1
2
3
26
Es gibt verschiedene Arten von Inhaltszeilen, die wir
Ihnen anhand des nebenstehenden Beispiels illustrieren.
In der
ersten Zeile ganz oben
werden Ihnen Inhalte
1
aus Fernsehprogrammen, von Mediatheken oder aber
auch von Amazon Prime Video angezeigt.
In der
zweiten Zeile
sehen Sie eine Auswahl
2
verschiedener Apps. Diese Auswahl können Sie nicht
ändern. Wenn Sie alle Apps angezeigt bekommen
möchten, klicken Sie im Hauptmenü auf den
Menüpunkt „App".
In der
dritten Zeile
sehen Sie Amazon-Inhalte. Dabei
3
handelt es sich um Empfehlungen der Amazon-Prime-
Video-Redaktion. Solche Zeilen kann es auch für andere
Apps geben, zum Beispiel für Disney+ oder YouTube.
Beachten Sie, dass die Disney-Zeile erst aufscheint,
wenn Sie sich einmal auf der TV-Box mit Ihrem Disney-
Account in der Disney+-App eingeloggt haben.
Anschließend werden die Daten aus der Disney+-App
abgerufen. Um sich anzumelden, starten Sie die App
und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
6.2 Elektronischer Programmführer (EPG).
Mit dem elektronischen Programmführer können Sie
sich eine Übersicht über alle verfügbaren Sender und
deren Programme verschaffen. Der Programmführer ist
zweigeteilt: In der
oberen Hälfte
werden Ihnen Infor-
1
mationen zur gerade angewählten Sendung angezeigt,
während sich im
unteren Teil
eine Übersicht über
2
alle Sender und Programme befindet.
Die Sender sind in Zeilen angeordnet, der zeitliche
Verlauf ist horizontal dargestellt. Das gerade ange-
wählte Programm ist in der Übersichtstabelle rot
hinterlegt. Relevante Informationen dazu finden Sie
oberhalb des EPG. Sie können das angewählte
Programm bequem mit dem Richtungspad (weißer
Ring) auf Ihrer Fernbedienung wechseln. Es stehen
Ihnen üblicherweise Informationen für alle Programme
bis sieben Tage in die Zukunft und sieben Tage in die
Vergangenheit zur Verfügung.
Links wird Ihnen in jeder Zeile das Senderlogo oder
der Sendername angezeigt. Rechts daneben finden Sie
den Kanalplatz, über den Sie den Sender auch direkt
mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung anwählen
können.
1
3
2
Unterhalb der Informationen zur gerade angewählten
Sendung befindet sich ein Auswahlfeld mit einer
Darstellung des
entsprechenden Tages
. Mithilfe
3
dieses Feldes können Sie zwischen verschiedenen
Tagen (sieben Tage in die Zukunft und sieben Tage in
die Vergangenheit) springen, ohne dabei jeweils
durch alle Stunden des Tages mit dem Richtungspad
(weißer Ring) der Fernbedienung navigieren zu müssen.
27