MULTIPLEX"
Bedienungsanleitung Brushlessregler
MUL Tlcont BL-XX
~-BEC
Die tatsächliche Stromaufnahme elnüs Servos hängt von seiner
Leistungsklasse,
der Steuerintensität und in hohem Maße auch
von der Leichtgängigkeit der Ruderanlenkungen(l)
ab.
Messen
Sie
daher unbedingt vor dem
Erstflug
und
danach in
regelmäßigen Abständen den Stromverbrauch der Servos im
Modelli
Besteht keine Möglichkeit, den S-BEC Strom zu messen
:
Führen
Sie einen Testlauf am Boden durch
.
Steuern Sie dabei die
Servos bis zur Unterspannungsabschaltung (entspricht einem
leeren Antriebsakku)
betrtebstypisch.
Der Regler darf nicht
übermäßig warm
werden,
das Steuern der Servos muss wahrend
der gesamten Laufzeit ohne Ausfallerscheinungen möglich sein!
9
Hinweis:
Oeaktlvlerung des S-BE.C Systems
Das S-BEC System muss deaktiviert und stattdessen ein
separater Empfängerakku verwendet
werden, wenn:
•
bei der gewählten Akku Zellenzahl mehr Servos oder
Servos mil höherer Stromaufnahme im Modell eingß-
baut sind als unter
(-+ 2.)
vermerkt,
oder
•
Ausfallerscheinungen beim Tesllauf auftrelen
Heben Sie
zur
Deaktivierung des S-BEC Syslems die Kunst-
stofftasche der roten Leitung
(+)
am Gehäuse des dreiadrigon
UNI-Anschlusskabels mit einem spitzen Gegenstand an und
ziehen
Sie
anschließend
die
rote
Leitung
aus
dem
Kunststoffgehäuse
.
Isolieren
Sie
blanke
Metallteile
mit
Schrumpf
schlauch.
8.
UNTeRSPANNUNGSABSCHAL TUNG MIT
ReSeT-FuNKTION
Fällt die Akkuspannung unter die Unterspannungsgrenze, wird
der Motor durch den Regler automatisch abgeschaltet. Dadurch
wird gewährleistet, dass noch genügend Energie für die S-BEC
Versorgung für eine sichere Landung zur Verfügung steht. Eine
~ sinkende Motordrehzahl ist ein weiteres Anzeichen dafür, dass
~
der Antriebsakku leer
wird.
Die Landung sollte dann eingeleitet
werden.
Nach Abschalten des Antriebs kann dieser für kurze Zeit erneut
eingeschaltet werden, nachdem Sie den Gasknüppel für einen
Moment in die Motor-AUS Position gebracht haben (Reset-
..
Funktion).
<
~
9
Hinweis:
Unterspannungs-Raset-Funktlon nur eln- bis
zweimal nutzen
§
Wiederholtes Drosseln und Scharfstellen des Motors kann den
Flugakku dermaßen
entleeren,
dass der Empfänger bei S-BEC
Betrieb unterversorgt wird
bzw.
ausfällt. Insbesondere LlPo-
Antriebsakkus können durch TIefentladung dauerhaft geschädigt
r
werden
.
\-----------------------------------------------
~
9.
FEHLERERKENNUNG UND -BEHEBUNG
t
Der Regter schaltet den Motor nach wenigen Sekunden ab
Der Regler schaltet den Motor sofort
ab,
wenn die Akkuspannung
unter die Unterspannungsgrenze absink!. Dies
verhindert,
dass
Sie die Steuenähigkeit durch Unterspannung am Empfänger
verlieren. Insbesondere bei voll geladenem Akku und bei Vollgas
.
deutet die Abschaltung auf einen starken Spannungsabfall des
Antriebsakkus
hin.
Messen
Sie
die
Stromaufnahme und
montieren Sie einen kleineren Propeller oder verwenden
Sie
einen Akku mit höherer Strom-Belastbarkeit (höhere
C-Rate).
Ein
fehlendes
Sendersignal
oder
eine
massive
Störung
verursachen ebenfalls die sofortige Abschaltung des Motors
durch den Regler. Nach Drosseln des Motors und ca
.
1 Sekunde
Wartezeit kann der Regler bei wiederhergestelltem Empfang
erneut scharf geschaltet
weren.
Alle. 1.* richtig
angeachloaaen,
das S-IfEC arbeitet, die
Servos
t"
ufen, aber die GasfunktIon arbeitet nicht
Wahrsch Inlich haben Sie nach dem Anstecken des Akkus nicht
lange ge ug In der Motor-AUS Stellung abgewartet und der
Regler wurde nicht scharf geschaltet. Bringen Sie den Knüppel
erneut in die Motor-AUS Stellung (Trim"lung ebenfalls in
Leerlaufanschlag)
und
warten
Sie
1
bis
2
Sekunden.
Kontrollieren Sie hinsichtlich des eingestellten Servoweges am
Sender,
ob dieser auf mindestens 100% gesetzt ist. Ertönen die
beiden aufsteigenden Tonfolgen auch jetzt nicht und läuft der
Motor noch Immer nicht an, müssen Sie die Laufrichtung der
Motorregelung am Sender
umpolen.
Nichts
funktioniert:
Empfänger, Servos und Regler zeigen
keinerlei Funktion
Überprüfen Sie alle Stecker, Buchsen und Lötstellen auf
Wackelkontakte und kontrollieren Sie nochmals die Polung
(+/-).
Setzt danach keine Funktion ein, suchen Sie den Fachhändler
auf, bel dem Sie den Regler erworben
haben.
10.
GeWÄHRLeiSTUNG
I
HAFTUNGSAUS~CHLUSS
Für unsere Produkte leisten wir entsprechend den derzeit
geltenden gesetzlichen Bestimmungen Gewähr. Wenden Sie
sich mit Gewähl1eistungsfällen an den Fachhändler, bei dem Sie
das Gerät erworben haben.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
Fehlfunktionen,
die verursacht wurden
durch:
•
unsachgemäßen Betrieb, falsche Anschlüsse
•
Verwendung von nicht originalem MULTIPLEX-Zubehör
•
Veränderungen bzw. Reparaturen
,
die nicht von
MUL-
TIPLEX oder einer autorisierten MUL TIPLEX-Service-Stelle
ausgeführt wurden
•
versehentliche oder absichtliche Beschädigung
•
Defekte auf Grund normaler Abnutzung
•
Betrieb außerhalb der technischen Spezifikationen
Die MULTIPLEX Modellsport GmbH
&
CO.KG übernimmt keine
Haftung für Verluste
,
Schäden oder Kosten, die sich aus einer
fehlerhaften Verwendung und dem Betrieb des Produkts ergeben
oder damit
zusammenhängen.
11.
CE-KoNFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die Bewertung des Gerätes enolgte nach europäisch
(
~
harmonisierten Richtlinien
.
~
Sie besitzen daher ein PrOdukt, das hinsichtlich der Konstruktion
die Schutzziele der Europäischen Gemeinschaft zum sicheren
Betrieb der Geräte erfüllt.
Die Konformitätserklärung des Gerätes kann bei der MUL IIPLEX
Modellsport GmbH & CO.KG angefordert werden.
12.
ENTSORGUNGSHINWEISE
Elektrogeräte, die mit der durchgestrichenen Mülltonne
R
gekennzeichnet
sind,
zur Entsorgung nicht in den
Hausmüll
geben,
sondern
einem
geeigneten
Entsorgungssystem
zufOhren.
In Ländern der EU
(Europäische Union) dünen Elektro-geräte nicht durch _
den
Haus-
bzw. Restmüll entsorgt wer-den (WEEE -
Waste
of Electrical
and Electronic
Equipment,
Richtlinie
2oo2l96/EG).
Sie können Ihr Altgerät bei öffentlichen Sammelstellen Ihrer
Gemeinde bzw. ihres Wohnortes
(z.B.
Recyclinghöfe) abgeben
.
Das Gerat wird dort lOr Sie fachgerecht und kostenlos entsorgt.
Mit der Rückgabe Ihres Altgerätes leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Schutz der
Umweltl
MULTIPLEX Modell,pOft GmbH & CO.KG
•
WesUiche Gewerbestraße 1 • D-75015 BreUen' www .mulliptex-rc.de
Seite 4/4