wie folgt sein:
automatisch: jedes Mal, wenn die Haube wieder an das
Stromnetz angeschlossen wird (z.B. bei der Erstinstallation
oder nach einem Stromausfall).
manuell: wird durchgeführt, wenn der automatische
Betrieb nicht zufriedenstellend funktioniert und sollte
durchgeführt werden, wenn in der Küche normale
Umgebungsbedingungen herrschen.
Die manuelle Kalibrierung wird aktiviert, indem Sie die
Taste T4 6" lang gedrückt halten.
Auswahl des Kochfeldes
Um die VOC-Funktion optimal nutzen zu können, muss der
richtige Kochfeldtyp ausgewählt werden (Gas - Induktion
oder Elektro).
Drücken
Sie
bei
ausgeschaltetem VOC-Sensor gleichzeitig die Tasten T1
und T4, bis ein Signalton (Beep) ertönt. Lassen Sie die
Tasten los und drücken Sie entweder die Taste T2 oder T3
erneut, um das gewünschte Kochfeld gemäß dem unten
stehenden Diagramm auszuwählen:
LED 1: Gaskochfeld
LED 2: Elektrokochfeld
LED 3: Induktionskochfeld
die
ausgewählte
Taste
anzuzeigen, dass die Auswahl getroffen wurde. Nach 10
Sekunden blinkt die Taste kurz auf, um anzuzeigen, dass
die Auswahl registriert wurde.
Anmerkung: nachdem der Typ von Kochfeld eingestellt
wurde, verschieden von der standardmäßigen oder vor der
vorherigen, startet eine automatische Kalibrierung des
Sensors VOC.
Anzeige Fettfilter
Nach 40 Betriebsstunden beginnen die LEDs L1 und L5 zu
blinken.
Wenn diese Anzeige erscheint, muss der installierte
Fettfilter gewaschen werden.
Um die Anzeige zurückzusetzen, die Taste T2 für 3"
gedrückt halten.
Anzeige Aktivkohlefilter
Nach 160 Betriebsstunden beginnen die LEDs L2 und L5
zu blinken.
Wenn diese Anzeige erscheint, muss der installierte
Fettfilter ausgetauscht werden.
Um die Anzeige zurückzusetzen, die Taste T3 für 3"
gedrückt halten.
In der Standard-Modalität ist die Anzeige des
Aktivkohlefilters nicht aktiviert.
Im Falle der Verwendung der Haube mit Umluftfilterung ist
es notwendig, die Anzeige des Aktivkohlefilters zu
befähigen.
Aktivierung der Anzeige Aktivkohlefilter:
Stellen Sie die Haube auf OFF und halten Sie die Tasten
ausgeschalteter
Haube
bleibt
eingeschaltet,
T2 und T3 gleichzeitig für 3" gedrückt (wenn die LED L2
blinkt, bedeutet dies, dass der Aktivkohlefilter NICHT aktiv
ist), drücken Sie die Taste T3, um die Signalfunktion der
Aktivkohlefilter zu aktivieren. Die LEDs L2 und L5 sind
fixiert, warten Sie 10", dann wird die Funktion aktiviert,
gefolgt von einem akustischen Signal (Piepton).
Deaktivierung der Anzeige Aktivkohlefilter:
Stellen Sie die Haube auf OFF und halten Sie die Tasten
T2 und T3 gleichzeitig für 3" gedrückt (wenn die LED L2
leuchtet, bedeutet dies, dass der Aktivkohlefilter aktiv ist),
die LEDs L2 L5 sind fixiert, durch Drücken der Taste T3
beginnt die LED L2 zu blinken, warten Sie 10", an deren
Ende die Signalfunktion des Aktivkohlefilters deaktiviert
wird, gefolgt von einem akustischen Signal (Piepton).
und
WARNHINWEISE ZUR
WARTUNG
• Reinigung: Verwenden Sie zur Reinigung nur ein mit
neutralen, flüssigen Reinigungsmitteln angefeuchtetes
Tuch. Verwenden Sie keine Werkzeuge oder Instrumente
zur Reinigung.
• Vermeiden Sie die Verwendung von Produkte mit
Abrasiven. KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
um
Zur Wartung des Produkts siehe die Bilder am Ende
der Installationsanleitung mit diesem Symbol.
•
Fettfilter: Der Metall-Fettfilter muss einmal pro
Monat mit einem nicht aggressiven Reinigungsmittel von
Hand oder in der Spülmaschine bei niedrigen Temperatu-
ren und kurzem Reinigungszyklus gereinigt werden. Um
den Fettfilter zu entfernen, ziehen Sie am federbelasteten
Entriegelungsgriff.
• Der Fettfilter hält Fettpartikel zurück, die beim Kochen
entstehen. Beim Reinigen in der Spülmaschine kann sich
der
Metallfettfilter
Filtereigenschaften in keiner Weise beeinträchtigt werden.
•
Kohlefilter (nur für filternde Version): Die Kartu-
sche muss mindestens alle vier Monate ausgetauscht
werden. Sie kann NICHT gereinigt oder wiederaufbereitet
werden. Wie im Abschnitt "Zeichnungen" angegeben:
Entfernen Sie die Fettfilter, setzen Sie einen Kohlefilter
pro Seite ein und befestigen Sie ihn am Produkt. Die
Fettfilter wieder einsetzen.
• Der Kohlefilter hält unangenehme Gerüche zurück, die
beim Kochen entstehen. • Die Sättigung des Kohlefilters
tritt nach mehr oder weniger langem Gebrauch ein, je nach
Art des Kochens und je nachdem, wie regelmäßig der
Fettfilter gereinigt wird.
•
Waschbarer
Filterversion):
der Kohlefilter kann alle zwei Monate gewaschen werden
(oder wenn das Anzeigesystem für die Filtersättigung - falls
bei Ihrem Modell vorhanden - diese Notwendigkeit anzeigt).
12
verfärben,
wobei
Aktivkohlefilter
(nur
seine
bei