Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

M Flex 6 S
M Flex 9 S
Montage- und
Gebrauchsanweisung
Luft-Wasser-
Wärmepumpe
in Integralbauweise
Bestell Nr.: DOK4x HOIAO FxODE
DE · FD 0101

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für OERTLI M Flex 6 S

  • Seite 1 M Flex 6 S M Flex 9 S Montage- und Gebrauchsanweisung Luft-Wasser- Wärmepumpe in Integralbauweise Bestell Nr.: DOK4x HOIAO FxODE DE · FD 0101...
  • Seite 3 12 Maßbild ................................26 12.1 Maßbild Außeneinheit................................26 12.2 Maßbild Inneneinheit ................................27 12.3 Legende zum Maßbild.................................28 13 Diagramme ............................... 29 13.1 Kennlinie Heizen M Flex 6 S ..............................29 13.2 Kennlinie Heizen M Flex 9 S .............................31 www.meiertobler.ch DOK4x HOIAO FxODE · FD 0101...
  • Seite 4 Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex 14 Garantie ................................33 15 Fernüberwachung............................34 16 Konformitätserklärung ..........................35 DOK4x HOIAO FxODE · FD 0101 www.meiertobler.ch...
  • Seite 5 Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex Deutsch Sicherheitshinweise 1.1 Symbole und Kennzeichnung Beim Anschließen der Heizungsanlage sind die länderspezifi- schen Vorschriften einzuhalten. Besonders wichtige Hinweise sind in dieser Anleitung mit Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie ACHTUNG! und HINWEIS gekennzeichnet. von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen ACHTUNG!
  • Seite 6 Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex Verwendungszweck der Wärmepumpe 2.1 Anwendungsbereich Die Luft/Wasser-Wärmepumpe ist ausschließlich für die Erwär- mung von Heizungswasser und Warmwasser vorgesehen. Sie kann in vorhandenen oder neu zu errichtenden Heizungsanla- gen eingesetzt werden. Die Wärmepumpe ist für den monoenergetischen und bivalen- ten Betrieb bis -22 °C Luftaußentemperatur geeignet.
  • Seite 7 Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex Deutsch Lieferumfang 3.1 Inneneinheit Hydraulik (inklusive doppelt-differenzdruckloser-Verteiler) 50 l Pufferspeicher Kältekreis Stellmotor für 3-Wege-Umschaltventil 10) Wärmetauscher Kältemittel / Heizwasser 3-Wege-Umschaltventil zur Erzeugung von Warmwasser 11) Verdichter Geregelte Zusatzumwälzpumpe 12) 4-Wege- Umschaltventil Schaltkasten mit Heizungsregler 13) Schaltkasten Kältekreisregler Elektrische Zusatzheizung (2, 4 oder 6 kW) für höhere Warmwassertemperaturen und zur Heizungsunterstüzung 14) Filtertrockner Sicherheitsventil, Ansprechdruck 2,5 bar...
  • Seite 8 Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex 3.2 Außeneinheit Verdampfer Ventilator Expansionsventil Schaltkasten Anschluss für Kältemittelleitung DOK4x HOIAO FxODE · FD 0101 www.meiertobler.ch...
  • Seite 9 Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex Deutsch Transport 4.1 Außeneinheit Zur Demontage der Gehäusebleche ist nachfolgend beschrie- bene Reihenfolge einzuhalten. Der Transport zum endgültigen Aufstellungsort sollte mit der Als erstes muss das rechte Seitenblech entfernt werden. Dazu Palette erfolgen. Die Außeneinheit bietet die Transportmöglich- die beiden oberen Schrauben lösen, Blech nach rechts kippen keit mit Hubwagen, Sackkarre o.Ä.
  • Seite 10 Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex Nach endgültiger Positionierung am Aufstellungsort ist die Transportsicherung am Schwingboden des Verdichters beid- seitig zu entfernen. ACHTUNG! Vor der Inbetriebnahme ist die Transportsicherung zu entfer- nen. DOK4x HOIAO FxODE · FD 0101 www.meiertobler.ch...
  • Seite 11 Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex Deutsch Aufstellung 5.1 Außeneinheit Es ist darauf zu achten, dass die kalte ausgeblasene Luft nicht wieder angesaugt wird. Bei der Wahl der Aufstellorte der Innen- und der Außeneinheit HINWEIS HINWEIS ist u.a. darauf zu achten, dass die erforderliche Länge der Kälte- mittelleitung so kurz wie möglich ist.
  • Seite 12 Der Untergrund muss eine für das Gewicht der Wärme- lung (Tab. C.3) pumpe sowie des möglichen Warmwasserspeichers ausrei- chende Tragfähigkeit aufweisen. M Flex 6 S 3,80 kg R410A 0,39 kg/m³ 9,7 m³ Beide Teile müssen so aufgestellt werden, dass ein Kunden-...
  • Seite 13 Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex Deutsch Montage / Anschluss 6.1 Montage Kältemittel- und Dabei ist sicherzustellen, dass alle Heizkreise und Absperrven- tile geöffnet sind und sich das 3-Wege-Umschaltventil im Heiz- Elektroleitung betrieb befindet (Pos. 1 Auslieferungszustand). Die Heizungs- anlage am Füll- und Entleerungshahn (Pos. 2) füllen bis der Die Kältemittelleitungen und die Elektroleitungen zum Verbin- Anlagendruck (ca.
  • Seite 14 Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex Frostschutz Beim Füllen der Anlage ist folgendes zu beachten: unbehandeltes Füll- und Ergänzungswasser muss Trink-  Bei Wärmepumpen, die frostgefährdet aufgestellt sind, sollte wasserqualität haben eine manuelle Entleerung vorgesehen werden. Sofern Wärme- (farblos, klar, ohne Ablagerungen) pumpenmanager und Heizungsumwälzpumpe betriebsbereit sind, arbeitet die Frostschutzfunktion des Wärmepumpenma- ...
  • Seite 15 Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex Deutsch 6.5 Anschluss Temperaturfühler Folgende Temperaturfühler sind bereits eingebaut bzw. müs- sen zusätzlich montiert werden:  Außentemperatur (R1) liegt bei (NTC-2) Rücklauftemperatur (R2) eingebaut (NTC-10)   Anforderungsfühler (R2.2) eingebaut (NTC-10) Durchflussüberüberwachung mit Vorlauffühler (R3.1) ein-  gebaut (PT1000) Warmwassertemperatur (R3) angeschlossen (NTC-10), ...
  • Seite 16 Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex 6.6 Elektrischer Anschluss 6.6.1 Elektroschema (Einbindungsbeispiel) Symbol-Legende siehe Kap. 6.6.2 auf S. 15 Betriebsmittelkennzeichnung siehe Kap. 6.6.3 auf S. 15 DOK4x HOIAO FxODE · FD 0101 www.meiertobler.ch...
  • Seite 17 Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex Deutsch 6.6.2 Symbol-Legende 6.6.3 Betriebsmittelkennzeichen +A100 Kältekreismodul Stecker +A110 Außeneinheit +A200 Hydraulik /WPM Steckeranschluss +A220 Erweiterungsmodul WPM +A300 Elektroverteilung +A350 Router Verdichter / Kältekreis +A400 Hydraulikinstallation (allgemein) +A411 1. Kreis: gemischt Ventilator / Außeneinheit +A412 2. Kreis: gemischt +A420 Warmwasser Elektroverteilung...
  • Seite 18 Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex 6.6.4 Elektrischer Anschluss allgemein  Außenfühler Der Außenfühler (-R1) wird über den Stecker (grau [3]) "U1" Alle Anschlussleitungen sind bauseits beizustellen. Der Lei- im Hydraulikmodul-Schaltkasten (+A200) auf der Adapter- tungstyp (Querschnitt, Leiterart, etc.) ist unter Berücksichti- platine angeschlossen gung von Einfluss nehmenden elektrischen Größen (z.B.
  • Seite 19 Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex Deutsch 6.7 Hydraulisches Einbindungsschema 6.7.1 Hydraulisches Einbindungsschema (Einbindungsbeispiel) www.meiertobler.ch DOK4x HOIAO FxODE · FD 0101...
  • Seite 20 Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex 6.7.2 Symbol-Legende Absperrventil Sicherheitsventilkombination Umwälzpumpe Raumtemperaturgesteuertes Ventil Absperrventil mit Rückschlagventil Wärmeverbraucher Temperaturfühler Rückschlagklappe Dreiwegemischer Vierwegeumschaltventil innen außen Warmwasser DOK4x HOIAO FxODE · FD 0101 www.meiertobler.ch...
  • Seite 21 (g/m) ertgas (z.B. Stickstoff) zu spülen. Damit angrenzende Bauteile Flüssigkeit Normal Min. Max. nicht beschädigt werden sind diese entsprechend zu kühlen. M Flex 6 S 12 x 1 10 x 1 6.8.3 Dichtigkeitsprüfung und Evakuieren Luft und Feuchtigkeit im Kühlsystem haben unerwünschte...
  • Seite 22 Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex Schritt 3: Evakuieren Am Wartungsventil (mit Schrader) die Vakuumpumpe an-  schließen.  Die Vakuumpumpe betreiben, bis das entsprechende Va- kuum erreicht ist. Beim Evakuieren muss mindestens ein Absolutdruck von 0,2 mbar erreicht werden. Empfehlens- wert sind jedoch Drücke unterhalb von 0,2 mbar. ...
  • Seite 23 Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex Deutsch Inbetriebnahme 7.1 Allgemein 7.3 Vorgehensweise Um eine ordnungsgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, Die Inbetriebnahme der Wärmepumpe erfolgt über das Touch- sollte diese von einem vom Werk autorisierten Kundendienst Display. Die Bedienung, Einstellungen und Einrichtung siehe durchgeführt werden. Manual „Bedienung“. Bei Heizwassertemperaturen kleiner 7 °C ist eine Inbetrieb- HINWEIS HINWEIS...
  • Seite 24 Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex Reinigung / Pflege 8.1 Pflege Danach muss mit geeigneten neutralisierenden Mitteln gründ- lich nachgespült werden, um Beschädigungen durch eventuell Vermeiden Sie zum Schutz des Lackes das Anlehnen und Able- im System verbliebene Reinigungsmittelreste zu verhindern. gen von Gegenständen am und auf dem Gerät. Die Außenein- Die Säuren sind mit Vorsicht anzuwenden und es sind die Vor- heit und Inneneinheit der Wärmepumpe können mit handels- schriften der Berufsgenossenschaften einzuhalten.
  • Seite 25 Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex Deutsch Störungen / Fehlersuche ACHTUNG! Diese Wärmepumpe ist ein Qualitätsprodukt und sollte stö- rungsfrei arbeiten. Tritt dennoch eine Störung auf, wird diese Vor Öffnen des Gerätes ist sicherzustellen, dass alle Strom- am Touch-Display angezeigt. kreise spannungsfrei geschaltet sind. Wenn die Störung nicht selbst behoben werden kann, verstän- digen Sie bitte den zuständigen Kundendienst.
  • Seite 26 Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex 11 Geräteinformation 11.1 Geräteinformation Wärmepumpe Typ- und Verkaufsbezeichnung M Flex 6 S M Flex 9 S Bauform Wärmequelle Luft Luft Saisonale Leistungszahl mittleres Klima 35 °C / 55 °C Regelung integriert integriert Aufstellungsort Wärmeerzeuger Innen Innen Aufstellungsort Wärmequelle Außen...
  • Seite 27 Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex Deutsch Typ- und Verkaufsbezeichnung M Flex 6 S M Flex 9 S Elektrischer Anschluss Lastspannung / Absicherung / RCD Typ 1~/N/PE 230 V (50 Hz) / C16A 3~/N/PE 400 V (50 Hz) / C10A Verdichter 1~/N/PE 230 V (50 Hz) / B32A /...
  • Seite 28 Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex 12 Maßbild 12.1 Maßbild Außeneinheit DOK4x HOIAO FxODE · FD 0101 www.meiertobler.ch...
  • Seite 29 Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex Deutsch 12.2 Maßbild Inneneinheit www.meiertobler.ch DOK4x HOIAO FxODE · FD 0101...
  • Seite 30 Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex 12.3 Legende zum Maßbild Außeneinheit Anschluss Kältemittelleitung 12x1 mm Außeneinheit Anschluss Kältemittelleitung 18x1 mm Außeneinheit Kondensatablauf Durchführung Kältemittel- und Elektroleitungen; Kondensatschlauch Optionale Durchführung Kältemittelleitung 18 mm Optionale Durchführung Elektroleitungen 12 mm Optionale Durchführung Elektroleitung Zubehörset MPRO16 für optionalen rückseitigen Anschluss der Kältemittelleitungen Inneneinheit Auslauf Überdruck...
  • Seite 31 Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex Deutsch 13 Diagramme 13.1 Kennlinie Heizen M Flex 6 S Heizleistung in [kW] EN 14511 A7 W35...30 0,8 m³/h A7 W45...40 0,8 m³/h max. A7 W55...47 0,6 m³/h min. Lufteintrittstemperatur in [°C] Wasseraustri stemperatur in [°C] Leistungsaufnahme (incl. Pumpenleistungsanteil) [kW] max.
  • Seite 32 Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex Heizleistung in [kW] 35°C Heizwasseraustritt Heizwasserdurchfluss 0,8 m³/h max. min. Lufteintrittstemperatur in [°C] Heizleistung in [kW] 45°C Heizwasseraustritt Heizwasserdurchfluss 0,8 m³/h max. min. Lufteintrittstemperatur in [°C] Heizleistung in [kW] 55°C Heizwasseraustritt Heizwasserdurchfluss 0,6 m³/h max. min. Lufteintrittstemperatur in [°C] DOK4x HOIAO FxODE ·...
  • Seite 33 Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex Deutsch 13.2 Kennlinie Heizen M Flex 9 S Heizleistung in [kW] EN 14511 A7 W35...30 1,2 m³/h A7 W45...40 1,2 m³/h A7 W55...47 0,8 m³/h max. min. Lufteintrittstemperatur in [°C] Wasseraustri stemperatur in [°C] Leistungsaufnahme (incl. Pumpenleistungsanteil) [kW] max.
  • Seite 34 Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex Heizleistung in [kW] 35°C Heizwasseraustritt Heizwasserdurchfluss 1,2 m³/h max. min. Lufteintrittstemperatur in [°C] Heizleistung in [kW] 45°C Heizwasseraustritt Heizwasserdurchfluss 1,2 m³/h max. min. Lufteintrittstemperatur in [°C] Heizleistung in [kW] 55°C Heizwasseraustritt Heizwasserdurchfluss 0,8 m³/h max. min. Lufteintrittstemperatur in [°C] DOK4x HOIAO FxODE ·...
  • Seite 35 Optimierungssysteme, die nicht der Montage- Tobler AG, sowie den Garantiebestimmungen des Unterneh- und Gebrauchsanweisung entsprechen, führen zum Erlöschen mens, das die OERTLI-Produkte vertreibt. Ihr Gerät besitzt eine der Garantie. Die von der Europäischen Richtlinie 99/44/EWG vertragliche Garantie gegen Fertigungsfehler ab dem auf der aufgestellten Rechte, übertragen durch die Gesetzesverord-...
  • Seite 36 Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex 15 Fernüberwachung Haftung Zur stetigen Produktverbesserung und Betriebsoptimierung wird Ihre Wärmepumpe durch Meier Tobler Fernüberwacht. Mit der Fernüberwachung übernimmt Meier Tobler keine Ga- Meier Tobler sieht die technischen Daten und Einstellungen rantie für einen störungsfreien Betrieb der Wärmepumpe, son- Ihrer Wärmepumpe ein, verändert diese bei allfälligem Verbes- dern nur die Fernüberwachung und allfällige Optimierungen.
  • Seite 37 Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex Deutsch 16 Konformitätserklärung C E _ M F l e x 6 _ 9 _ S _ 1 3 0 1 2 0 2 1 _ O U . o d t www.meiertobler.ch DOK4x HOIAO FxODE · FD 0101...
  • Seite 38 Deutsch Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex DOK4x HOIAO FxODE · FD 0101 www.meiertobler.ch...
  • Seite 39 Luft/Wasser-Wärmepumpe M-Flex Deutsch www.meiertobler.ch DOK4x HOIAO FxODE · FD 0101...
  • Seite 40 Meier Tobler AG Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Bahnstrasse 24 +41 44 806 41 00 8603 Schwerzenbach www.meiertobler.ch Schweiz...

Diese Anleitung auch für:

M flex 9 s