Diese
Bedienungsanleitung
Produktes.
Sie
beinhaltet
Sicherheitshinweise. Sie ist deshalb jederzeit griffbereit
aufzubewahren und bei der Weitergabe des Produktes an
Dritte mitzugeben.
Vor Inbetriebnahme Anleitung vollständig lesen!
1.
E
F
INSATZGEBIET UND
In Verbindung mit dem 2,4 GHz Modul HFM3 M-LINK können die Sender
der Serie PROFImc 3010 und 3030 auf 13 und die PROFImc 4000 auf 16
vollproportionale Kanäle erweitert werden.
Nach dem Einbau der 13/16 Kanalerweiterung PROFImc 3000/4000
können bis zu 4 weitere Bedienelemente angeschlossenn werden. In
Frage kommen wahlreise 2- oder 3-Stufen-Schalter als auch proportionale
Drehgeber.
Nach der Erweiterung stehen bei den PROFImc 3010/3030 die Kanäle 1
bis 9 und die Zusatzkanäle 10 – 13 zur Verfügung. Bei der PROFImc
4000 die Kanäle 1 – 12 und die Zusatzkanäle 13 – 16.
Wichtig: Die 4 Erweiterungskanäle werden dynamisch an das PPM-Signal
„angehängt" und haben daher keine feste Kanalzuordnung. D.h. bei
Betrieb der Anlage in verschiedenen PPM-Modi werden die Zusatzkanäle
auch unter verschiedenen Kanalnummern ausgegeben (PPM 7 -> Kanäle
8 – 11, PPM 9 -> Kanäle 10 - 13 und bei PPM 12 -> Kanäle 13 - 16)
Die vier Zusatzkanäle lassen sich allerdings nicht über die Sender-
software konfigurieren oder einstellen.
2.
Z
UBEHÖR
Prop-Drehgeber (*)
3-Stufen-Schalter kurz
3-Stufen-Schalter lang
2-Stufen-Schalter kuze
2-Stufen-Schalter lang
(*)
Beim Einbau unbedingt darauf achten, dass das Gehäuse des
Drehgebers
gegen
die
Aufnahmeplatte
eingebaut wird. (zum Beispiel Zwischenlage aus Papier)
3.
M
ONTAGE
3.1. Sendergehäuse öffnen
Vor dem Öffnen Sender AUS schalten (Kurzschlussgefahr)!
1. Sender mit beiden Händen halten und mit den Daumen auf die Druck-
tasten an der Stirnseite des Gerätes drücken:
3.2. Senderakkustecker abziehen
3.3. Eingebautes 2,4 GHz HF-Modul entnehmen
1. Sender mit der Oberseite auf eine weiche Unterlage legen. Knüppel
und Schalter dabei nicht beschädigen!
2. Das im Sender eingebaute 2,4 GHz HF-Modul HFM3 M-LINK mit
Daumen und Zeigefinger am Gehäuse fassen und vorsichtig gleich-
mäßig abziehen:
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten (Gölshausen) • www.multiplex-rc.de
Montageanleitung
13/16-Kanalerweiterung für Profi 3000/4000
ist
Bestandteil
wichtige
Informationen
UNKTIONSWEISE
# 7 5719
# 7 5740
# 7 5741
# 7 5742
# 7 5743
des
Senders
des
und
3.4. Antennenlagerplatte ausbauen
1. Alle vier Befestigungsschrauben der Antennenlagerplatte an der
Frontseite des Sendergehäuses entfernen (Befestigungsschrauben
werden zu einem späteren Zeitpunkt wieder benötigt).
2. Antennenlagerplatte nach vorne abnehmen.
isoliert
3.5. 13/16 Kanalerweiterung Profi 3000/4000 einbauen
1. Für die Montage der 13/16-Kanalerweiterung Profi 3000/4000 vor-
gesehen sind die beiden Montageplätze direkt neben dem HF-
Modulschacht.
2. Führen Sie zunächst das 7-adrige JST-Kabel zwischen den Platinen
hindurch, in den Schacht hinter der Antennenlagerplatte und dann
weiter durch die Öffnung im HF-Modulschacht.
Seite 1/2