12 Beschreibung einzelner Funktionen
12.1 Stabilität und Reaktion (Mittelwert)
Es besteht die Möglichkeit, die Stabilität der Anzeige und den Reaktionsgrad der
Waage auf die Anforderungen bestimmter Anwendungen oder der Installationsum-
gebung abzustimmen. Hierfür können Sie zwischen fünf Betriebsarten auswählen.
Beachten Sie, dass grundsätzlich eine auf höhere Stabilität ausgerichtete Datenver-
arbeitung eine Verlangsamung der Reaktionszeiten bewirkt, während sich eine Be-
schleunigung der Reaktionszeiten zu Lasten der Stabilität auswirkt. Die Waagen der
Serie PBS/PBJ sind jedoch so konzipiert, dass sie beide Eigenschaften, d.h. schnelle
Reaktionszeiten und hohe Stabilität, gewährleisten.
12.1.1 Automatik-Modus
Wählen Sie das Menüelement 22 :
Die Waage nimmt automatisch und dynamisch eine optimale Mittelwertbildung
vor, während sie die Lastdaten beobachtet. Sofern keine besonderen Umstände
bestehen, sollten Sie stets diese Einstellung verwenden.
12.1.2 Schütt-Modus
Wählen Sie das Menüelement 23 :
Dieser Modus eignet sich nur zum Wiegen konstanter Flüssigkeitsvolumen.. Er ist
sehr anfällig gegenüber Wind und Vibrationen.
MODE
(Bei aktiviertem Schütt-Modus wird mit der
- Taste zwischen 3 Stabilitätseinstel-
lungen umgeschalten.)
12.1.3 Standard-Modus
Wählen Sie das Menüelement 24 :
Dieser Modus eignet sich zum Wiegen in normalen Umgebungen. Die
Mittelwertbildung ist festgelegt und passt sich nicht, wie im Automatik-Modus,
dynamisch an.
12.1.4 Antivibrations-Modus
Wählen Sie das Menüelement 25 :
Benutzen Sie diesen Modus, wenn die Waage an einem Ort aufgestellt ist, wo
starke Vibrationen vorherrschen und ihre Anzeige im Automatik-Modus schwankt.
Die Reaktion der Waage wird durch kleine Mengenveränderungen der Masse
verschlechtert.
12.1.5 Antiwind-Modus
Wählen Sie das Menüelement 26 :
Benutzen Sie diesen Modus, wenn die Waage an einem Ort aufgestellt ist, wo sie
Luftströmen ausgesetzt ist, die ihre Anzeige im Automatik-Modus zum Schwanken
bringen.
Die Reaktion verschlechtert sich noch mehr als im Antivibrations-Modus, aber der
Wiegevorgang ist vergleichsweise stabilisiert.
PBS/PBJ-BA-d-0810
41