Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 101
PORTABLE JUMP STARTER WITH POWER BANK
UMAP 12000 C3
GB
PORTABLE JUMP STARTER
WITH POWER BANK
Operation and Safety Notes /
Translation of the original instructions
SI
MOBILNI PRIPOMOČEK ZA ZA-
GON AVTOMOBILA S POLNILNO
BATERIJO POWERBANK
Navodila za upravljanje in varnostna opozorila
Prevod originalnega navodila za uporabo
CZ
MOBILNÍ STARTOVACÍ ZDROJ S
POWERBANKOU
Návod k obsluze a bezpečnostní pokyny
Originální návod k obsluze
IAN 425895_2301
SK
MOBILNÝ ŠTARTOVACÍ
ZDROJ S POWERBANKOU
Návod na obsluhu a bezpečnostné
upozornenia / Originálny návod na obsluhu
DE
AT
CH
MOBILE AUTOSTARTHILFE
MIT POWERBANK
Bedienungs- und Sicherheitshinweise /
Originalbetriebsanleitung
SK
SI
CZ

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ULTIMATE SPEED UMAP 12000 C3

  • Seite 1 PORTABLE JUMP STARTER WITH POWER BANK UMAP 12000 C3 PORTABLE JUMP STARTER MOBILNÝ ŠTARTOVACÍ WITH POWER BANK ZDROJ S POWERBANKOU Operation and Safety Notes / Návod na obsluhu a bezpečnostné Translation of the original instructions upozornenia / Originálny návod na obsluhu MOBILNI PRIPOMOČEK ZA ZA-...
  • Seite 2 Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Pred branjem odprite stran s slikami in se nato seznanite z vsemi funkcijami naprave. Než začnete číst tento návod k obsluze, rozložte stránku s obrázky a seznamte se se všemi funkcemi zařízení.
  • Seite 101 Tabelle der verwendeten Piktogramme .... Seite 101 Einleitung .............. Seite 103 Bestimmungsgemäße Verwendung ......Seite 103 Lieferumfang ............Seite 104 Teilebeschreibung ..........Seite 104 Technische Daten ........... Seite 106 Allgemeine Sicherheitshinweise ......Seite 107 Spezifische Sicherheitshinweise ......Seite 111 Inbetriebnahme ............ Seite 112 Kapazität der mobilen Autostarthilfe mit Powerbank kontrollieren .........
  • Seite 102 Die LED-Lampe ist nicht zur Raumbeleuchtung im Haushalt geeignet. Die LED-Lampe ist geeignet für extreme Temperaturen bis -21°C. -21°C Schutzklasse III Das Gerät ist nur für den Betrieb im Innenbereich geeignet. Wechselspannung in Volt Hergestellt aus Recyclingmaterial. Verpackungsmaterial Wellpappe Von Regen und Feuchtigkeit fernhalten! Ein-/Ausschalter für LED Schwere bis tödliche Verletzungen möglich! Warnung vor elektrischem Schlag!
  • Seite 103 Erfassung zuzuführen. Die Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt. Gleichstrom Mobile Autostarthilfe mit Powerbank UMAP 12000 C3 z Einleitung Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für ein hochwertiges Produkt aus unserem Haus entschie- den. Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Produkt vertraut.
  • Seite 104 Bedarfsfall lediglich das Fahrzeug ohne weitere Hilfe von dritter Seite zu starten, wenn nicht mehr als 500 A zum Startvorgang notwendig sind (max. Spitzenstrom). Diese mobile Autostarthilfe mit Powerbank dient nicht der zusätzlichen Unterstützung von 6 V-Batterien. Zusätzlich verfügt die mobile Autostarthilfe mit Powerbank über 2 USB-Aus gänge.
  • Seite 105 Siehe hierzu Abb. A bis F: Mobile Autostarthilfe mit Powerbank LED-Leuchte Einschalttaste für LED-Leuchte 12 V-DC- Ausgang 8 A Ladeanschluss (USB-C) Ausgang USB 5 V / 1A Ausgang USB 5 V / 2A Einschalttaste (Powerbank) Kontrollleuchten Ladezustand Auto-Starthilfe-Ausgang Starthilfekabel Taste LED-Box Start-LED Error-LED 12 V- / 8 A- Zigarettenanzünder - Adapter...
  • Seite 106 3,2 V ≈12 V eine Kapazität von 3000 mAh. Die daraus resul- tierende Leistung entspricht der gleichen Leistung wie bei einem Akku mit einer Gesamtkapazität von 12000 mAh bei 3,2 V. Modell: UMAP 12000 C3 Batterie, Typ: Lithium-Polymer-Akkumulator (F8054106)
  • Seite 107 Hubraum geeignet. Technische und optische Veränderungen können im Zuge der Weiterentwicklung ohne Ankündigung vorgenommen werden. Alle Maße, Hinweise und Angaben dieser Betriebsanleitung sind deshalb ohne Gewähr. Rechtsansprüche, die aufgrund der Betriebsanleitung gestellt werden, können daher nicht geltend gemacht werden. z Allgemeine Sicherheitshinweise Dieser Abschnitt behandelt die grundlegen- den Sicherheitsvorschriften bei der Arbeit mit dem Gerät.
  • Seite 108 die durch die Benutzung des Gerätes verursacht wurden. Bewahren Sie das Gerät an einem tro- „ ckenen Ort und außerhalb der Reichwei- te von Kindern auf. VORSICHT! So vermeiden Sie Geräteschäden und eventuell dar- aus resultierende Personenschäden: Arbeiten mit dem Gerät: Benutzen Sie das Gerät nicht während „...
  • Seite 109 wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt – lassen; wenn Sie Reinigungs- oder Wartungs- – arbeiten vornehmen; wenn das Anschlusskabel beschädigt – ist; nach dem Eindringen von Fremdkör- – pern oder bei abnormalen Geräu- schen. Benutzen Sie nur Zubehör, das vom Her- „...
  • Seite 110 Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfe Kanten. Die zwei Klemmen nicht kurzschließen. „ Dies kann zu gefährlichen Situationen führen! Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn sich „...
  • Seite 111 sauberem Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen. z Spezifische Sicherheitshinweise Es wird empfohlen, die mobile Autostart- „ hilfe mit Powerbank monatlich aufzula- den. Eine leicht erhöhte Temperatur beim „ Laden ist keine Fehlfunktion, sondern völlig normal. Es wird jedoch empfoh- len, die mobile Autostarthilfe mit Power- bank vor weiterer Benutzung 15...
  • Seite 112 im Auto-Starthilfe-Ausgang steckt. Achten Sie beim Verwenden der Starthil- „ fe darauf, dass mindestens 3 Kontroll- leuchten leuchten. Wenn die Kontrollleuchten für den „ Ladezustand während des Startvor- gangs aus sind, laden Sie die mobile Autostarthilfe mit Powerbank auf. Wenn sich das Fahrzeug nach dem „...
  • Seite 113 1 permanent 25 % 2 permanent 50 % 3 permanent 75 % 4 permanent 100 % z Mobile Autostarthilfe mit Powerbank aufladen Verbinden Sie das USB-C-Kabel mit dem Ladeanschluss „ (USB-C) und einer geeigneten USB-A-Steckdose oder einem geeigneten USB-Netzanschlussadapter (Arbeitsaus- gangsspannung U out,max HINWEIS: USB-Netzanschlussadapter nicht im Lieferum-...
  • Seite 114 z Verwenden der Starthilfefunktion Aktion LEDs Bedeutung / Fehler Lösung 1. Das Rote Error-LED Die in der Laden Sie die Starthilfekabel mobilen mobile der mobilen Starthilfekabel Autostarthilfe mit Autostarthilfe Autostarthilfe mit leuchtet Powerbank mit Powerbank Powerbank... kontinuierlich. festgestellte auf. Spannung reicht nicht zum Starten des Autos aus.
  • Seite 115 Die rote Error-LED blinkt einmal auf, ein kontinuierliches Alarm signal ertönt, gefolgt von zwei kurzen Alarmtönen. Grüne Start-LED Der Anschluss ist Weiter mit und die rote korrekt. Nach Aktion 3. Error-LED 1–2 Sekunden blinken leuchtet nur noch abwechselnd. die grüne Start-LED 3.
  • Seite 116 z Handys und Tablets aufladen Einschalttaste drücken. „ Das USB-Stromkabel Ihres Handys oder Tablets an den „ USB-Ausgang (5 V / 1 A /2 A ) anschließen und dann mit Ihrem Handy oder Tablet verbinden. HINWEIS: Das Laden ist nicht möglich, wenn die mobile Autostarthilfe mit Powerbank selbst geladen wird.
  • Seite 117 Durch erneuten, kurzen Druck auf die Einschalttaste für die „ LED-Leuchte wechselt die LED-Leuchte in den SOS-Mo- dus. Sie blinkt dann 3 Mal kurz, 3 Mal lang, 3 Mal kurz. Durch erneuten, kurzen Druck auf die Einschalttaste für die „ LED-Leuchte schalten Sie die LED-Leuchte aus.
  • Seite 118 leuchten permanent leuchten. Ladung liegt nach längerem Nichtgebrauch oder Lagerung bei 60 %. Die mobile Autostarthilfe mit Powerbank wie im Abschnitt „Mobile Autostarthilfe mit Powerbank aufladen“ beschrieben erneut aufladen. Keine Reaktion bei Betätigung der Einschalttaste Unterspannungsschutz der mobilen Autostarthilfe mit Powerbank ist aktiviert.
  • Seite 119 Verstauen Sie das Gerät inklusive Zubehör in der beiliegen- „ den Aufbewahrungstasche z Umwelthinweise und Entsorgungsanga- WERFEN SIE ELEKTROWERKZEUGE NICHT IN DEN HAUSMÜLL! ROHSTOFFRÜCKGE- WINNUNG STATT MÜLLENTSORGUNG! Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU müssen verbrauch- te Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
  • Seite 120 SCHÄDEN DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG! Vergewissern Sie sich, ob die Batterie vollständig entleert ist. „ Die Batterie kann entnommen werden, nachdem die beiden „ Gehäusehälften voneinander getrennt wurden. Diese werden durch handelsübliche Schrauben zusammengehalten. Entnehmen Sie vorsichtig die Batterie oder den Akkumulator. „...
  • Seite 121 Mobile Autostarthilfe mit Powerbank 425895_2301 IAN: 2591 Art. - Nr.: 2023/39 Herstellungsjahr: UMAP 12000 C3 Modell: den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Euro- päischen Richtlinien Elektromagnetische Verträglichkeit: (2014/30/EU) Niederspannungsrichtlinie: (2014/35/EU) RoHS-Richtlinie: (2011/65/EU), (2015/863/EU) festgelegt sind. Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die Vorschriften der Richtlinie 2011 / 65 / EU des Europäischen...
  • Seite 122 St. Ingbert, 01.03.2023 Dr. Christian Weyler - Qualitätssicherung - z Hinweise zu Garantie und Serviceab- wicklung Garantie der C.M.C GmbH Holding Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf die- ses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu.
  • Seite 123 z Garantiezeit und gesetzliche Mängelan- sprüche Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
  • Seite 124 (unten links) oder dem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite. Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktie- ren Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung tele- fonisch oder per E-Mail. Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaubelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift über- senden.
  • Seite 125 Fax: +49 (0) 6894/ 9989729 Sitz: Deutschland IAN 425895_2301 Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Service- anschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die oben benannte Servicestelle. Adresse: C. M. C. GmbH Holding Katharina - Loth - Str. 15 DE - 66386 St. Ingbert DEUTSCHLAND Bestellung von Ersatzteilen: www.ersatzteile.cmc-creative.de...
  • Seite 126 DE/AT/CH...
  • Seite 127 DE/AT/CH...
  • Seite 128 DE/AT/CH...

Diese Anleitung auch für:

425895 2301