- Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten immer von der Stromversorgung.
- Der Hochdruckreiniger darf nicht von Kindern oder ungeschulten Personen benutzt werden.
- Um angemessene Sicherheit des Hochdruckreinigers zu gewährleisten, dürfen nur Originaler-
satzteile des Herstellers oder vom Hersteller zugelassene Teile verwendet werden.
- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder wichtige Bestandteile des Geräts
beschädigt sind, z. B. Sicherheitseinrichtungen, Hochdruckschläuche, Spritzpistole.
- Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird, müssen Stecker und Steckdose wasserdicht
ausgeführt sein.
WARNUNG: Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird, muss es für den Einsatz im
Freien geeignet sein, und die Ankopplung muss trocken gehalten werden und darf nicht auf dem
Boden liegen. Es wird nachdrücklich empfohlen, eine Kabeltrommel zu verwenden, bei der sich die
Steckdose mindestens 60 mm über dem Boden befi ndet.
- Schalten Sie den Hochdruckreiniger immer aus und trennen Sie ihn von der Stromversorgung,
bevor Sie ihn montieren, reinigen, einstellen, warten, lagern oder transportieren.
- Der Anschluss an die Stromversorgung muss von einem qualifi zierten Elektriker vorgenommen
werden und die Norm IEC 60364-1 erfüllen. Es muss entweder ein Stromschutzschalter, der die
Stromversorgung unterbricht, wenn der Ableitstrom gegen Erde 30 ms lang 30 mA übersteigt,
oder eine Erdschluss-Unterbrechungseinrichtung installiert werden.
- WARNUNG: Verwenden Sie den Hochdruckreiniger nicht, wenn das Netzkabel oder wichtige
Geräteteile, z. B. Sicherheitseinrichtungen, Hochdruckschläuche oder die Spritzpistole, beschä-
digt sind.
Hochdruckreiniger dieses Typs sind nicht zum Anschluss an Trinkwasserverteiler geeignet.
Schließen Sie den Hochdruckreiniger an die Wasserversorgung an.
- Stellen Sie den Hochdruckreiniger auf eine ebene Fläche.
- Lassen Sie aus Sicherheitsgründen nach drei Monaten eine Kontrolle und eine Wartung durch-
führen. Überprüfen Sie vor der Verwendung den Filter und die Düse. Stellen Sie sicher, dass
diese nicht verstopft sind. Stellen Sie nach der Arbeit sicher, dass die Pumpe und der Schlauch
kein Wasser enthalten.
- Überlastschutz:
Wenn die Düse verstopft ist oder sich am Hochdruckschlauch eine Schlaufe bildet, wird auto-
matisch die Überlastschutzfunktion aktiviert und der Reiniger abgeschaltet.
Sobald die Störung behoben ist, betätigen Sie den Schalter, um den Hochdruckreiniger wieder
einzuschalten.
1.
Lesen Sie vor der Verwendung dieses Produkts sämtliche Hinweise. Befolgen Sie alle Sicher-
heitshinweise und bewahren Sie sie griffbereit auf.
2.
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfl uss von Alkohol oder
Medikamenten stehen.
3.
Gefahr des Eindringens unter die Haut oder von Verletzungen – richten Sie den Hochdruck-Was-
serstrahl nicht auf Personen und Tiere.
4.
Erlauben Sie Kindern niemals, den Hochdruckreiniger zu bedienen.
5.
Um die Verletzungsgefahr zu verringern, muss der Hochdruckreiner bei Verwendung in der Nähe
von Kindern streng überwacht werden.
6.
Lernen Sie, den Hochdruckreiniger schnell auszuschalten und rasch den Druck abzulassen.
Machen Sie sich gründlich mit den Bedienelementen vertraut.
7.
Seien Sie wachsam – achten Sie stets darauf, wohin Sie den Hochdruckstrahl richten.
8.
Im Arbeits- und Anwendungsbereich des Hochdruckreinigers dürfen sich keine Personen aufhalten.
9.
Achten Sie bei der Arbeit auf stabile Körperhaltung und Gleichgewicht – lehnen Sie sich nicht
nach vorne und stehen Sie nicht auf instabilem Untergrund.
10. Die Arbeitsfl äche sollte über eine geeignete Entwässerung verfügen, um das Risiko von Stürzen
aufgrund von rutschigen Oberfl ächen zu verringern.
3