13.
Einstellungen.
62
Die Einstellungen gliedern sich in zwei getrennte
Bereiche: erstens in die Einstellungen für die PŸUR TV-
Box und zweitens in die Einstellungen speziell für die
PŸUR TV-App.
Zu den Einstellungen der PŸUR TV-Box gelangen Sie
direkt über die Taste mit dem Zahnradsymbol auf Ihrer
Fernbedienung (Taste 11). In diesem Bereich finden
Sie unter anderem alle Einstellungen zu:
• Netzwerk
• Gerätenamen
• Ihrem Google-Konto
• installierten Apps
• Fernbedienung
• weiteren Geräteeinstellungen wie Sprache, Uhrzeit,
HDMI-Settings, Energiesparmodus oder Bildschirmschoner
Zu den Einstellungen der PŸUR TV-App gelangen Sie
über das Zahnradsymbol auf dem Startbildschirm.
Hier können Sie alle Einstellungen vornehmen zu:
• Jugendschutz
• Sprache von Ton und Untertiteln
• Senderliste
• Sendersuchlauf
Außerdem können Sie hier Systeminformationen wie
Seriennummer und installierte Software-Version ein-
sehen. Von den Einstellungen der PŸUR TV-App können
Sie direkt zu den Einstellungen für die Box wechseln.
13.1 App-Einstellung: Jugendschutz.
Ihre PŸUR TV-Box ist mit einem gesetzlich vorge-
schriebenen Jugendschutzsystem ausgestattet.
Dieses soll verhindern, dass Kinder und Jugendliche
mit nicht altersentsprechenden bzw. jugendge-
fährdenden Inhalten in Kontakt kommen. Jede
Sendung, die im linearen Fernsehen ausgestrahlt wird,
hat eine eigene Altersfreigabe.
In Deutschland werden Filme und Fernsehsendungen
je nach ihrem Inhalt und den darin enthaltenen Alters-
freigaben in verschiedene Kategorien eingeteilt.
Diese Kategorien sind FSK 6, FSK 12, FSK 16 und
FSK 18. Die Abkürzung FSK steht für Freiwillige
Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, die Zahl bezieht
sich auf das Alter, für das der Inhalt geeignet ist
(ab 6, 12, 16 oder 18 Jahren).
63