Herunterladen Diese Seite drucken

Multiplex PICO line Control 400 rund Kurzanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. TECHNISCHE DATEN
Control
Dauerstrom
Innenwiderstand
Anzahl NC-Zellen
Taktfrequenz
BEC
3 Standard-Servos
Abmessungen
Gewicht
2. BESONDERE EIGENSCHAFTEN
· · · · · Programmierbare Geberstellung für Vollgas und Leerlauf
· · · · · Softanlauf
· · · · · Summton des Motors als Programmierhilfe
· · · · · Abschalten bei Unterspannung (siehe 4.1.)
mit Anpassung an die Zellenzahl (ab Werk 7 Zellen)
· · · · · Anlaufschutz
Wenn Sie den Antriebsakku anschließen bleibt der Motor
aus, bis das Steuersignal den Leerlauf erreicht.
3. SICHERHEITSHINWEISE
Anleitung lesen!
Lesen sie diese Anleitung sorgfältig durch,
bevor Sie den Fahrtregler in Betrieb nehmen.

Wärmestau vermeiden:
Luftzirkulaiton um den Regler nicht behindern!

Achtung:
Falsch gepolte Akkuanschlußkabel
zerstören den Regler sofort!
Rotes Kabel an den PLUS-Pol,
schwarzes Kabel an den MINUS-Pol.
Wenn Sie löten müssen: Akku abtrennen!

Beim Probebetrieb beachten:
Motor (oder Modell) sicher befestigen. Wenn die Luftschraube
bereits montiert ist: Prüfen, ob ausreichend Platz zum Ausklap-
pen/Drehen vorhanden ist. Gegenstände, die angesaugt oder
weggeblasen werden können (Kleidungsstücke, Kleinteile,
Papier, usw.) aus der Nähe der Luftschraube entfernen.
4. MONTAGE AM MOTOR
1. Zellenanzahl für die Spannungsüberwachung einstellen
Ab Werk ist der Regler für den Betrieb mit 7 Zellen eingestellt.
Wenn Sie 6 oder 8 Zellen verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
8 Zellen: Lötpunkte 8 und 7 verbinden
7 Zellen: Lieferzustand (6 und 7 verbunden)
6 Zellen: Verbindung 6 - 7 trennen (Balsamesser)
2. Vorbereitungen
Falls am Motor zwischen Plus- und
Minuspol ein Entstörkondensator
vorhanden ist, entfernen Sie diesen.
Der Regler hat einen eigenen Entstör-
kondensator.
3. Montage
l Distanzscheibe auflegen
l Drehrichtung prüfen
Dazu den Regler mit wenig Lötzinn probeweise anlöten und
in Betrieb nehmen (è 5.). Falls nötig, um 180° drehen.
l Regler endgültig anlöten
Platine nicht überhitzen!
Ausreichend Lötzinn verwenden!
MULTIPLEX Modelltechnik GmbH, Neuer Weg 15, D-75223 Niefern
400
12 A
6 mOhm
6 - 8
~ 2 kHz
5 V / 1,5 A/ 2W
~ Ø 27 x 10 mm
~ 18 g
Control 400 rund
MPX # 7 2291
UNI # 7 2292
5. EINSCHALTEN FÜR NORMALBETRIEB
l Gasknüppel in Leerlaufstellung bringen
l Sender einschalten
l Antriebsakku an den Regler anschließen
6. EINSCHALTEN FÜR PROGRAMMIERUNG
l Gasknüppel auf Vollgas stellen
Der Anlaufschutz verhindert, dass der Motor jetzt ungewollt
anlaufen kann.
l Antriebsakku an den Regler anschließen
Ein kurzer Summton des Motors bestätigt, dass der Regler jetzt
im Programmiermodus ist.
Wenn Sie versehentlich in den Programmiermodus
glangt sind, trennen Sie den Antriebsakku wieder vom
Regler. Die Programmierung bleibt unverändert.
l Gasknüppel in Leerlaufstellung bringen
Nach ca. 2 sec bestätigen zwei kurze Töne, dass der Regler
programmiert ist.
7. BEC = Battery Eliminating Circuit
Empfängerstromversorgung aus dem Antriebsakku
BEC heißt: Der Empfänger und die Servos werden aus dem
Antriebsakku mit Strom versorgt. Im Modell dürfen Sie daher
keinen zusätzlichen Empfängerakku anschließen.
Beachten Sie jedoch, daß die BEC-Versorgung nur kurzzeitig 1,5
A Strom für die Empfangsanlage im Modell abgeben kann. Für die
Praxis bedeutet das:
Sie dürfen maximal 3 Standardservos
Wenn in Ihrem Modell mehr Servos vorhanden sind, müssen Sie
die BEC-Versorgung unterbrechen und einen
zusätzlichen Empfängerak-
ku einbauen. Am Empfänger-
anschlußkabel des Reglers
muß dazu der rote Draht un-
terbrochen werden.
8. WICHTIG (NICHT NUR) BEI BEC-BETRIEB!

Wenn die Drehzahl deutlich abnimmt:
Die sinkende Drehzahl ist ein Anzeichen dafür, daß der Akku leer
wird. Wenn Sie jetzt das Gas zurücknehmen und den Landeanflug
einleiten, reicht die verbleibende Akkuladung in den meisten
Fällen sogar noch für einen zweiten Versuch, wenn der erste Anflug
nicht „paßt".
Auch bei Notlandungen:
Ein „fast" leerer Akku ist kein Grund zur Panik, wenn Sie:
• sofort den Antrieb ausschalten!
Der Akku muß dann nur noch die Empfangsanlage mit
Strom versorgen und kann sich etwas „erholen". Im
Endanflug können Sie dann noch einmal für einige Sekun-
den „Gas geben", wenn es nötig werden sollte.
• sofort den Landeanflug einleiten!
Bleiben Sie möglichst lange im Gleitflug um dem Akku mehr
Zeit zum Erholen zu lassen.
an den Empfänger anschließen!
Ruhig bleiben!
• nicht versuchen um jeden
Preis den Landeplatz zu
erreichen! Eine kontrollierte
Außenlandung ist weniger
riskant, als das Modell „mit
letzter Kraft auf den Platz zu
quälen".
Sofort landen!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Multiplex PICO line Control 400 rund

  • Seite 1 Betrieb nehmen (è 5.). Falls nötig, um 180° drehen. Außenlandung ist weniger riskant, als das Modell „mit l Regler endgültig anlöten letzter Kraft auf den Platz zu Platine nicht überhitzen! quälen“. Ausreichend Lötzinn verwenden! MULTIPLEX Modelltechnik GmbH, Neuer Weg 15, D-75223 Niefern...
  • Seite 2 Control 400 rotondo MPX # 7 2291 UNI # 7 2292 1. DATI TECNICI 5. FUNZIONAMENTO NORMALE Control l Portare lo stick del motore in posizione minima l Accendere la radio Corrente continua 12 A l Collegare il pacco batteria al regolatore Resistenza interna 6 mOhm Numero elementi NiCd...
  • Seite 3 Control 400 rond MPX # 7 2291 UNI # 7 2292 1. CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES 5. MISE EN ROUTE POUR UNE UTILISATION NORMALE Control l Mettre le manche de commande en position ralenti l Allumer l’émetteur Intensité constante 12 A l Brancher l’accu de propulsion au variateur Résistance interne 6 mOhm Nb d’éléments NiCd...

Diese Anleitung auch für:

7 22917 2292