b) Abstellbereich:
116 - 122 mm
Einstellbar am Excenter des Segment
(166)
4.
Antiskating
Tonarm ausbnlancieren, Antiskating-Einrichtung in
Null-Stellung bringen und kontrollieren, ob der Tonarm
an jedem beliebigen Punkt seines Drehbereiches verharrt.
Bohrung vom Skatinghebel
(204)
mul zur Mittelachse
des Tonarmes genau fluchten, Einstel
ar Jurch Stell-
schraube am Skatinghebel. Anschließenfl. lintiskating auf
0,5 stellen, der Tonarm muß ohne gebremst zu werden aus
dem Zentrum zur Stütze zurückschwenken. Zuletzt ist eine
Prüfung mit dem Skate-o-meter durchzuführen. Einstell-
bar durch Verdrehen der Einstellscheibe
(183).
3.
Drehzahl
Kontrolle mit Hilfe der Stroboskc , lanzeil'e durchführen.
Beide Drehknöpfe
(53)
auf die Mitte des Regelbereiches
bringen. Mit Regler
(R 27)
Solldreh-zahl bei
45
Upm,
7
mit Regler
(R 26)
Solldrehzahl
33 1/3
112 ) m einstellen.;
Gerät ca.
5
Min. einlaufen lassen und nötigenfalls
Drehzahl nochmals korrigieren.
KDT/B-em
24.5.1973