Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Die Dämpfe werden über ein am Anschlussflansch
befestigtes Abluftrohr nach außen abgeführt.
ACHTUNG!
Wenn
das
ausgestattet ist, muss/ müssen diese/r entfernt werden.
Das Produkt an Rohre und Austrittsöffnungen anschließen,
die über einen Durchmesser verfügen, der dem Luftauslass
(Anschlussflansch) entspricht.
Die Verwendung von Rohren und Austrittsöffnungen an der
Wand mit einem geringerem Durchmesser führt zu einer
Verringerung der Absaugleistungen und einem deutlichen
Anstieg der Geräuschentwicklung.
Aus diesem Grund ist diesbezüglich jede Haftung
ausgeschlossen.
• Verwenden Sie eine möglichst kurze Rohrleitung.
• Verwenden Sie eine Rohrleitung mit möglichst wenigen
Biegungen (maximaler Biegewinkel: 90°).
Vermeiden
Sie
Leitungsquerschnitts.
Version mit Filter:
Die angesaugte Luft wird entfettet und desodoriert, bevor
sie in den Raum zurückgeführt wird. Um das Produkt in
dieser Version zu verwenden, ist es notwendig, ein
zusätzliches Aktivkohlefiltersystem zu installieren.
MONTAGE ERSTINSTALLATION
• Prüfen, dass die Produktabmessungen für den gewählten
Installationsbereich geeignet sind.
• Den/die Aktivkohlefilter, falls mitgeliefert, entfernen (siehe
auch den entsprechenden Absatz).
• Diese/r dürfen nur wieder montiert werden, wenn man
beabsichtigt, das Produkt in der filternden Version zu
verwenden.
• Im Falle von Verkleidungen und/oder Wänden und/oder
Hängeschränken ist darauf zu achten, dass genügend
Platz für die Installation des Produkts vorhanden ist und
dass das Bedienfeld jederzeit leicht zugänglich ist.
• Das Produkt ist mit Befestigungsdübeln ausgestattet, die
für die meisten Wände/Decken geeignet sind. Es muss
jedoch ein qualifizierter Techniker hinzugezogen werden,
um die Eignung der Materialien je nach Art der Wand/
Decke sicherzustellen. Die Wand/Decke muss stabil genug
sein, um das Gewicht der Haube zu tragen.

FUNKTIONSWEISE

Achtung! Diese Haube verfügt über ein automatisches
Betriebssystem (siehe Abschnitt "Kalibrierung des VOC-
Sensors").
Das System kalibriert sich automatisch jedes Mal, wenn die
Abzugshaube an das Stromnetz angeschlossen wird (z.B.:
bei der Erstinstallation oder nach einem Stromausfall). Sie
kann auch manuell durchgeführt werden (siehe Abschnitt
„Kalibrierung des VOC-Sensors - manuell").
Produkt
mit
Kohlefilter/n
drastische
Änderungen
Während der Kalibrierung, die 5 Minuten dauert, blinken
die Bedienelemente und nur die Lichttaste kann verwendet
werden.
T1
T2
T1= LICHTER ON/OFF.
T2= OFF Motor oder Geschwindigkeitsreduzierung (z.B.
von 4 auf 1).
Unabhängig davon, in welcher Position sich die Haube
befindet, schaltet sich der Motor aus, wenn Sie die Taste 3"
lang drücken.
T3= Erhöhen Sie die Sauggeschwindigkeit.
Wenn Sie die Taste T3 drücken, schaltet sich die Haube
auf Stufe 1 ein. Wenn Sie die Taste weiter drücken, erhöht
des
sich die Motorgeschwindigkeit von Stufe 1 auf intensiv.
Wenn Sie die Taste 3" lang gedrückt halten, wird
automatisch die Geschwindigkeit INTENSIV aktiviert.
Jede Geschwindigkeit entspricht dem Einschalten der
jeweiligen LED.
Geschwindigkeit 1 LED L1
Geschwindigkeit 2 LED L2
Geschwindigkeit 3 LED L3
Intensive Geschwindigkeit LED L4 (blinkend).
Die intensive Geschwindigkeit ist zeitlich begrenzt. Die
Standardzeit beträgt 5', an deren Ende die Haube auf
Geschwindigkeit 3 schaltet.
Um die Funktion vor Ablauf der Zeit zu deaktivieren,
drücken Sie kurz die Taste T2, die Haube schaltet auf
Geschwindigkeit 3.
Um den Motor auszuschalten, halten Sie die Taste T2 3"
lang gedrückt.
T4= Sensor ON/OFF. Aktiviert oder deaktiviert die VOC-
Sensorfunktion.
Wenn Sie die Taste drücken, wird die VOC-Funktion
aktiviert und die LED L5 leuchtet blau. Wenn die VOC-
Sensorfunktion aktiviert ist, muss der Motor ausgeschaltet
werden (wenn der vorherige Zustand ON war). Die Haube
schaltet sich je nach den vom Sensor erfassten
Brandgasen
mit
Geschwindigkeit ein.
T5= Betriebsstatusanzeige
Kalibrierung des VOC-Sensors
Die Kalibrierung des Sensors dauert etwa 5 Minuten. Wenn
Sie die Taste T4 drücken, schaltet sich die Haube mit der
ersten Geschwindigkeit ein (LED L5 leuchtet), während die
LEDs L1 L2 L3 L4 zyklisch zu blinken beginnen.
Die Kalibrierung ist abgeschlossen, wenn die LEDs L1 L2
L3 L4 erlöschen, gefolgt von einem akustischen Signal
(Piepton).
Während der Kalibrierung ist es nur möglich, die
Beleuchtung ein- oder auszuschalten.
Die Kalibrierung ist notwendig, damit der Sensor, mit dem
die Haube ausgestattet ist, korrekt funktioniert und kann
11
L3
L5
L1
L2
L4
T3
T5
der
am
besten
T4
geeigneten

Werbung

loading