Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Hach Anleitungen
Module
pH/ORP Module
Bedienungsanleitung
Hach pH/ORP Module Bedienungsanleitung Seite 158
Vorschau ausblenden
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
Seite
von
318
Vorwärts
Seite 1
Seite 2 - D Starten der CD
Seite 3 - EXPLIZITE DEFINITIONEN
Seite 4 - WARNHINWEISE
Seite 5
Seite 6 - MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
Seite 7 - Inhaltsverzeichnis
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13
Seite 14 - GARANTIEERKLÄRUNG
Seite 15 - GERÄTEBESCHREIBUNG Kapitel
Seite 16 - Frontplatte
Seite 17
Seite 18
Seite 19
Seite 20
Seite 21 - TASTE FÜR HAUPTBAND-ZUGRIFF [MAIN]
Seite 22
Seite 23 - TASTE FÜR AUDIO-PEAK-FILTER/TWIN-PEAK- F...
Seite 24
Seite 25
Seite 26 - Rückseite
Seite 27 - GLEICHSPANNUNGSAUSGANGS-BUCHSE
Seite 28 - Display
Seite 29
Seite 30 - Display-Organisation
Seite 31 - SET-MODUS-ÜBERSICHT Kapitel
Seite 32 - Konfigurationsmöglichkeiten
Seite 33 - SCOPE SET
Seite 34 - VOICE SET
Seite 35 - KEYER CW-KEY
Seite 36 - PSK LOG SET
Seite 37 - LEVEL SET
Seite 38 - ACC SET
Seite 39
Seite 40 - DISPLAY SET
Seite 41 - TIME SET
Seite 42
Seite 43
Seite 44
Seite 45
Seite 46 - LOAD SET
Seite 47 - VOX
Seite 48
Seite 49 - AUFSTELLUNG UND ANSCHLÜSSE Kapitel
Seite 50 - Auspacken
Seite 51 - Anschluss der Antenne
Seite 52 - AUFSTELLUNG UND ANSCHLÜSSE
Seite 53 - Weitere Anschlüsse
Seite 54 - D Rückseite (externe Tastatur und Messin...
Seite 55 - Anschluss einer Linearendstufe
Seite 56 - Anschlüsse für FSK und AFSK (SSTV)
Seite 57 - Mikrofone (optionale)
Seite 58 - D HM-36
Seite 59 - GRUNDBEDIENUNG Kapitel
Seite 60
Seite 61 - Einschalten
Seite 62 - Einstellung der Lautstärke
Seite 63 - Wahl von Haupt- und Subband
Seite 64 - Wahl eines Bandes
Seite 65 - Frequenzeinstellung
Seite 66 - D Wahl der Abstimmung mit 1-Hz-Schritten
Seite 67 - D 1⁄4-Abstimmschritt-Funktion
Seite 68 - Wahl der Betriebsart
Seite 69 - Wahl der Anzeigefunktionen der Instrumen...
Seite 70 - D Wahl des Instrumententyps
Seite 71 - Grundbedienung beim Senden
Seite 72 - D Einstellung der Verstärkung der Treibe...
Seite 73 - Bandgrenzen-Warnton
Seite 74 - D Programmierung der Bandgrenzen
Seite 75 - Nutzung der Multifunktionstasten zur Ein...
Seite 76
Seite 77 - EMPFANGEN UND SENDEN Kapitel
Seite 78 - Nützliche Funktionen für den Empfang
Seite 79 - Nützliche Funktionen zum Senden
Seite 80 - SSB-Betrieb
Seite 81 - CW-Betrieb
Seite 82 - D CW-Ton-Einstellung
Seite 83 - D Einstellung der Tastgeschwindigkeit de...
Seite 84 - D Betrieb auf dem 137-kHz-Band
Seite 85 - Funktionen des elektronischen Keyers
Seite 86 - D Speicher-Keyer-Fenster
Seite 87 - D Editieren eines Speicher-Keyers
Seite 88 - D QSO-Nummer einstellen
Seite 89 - D Keyer-Set-Modus
Seite 90 - RTTY-Betrieb (FSK)
Seite 91 - D RTTY-Revers-Betrieb
Seite 92 - D Funktionen für die Anzeige decodierter...
Seite 93 - D Einstellung des Schwellwerts des RTTY-...
Seite 94 - D Automatische Sende- und Empfangseinste...
Seite 95 - D Editieren der RTTY-Speicher
Seite 96 - D Einschalten des RTTY-Logs
Seite 97 - D Prüfen der RTTY-Log-Einträge
Seite 98 - D RTTY-Decoder-Set-Modus
Seite 99
Seite 100 - PSK-Betrieb
Seite 101 - D Vektor-Abstimmindikator und Wasserfall...
Seite 102 - D Funktionen für die Anzeige decodierter...
Seite 103 - D BPSK- und QPSK-Modus
Seite 104 - D Einstellung des Schwellwerts des Decod...
Seite 105 - D Senden aus einem PSK-Speicher
Seite 106 - D Automatische Sende- und Empfangseinste...
Seite 107 - D Editieren der PSK-Speicher
Seite 108 - D Einschalten des PSK-Logs
Seite 109 - D Prüfen der PSK-Log-Einträge
Seite 110 - D PSK-Decoder-Set-Modus
Seite 111
Seite 112 - AM- und FM-Betrieb
Seite 113 - Repeater-Betrieb
Seite 114 - D Einstellung des Repeater-Tons
Seite 115 - Tone-Squelch-Betrieb
Seite 116 - Data-Betrieb (AFSK)
Seite 117 - SCOPE-BETRIEB Kapitel
Seite 118 - Spektrumskop-Fenster
Seite 119 - D Bedienung des Spektrumskops
Seite 120 - D Center-Modus
Seite 121 - D Fest-Modus
Seite 122 - D Dual-Spektrumskop-Fenster
Seite 123 - D Spektrumskop-Abschwächer
Seite 124 - D Einstellung des Referenzpegels
Seite 125 - D Sweep-Geschwindigkeit
Seite 126 - D Scope-Set-Fenster
Seite 127
Seite 128
Seite 129
Seite 130 - D Nutzung der USB-Maus
Seite 131 - Audioskop-Fenster
Seite 132 - D Audioskop-Set-Modus
Seite 133 - FUNKTIONEN FÜR DEN EMPFANG Kapitel
Seite 134 - Vorverstärker
Seite 135 - RIT-Funktion
Seite 136 - AGC-Funktion
Seite 137 - Twin-Passband-Tuning
Seite 138 - Wahl der ZF-Filter
Seite 139 - DSP-Filterkurve
Seite 140 - Kalibrierung des 1,2-kHz-Roofing-Filters
Seite 141 - Filterform-Set-Modus
Seite 142 - Dualwatch-Betrieb
Seite 143 - Störaustaster
Seite 144 - Rauschminderung
Seite 145 - Notch-Funktion
Seite 146
Seite 147 - FUNKTIONEN FÜR DAS SENDEN Kapitel
Seite 148 - VOX-Funktion
Seite 149 - D VOX-Set-Modus
Seite 150 - D Semi-BK-Betrieb
Seite 151 - D ∂TX-Monitorfunktion
Seite 152 - Sprachkompressor (nur bei SSB-Betrieb)
Seite 153 - Split-Betrieb
Seite 154 - Quick-Split-Funktion
Seite 155 - SPRACHRECORDER Kapitel
Seite 156 - Recorder-Funktion
Seite 157 - Aufzeichnen von QSOs
Seite 158 - Wiedergabe aufgezeichneter QSOs
Seite 159 - Bedienoptionen während der Wiedergabe
Seite 160 - Löschen aufgezeichneter QSOs
Seite 161 - Wiedergabe des Empfangsspeichers (15 Sek...
Seite 162 - Aufzeichnung der Empfangssignale
Seite 163 - Aufzeichnung und Wiedergabe eines zu sen...
Seite 164 - Namen der TX-Sprachspeicher programmiere...
Seite 165 - Senden eines aufgezeichneten Textes
Seite 166 - Einstellung des Sendepegels
Seite 167 - Sprach-Set-Modus
Seite 168 - Sichern von Aufnahmen auf SD-Karte oder ...
Seite 169 - NUTZUNG VON SPEICHERMEDIEN Kapitel
Seite 170 - NUTZUNG VON SPEICHERMEDIEN
Seite 171 - SD/USB-Speicher-SET-Fenster
Seite 172 - Network Settings
Seite 173 - Sichern der Einstelldaten auf SD-Karte o...
Seite 174 - Laden der Einstelldaten von SD-Karte ode...
Seite 175 - Sichern der Einstelldaten unter anderem ...
Seite 176 - Löschen von Dateien
Seite 177 - Entmounten der SD-Karte oder des USB-Spe...
Seite 178 - Displayfoto-Funktion
Seite 179 - SPEICHERBETRIEB Kapitel
Seite 180 - Speicherkanäle
Seite 181 - Speicherlisten-Fenster
Seite 182 - SPEICHERBETRIEB
Seite 183 - Übernahme von Speicherkanalinhalten
Seite 184 - Speichernamen
Seite 185 - Notizspeicher
Seite 186 - D Aufrufen der Notizspeicher
Seite 187 - SUCHLAUF Kapitel
Seite 188 - Suchlaufarten
Seite 189 - Vorbereitung
Seite 190 - Suchlauf-Set-Modus
Seite 191 - Programmsuchlauf
Seite 192
Seite 193 - Selektiver Speichersuchlauf
Seite 194 - Selektivkanäle programmieren
Seite 195 - F-Suchlauf
Seite 196 - Tone-Suchlauf
Seite 197 - ANTENNENTUNER Kapitel
Seite 198 - Anschluss und Wahl der Antennen
Seite 199 - Einstellung des Antennenspeichers
Seite 200 - D Wahl der Antennen
Seite 201 - D Antennenwahl-Modus
Seite 202 - D Einstellung der Empfangsantennen-Ein- ...
Seite 203 - Antennentuner
Seite 204 - D Wenn der Tuner die Antenne nicht anpas...
Seite 205 - UHR UND TIMER Kapitel
Seite 206 - Time-Set-Modus
Seite 207 - D Wahl der CLOCK2-Funktion
Seite 208 - D Einstellung der NTP-Funktion
Seite 209 - Einstellung der Wochentimers
Seite 210 - Einstellung des Ausschalt-Timers
Seite 211
Seite 212 - SET-MODUS Kapitel
Seite 213 - D Organisation der Set-Modi
Seite 214 - Pegel-Set-Modus
Seite 215
Seite 216
Seite 217
Seite 218
Seite 219
Seite 220 - ACC-Set-Modus
Seite 221
Seite 222 - Time-Set-Modus
Seite 223 - Set-Modus für sonstige Einstellungen
Seite 224
Seite 225
Seite 226
Seite 227
Seite 228
Seite 229
Seite 230 - Network Name
Seite 231
Seite 232
Seite 233 - WARTUNG Kapitel
Seite 234 - Einstellung der Bremse des Hauptabstimmk...
Seite 235 - VSWR-Anzeige
Seite 236 - Frequenzkalibrierung (Grobabgleich)
Seite 237
Seite 238 - Bildschirmschoner-Funktion
Seite 239 - Reinigung
Seite 240 - Display-Anzeigen der Schutzfunktionen
Seite 241 - Ersetzen der Sicherung
Seite 242 - Beseitigung von Störungen
Seite 243 - D Suchlauf
Seite 244
Seite 245 - UPDATEN DER FIRMWARE Kapitel
Seite 246 - Allgemein
Seite 247 - Vorbereitung
Seite 248 - Firmware-Update mittels SD-Karte/USB-Spe...
Seite 249
Seite 250
Seite 251 - STEUERBEFEHLE Kapitel
Seite 252 - Fernsteuer-(CI-V-)Buchse
Seite 253 - D Befehlstabelle
Seite 254
Seite 255
Seite 256
Seite 257
Seite 258
Seite 259
Seite 260 - D Beschreibung der Datenstruktur
Seite 261
Seite 262
Seite 263 - Auswahlspeicher
Seite 264
Seite 265 - Technische Daten
Seite 266 - D Sender
Seite 267 - D Empfänger
Seite 268
Seite 269 - ANSCHLÜSSE Kapitel
Seite 270 - ACC-Buchsen
Seite 271
Seite 272
Seite 273 - [DC OUT]-Buchse
Seite 274
Seite 275
Seite 276
Seite 277
Seite 278
Seite 279
Seite 280 - CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Seite 281
Seite 282
Seite 283
Seite 284
Seite 285
Seite 286
Seite 287
Seite 288
Seite 289
Seite 290
Seite 291
Seite 292
Seite 293
Seite 294
Seite 295
Seite 296
Seite 297
Seite 298
Seite 299
Seite 300
Seite 301
Seite 302
Seite 303
Seite 304
Seite 305
Seite 306
Seite 307
Seite 308
Seite 309
Seite 310
Seite 311
Seite 312
Seite 313
Seite 314
Seite 315
Seite 316
Seite 317
Seite 318
/
318
Lesezeichen
Werbung
Verfügbare Sprachen
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
PT
SE
CZ
Mehr
Verfügbare Sprachen
DEUTSCH, seite 17
ENGLISH, page 2
FRANÇAIS, page 46
ITALIANO, pagina 32
ESPAÑOL, página 60
DUTCH, pagina 102
POLSKI, strona 130
PORTUGUÊS, página 74
SVENSKA, sida 145
ČEŠTINA, strana 88
DANSK, side 116
РУССКИЙ, страница 216
MAGYAR, oldal 188
SUOMI, sivu 159
SLOVENČINA, strana 245
ΕΛΛΗΝΙΚΆ, σελίδα 287
ROMÂNĂ, pagina 202
TÜRKÇE, sayfa 231
SLOVENŠČINA, stran 259
БЪЛГАРСКИ, страница 173
HRVATSKI, stranica 273
EESTI, lehekülg 302
Avsnitt 4 Konfigurering
Instruktioner finns i dokumentationen för styrenheten. Se den utökade användarhandboken på
tillverkarens webbplats för mer information.
158 Svenska
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
157
158
159
160
Werbung
Verwandte Anleitungen für Hach pH/ORP Module
Module Hach Lachat QuikChem Bedienungsanleitung
In-line module (84 Seiten)
Module Hach RTC101 P Bedienungsanleitung
Mehrkanalmodul (336 Seiten)
Module Hach RTC Serie Basis-Benutzerhandbuch
(504 Seiten)
Module Hach sc200 Benutzerhandbuch
Conductivity module (146 Seiten)
Module Hach SC4200c Bedienungsanleitung
(294 Seiten)
Module Hach 8350.3 Benutzerhandbuch
(260 Seiten)
Module Hach LANGE LINK2SC LZY808 Handbuch
Wireless bluetooth kit (14 Seiten)
Verwandte Produkte für Hach pH/ORP Module
Hach PHOSPHAX sc LR
Hach PHOSPHAX SC
Hach PHOSPHAX sigma High Range
Hach sensION+ PH 1
HACH PHC20101
Hach LANGE sensION+ PH 31
Hach PHC101-Serie
Hach PHC10101
Hach PHC10103
Hach PHC10105
Hach PHC10110
Hach PHC10130
Hach Intellical PHC101 Serie
Hach PHC108
Hach PHC745
Hach PHC705A
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen