5
6
70
Wenn Sie anschließend auf
Senderliste bearbeiten
klicken, erfahren Sie, wie Sie diese Änderungen vor-
nehmen können.
Klicken Sie auf
Start
, so sehen Sie die zuletzt von
6
Ihnen sortierte, also individuell angepasste Liste.
Haben Sie keine individuelle Liste erstellt, sehen Sie die
Standardliste, die Sie jetzt verändern können.
Zum Ändern der Position eines Senders markieren Sie
diesen mit dem Richtungspad (weißer Ring) Ihrer
Fernbedienung und drücken Sie auf OK. Nachdem
Sie den Sender mit OK markiert haben, können Sie ihn
durch Drücken auf den oberen oder unteren Rand des
Richtungspads nach unten in der Liste verschieben.
Wenn Sie dann ein zweites Mal die OK-Taste drücken,
wird der Sender an der neuen Position in der Sender-
liste abgelegt, an der Sie sich gerade befinden.
Sobald Sie alle Sender in die gewünschte Reihenfolge
gebracht haben, navigieren Sie zum
auf dem Bildschirm und bestätigen Sie die Eingabe mit
7
OK auf Ihrer Fernbedienung.
Ihre neue, individuelle Liste ist nun gespeichert und
5
Sie befinden sich wieder im Hauptmenü der Sender-
einstellungen.
Beachten Sie, dass neu im Kabelnetz verfügbare Sender
am Ende der Liste hinzugefügt werden. Wenn Sie möchten,
können Sie diese Sender über den eben beschriebenen
Weg in Ihre persönliche Sortierung integrieren.
13.4 App-Einstellung: Sendersuchlauf.
Einen neuen Sendersuchlauf können Sie durchführen,
indem Sie das Menü
App-Einstellungen (zu erreichen über das Zahnrad-
symbol auf dem Startbildschirm) anwählen.
Ihnen wird bei der Anwahl dieses Menüpunkts eine
Warnmeldung angezeigt. Diese weist Sie darauf hin,
dass ein (erneuter) Sendersuchlauf alle vorherigen
Einstellungen der individuellen Senderliste überschreibt.
Im Fall Ihrer Bestätigung wird Ihnen ein Fortschritts-
balken auf dem Bildschirm angezeigt. Der Sender-
suchlauf dauert in aller Regel circa zwei Minuten,
Weiter-Knopf
7
im Einzelfall aber auch länger.
Sendersuchlauf
in den
1
1
71