Gefahr!
• Gehen Sie mit einer beschädigten oder auslaufenden
Batterie äußerst vorsichtig um und entsorgen Sie
diese umgehend vorschriftsmäßig� Tragen Sie dabei
Handschuhe�
• Wenn Sie mit Batteriesäure in Berührung kommen,
waschen Sie die betreffende Stelle mit Wasser und
Seife� Gelangt Batteriesäure in Ihr Auge, spülen Sie
es mit Wasser aus und begeben Sie sich umgehend in
ärztliche Behandlung!
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen
werden�
Batterien einlegen (Abb. B)
ACHTUNG! Beachten Sie folgende Anwei-
sungen, um mechanische und elektrische
Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahr!
Zwei Batterien liegen dem Artikel bei, die Sie vor der
ersten Inbetriebnahme in den Fahrradcomputer und den
Sensor einlegen können�
1� Drehen Sie die Batteriefachdeckel (9) und (10) von
dem Fahrradcomputer (1) und dem Sensor (4) mit
Hilfe einer Münze gegen den Uhrzeigersinn ab�
2� Legen Sie je eine Batterie (7) in die Batteriehalterung
ein�
DE/AT/CH
91