Ausgabe 2010-01-27
Produktbeschreibung
DDC4200 Automationsstation mit Bedienfunktion
Anwendung
Farb-Touchscreen mit BACnet-Kommunikation
■
Autonome Station mit Bedienfunktion für Regel-, Optimie-
rungs-, Steuerungs- und Überwachungsfunktionen
■
Hochwertiges Farbdisplay nach Industriestandard mit
Hinterleuchtung
■
Integrierter TouchScreen zur intuitiven, nutzerdefinierten
Bedienung über individuell erstellbare Anlagenstrukturen
■
Für jeden Parameter kundenspezifische Klartexte möglich
■
Direktanschluss der Ein- und Ausgangssignale
■
12 DDC-Regelanlagen für Heizung und Lüftung, erwei-
terbar durch Softwareobjekte
■
SPS-Funktionen frei und als feste Makros (Hardwareobjekte)
■
Softwareobjekte zur Steigerung der Energieeffizienz und Energieoptimierung
■
Wochen- und Jahresprogramme, batteriegepufferte Uhr
■
Kommunikation
–
Über TCP/IP, Ethernetkabel (min. Cat5, 10/100 Mbit) damit Nutzung
bestehender Infrastruktur möglich
–
Integrierte Fernbedienung durch PC mit Browser ohne Zusatzsoftware
–
Natives BACnet nach DIN EN ISO 16484-5
–
Bis zu 99 Automationsstationen DDC4000 im bidirektionalen Datenaustausch
–
Komplette Bedienung des gesamten Automationssystems DDC4000 von jeder angeschlossenen Auto-
mationsstation (Remote Control) ohne Zusatzgerät
■
2 Busse (Basis CAN) umschaltbar zwischen Schaltschrankbus und Feldbus zum Anschluß bis zu 63 Feldbus-
modulen FBM/FBU oder bis zu 16 Schaltschrankbusmodulen BMD/BMA oder SBM
■
Störmeldespeicher, Ereignisprotokollierung mit Datum und Uhrzeit, kommende und gehende Meldungen
werden gespeichert.
■
Trendwertspeicher für max. 20.000 Trendpunkte, Trenddaten können über PC mit Browser (auch via
Ferneinwahl) exportiert werden.
■
Konfiguration durch Nutzung von moderner, effektiver Objektstruktur. Damit erheblich verringerter Projektie-
rungsaufwand.
■
Betriebssystem Embedded Linux für bewährten, stabilen Einsatz
■
Funktionskompatibel mit dem Kieback&Peter Automationssystem DDC3000
■
Bedienung der DDC3000 von DDC4000 möglich.
■
Permanente Systemüberwachung der Buskommunikation und aller angeschlossenen DDC-Komponenten,
Datenaustausch bidirektional möglich.
Inhalt
Wichtige Informationen zur Produktsicherheit .......................................................................................................2
Artikel.....................................................................................................................................................................3
Technische Daten................................................................................................................................................3
Abmessungen......................................................................................................................................................4
Einbaumaße ........................................................................................................................................................4
Anschluss ..............................................................................................................................................................5
Installation..............................................................................................................................................................6
Montage.................................................................................................................................................................7
Änderungen vorbehalten - Contents subject to change - Sous réserve de modifications - Reservado el derecho a modificación - Wijzigingen
voorbehouden - Con riserva di modifiche - Innehåll som skall ändras - Změny vyhrazeny - Zmiany zastrzeżone - Возможны изменения -
A változtatások jogát fenntartjuk - 保留未经通知而改动的权力
Kieback&Peter GmbH & Co. KG
Tempelhofer Weg 50, 12347 Berlin/Germany
Telefon: +49 30 60095-0, Telefax: +49 30 60095-164
www.kieback-peter.de, info@kieback-peter.com
zurück zur Übersicht
Datenblatt 2.60-10.200-01-DE
DDC4200
Seite
A