA-Eingangs auf die Prozessvariable Eingangswert in mA Prozesswert Das Untermenü Analog I/O enthält zusätzliche Parameter für eine detailliertere Kon- figuration des Analogeingangs. Eine Beschreibung finden Sie hier: →  143...
  • Seite 66 Inbetriebnahme Micropilot NMR84 9.4.4 Konfiguration eines angeschlossenen RTD 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 C1-3 C4-8 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8...
  • Seite 67 Micropilot NMR84 Inbetriebnahme A0029269 Peilplatte Fühler Position (→  141) Wechseln Sie zum Parameter Fühler Position, und geben Sie die Einbaulage des RTD an (gemessen ab der Peilplatte).  Dieser Parameter legt zusammen mit dem gemessenen Füllstand fest, ob sich die gemessene Temperatur auf das Produkt oder die Gasphase bezieht.
  • Seite 68 Inbetriebnahme Micropilot NMR84 9.4.5 Konfiguration der Digitaleingänge 1 2 3 4 5 6 7 C1-2 C3-4 1 2 3 4 POWER A1-2 A3-4 A0026424  31 Mögliche Positionen der Digital I/O-Module (Beispiele); der Bestellcode legt Anzahl und Position der digi- talen Eingangsmodule fest →...
  • Seite 69 Micropilot NMR84 Inbetriebnahme Dieser Parameter legt fest, wie der Status des externen Switch durch den internen Status des DIO-Moduls wiedergegeben wird: Status des externen Switch Interner Status des DIO-Moduls Kontakt Typ = Schließer Kontakt Typ=Öffner offen Inaktiv Aktiv geschlossen Aktiv...
  • Seite 70 Inbetriebnahme Micropilot NMR84 9.4.6 Eingangswerte mit Tankvariablen verknüpfen Messwerte müssen mit Tankvariablen verknüpft werden, bevor sie in der Anwendung zur Tankstandmessung verwendet werden können. Hierzu werden die Quellen aller Tankvari- ablen in den folgenden Parametern definiert: Tankvariable Parameter, der die Quelle der Variablen definiert Wasserfüllstand Boden...
  • Seite 71 Micropilot NMR84 Inbetriebnahme 9.4.7 Tankberechnung: Direkte Füllstandsmessung Ist keine Tankberechnung konfiguriert, werden Füllstand und Temperatur direkt gemes- sen. A0029255 Direkte Füllstandsmessung (ohne Temperatur) Direkte Füllstands- und Temperaturmessung Füllstandsmessgerät Zum Lagerhaltungssystem Temperaturtransmitter ‣ Wenn ein Temperaturtransmitter angeschlossen ist: Navigieren Sie zu: "Setup → Flüssigkeitstemperatur Quelle", und geben Sie an, von wel- chem Gerät die Temperatur bezogen wird.
  • Seite 72 Inbetriebnahme Micropilot NMR84 9.4.8 Tankberechnung: Hybrides Tankmesssystem (HTMS) Das hybride Tankmesssystem (HTMS) nutzt Füllstands- und Druckmessungen, um die Messstoffdichte zu berechnen. In nicht atmosphärischen (d. h. druckbeaufschlagten) Tanks empfiehlt es sich, den Modus HTMS P1+P3 zu nutzen. In diesem Fall werden zwei Drucksensoren benötigt.
  • Seite 73 Micropilot NMR84 Inbetriebnahme 9.4.9 Tankberechnung: Hydrostatische Tankdeformation (HyTD) Die hydrostatische Tankdeformation (Hydrostatic Tank Deformation, HyTD) kann verwen- det werden, um die vertikale Bewegung der Messgerät-Referenzhöhe zu kompensieren, die dadurch verursacht wird, dass sich die Tankwand aufgrund des hydrostatischen Drucks, den die im Tank befindliche Flüssigkeit ausübt, wölbt. Die Kompensation basiert auf einer linearen Annäherung, die ermittelt wurde, indem manuelle Messungen bei verschiedenen...
  • Seite 74 Inbetriebnahme Micropilot NMR84 9.4.10 Tankberechnung: Korrektur der Tankwandtemperatur (CTSh) CTSh (Korrektur der Tankwandtemperatur) kompensiert die Auswirkungen auf die Mess- gerät-Referenzhöhe, die auf Temperatureinflüsse auf die Tankwand oder das Schwallrohr zurückzuführen sind. Die Temperatureinflüsse werden in zwei Teile unterteilt, je nachdem, ob sie den "trockenen"...
  • Seite 75 Micropilot NMR84 Inbetriebnahme 9.4.11 Konfiguration der Alarme (Grenzwertauswertung) Sie können für bis zu 4 Tankvariablen eine Grenzwertauswertung konfigurieren. Die Grenzwertauswertung gibt einen Alarm aus, sobald der Wert den oberen oder unteren Grenzwert über- bzw. unterschreitet. Die Grenzwerte können vom Benutzer definiert wer- den.
  • Seite 76 Inbetriebnahme Micropilot NMR84 9.4.12 Konfiguration des 4-20mA-Eingangs 1 2 3 4 5 6 7 8 C1-3 C4-8 1 2 3 4 5 6 7 8 POWER B1-3 B4-8 A0032464  34 Mögliche Positionen der Analog I/O-Module, die als 4-20mA-Ausgang verwendet werden können. Der Bestellcode des Gerätes legt fest, welches dieser Module tatsächlich vorhanden ist →...
  • Seite 77 Micropilot NMR84 Inbetriebnahme 9.4.13 Konfiguration von HART Slave+4-20mA Ausgang Wenn Betriebsart = HART Slave+4..20mA Ausgang für ein Analog I/O-Modul ausge- wählt wurde, dann arbeitet das Modul als HART-Slave, der bis zu vier HART-Variablen an einen HART-Master sendet. Das 4-20mA-Signal kann in diesem Fall ebenfalls verwendet werden. Zur Konfigura- tion: →...
  • Seite 78 Inbetriebnahme Micropilot NMR84 Nach dem Hochfahren des Gerätes und solange die zugewiesene Tankvariable noch nicht zur Verfügung steht, geht der Ausgangsstrom vom definierten Fehlerwert aus. Der Parameter PV mA Auswahl hat keinen Einfluss auf den Ausgangsstrom an den Klemmen des Analog I/O-Moduls. Er definiert nur, ob der Wert dieses Stroms Teil der HART-Ausgabe ist oder nicht.
  • Seite 79 Micropilot NMR84 Inbetriebnahme 9.4.14 Konfiguration des Modbus-Ausgangs 1 2 3 4 D1-4 1 2 3 4 POWER A1-4 A0031200  37 Mögliche Positionen der Modbus-Module (Beispiele); diese Module können je nach Geräteausführung auch in den Slots B oder C sitzen →  21.
  • Seite 80 Inbetriebnahme Micropilot NMR84 9.4.15 Konfiguration des V1-Ausgangs 1 2 3 4 D1-4 1 2 3 4 POWER A1-4 A0031200  38 Mögliche Positionen der V1-Module (Beispiele); diese Module können je nach Geräteausführung auch in den Slots B oder C sitzen →  21.
  • Seite 81 Micropilot NMR84 Inbetriebnahme 9.4.16 Konfiguration der Digitalausgänge 1 2 3 4 5 6 7 C1-2 C3-4 1 2 3 4 POWER A1-2 A3-4 A0026424  39 Mögliche Positionen der Digital I/O-Module (Beispiele); der Bestellcode legt Anzahl und Position der Digi- tal I/O-Module fest →...
  • Seite 82 Inbetriebnahme Micropilot NMR84 • Status des Alarms Schaltzustand des Digitalausgangs • Interner Status des Digitaleingangs Kontakt Typ = Schließer Kontakt Typ = Öffner Inaktiv offen geschlossen Aktiv geschlossen offen • Für SIL-Anwendungen wird Kontakt Typ vom Gerät automatisch auf Öffner einge- stellt, wenn der Vorgang der SIL-Bestätigung gestartet wird.
  • Seite 83 Micropilot NMR84 Inbetriebnahme Erweiterte Einstellungen Eine detailliertere Konfiguration der Signaleingänge, der Tankberechnungen und der Sig- nalausgänge können Sie im Untermenü Erweitertes Setup (→  128) vornehmen. Simulation Sie haben die Möglichkeit, unterschiedliche Situationen zu simulieren (Messwerte, Diag- nosemeldungen etc.), um zu überprüfen, ob das Gerät und das Leitsystem korrekt konfigu- riert wurden.
  • Seite 84 Betrieb Micropilot NMR84 Betrieb 10.1 Verriegelungsstatus des Gerätes ablesen Je nach Verriegelungsstatus des Gerätes können einige Funktionen gesperrt sein. Den aktuellen Verriegelungsstatus sehen Sie unter: Setup → Erweitertes Setup → Status Verrie- gelung. Die nachfolgende Tabelle führt die verschiedenen Verriegelungszustände auf:...
  • Seite 85 Micropilot NMR84 Diagnose und Störungsbehebung Diagnose und Störungsbehebung 11.1 Allgemeine Störungsbehebung 11.1.1 Allgemeine Fehler Error Mögliche Ursache Abhilfemaßnahmen Gerät reagiert nicht. Versorgungsspannung liegt nicht an. Richtige Spannung anlegen. Anschlusskabel haben keinen Kon- Kontaktierung der Kabel prüfen und takt zu den Klemmen.
  • Seite 86 Diagnose und Störungsbehebung Micropilot NMR84 11.2 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige 11.2.1 Diagnosemeldung Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgerätes erkennt, werden als Diag- nosemeldung im Wechsel mit der Messwertanzeige angezeigt. Messwertanzeige im Störungsfall Diagnosemeldung X X X X X X X X X X X X X X 20.50...
  • Seite 87 Micropilot NMR84 Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseereignis und Ereignistext Die Störung kann mithilfe des Diagnoseereignisses identifiziert werden. Der Ereignistext hilft dabei, indem er einen Hinweis zur Störung liefert. Zusätzlich ist dem Diagnoseereignis das dazugehörige Statussymbol vorangestellt. Diagnoseereignis Statussymbol Statussignal Ereignisnummer Ereignistext ↓...
  • Seite 88 Diagnose und Störungsbehebung Micropilot NMR84 11.2.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen X X X X X X X X X X X X X X 20.50 S801 Versorg.spannung Menu Diagnoseliste Diagnose 1 S801 Versorg.spannung Diagnose 2 Diagnose 3 Versorg.spannung (ID:203) S801 YYYY-MM-DD HH:MM:SS Spannung erhöhen...
  • Seite 89 Micropilot NMR84 Diagnose und Störungsbehebung 11.3 Diagnoseinformationen in FieldCare Störungen, die das Messgerät erkennt, werden im Bedientool nach dem Verbindungsauf- bau auf der Startseite angezeigt. Xxxxxx/…/…/ Gerätename: Xxxxxxx kg/h Massefluss: 12.34 Messtellenbezeichnung: Xxxxxxx Volumenfluss: 12.34 ³ m /h Status: Funktionskontrolle (C)
  • Seite 90 Diagnose und Störungsbehebung Micropilot NMR84 11.3.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen Um Störungen schnell beseitigen zu können, stehen zu jedem Diagnoseereignis Behe- bungsmaßnahmen zur Verfügung: • Auf der Startseite Behebungsmaßnahmen werden unterhalb der Diagnoseinformation in einem separaten Feld angezeigt. • Im Menü Diagnose Behebungsmaßnahmen sind im Arbeitsbereich der Bedienoberfläche abrufbar.
  • Seite 91 Micropilot NMR84 Diagnose und Störungsbehebung 11.4 Übersicht über die Diagnosemeldungen Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnosever- nummer [ab Werk] halten [ab Werk] Diagnose zum Sensor Sensor Inkompatibel Fehler 1. Gerät neu starten Alarm 2. Service kontaktieren Detektor Fehler 1. Gerät neu starten Alarm 2.
  • Seite 92 Diagnose und Störungsbehebung Micropilot NMR84 Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnosever- nummer [ab Werk] halten [ab Werk] Sensor Kommunikation 1. Prüfe Verbindung zur Sensor- Alarm elektronik 2. Gerät neu starten 3. Sensorelektronik tauschen Diagnose zur Konfiguration AIO Simulation Ausgang AIO Simulation deaktivieren...
  • Seite 93 Micropilot NMR84 Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnosever- nummer [ab Werk] halten [ab Werk] AIO C1-3 Quelle nicht mehr Eingangsquelle ändern Warning gültig Füllstand Quelle nicht mehr Eingangsquelle ändern Warning gültig GP1 Quelle nicht mehr gültig Eingangsquelle ändern Warning GP2 Quelle nicht mehr gültig...
  • Seite 94 Diagnose und Störungsbehebung Micropilot NMR84 Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnosever- nummer [ab Werk] halten [ab Werk] 1. Gerätekonfiguration prüfen. Warning 2. Verkabelung prüfen. HTMS 1. Gerätekonfiguration prüfen. Warning 2. Verkabelung prüfen. HyTD Korrekturwert 1. Gerätekonfiguration prüfen. Warning 2. Verkabelung prüfen.
  • Seite 95 Micropilot NMR84 Diagnose und Störungsbehebung Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnosever- nummer [ab Werk] halten [ab Werk] DIO C1-2 Quelle nicht mehr Eingangsquelle ändern Warning gültig DIO C3-4 Quelle nicht mehr Eingangsquelle ändern Warning gültig DIO D1-2 Quelle nicht mehr Eingangsquelle ändern Warning gültig...
  • Seite 96 Diagnose und Störungsbehebung Micropilot NMR84 Diagnose- Kurztext Behebungsmaßnahmen Statussignal Diagnosever- nummer [ab Werk] halten [ab Werk] Alarm 1 … 4 LowLow 1. Alarm Quelle prüfen Warning 2. Einstellungen prüfen Alarm 1 … 4 HighHigh 1. Alarm Quelle prüfen Alarm 2. Einstellungen prüfen Alarm 1 …...
  • Seite 97 Micropilot NMR84 Diagnose und Störungsbehebung 11.5 Diagnoseliste Im Untermenü Diagnoseliste können bis zu 5 aktuell anstehende Diagnosemeldungen angezeigt werden. Wenn mehr als 5 Meldungen anstehen, werden diejenigen mit der höchsten Priorität angezeigt. Navigationspfad Diagnose → Diagnoseliste Behebungsmaßnahmen aufrufen und schließen 1.
  • Seite 98 Diagnose und Störungsbehebung Micropilot NMR84 11.6 Messgerät zurücksetzen Verwenden Sie den Parameter Gerät zurücksetzen (→  239), um das Gerät auf einen definierten Zustand zurückzusetzen. 11.7 Geräteinformation Informationen zum Gerät (Bestellcode, Hardware- und Software-Version der einzelnen Module etc.) finden Sie im Untermenü Geräteinformation (→  244).
  • Seite 99 Bei der Außenreinigung von Messgeräten darauf achten, dass das verwendete Reinigungs- mittel die Gehäuseoberfläche und Dichtungen nicht angreift. 12.2 Endress+Hauser Dienstleistungen Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen zur Wartung an wie Re-Kalib- rierung, Wartungsservice oder Gerätetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale.
  • Seite 100 Allgemeine Informationen zu Reparaturen 13.1.1 Reparaturkonzept Das Endress+Hauser Reparaturkonzept sieht vor, dass die Geräte modular aufgebaut sind und Reparaturen durch den Endress+Hauser Service oder speziell geschulte Kunden durch- geführt werden können. Ersatzteile sind in passenden Kits erhältlich. Sie enthalten außerdem alle für den Aus- tausch erforderlichen Anweisungen.
  • Seite 101 Wenn vorhanden steht auch die dazugehörige Einbauanleitung zum Download zur Verfügung. 13.3 Endress+Hauser Dienstleistungen Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale. 13.4 Rücksendung Im Fall einer Reparatur, Werkskalibrierung, falschen Lieferung oder Bestellung muss das Messgerät zurückgesendet werden.
  • Seite 102 Zubehör Micropilot NMR84 Zubehör 14.1 Gerätespezifisches Zubehör 14.1.1 Wetterschutzdach 361.6 (14.2) A0028019  42 Wetterschutzdach; Maße: mm (in) Werkstoffe Teil Werkstoff Schutzdach und Montagebügel 316L (1.4404) Schrauben und Unterlegscheiben • Das Wetterschutzdach kann zusammen mit dem Gerät bestellt werden: Bestellmerkmal 620 "Mitgeliefertes Zubehör", Option PA "Wetterschutzdach"...
  • Seite 103 Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Technischen Information TI00404F. Zubehör Bezeichnung Commubox FXA291 Verbindet Endress+Hauser Feldgeräte mit einer CDI-Schnittstelle (= Endress+Hau- ser Common Data Interface) und der USB-Schnittstelle eines Computers.  Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Technischen Information TI00405C.
  • Seite 104 Bedienmenü Micropilot NMR84 Bedienmenü • : Navigationspfad für Bedienmodul am Gerät • : Navigationspfad für Bedientool (z. B. FieldCare) • : Parameter kann über die Software-Verriegelung gesperrt werden 15.1 Übersicht Bedienmenü • Dieses Kapitel führt die Parameter der folgenden Menüs auf: –...
  • Seite 105 Micropilot NMR84 Bedienmenü Gas Temperatur →  116 ‣ NMT Element Werte →  116 ‣ Element Temperatur →  116 Element Temperatur 1 … 24 →  116 ‣ Element Position →  117 Element Position 1 … 24 →...
  • Seite 106 Bedienmenü Micropilot NMR84 Rohrdurchmesser →  123 Leerabgleich →  123 Tank Referenzhöhe →  123 Tankfüllstand →  113 →  124 Füllstand setzen Bestätigung Distanz →  124 Aktuelle Ausblendung →  126 Ende Ausblendung →  126 Aufnahme Ausblendung →...
  • Seite 107 Micropilot NMR84 Bedienmenü Prozessvariable →  139 0 % Wert →  139 100 % Wert →  139 Eingangs Wert →  140 Minimale Fühler Temperatur →  140 Maximale Fühler Temperatur →  140 Fühler Position →  141 →...
  • Seite 108 Bedienmenü Micropilot NMR84 Prozesswert →  150 Eingangswert in mA →  150 Eingangswert in Prozent →  151 Dämpfungsfaktor →  151 →  151 Genutzt für SIL/WHG Erwartete SIL/WHG Kette →  152 ‣ Digital Xx-x →  153 Betriebsart →...
  • Seite 109 Micropilot NMR84 Bedienmenü ‣ Applikation →  177 ‣ Grundabgleich →  177 ‣ Füllstand →  177 ‣ Temperatur →  181 ‣ Dichte →  185 ‣ Druck →  187 ‣ Tank Berechnungen →  192 ‣...
  • Seite 110 Bedienmenü Micropilot NMR84 Relative Echoamplitude →  224 Distanz →  127 ‣ Echoverfolgung →  225 Auswertemodus →  225 →  225 Historie rückgesetzt ‣ Anzeige →  226 Language →  226 Format Anzeige →  226 1 …...
  • Seite 111 Micropilot NMR84 Bedienmenü ‣ Datum / Zeit →  235 Datum/Zeit →  235 Datum einstellen →  235 Jahr →  235 Monat →  236 →  236 Stunde →  236 →  237 Minute ‣ →  238 SIL-Bestätigung...
  • Seite 112 Bedienmenü Micropilot NMR84 ‣ Geräteinformation →  244 Messstellenbezeichnung →  244 Seriennummer →  244 Firmwareversion →  244 →  244 Firmware CRC Weight and Measures Konfigurations →  245 Gerätename →  245 Bestellcode →  245 Erweiterter Bestellcode 1 …...
  • Seite 113 Micropilot NMR84 Bedienmenü 15.2 Menü "Betrieb" Das Menü Betrieb (→  113) zeigt die wichtigsten Messwerte. Navigation  Betrieb 15.2.1 Untermenü "Füllstand" Navigation  Betrieb → Füllstand Tankfüllstand Navigation  Betrieb → Füllstand → Tankfüllstand Beschreibung Zeigt die Distanz vom Nullpunkt (Tankboden oder Bezugsplatte) zur Produktoberfläche.
  • Seite 114 Bedienmenü Micropilot NMR84 Tank Luftraum % Navigation  Betrieb → Füllstand → Tank Luftraum % Beschreibung Zeigt den verbleibenden Leerraum in Prozent an, bezogen auf den Parameter ' T ank-Refe- renzhöhe' . Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Obere Trennschicht Navigation ...
  • Seite 115 Micropilot NMR84 Bedienmenü Gemessener Füllstand Navigation  Betrieb → Füllstand → Gemessener Füllstand Beschreibung Zeigt den gemessenen Füllstand ohne Korrektur aus den Tankberechnungen. Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Distanz Navigation  Betrieb → Füllstand → Distanz Beschreibung Abstand von der Unterkante des Geräteflansches zur Produktoberfläche.
  • Seite 116 Bedienmenü Micropilot NMR84 Gas Temperatur Navigation  Betrieb → Temperatur → Gas Temperatur Beschreibung Zeigt die gemessene Gastemperatur. Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Untermenü "NMT Element Werte" Dieses Untermenü wird nur angezeigt, wenn ein Prothermo NMT angeschlossen ist. Navigation ...
  • Seite 117 Micropilot NMR84 Bedienmenü Untermenü "Element Position" Navigation  Betrieb → Temperatur → NMT Element Werte → Element Posi- tion Element Position 1 … 24 Navigation  Betrieb → Temperatur → NMT Element Werte → Element Position → Element Posi- tion 1 … 24 Beschreibung Zeigt die Position des angewählten NMT Temperaturelements an.
  • Seite 118 Bedienmenü Micropilot NMR84 Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Luft Dichte  Navigation  Betrieb → Dichte → Luft Dichte Beschreibung Bestimmt die Dichte der Atmosphäre außerhalb des Tanks. Eingabe 0,0 … 500,0 kg/m³ Werkseinstellung 1,2 kg/m³ Zusätzliche Information Lesezugriff...
  • Seite 119 Micropilot NMR84 Bedienmenü Zusätzliche Information Lesezugriff Instandhalter Schreibzugriff 15.2.4 Untermenü "Druck" Navigation  Betrieb → Druck P1 (unten) Navigation  Betrieb → Druck → P1 (unten) Beschreibung Zeigt den Druck am unteren Transmitter. Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff P3 (oben) Navigation ...
  • Seite 120 Bedienmenü Micropilot NMR84 15.2.5 Untermenü "GP Werte" Navigation  Betrieb → GP Werte GP 1 … 4 Name  Navigation  Betrieb → GP Werte → GP 1 Name Beschreibung Legt das Label für den zugehörigen GP-Wert fest. Werkseinstellung GP Value 1 Zusätzliche Information...
  • Seite 121 Micropilot NMR84 Bedienmenü Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff GP Value 4 Navigation  Betrieb → GP Werte → GP Value 4 Beschreibung Zeigt an, welcher Wert als General Purpose Wert benützt wird. Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Endress+Hauser...
  • Seite 122 Bedienmenü Micropilot NMR84 15.3 Menü "Setup" Navigation  Setup Messstellenbezeichnung  Navigation  Setup → Messstellenbezeichnung Beschreibung Eingabe einer eindeutigen Bezeichnung für die Messstelle, um sie innerhalb der Anlage schnell identifizieren zu können. Werkseinstellung NMR8x Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff...
  • Seite 123 Micropilot NMR84 Bedienmenü Rohrdurchmesser  Navigation  Setup → Rohrdurchmesser Beschreibung Durchmesser des Schwallrohrs eingeben. Eingabe Positive Gleitkommazahl Werkseinstellung 150 mm Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Leerabgleich  Navigation  Setup → Leerabgleich Beschreibung Abstand vom Referenzpunkt zum Nullpunkt (Tankboden oder Bezugsplatte).
  • Seite 124 Bedienmenü Micropilot NMR84 Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Tankfüllstand Navigation  Setup → Tankfüllstand Beschreibung Zeigt die Distanz vom Nullpunkt (Tankboden oder Bezugsplatte) zur Produktoberfläche. Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Füllstand setzen  Navigation  Setup → Füllstand setzen Beschreibung Wenn der gemessene Füllstand nicht mit dem Wert aus einer Handpeilung übereinstimmt:...
  • Seite 125 Micropilot NMR84 Bedienmenü Auswahl • Distanz Ok • Distanz unbekannt • Distanz zu klein • Distanz zu groß • Tank leer • Manuelle Map-Aufnahme • Werksausblendung Werkseinstellung Distanz unbekannt Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Bedeutung der Optionen • Distanz Ok Zu wählen, wenn die gemessene und die tatsächliche Distanz übereinstimmen.
  • Seite 126 Bedienmenü Micropilot NMR84 Aktuelle Ausblendung Navigation  Setup → Aktuelle Ausblendung Beschreibung Aktuelles Ende der Ausblendung. Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Ende Ausblendung  Navigation  Setup → Ende Ausblendung Voraussetzung Bestätigung Distanz (→  124) = Manuelle Map-Aufnahme Beschreibung Bestimmt, bis zu welcher Distanz die neue Ausblendung aufgenommen werden soll.
  • Seite 127 Micropilot NMR84 Bedienmenü Bedeutung der Optionen • Nein Es wird keine Ausblendung aufgenommen. • Aufnahme Ausblendung Die Ausblendung wird aufgenommen. Nach Abschluss der Aufnahme werden die neue gemessene Distanz und der neue Ausblendungsbereich in der Anzeige ausgegeben. Bei Bedienung über die Vor-Ort-Anzeige müssen diese Werte durch Drücken von  bestä- tigt werden.
  • Seite 128 Bedienmenü Micropilot NMR84 15.3.1 Untermenü "Erweitertes Setup" Navigation  Setup → Erweitertes Setup Status Verriegelung Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Status Verriegelung Beschreibung Zeigt den höchsten Schreibschutz, der gerade aktiv ist. Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Zugriffsrechte Bediensoftware Navigation ...
  • Seite 129 Micropilot NMR84 Bedienmenü Untermenü "Ein/Ausgang" Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang Untermenü "HART Geräte" Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → HART Geräte Geräteanzahl Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → HART Geräte → Geräteanzahl Beschreibung Zeigt Anzahl der Geräte am HART-Bus.
  • Seite 130 Bedienmenü Micropilot NMR84 Untermenü "HART Device(s)" Für jeden im HART-Messkreis vorhandenen HART Slave gibt es ein Untermenü HART Device(s). Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → HART Geräte → HART Device(s) Gerätename Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → HART Geräte → HART Device(s) →...
  • Seite 131 Micropilot NMR84 Bedienmenü Betriebsart  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → HART Geräte → HART Device(s) → Betriebsart Voraussetzung Nicht verfügbar, wenn das HART-Gerät ein Prothermo NMT ist. Beschreibung Auswahl Betriebsmodus PV only oder PV, SV, TV, QV. Definiert welche Werte beim ange- schlossenen HART Gerät abgefragt werden.
  • Seite 132 Bedienmenü Micropilot NMR84 #blank# (HART SV - Bezeichnung ist geräteabhängig) Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → HART Geräte → HART Device(s) → #blank# Voraussetzung Für HART-Geräte, bei denen es sich nicht um einen NMT handelt: Betriebsart (→  131) = PV,SV,TV &...
  • Seite 133 Micropilot NMR84 Bedienmenü Ausgang Druck  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → HART Geräte → HART Device(s) → Ausgang Druck Voraussetzung Nicht verfügbar für Micropilot S FMR5xx und Prothermo 53x. (In diesen Fällen werden die Messgrößen automatisch zugeordnet).
  • Seite 134 Bedienmenü Micropilot NMR84 Ausgang Temperatur  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → HART Geräte → HART Device(s) → Ausgang Temperatur Voraussetzung Nicht verfügbar für Micropilot S FMR5xx und Prothermo 53x. (In diesen Fällen werden die Messgrößen automatisch zugeordnet).
  • Seite 135 Micropilot NMR84 Bedienmenü Ausgang Füllstand  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → HART Geräte → HART Device(s) → Ausgang Füllstand Voraussetzung Nicht verfügbar für Micropilot S FMR5xx und Prothermo 53x. (In diesen Fällen werden die Messgrößen automatisch zugeordnet).
  • Seite 136 Bedienmenü Micropilot NMR84 Wizard "Gerät vergessen" Lesezugriff Instandhalter Dieses Untermenü ist nur sichtbar, wenn Geräteanzahl (→  129) ≥ 1. Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → HART Geräte → Gerät vergessen Gerät vergessen  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → HART Geräte → Gerät vergessen →...
  • Seite 137 Micropilot NMR84 Bedienmenü Untermenü "Analog IP" Für jedes Analog I/O-Modul des Gerätes gibt es ein Untermenü Analog IP. Dieses Untermenü bezieht sich auf die Klemmen 4 bis 8 dieses Moduls (Analogeingang). Sie werden primär für den Anschluss eines RTD verwendet. Für die Klemmen 1 bis 3 (Analogeingang oder -ausgang) siehe →...
  • Seite 138 Bedienmenü Micropilot NMR84 Auswahl • Cu50 (w=1.428, GOST) • Cu53 (w=1.426, GOST) • Cu90; 0°C (w=1.4274, GOST) • Cu100; 25°C (w=1.4274, GOST) • Cu100; 0°C(w=1.4274, GOST) • Pt46 (w=1.391, GOST) • Pt50 (w=1.391, GOST) • Pt100(385) (a=0.00385, IEC751) • Pt100(389) (a=0.00389, Canadian) •...
  • Seite 139 Micropilot NMR84 Bedienmenü Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Prozessvariable  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → Analog IP → Prozessvariable Voraussetzung Betriebsart (→  137) ≠ RTD Temperatur Eingang Beschreibung Bestimmt den Typ der Messgröße. Auswahl • Füllstand linearisiert •...
  • Seite 140 Bedienmenü Micropilot NMR84 Eingabe –100 000 … 100 000 mm Werkseinstellung 0 mm Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Eingangs Wert Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → Analog IP → Eingangs Wert Voraussetzung Betriebsart (→  137) ≠ Deaktiviert Beschreibung Zeigt den am Analogeingang anliegenden Messwert.
  • Seite 141 Micropilot NMR84 Bedienmenü Eingabe –213 … 927 °C Werkseinstellung 250 °C Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Fühler Position  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → Analog IP → Fühler Position Voraussetzung Betriebsart (→  137) = RTD Temperatur Eingang Beschreibung Position der Temperatursonde, gemessen vom Nullpunkt (Tankboden oder Bezugsplatte).
  • Seite 142 Bedienmenü Micropilot NMR84 Gemessener Strom Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → Analog IP → Gemessener Strom Voraussetzung Betriebsart (→  137) = Versorgung Gerät Beschreibung Zeigt den Strom auf der Versorgungsleitung eines angeschlossenen Gerätes. Zusätzliche Information Lesezugriff...
  • Seite 143 Micropilot NMR84 Bedienmenü Untermenü "Analog I/O" Für jedes Analog I/O-Modul des Gerätes gibt es ein Untermenü Analog I/O. Dieses Untermenü bezieht sich auf die Klemmen 1 bis 3 dieses Moduls (ein Analogeingang oder -ausgang). Für die Klemmen 4 bis 8 (immer ein Analogeingang) siehe →  137.
  • Seite 144 Bedienmenü Micropilot NMR84 Betriebsart (→  143) Signalrichtung Signalart 4..20mA Ausgang Ausgabe an übergeordnete Einheit Analog (4...20 mA) HART Slave+4..20mA Ausgang Ausgabe an übergeordnete Einheit • Analog (4...20 mA) • HART Abhängig von den verwendeten Klemmen wird das Analog I/O-Modul im passiven oder aktiven Modus verwendet.
  • Seite 145 Micropilot NMR84 Bedienmenü Option Strombereich für Prozessvari- Unterer Alarmsignalpegel Oberer Alarmsignalpegel able 4...20 mA US 3,9 … 20,8 mA < 3,6 mA > 21,95 mA Fester Stromwert Konstanter Strom, definiert im Parameter Fester Stromwert (→  145). Im Fehlerfall nimmt der Ausgangsstrom den im Parameter Fehlerverhalten (→...
  • Seite 146 Bedienmenü Micropilot NMR84 • Gemessene Dichte • Mittelwert Profildichte • Obere Dichte • Mittlere Dichte • Untere Dichte • P1 (unten) • P2 (Mitte) • P3 (oben) • GP 1 ... 4 Wert • AIO B1-3 Wert • AIO B1-3 Wert mA •...
  • Seite 147 Micropilot NMR84 Bedienmenü Fehlerwert  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → Analog I/O → Fehlerwert Voraussetzung Fehlerverhalten (→  146) = Definierter Wert Beschreibung Bestimmt den Ausgangswert im Fehlerfall. Eingabe 3,4 … 22,6 mA Werkseinstellung 22 mA Zusätzliche Information...
  • Seite 148 Bedienmenü Micropilot NMR84 100 % Wert  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → Analog I/O → 100 % Wert Voraussetzung • Betriebsart (→  143) = 4..20mA Ausgang oder HART Slave+4..20mA Ausgang • Strombereich (→  144) ≠ Fester Stromwert Beschreibung Wert, der einem Ausgangsstrom von 20mA entspricht.
  • Seite 149 Micropilot NMR84 Bedienmenü Prozessvariable  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → Analog I/O → Prozessvariable Voraussetzung Betriebsart (→  143) = 4..20mA Eingang oder HART Master+4..20mA Eingang Beschreibung Bestimmt den Typ der Messgröße. Auswahl • Füllstand linearisiert •...
  • Seite 150 Bedienmenü Micropilot NMR84 Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Fehler Ereignis Typ  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → Analog I/O → Fehler Ereignis Typ Voraussetzung Betriebsart (→  143) ≠ Deaktiviert oder HART Master Beschreibung Definiert den Typ der Ereignismeldung bei einem Fehler im Analog I/O-Modul.
  • Seite 151 Micropilot NMR84 Bedienmenü Eingangswert in Prozent Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → Analog I/O → Eingangswert in Prozent Voraussetzung Betriebsart (→  143) = 4..20mA Eingang oder HART Master+4..20mA Eingang Beschreibung Zeigt den Eingangswert in Prozent des gesamten Strombereichs 4...20mA.
  • Seite 152 Bedienmenü Micropilot NMR84 Erwartete SIL/WHG Kette Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → Analog I/O → Erwartete SIL/WHG Kette Voraussetzung • Betriebsart (→  143) = 4..20mA Ausgang oder HART Slave+4..20mA Ausgang • Das Gerät verfügt über SIL-Zulassung.
  • Seite 153 Micropilot NMR84 Bedienmenü Untermenü "Digital Xx-x" • Im Bedienmenü wird jeder Digitaleingang oder -ausgang durch den entsprechenden Slot im Anschlussklemmenraum und zwei Klemmen in diesem Slot bezeichnet. A1-2 bezeichnet z. B. die Klemmen 1 und 2 von Slot A. Das Gleiche gilt für die Slots B, C und D, wenn sie ein Digital IO-Modul enthalten.
  • Seite 154 Bedienmenü Micropilot NMR84 Zusätzliche Information A0033028  46 Betriebsarten des Digital I/O-Moduls Eingang passiv Eingang aktiv Ausgang passiv Quelle Digitaleingang  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → Digital Xx-x → Quelle Digitaleingang Voraussetzung Betriebsart (→  153) = Ausgang passiv Beschreibung Legt fest, welcher Gerätezustand über den Digitalausgang angezeigt wird.
  • Seite 155 Micropilot NMR84 Bedienmenü Eingangs Wert Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → Digital Xx-x → Eingangs Wert Voraussetzung Betriebsart (→  153) = Option "Eingang passiv" oder Option "Eingang aktiv" Beschreibung Zeigt den digitalen Eingangswert. Zusätzliche Information Lesezugriff...
  • Seite 156 Bedienmenü Micropilot NMR84 A0028602  47 Die zwei Relais des Digitalausgangs 1/2 Die Relais 3/4 Die Klemmen des Digitaleingangs Der Schaltzustand dieser Relais wird durch den Parameter Ausgangs Simulation wie folgt definiert: Ausgangs Simulation Zustand Relais 1 Zustand Relais 2...
  • Seite 157 Micropilot NMR84 Bedienmenü Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Genutzt für SIL/WHG  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Ein/Ausgang → Digital Xx-x → Genutzt für SIL/WHG Voraussetzung • Betriebsart (→  153) = Ausgang passiv • Das Gerät verfügt über das SIL-Zertifikat.
  • Seite 158 Bedienmenü Micropilot NMR84 Untermenü "Kommunikation" Dieses Menü enthält ein Untermenü für jede digitale Kommunikationsschnittstelle des Gerätes. Die Kommunikationsschnittstellen sind mit "X1-4" bezeichnet, wobei "X" für den Slot im Anschlussklemmenraum und "1-4" für die Klemmen in diesem Slot steht. 1 2 3 4...
  • Seite 159 Micropilot NMR84 Bedienmenü Untermenü "Konfiguration" Dieses Untermenü steht nur für Geräte mit einer MODBUS-Kommunikationsschnittstelle zur Verfügung. Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → Modbus X1-4 → Konfiguration Baudrate  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → Modbus X1-4 → Konfiguration →...
  • Seite 160 Bedienmenü Micropilot NMR84 Modbus Adresse  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → Modbus X1-4 → Konfiguration → Geräte-ID Voraussetzung Kommunikations Protokoll (→  158) = MODBUS Beschreibung Bestimmt die Modbus-Adresse des Geräts. Eingabe 1 … 247 Werkseinstellung Zusätzliche Information...
  • Seite 161 Micropilot NMR84 Bedienmenü Werkseinstellung Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Endress+Hauser...
  • Seite 162 Bedienmenü Micropilot NMR84 Untermenü "Konfiguration" Dieses Untermenü steht nur für Geräte mit einer V1-Kommunikationsschnittstelle zur Verfügung. Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → V1 X1-4 → Konfiguration Kommunikations Schnittstelle  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → V1 X1-4 → Konfiguration → Kom-...
  • Seite 163 Micropilot NMR84 Bedienmenü V1 Adresse  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → V1 X1-4 → Konfiguration → V1 Adresse Voraussetzung Kommunikations Schnittstelle (→  162) Beschreibung Kennung des vorherigen Gerätes für V1 Kommunikation. Eingabe 0 … 255 Werkseinstellung Zusätzliche Information...
  • Seite 164 Bedienmenü Micropilot NMR84 Zahl Füllstand 500 001 –0,1 mm 999 999 –49 999,9 mm Leitungsimpedanz  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → V1 X1-4 → Konfiguration → Lei- tungsimpedanz Voraussetzung Kommunikations Protokoll (→  158) = V1 Beschreibung Passt die Impedanz der Kommunikationsleitung an.
  • Seite 165 Micropilot NMR84 Bedienmenü Untermenü "V1 Eingang Quellenauswahl" Dieses Untermenü steht nur für Geräte mit einer V1-Kommunikationsschnittstelle zur Verfügung. Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → V1 X1-4 → V1 Eingang Quellenauswahl Alarm 1 Eingangsquelle  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → V1 X1-4 → V1 Eingang Quellen- auswahl →...
  • Seite 166 Bedienmenü Micropilot NMR84 Prozentwert Quellenauswahl  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → V1 X1-4 → V1 Eingang Quellen- auswahl → Prozentwert Quellenauswahl Beschreibung Wählt aus, welcher Wert in der V1 Z0 / Z1-Meldung als Wert 0..100% übertragen werden soll.
  • Seite 167 Micropilot NMR84 Bedienmenü Untermenü "HART Ausgang" Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → HART Ausgang Untermenü "Konfiguration" Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → HART Ausgang → Konfiguration System Polling Adresse  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → HART Ausgang → Konfiguration →...
  • Seite 168 Bedienmenü Micropilot NMR84 Auswahl • AIO B1-3 • AIO C1-3 • Benutzerdefiniert Werkseinstellung Benutzerdefiniert Zusätzliche Information Lesezugriff Instandhalter Schreibzugriff Instandhalter Zuordnung PV  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → HART Ausgang → Konfiguration → Zuordnung PV Voraussetzung PV Quelle (→...
  • Seite 169 Micropilot NMR84 Bedienmenü Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Die Option Gemessener Füllstand enthält keine Einheit. Wenn eine Einheit benötigt wird, wählen Sie bitte die Option Tankfüllstand. 0 % Wert  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → HART Ausgang → Konfiguration →...
  • Seite 170 Bedienmenü Micropilot NMR84 Beschreibung Ordnet der ersten HART-Variable (PV) einen Strom zu. Auswahl • Keine • AIO B1-3 Wert mA • AIO C1-3 Wert mA Werkseinstellung Keine Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Erster Messwert (PV) Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → HART Ausgang → Konfiguration →...
  • Seite 171 Micropilot NMR84 Bedienmenü • Gemessener Füllstand • Distanz • Verdränger Position • Wasserfüllstand • Obere Trennschicht • Untere Trennschicht • Bodenhöhe • Tank Referenzhöhe • Flüssigkeitstemperatur • Gas Temperatur • Luft Temperatur • Gemessene Dichte • Mittelwert Profildichte • Obere Dichte •...
  • Seite 172 Bedienmenü Micropilot NMR84 Zuordnung TV  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → HART Ausgang → Konfiguration → Zuordnung TV Beschreibung Ordnet der dritten HART-Variable (TV) eine Tankvariable zu. Auswahl • Keine • Tankfüllstand • Tank Luftraum • Gemessener Füllstand •...
  • Seite 173 Micropilot NMR84 Bedienmenü Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Zuordnung QV  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → HART Ausgang → Konfiguration → Zuordnung QV Beschreibung Ordnet der vierten HART-Variable (QV) eine Tankvariable zu. Auswahl • Keine • Tankfüllstand •...
  • Seite 174 Bedienmenü Micropilot NMR84 Vierter Messwert (QV) Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → HART Ausgang → Konfiguration → Vierter Messwert (QV) Voraussetzung Zuordnung QV (→  173) ≠ Keine Beschreibung Zeigt den Wert der vierten HART-Variable (QV). Zusätzliche Information...
  • Seite 175 Micropilot NMR84 Bedienmenü Untermenü "Information" Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → HART Ausgang → Information HART-Kurzbeschreibung  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → HART Ausgang → Information → HART-Kurzbeschreibung Beschreibung Definiert die Kurzbezeichnung der Messstelle. Maximale Länge: 8 Zeichen Erlaubte Zei- chen: A-Z, 0-9, bestimmte Sonderzeichen.
  • Seite 176 Bedienmenü Micropilot NMR84 HART-Nachricht  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → HART Ausgang → Information → HART-Nachricht Beschreibung Kundendefinierte HART-Meldung (32 Zeichen). Werkseinstellung NMR8x Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter HART-Datum  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Kommunikation → HART Ausgang → Information →...
  • Seite 177 Micropilot NMR84 Bedienmenü Untermenü "Applikation" Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation Untermenü "Grundabgleich" Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Grundabgleich Untermenü "Füllstand" Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Grundabgleich → Füllstand Leerabgleich ...
  • Seite 178 Bedienmenü Micropilot NMR84 Tankfüllstand Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Grundabgleich → Füllstand → Tankfüll- stand Beschreibung Zeigt die Distanz vom Nullpunkt (Tankboden oder Bezugsplatte) zur Produktoberfläche. Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Füllstand setzen  Navigation ...
  • Seite 179 Micropilot NMR84 Bedienmenü Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Wasserfüllstand manuell  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Grundabgleich → Füllstand → Wasser- füllstand manuell Voraussetzung Wasserfüllstand Quelle (→  178) = Manueller Wert Beschreibung Bestimmt den manuellen Wert der Bodenwasserhöhe.
  • Seite 180 Bedienmenü Micropilot NMR84 Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Endress+Hauser...
  • Seite 181 Micropilot NMR84 Bedienmenü Untermenü "Temperatur" Lesezugriff Instandhalter Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Grundabgleich → Temperatur Flüssigkeitstemperatur Quelle  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Grundabgleich → Temperatur → Flüs- sigkeitstemperatur Quelle Beschreibung Legt fest, von welcher Quelle die Flüssigkeitstemperatur eingelesen wird.
  • Seite 182 Bedienmenü Micropilot NMR84 Flüssigkeitstemperatur Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Grundabgleich → Temperatur → Flüs- sigkeitstemperatur Beschreibung Zeigt mittlere Temperatur oder Punkttemperatur der gemessenen Flüssigkeit. Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Lufttemperatur Quelle  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Grundabgleich → Temperatur → Luft-...
  • Seite 183 Micropilot NMR84 Bedienmenü Luft Temperatur Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Grundabgleich → Temperatur → Luft Temperatur Beschreibung Zeigt die Lufttemperatur. Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Gas Temperatur Quelle  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Grundabgleich → Temperatur → Gas...
  • Seite 184 Bedienmenü Micropilot NMR84 Gas Temperatur Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Grundabgleich → Temperatur → Gas Temperatur Beschreibung Zeigt die gemessene Gastemperatur. Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Endress+Hauser...
  • Seite 185 Micropilot NMR84 Bedienmenü Untermenü "Dichte" Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Grundabgleich → Dichte Dichte Quelle  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Grundabgleich → Dichte → Dichte Quelle Beschreibung Bestimmt wie die Dichte ermittelt wird.
  • Seite 186 Bedienmenü Micropilot NMR84 Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Gas Dichte  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Grundabgleich → Dichte → Gas Dichte Beschreibung Bestimmt die Dichte der Gasphase im Tank. Eingabe 0,0 … 500,0 kg/m³...
  • Seite 187 Micropilot NMR84 Bedienmenü Untermenü "Druck" Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Grundabgleich → Druck P1 (unten) Quelle  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Grundabgleich → Druck → P1 (unten) Quelle Beschreibung Bestimmt die Quelle für den unteren Druck (P1).
  • Seite 188 Bedienmenü Micropilot NMR84 Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter P1 Position  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Grundabgleich → Druck → P1 Position Beschreibung Bestimmt die Position des unteren Drucktransmitters (P1), gemessen vom Nullpunkt (Tankboden oder Bezugsplatte).
  • Seite 189 Micropilot NMR84 Bedienmenü Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter P3 (oben) Quelle  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Grundabgleich → Druck → P3 (oben) Quelle Beschreibung Bestimmt die Quelle für den oberen Druck (P3). Auswahl • Manueller Wert •...
  • Seite 190 Bedienmenü Micropilot NMR84 Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter P3 Position  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Grundabgleich → Druck → P3 Position Beschreibung Bestimmt die Position des oberen Drucktransmitters (P3), gemessen vom Nullpunkt (Tankboden oder Bezugsplatte).
  • Seite 191 Micropilot NMR84 Bedienmenü Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Umgebungsdruck  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Grundabgleich → Druck → Umgebungs- druck Beschreibung Bestimmt den manuellen Wert des Umgebungsdrucks. Eingabe 0 … 2,5 bar Werkseinstellung 1 bar Zusätzliche Information...
  • Seite 192 Bedienmenü Micropilot NMR84 Untermenü "Tank Berechnungen" Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Tank Berechnun- Untermenü "HyTD" Übersicht Die hydrostatische Tankdeformation (Hydrostatic Tank Deformation, HyTD) kann verwen- det werden, um die vertikale Bewegung der Messgerät-Referenzhöhe zu kompensieren, die dadurch verursacht wird, dass sich die Tankwand aufgrund des hydrostatischen Drucks, den die im Tank befindliche Flüssigkeit ausübt, wölbt.
  • Seite 193 Micropilot NMR84 Bedienmenü Lineare Annäherung der HyTD-Korrektur Die tatsächliche Menge der Verformung variiert aufgrund der Bauweise des Tanks nicht linear mit dem Füllstand. Da die Korrekturwerte jedoch typischerweise klein sind im Ver- gleich zum gemessenen Füllstand, bringt die Verwendung einer einfachen linearen Methode gute Ergebnisse.
  • Seite 194 Bedienmenü Micropilot NMR84 Beschreibung Geräteparameter Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Tank Berechnun- gen → HyTD HyTD Korrekturwert Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Tank Berechnungen → HyTD → HyTD Korrekturwert Beschreibung Zeigt den Korrekturwert aus der Hydrostatischen Tankdeformation.
  • Seite 195 Micropilot NMR84 Bedienmenü Verformungs Faktor  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Tank Berechnungen → HyTD → Verfor- mungs Faktor Beschreibung Bestimmt den Verformungsfaktor für HyTD (Positionsänderung des Geräts durch Füll- standänderung). Eingabe –1,0 … 1,0 %...
  • Seite 196 Bedienmenü Micropilot NMR84 Untermenü "CTSh" Übersicht CTSh (Korrektur der Tankwandtemperatur) kompensiert die Auswirkungen auf die Mess- gerät-Referenzhöhe, die auf Temperatureinflüsse auf die Tankwand oder das Schwallrohr zurückzuführen sind. Die Temperatureinflüsse werden in zwei Teile unterteilt, je nachdem, ob sie den "trockenen" oder den "bedeckten" Teil der Tankwand oder des Schwallrohrs betreffen.
  • Seite 197 Micropilot NMR84 Bedienmenü CTSh: Korrektur der Tankwandtemperatur A0028712  51 Parameter für die CTSh-Berechnung Messgerät-Referenzhöhe Temperatur des bedeckten Teils der Tankwand Temperatur des trockenen Teils der Tankwand Produkttemperatur Gasphasentemperatur (im Tank) Umgebungstemperatur (Atmosphäre rund um den Tank) CTSh: Korrektur der Tankwandtemperatur Abhängig von den Parametern Bedeckter Tank (→...
  • Seite 198 Bedienmenü Micropilot NMR84 A0030382 Bedeckter Tank (→  199) = Bedeckt; Schwallrohr (→  200) = Ja Bedeckter Tank (→  199) = Bedeckt; Schwallrohr (→  200) = Nein Bedeckter Tank (→  199) = Offen; Schwallrohr (→  200) = Ja Bedeckter Tank (→...
  • Seite 199 Micropilot NMR84 Bedienmenü Beschreibung Geräteparameter Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Tank Berechnun- gen → CTSh CTSh Korrekturwert Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Tank Berechnungen → CTSh → CTSh Korrekturwert Beschreibung Zeigt den CTSh-Korrekturwert.
  • Seite 200 Bedienmenü Micropilot NMR84 Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Die Option Bedeckt gilt nur für feste Tankdächer. Für Schwimmdächer wählen Sie Offen. Schwallrohr  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Tank Berechnungen → CTSh → Schwall- rohr Beschreibung Bestimmt, ob das Gerät auf einem Schwallrohr montiert ist.
  • Seite 201 Micropilot NMR84 Bedienmenü Werkseinstellung 15 ppm Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Draht Ausdehnungskoeffizient  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Tank Berechnungen → CTSh → Draht Ausdehnungskoeffizient Beschreibung Defines the expansion coefficient of the wire material of the drum. Value is programmed in factory.
  • Seite 202 Bedienmenü Micropilot NMR84 Untermenü "HTMS" Übersicht Das hybride Tankmesssystem (HTMS) ist eine Methode zur Berechnung der Dichte eines im Tank befindlichen Produktes mithilfe eines (oben montierten) Füllstandsmessgerätes und mindestens eines (am Boden montierten) Druckmessgerätes. An der Oberseite des Tanks kann ein zusätzlicher Drucksensor installiert werden, um Informationen zum Gas- phasendruck zu liefern und zu einer höheren Genauigkeit der Dichteberechnung beizutra-...
  • Seite 203 Micropilot NMR84 Bedienmenü HTMS-Modi Im Parameter HTMS Modus (→  204) können zwei HTMS-Modi ausgewählt werden. Der Modus bestimmt, ob ein oder zwei Druckwerte verwendet werden. Abhängig vom aus- gewählten Modus sind weitere Parameter für die Berechnung der Produktdichte erforder- lich.
  • Seite 204 Bedienmenü Micropilot NMR84 Lmin A0029148  53 HTMS-Hysterese Berechneter Wert Gehaltener Wert/manuell Minimaler Füllstand (→  205) Hysterese (→  206) Beschreibung Geräteparameter Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Tank Berechnun- gen → HTMS HTMS Modus ...
  • Seite 205 Micropilot NMR84 Bedienmenü Eingabe 0 … 3 000 kg/m³ Werkseinstellung 800 kg/m³ Zusätzliche Information Lesezugriff Instandhalter Schreibzugriff Instandhalter Dichtewert Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Tank Berechnungen → HTMS → Dichte- wert Beschreibung Zeigt die berechnete Dichte des Produkts.
  • Seite 206 Bedienmenü Micropilot NMR84 Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Sicherheitsdistanz  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Tank Berechnungen → HTMS → Sicher- heitsdistanz Beschreibung Bestimmt den Mindestfüllstand oberhalb des unteren Drucksensors. Bei Unterschreiten dieses Wertes wird die Dichte nicht berechnet.
  • Seite 207 Micropilot NMR84 Bedienmenü Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Endress+Hauser...
  • Seite 208 Bedienmenü Micropilot NMR84 Untermenü "Peiltabelle" Peiltabelle Die Peiltabelle dient dazu, die Füllstandsmesswerte mithilfe von unabhängig vorgenom- menen manuellen Peilmessungen zu korrigieren. Insbesondere wird die Peiltabelle ver- wendet, um das Füllstandsmessgerät an die spezifischen Anwendungsbedingungen - wie z. B. einen mechanischen Offset und die Bauform des Tanks oder des Schwallrohrs - anzu- passen.
  • Seite 209 Micropilot NMR84 Bedienmenü Tabelleneditor auf der Vor-Ort-Anzeige 1. Navigieren zu: Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Tank Berechnungen → Peiltabelle → Tabellenmodus und die Option Deaktivieren auswählen. 2. Navigieren zu: Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Calculation → Peiltabelle →...
  • Seite 210 Bedienmenü Micropilot NMR84 Tabelleneditor in FieldCare Im FieldCare-Tabelleneditor kann die Peiltabelle nur manuell eingegeben werden. Selbst wenn im Parameter Tabelleneinstellungen (→  211) der halbautomatische Modus ausgewählt wurde, schreibt der Editor die gesamte Tabelle im manuellen Modus zum Gerät. A0029162 Tabellensymbol;...
  • Seite 211 Micropilot NMR84 Bedienmenü Beschreibung Geräteparameter Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Tank Berechnun- gen → Peiltabelle Tabelleneinstellungen  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Tank Berechnungen → Peiltabelle → Tabelleneinstellungen Beschreibung Bestimmt, welche Tabellenoperation durchgeführt wird.
  • Seite 212 Bedienmenü Micropilot NMR84 Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Endress+Hauser...
  • Seite 213 Micropilot NMR84 Bedienmenü Untermenü "Alarm" Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Alarm → Alarm → Alarm Modus Alarm Modus  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Alarm → Alarm → Alarm Modus Beschreibung Bestimmt den Modus des gewählten Alarms.
  • Seite 214 Bedienmenü Micropilot NMR84 A0029539  55 Prinzip der Grenzwertauswertung Alarm Modus (→  213)=An Alarm Modus (→  213)=Halten HH Alarm Wert (→  216) H Alarm Wert (→  216) L Alarm Wert (→  217) LL Alarm Wert (→  217) HH Alarm (→...
  • Seite 215 Micropilot NMR84 Bedienmenü Quelle Alarm Wert  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Alarm → Alarm → Quelle Alarm Wert Voraussetzung Alarm Modus (→  213) ≠ Aus Beschreibung Bestimmt die zu überwachende Prozessgröße. Auswahl • Tankfüllstand •...
  • Seite 216 Bedienmenü Micropilot NMR84 Alarm Wert Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Alarm → Alarm → Alarm Wert Voraussetzung Alarm Modus (→  213) ≠ Aus Beschreibung Zeigt den momentanen Wert der überwachten Prozessgröße. Anzeige Gleitkommazahl mit Vorzeichen...
  • Seite 217 Micropilot NMR84 Bedienmenü L Alarm Wert  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Alarm → Alarm → L Alarm Wert Voraussetzung Alarm Modus (→  213) ≠ Aus Beschreibung Bestimmt den Low(L)-Grenzwert. Eingabe Gleitkommazahl mit Vorzeichen Werkseinstellung 0 None Zusätzliche Information...
  • Seite 218 Bedienmenü Micropilot NMR84 H Alarm Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Alarm → Alarm → H Alarm Voraussetzung Alarm Modus (→  213) ≠ Aus Beschreibung Zeigt, ob momentan ein H Alarm vorliegt. Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener...
  • Seite 219 Micropilot NMR84 Bedienmenü Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff LL+L Alarm Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Alarm → Alarm → LL+L Alarm Voraussetzung Alarm Modus (→  213) ≠ Aus Beschreibung Zeigt, ob momentan ein LL oder L Alarm vorliegt.
  • Seite 220 Bedienmenü Micropilot NMR84 Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Alarm hysteresis  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Applikation → Alarm → Alarm → Alarm hysteresis Voraussetzung Alarm Modus (→  213) ≠ Aus Beschreibung Bestimmt die Hysterese für die Grenzwerte. Sie verhindert ständige Wechsel des Alarm- status, wenn der Füllstand nahe bei einem Grenzwert ist.
  • Seite 221 Micropilot NMR84 Bedienmenü Untermenü "Sicherheitseinstellungen" Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Sicherheitseinstellungen Ausgang bei Echoverlust  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Sicherheitseinstellungen → Ausgang bei Echoverlust Beschreibung Bestimmt das Ausgangsverhalten bei Echoverlust. Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff...
  • Seite 222 Bedienmenü Micropilot NMR84 Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Endress+Hauser...
  • Seite 223 Micropilot NMR84 Bedienmenü Untermenü "Sensorkonfiguration" Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Sensorkonfiguration Rohrdurchmesser  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Sensorkonfiguration → Rohrdurchmesser Beschreibung Durchmesser des Schwallrohrs eingeben. Eingabe Positive Gleitkommazahl Werkseinstellung 150 mm Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener...
  • Seite 224 Bedienmenü Micropilot NMR84 Relative Echoamplitude Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Sensorkonfiguration → Information → Relative Echo- amplitude Beschreibung Zeigt die relative Amplitude (d.h. den Abstand zur Auswertungskurve) des ausgewerteten Füllstandsignals. Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Distanz Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Sensorkonfiguration → Information → Distanz Beschreibung Abstand von Unterkante des Flansches oder Einschraubstücks zur Produktoberfläche.
  • Seite 225 Micropilot NMR84 Bedienmenü Untermenü "Echoverfolgung" Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Sensorkonfiguration → Echover- folgung Auswertemodus  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Sensorkonfiguration → Echoverfolgung → Auswerte- modus Beschreibung Bestimmt die Auswerteart für die Echoverfolgung. Auswahl • Kurzzeithistorie •...
  • Seite 226 Bedienmenü Micropilot NMR84 Untermenü "Anzeige" Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn das Gerät über eine Vor-Ort-Anzeige verfügt. Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Anzeige Language Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Anzeige → Language Voraussetzung Das Gerät verfügt über eine Vor-Ort-Anzeige.
  • Seite 227 Micropilot NMR84 Bedienmenü Auswahl • 1 Wert groß • 1 Bargraph + 1 Wert • 2 Werte • 1 Wert groß + 2 Werte • 4 Werte Werkseinstellung 1 Wert groß Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Bediener • Die Parameter 1 … 4. Anzeigewert (→  227) legen fest, welche Messwerte in der Anzeige ausgegeben werden und in welcher Reihenfolge.
  • Seite 228 Bedienmenü Micropilot NMR84 • AIP B4-8 Wert • AIP B4-8 Wert mA • AIP B4-8 Wert % • AIP C4-8 Wert • AIP C4-8 Wert mA • AIP C4-8 Wert % Werkseinstellung Je nach Geräteausführung Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter 1 …...
  • Seite 229 Micropilot NMR84 Bedienmenü Zahlenformat  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Anzeige → Zahlenformat Voraussetzung Das Gerät verfügt über eine Vor-Ort-Anzeige. Beschreibung Zahlenformat für die Messwertdarstellung wählen. Auswahl • Dezimal • ft-in-1/16' ' Werkseinstellung Dezimal Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener...
  • Seite 230 Bedienmenü Micropilot NMR84 Beschreibung Text für Kopfzeile der Vor-Ort-Anzeige eingeben. Werkseinstellung TG-Platform Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Intervall Anzeige Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Anzeige → Intervall Anzeige Beschreibung Anzeigedauer von Messwerten auf Vor-Ort-Anzeige einstellen, wenn diese im Wechsel angezeigt werden.
  • Seite 231 Micropilot NMR84 Bedienmenü Auswahl • Deaktivieren • Aktivieren Werkseinstellung Aktivieren Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Bediener Kontrast Anzeige Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Anzeige → Kontrast Anzeige Voraussetzung Das Gerät verfügt über eine Vor-Ort-Anzeige. Beschreibung Kontrast der Vor-Ort-Anzeige an Umgebungsbedingungen anpassen (z.B. Ablesewinkel oder Beleuchtung).
  • Seite 232 Bedienmenü Micropilot NMR84 Untermenü "System Einheiten" Navigation  Setup → Erweitertes Setup → System Einheiten Einheiten Voreinstellung  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → System Einheiten → Einheiten Voreinstellung Beschreibung Legt die Einheiten für Länge, Druck und Temperatur fest.
  • Seite 233 Micropilot NMR84 Bedienmenü Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter (wenn Einheiten Voreinstellung (→  122) = Kun- denwert) Druckeinheit  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → System Einheiten → Druckeinheit Beschreibung Einheit für Rohrdruck wählen. Auswahl SI-Einheiten US-Einheiten Andere Einheiten •...
  • Seite 234 Bedienmenü Micropilot NMR84 Auswahl SI-Einheiten US-Einheiten Andere Einheiten • g/cm³ • lb/ft³ • °API • g/ml • lb/gal (us) • SGU • g/l • lb/in³ • kg/l • STon/yd³ • kg/dm³ • kg/m³ Werkseinstellung kg/m³ Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter (wenn Einheiten Voreinstellung (→...
  • Seite 235 Micropilot NMR84 Bedienmenü Untermenü "Datum / Zeit" Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Datum / Zeit Datum/Zeit Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Datum / Zeit → Datum/Zeit Beschreibung Zeigt die geräteinterne Echtzeituhr an. Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener...
  • Seite 236 Bedienmenü Micropilot NMR84 Beschreibung Geben Sie das aktuelle Jahr ein. Eingabe 2 016 … 2 079 Werkseinstellung 2 016 Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Monat  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Datum / Zeit → Monat Voraussetzung Datum einstellen (→...
  • Seite 237 Micropilot NMR84 Bedienmenü Beschreibung Geben Sie die aktuelle Stunde ein. Eingabe 0 … 23 Werkseinstellung Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Minute  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Datum / Zeit → Minute Voraussetzung Datum einstellen (→  235) = Starten Beschreibung Geben Sie die aktuelle Minute ein.
  • Seite 238 Bedienmenü Micropilot NMR84 Wizard "SIL-Bestätigung" • Der Wizard SIL-Bestätigung steht nur für Geräte mit SIL- oder WHG-Zulassung zur Verfügung (Merkmal 590: "Zusätzliche Zulassung", Option LA: "SIL" oder LC: "WHG Überfüllschutz"), die aktuell nicht nach SIL oder WHG verriegelt sind. • Der Wizard SIL-Bestätigung ist erforderlich, um das Gerät nach SIL oder WHG zu verriegeln.
  • Seite 239 Micropilot NMR84 Bedienmenü Untermenü "Administration" Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Administration Freigabecode definieren  Navigation  Setup → Erweitertes Setup → Administration → Freigabecode definieren Beschreibung Freigabecode für Schreibzugriff auf Parameter definieren. Eingabe 0 … 9 999 Werkseinstellung Zusätzliche Information...
  • Seite 240 Bedienmenü Micropilot NMR84 15.4 Menü "Diagnose" Navigation  Diagnose Aktuelle Diagnose Navigation  Diagnose → Aktuelle Diagnose Beschreibung Zeigt das aktuell aufgetretene Diagnoseereignis mit seiner Diagnoseinformation. Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Die Anzeige umfasst: • Symbol für das Verhalten bei Ereignissen •...
  • Seite 241 Micropilot NMR84 Bedienmenü Die Anzeige umfasst: • Symbol für das Verhalten bei Ereignissen • Code für das Diagnoseverhalten • Betriebszeit des Auftretens • Ereignistext Wenn mehrere Meldungen gleichzeitig aktiv sind, werden die Meldungen mit der höchsten Priorität angezeigt. Behebungsmaßnahmen zur Ursache der Meldung sind über das Symbol in der Anzeige abrufbar.
  • Seite 242 Bedienmenü Micropilot NMR84 Datum/Zeit Navigation  Diagnose → Datum/Zeit Beschreibung Zeigt die geräteinterne Echtzeituhr an. Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Endress+Hauser...
  • Seite 243 Micropilot NMR84 Bedienmenü 15.4.1 Untermenü "Diagnoseliste" Navigation  Diagnose → Diagnoseliste Diagnose 1 … 5 Navigation  Diagnose → Diagnoseliste → Diagnose 1 … 5 Beschreibung Anzeige der aktuell anstehenden Diagnosemeldungen mit der höchsten bis fünfthöchsten Priorität. Zusätzliche Information Die Anzeige umfasst: •...
  • Seite 244 Bedienmenü Micropilot NMR84 15.4.2 Untermenü "Geräteinformation" Navigation  Diagnose → Geräteinformation Messstellenbezeichnung Navigation  Diagnose → Geräteinformation → Messstellenbezeichnung Beschreibung Zeigt die Messstellenbezeichnung an. Werkseinstellung NMS8x Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Seriennummer Navigation  Diagnose → Geräteinformation → Seriennummer Beschreibung Zeigt die Seriennummer des Messgeräts.
  • Seite 245 Micropilot NMR84 Bedienmenü Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Weight and Measures Konfigurations CRC Navigation  Diagnose → Geräteinformation → Weight and Measures Konfigurations CRC Beschreibung Ergebnis der zyklischen Redundanzprüfung (CRC) der W&M-Parameter. Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Gerätename Navigation  Diagnose → Geräteinformation → Gerätename Beschreibung Zeigt den Namen des Messumformers.
  • Seite 246 Bedienmenü Micropilot NMR84 Der erweiterte Bestellcode gibt an, welche Option jeweils für die Bestellmerkmale ausge- wählt wurde und identifiziert so das Gerät eindeutig. Endress+Hauser...
  • Seite 247 Micropilot NMR84 Bedienmenü 15.4.3 Untermenü "Simulation" Lesezugriff Instandhalter Navigation  Diagnose → Simulation Simulation Gerätealarm  Navigation  Diagnose → Simulation → Simulation Gerätealarm Beschreibung Gerätealarm ein- und ausschalten. Auswahl • Aus • An Werkseinstellung Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff...
  • Seite 248 Bedienmenü Micropilot NMR84 Werkseinstellung Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Simulation Distanz  Navigation  Diagnose → Simulation → Simulation Distanz Voraussetzung Simulation Distanz On (→  247) = An Beschreibung Legt den zu simulierenden Distanzwert fest. Eingabe Gleitkommazahl mit Vorzeichen...
  • Seite 249 Micropilot NMR84 Bedienmenü Beschreibung Definiert den zu simulierenden Stromwert. Eingabe 3,4 … 23 mA Werkseinstellung Die aktuelle Uhrzeit, zu der die Simulation gestartet wurde. Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Endress+Hauser...
  • Seite 250 Bedienmenü Micropilot NMR84 15.4.4 Untermenü "Gerätetest" Navigation  Diagnose → Gerätetest Start Gerätetest  Navigation  Diagnose → Gerätetest → Start Gerätetest Beschreibung Startet den Gerätetest. Auswahl • Nein • Ja Werkseinstellung Nein Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Instandhalter Ergebnis Gerätetest Navigation ...
  • Seite 251 Micropilot NMR84 Bedienmenü Nahbereich Navigation  Diagnose → Gerätetest → Nahbereich Voraussetzung Nur nach einer Geräteüberprüfung sichtbar. Beschreibung Zeigt das Ergebnis des Gerätetests für den Nahbereich. Zusätzliche Information Lesezugriff Bediener Schreibzugriff Endress+Hauser...
  • Seite 252 Stichwortverzeichnis Micropilot NMR84 Stichwortverzeichnis Symbole Bestimmungsgemäße Verwendung ....10 Betrieb (Menü) ......113 #blank# (Parameter) .
  • Seite 253 Micropilot NMR84 Stichwortverzeichnis Element Position (Untermenü) ....117 GP 1 Name (Parameter) ..... 120 Element Position 1 …...
  • Seite 254 Stichwortverzeichnis Micropilot NMR84 LL+L Alarm (Parameter) ..... 219 Readback value (Parameter) ....156 Luft Dichte (Parameter) .
  • Seite 255 Micropilot NMR84 Stichwortverzeichnis Umgebungstemperatur manuell (Parameter) ..182 Wasserfüllstand manuell (Parameter) ... 179 Untere Dichte, Messwert (Parameter) ... 118 Wasserfüllstand Quelle (Parameter) .
  • Seite 256 *71423645* 71423645 www.addresses.endress.com...