Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

• BEDIENUNGSANLEITUNG
Rollei XS-10
inTOUCH
10 MEGA PIXELS | ROLLEI 3x APOGON ZOOM | 3.0" TOUCHSCREEN-TFT-LCD |
USB 2.0 FULL SPEED | SD CARD 4 GB, SDHC CARD 8 GB SUPPORT

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Rollei XS-10 inTOUCH

  • Seite 1 • BEDIENUNGSANLEITUNG Rollei XS-10 inTOUCH 10 MEGA PIXELS | ROLLEI 3x APOGON ZOOM | 3.0“ TOUCHSCREEN-TFT-LCD | USB 2.0 FULL SPEED | SD CARD 4 GB, SDHC CARD 8 GB SUPPORT...
  • Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Über dieses Handbuch ....................iv Copyright.......................iv Erklärung der Federal Communication Commission (FCC) ........iv Konformitätserklärung ..................iv Handelsmarkenanerkennung ..................v Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen............v Informationen zur Kamera ..................v Informationen zum Akku ..................v Verwenden dieses Menüs ....................v Einleitung Systemanforderungen ....................1 Hauptmerkmale......................1 Lieferumfang .......................2 Überblick über die Kamera..................3 Vorderseite ......................3 Rückseite ........................3 Oberseite ........................3...
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS Verwenden des „Lächeln einfangen”-Modus ............25 Blitzeinstellung ......................26 Einstellen des Schnappschuss-Menüs................27 Auflösung......................27 Qualität.........................28 ISO ........................28 Messung .......................28 Weißabgleich......................29 Effekt........................29 AF-Bereich......................30 Blitzintensität .......................31 EV-Kompensation....................31 Bilderrahmen......................32 Schärfe........................32 Sättigung ......................32 Kontrast ........................33 Datumsaufdruck ....................33 Fokusmodus ......................33 Betriebsart ......................34 AF-Lampe ......................35 Aufnahme von Videos ....................35 Einstellen der Kamera zur Videoaufnahme ............35 Einstellen der Videogröße..................36 YouTube-Modus ....................36...
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS So schützen Sie mehrere Dateien.................47 So schützen Sie alle Dateien ................47 So entsperren Sie Dateien ..................47 Löschen von Dateien ....................48 So löschen Sie eine Datei..................48 So löschen Sie eine Sprachnotiz ................48 So löschen Sie mehrere Dateien................48 So löschen Sie alle Dateien ..................48 Einstellen des Wiedergabemenüs ................49 Größe ändern......................49 Sprachnotiz......................50...
  • Seite 5 Abschnitt i: Vorwort Vorwort Über dieses Handbuch Diese Bedienungsanleitung dient als Hilfestellung bei der Benutzung Ihrer neuen Kamera. Alle hier enthaltenen Informationen sind so exakt wie möglich, können jedoch ohne Vorankündigung geändert werden. Copyright Die Inhalte dieses Handbuchs sind durch das Copyright geschützt. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6 Abschnitt i: Vorwort Handelsmarkenanerkennung Windows 98 / 2000 / ME / XP sind eingetragene Handelsmarken der Microsoft Corporation in den USA und / oder anderen Ländern. Windows ist eine Abkürzung des Windows-Betriebssystems von Microsoft. Alle anderen Firmen- oder Produktnamen sind Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken ihrer jeweiligen Firmen.
  • Seite 7 Abschnitt 1: Einleitung Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Digitalkamera! Dieses Handbuch bietet Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Bedienung der Kamera und soll Ihnen lediglich als Referenz dienen. Systemanforderungen Zum bestmöglichen Gebrauch der Kamera sollte Ihr Computer über die folgenden Systemanforderungen verfügen: Windows: •...
  • Seite 8 Abschnitt 1: Einleitung Lieferumfang Bitte überprüfen Sie den Lieferumfang auf seine Vollständigkeit. Folgendes sollte enthalten sein: Digitalkamera Li-Ionen-Akku Akkuladegerät Handschlaufe USB-Kabel Netzkabel CD-ROM Schnellstartanleitung Bedienungsanleitung (optional) Kameratasche (optional) AV-Kabel (optional)
  • Seite 9 Abschnitt 1: Einleitung Überblick über die Kamera Vorderseite Selbstauslöser-LED / Blitz AF-Hilfsleuchte Zoomobjektiv Mikrofon Rückseite Zoomtasten LCD-Bildschirm Wiedergabe- Taste DISP Display-Taste Oberseite Stabilisatortaste Auslöser LED-Anzeige Ein- / Austaste...
  • Seite 10 Abschnitt 1: Einleitung Unterseite USB- / TV-Ausgang Akku- / SD- Kartenfach Lautsprecher Stativschraubenloch Linke Seite Handschlaufenring Kameratasten Ihre Kamera ist zur einfachen Handhabung mit verschiedenen Tasten ausgestattet. Taste Beschreibung Ein- / Austaste Mit dieser Taste schalten Sie die Kamera ein / aus. Stabilisator Der Stabilisator stellt zur Kompensation von Kameraerschütterungen den je nach Lichtverhältnissen optimalen ISO-Wert ein.
  • Seite 11 Abschnitt 1: Einleitung Meldungen Die Kamera gibt dem Benutzer auf zwei verschiedene Arten Rückmeldungen: • LED-Anzeigen • Signalton LED-Anzeigen Ihre Kamera ist mit 2 LEDs ausgestattet: • Einer Betriebsleuchte – diese befindet sich auf der Oberseite der Kamera. Beachten Sie bei der Suche nach der Betriebsleuchte Abschnitt “Oberseite” auf Seite 3, und •...
  • Seite 12 Abschnitt 1: Einleitung Signalton Die Kamera verfügt über einen Lautsprecher, über den der Signalton ausgegeben wird. Summer Kamerastatus Zeigt an, dass ein Vorgang – z. B. Aufnahme oder Druck – startet. Wird Summersignal auch bei der Verwendung der Menüs und dem Einstellen von Eigenschaften ausgegeben.
  • Seite 13 Abschnitt 2: Die ersten Schritte Die ersten Schritte Anbringen der Handschlaufe Folgen Sie zum Anbringen der Handschlaufe den nachstehenden Anweisungen. Dadurch können Sie die Kamera bequem mit sich führen: 1. Führen Sie die kleine Schleife der Handschlaufe durch die Handschlaufenöse. 2.
  • Seite 14 Abschnitt 2: Die ersten Schritte Einlegen einer SD- / SDHC- Speicherkarte Sie können den Speicherplatz Ihrer Kamera mit Hilfe von SD- und SDHC- Speicherkarten erweitern. Die Kamera unterstützt SD-Speicherkarten mit einer Größe von bis zu 4 GB und SDHC-Speicherkarten mit einer Größe von bis zu 8 GB. Befolgen Sie zum Einlegen der SD- / SDHC-Speicherkarte die nachstehenden Anweisungen.
  • Seite 15 Abschnitt 2: Die ersten Schritte Das Akkusymbol auf dem LCD zeigt den aktuellen Akkustatus an. Siehe Abschnitt “Der Aufbau des LCD” auf Seite Ein- und Ausschalten der Kamera Es gibt zwei Möglichkeiten, die Kamera einzuschalten: • Halten Sie die Ein- / Austaste 0,3 Sekunden lang gedrückt. Das Startbild erscheint kurz und der Startton erklingt, sofern diese Funktionen aktiviert sind.
  • Seite 16 Abschnitt 2: Die ersten Schritte Modi Die Kamera verfügt über zwei Modi: Aufnahmemodus • Im Aufnahmemodus können Sie Bilder, Audio- und Videodateien aufnehmen. • Der Aufnahmemodus ist in weitere Modi unterteilt: • Schnappschuss-Modus. In diesem Modus fotografieren Sie. Innerhalb des Schnappschuss-Modus können Sie weitere Szenenmodi auswählen.
  • Seite 17 Abschnitt 3: Verwenden des LCD-Bildschirms Verwenden des LCD- Bildschirms Der hochauflösende 3-Zoll-LCD-Touchscreen zeigt alle wichtigen Informationen zu den Kameraeinstellungen sowie Ihre Fotos und Videos an. Die Anzeige des LCD- Bildschirms wird auch als On Screen Display (Bildschirmtext) oder kurz OSD bezeichnet.
  • Seite 18 Abschnitt 3: Verwenden des LCD-Bildschirms Element Beschreibung Qualität Zeigt die Qualitätseinstellung an. Fokusklammer Darin rahmen Sie das Motiv ein, welches Sie aufnehmen möchten. Belichtung Zeigt die Belichtungseinstellung an. Schnellleiste Symbol zum Aufrufen der Schnellleiste. Zeigt die ISO-Einstellung an. Weißabgleich Zeigt die Einstellung des Weißabgleichs an. Messung Zeigt die Einstellung der Messung an.
  • Seite 19 Abschnitt 3: Verwenden des LCD-Bildschirms Element Beschreibung Schnellleiste Symbol zum Aufrufen der Schnellleiste. Nächstes Zum Anzeigen der nächsten Datei. Diaschau Zum Starten der Diaschau. Vorheriges Zum Anzeigen der vorherigen Datei. Sprachnotiz Zeigt an, dass eine Sprachnotiz angehängt ist. DPOF Zeigt an, dass die Datei zum Ausdrucken markiert ist.
  • Seite 20 Abschnitt 3: Verwenden des LCD-Bildschirms Wiedergabemodus von Videos: Element Beschreibung Akku Zeigt den Akkustatus an. Dateinummer / Zeigt die Nummer der aktuellen Datei und die Gesamtnummer Gesamtanzahl aller Dateien auf der Speicherkarte an. Video Zeigt an, dass es sich bei der Datei um ein Video handelt.
  • Seite 21 Abschnitt 3: Verwenden des LCD-Bildschirms Element Beschreibung Vorheriges Zum Anzeigen der vorherigen Datei. Schützen Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. Lautstärke Zum Anpassen und Anzeigen der aktuellen Lautstärke. Wiedergabe- Zum Abspielen / Unterbrechen / Beenden / Tasten Schnellvorlauf / Rücklauf eines Videos. Wiedergabestatus Zeigt den Wiedergabestatus an.
  • Seite 22 Abschnitt 3: Verwenden des LCD-Bildschirms Wiedergabemodus von Audiodateien: Element Beschreibung Akku Zeigt den Akkustatus an. Dateinummer / Zeigt die Nummer der aktuellen Datei und die Gesamtnummer Gesamtanzahl aller Dateien auf der Speicherkarte an. Sprachnotiz Zeigt an, dass es sich bei der Datei um eine Audiodatei handelt.
  • Seite 23 Abschnitt 3: Verwenden des LCD-Bildschirms Element Beschreibung Vorheriges Zum Anzeigen der vorherigen Datei. Schützen Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. Lautstärke Zum Anpassen und Anzeigen der aktuellen Lautstärke. Wiedergabe- Zum Abspielen / Unterbrechen / Beenden / Tasten Schnellvorlauf / Rücklauf einer Audiodatei. Wiedergabestatus Zeigt den Wiedergabestatus an.
  • Seite 24 Abschnitt 3: Verwenden des LCD-Bildschirms Änderungen der LCD-Anzeige Ändern Sie die Art der auf dem LCD angezeigten Information, indem Sie die Display-Taste drücken. Durch wiederholtes Drücken der Display-Taste wechseln Sie die Art der angezeigten Informationen. Im Aufnahmemodus kann die LCD-Anzeige wie folgt geändert werden: 0.0EV 0.0EV 0.0EV...
  • Seite 25 Abschnitt 3: Verwenden des LCD-Bildschirms Verwenden der Schnellleiste Die Schnellleiste dient als Schnellzugriffsmenü, über das Sie Grundeinstellungen im Aufnahme- und Wiedergabemodus konfigurieren können. Die Menüsymbole zeigen Ihnen die aktuellen Einstellungen jeder einzelnen Funktion. Die Symbole können je nach ausgewähltem Modus und dessen Einstellungen variieren.
  • Seite 26 Abschnitt 3: Verwenden des LCD-Bildschirms Camcorder-Modus Die Schnellleiste im Camcorder-Modus enthält zehn Menüoptionen. Über diese können Sie ganz bequem die Grundeinstellungen der Videoaufnahme konfigurieren. Die Symbole von Funktionen mit vordefinierten Einstellungen werden grau dargestellt. Tippen Sie zum Aufrufen des Untermenüs auf das entsprechende Funktionssymbol. Berühren Sie zum Aufrufen weiterer Camcorder-Einstellungen das Hauptmenüsymbol.
  • Seite 27 Abschnitt 3: Verwenden des LCD-Bildschirms Wiedergabemodus Die Schnellleiste im Wiedergabemodus enthält zehn Menüoptionen. Die Symbole nicht verfügbarer Funktionen und Funktionen mit voreingestellten Werten werden grau dargestellt. Tippen Sie zum Aufrufen des Untermenüs auf das entsprechende Funktionssymbol. Berühren Sie zum Aufrufen weiterer Wiedergabeeinstellungen das Hauptmenüsymbol.
  • Seite 28 Abschnitt 4: Aufnahme von Fotos, Videos und Audiodateien Aufnahme von Fotos, Videos und Audiodateien Aufnahme von Fotos Nachdem Sie sich nun mit der Kamera vertraut gemacht haben, sind Sie bereit für die ersten Fotos! Das Aufnehmen von Fotos mit dieser Kamera ist sehr einfach. 1.
  • Seite 29 Abschnitt 4: Aufnahme von Fotos, Videos und Audiodateien So aktivieren Sie den Stabilisator • Mit der Stabilisatortaste auf der Oberseite Ihrer Kamera de- / aktivieren Sie den Stabilisator. Einstellen der Zoomsteuerung Ihre Kamera verfügt über einen bis zu 3fachen optischen Zoom und einen bis zu 5fachen Digitalzoom.
  • Seite 30 Abschnitt 4: Aufnahme von Fotos, Videos und Audiodateien Einstellen des Szenenmodus Das Einstellen eines Szenenmodus ermöglicht Ihnen das Aufnehmen von Bildern mit entsprechend der Szenenbedingungen festgelegten Voreinstellungen. AUTO AUTO 1. Berühren Sie zum Aufrufen des Szenenmodus-Untermenüs hintereinander die Schaltflächen > 2.
  • Seite 31 Abschnitt 4: Aufnahme von Fotos, Videos und Audiodateien Symbol Element Beschreibung Mit dieser Einstellung können Sie schnell bewegliche Sport Motive einfangen. Diese Einstellung eignet sich bei Party Hochzeitsaufnahmen und dem Fotografieren während einer Feier in Innenräumen. Mit dieser Einstellung fangen Sie die Wärme und Kerzenlicht Stimmung bei Kerzenlicht ein.
  • Seite 32 Abschnitt 4: Aufnahme von Fotos, Videos und Audiodateien 3. Drücken Sie anschließend zum Start der Erkennung den Auslöser. Daraufhin blinkt das „Lächeln einfangen”-Symbol sekündlich – die Kamera arbeitet. „Lächeln einfangen“-Symbol Sobald die Kamera ein Lächeln erkennt, erscheint auf dem Bildschirm eine Klammer.
  • Seite 33 Abschnitt 4: Aufnahme von Fotos, Videos und Audiodateien Langzeitbelichtung. Der Blitz wird mit einer geringen Verschlussgeschwindigkeit ausgelöst. Einstellen des Schnappschuss-Menüs Im Schnappschuss-Menü können Sie weitere Aufnahmeeinstellungen anpassen. Je nach Szenenmodus können einige Menüfunktionen deaktiviert sein. Im Schnappschuss-Modus, 1. Berühren Sie hintereinander die Auflösung Qualität Schaltflächen...
  • Seite 34 Abschnitt 4: Aufnahme von Fotos, Videos und Audiodateien Qualität Mit dieser Funktion können Sie vor dem Qualität Fotografieren die Bildqualität einstellen. Die Qualität bestimmt die Kompressionsrate des Superfein Fotos. Je höher die Kompression, desto weniger Fein Einzelheiten sind auf dem Bild erkennbar. Beachten Sie bitte, dass Bilder mit einer Normal besseren Qualität mehr Speicherplatz...
  • Seite 35 Abschnitt 4: Aufnahme von Fotos, Videos und Audiodateien Weißabgleich Weißabgleich Mit dieser Funktion können Sie die Kameraeinstellung auf die Farbtemperatur des Lichtes am Aufnahmeort anpassen. • Beim Berühren einer Auswahl sehen Sie die entsprechende Vorschau auf dem LCD. • Mit der SET-Schaltfläche bestätigen und speichern Sie die Einstellungen.
  • Seite 36 Abschnitt 4: Aufnahme von Fotos, Videos und Audiodateien Symbol Element Beschreibung Sepia Bilder werden in Sepia-Farbtönen aufgenommen. Bilder werden in Schwarzweiß aufgenommen. Das aufgenommene Bild wird rötlich. Dieser Effekt eignet sich insbesondere bei Aufnahmen von Autos und Blumen, die dadurch noch wirklichkeitsnäher wirken. Das aufgenommene Bild wird grünlich.
  • Seite 37 Abschnitt 4: Aufnahme von Fotos, Videos und Audiodateien Verwenden des manuellen AF-Bereich-Modus Wenn Sie das Menü verlassen, nachdem Sie den manuellen Modus ausgewählt haben, erscheint auf dem LCD eine weiße Fokusklammer. Weiße Fokusklammer Berühren Sie zum Aufrufen der Anweisungsklammer die weiße Fokusklammer. Anweisungsklammer Bestimmen Sie den Fokusbereich manuell, indem Sie die weiße Fokusklammer innerhalb der Anweisungsklammer an die gewünschte Position ziehen.
  • Seite 38 Abschnitt 4: Aufnahme von Fotos, Videos und Audiodateien • Mit den Schaltflächen oder durch Ziehen / Berühren des Schiebereglers erhöhen / verringern Sie den EV-Wert. Synchron zum Anpassen der Einstellungen wird das Bild auf dem LCD entsprechend der neuen Einstellungen angezeigt. •...
  • Seite 39 Abschnitt 4: Aufnahme von Fotos, Videos und Audiodateien Symbol Element Beschreibung Normal Normale Sättigung. Niedrig Reduziert die Farbsättigung. Kontrast Mit dieser Funktion können Sie den Kontrast der Fotos einstellen. Die nachstehende Tabelle zeigt die verfügbaren Kontrasteinstellungen. Symbol Element Beschreibung Hoch Erhöht den Kontrast.
  • Seite 40 Abschnitt 4: Aufnahme von Fotos, Videos und Audiodateien Symbol Element Beschreibung Die Kamera fokussiert die Einzelheiten und nahe Makro gelegene Motive scharf. Wenn der Makromodus aktiviert ist, erscheint auf dem LCD-Bildschirm das Makrosymbol. Gleitfokus Die Kamera fokussiert alles. Unendlich Die Kamera fokussiert fern gelegene Motive. Betriebsart Die Kamera verfügt über eine- Selbstauslöser- und Sequenzfunktion, die Sie über die Betriebsartfunktion einstellen können.
  • Seite 41 Abschnitt 4: Aufnahme von Fotos, Videos und Audiodateien AF-Lampe AF-Lampe Die AF-Lampenfunktion ermöglicht Ihnen die Aufnahme von Bildern auch bei unzureichenden Autom. Lichtbedingungen. Wenn die AF-Lampe (auf der Vorderseite der Kamera; siehe “Vorderseite” auf Seite eingestellt ist, leuchtet ein rotes Licht auf, wenn Sie den Auslöser zur Hälfte hinunterdrücken.
  • Seite 42 Abschnitt 4: Aufnahme von Fotos, Videos und Audiodateien Einstellen der Videogröße Das Videogrößenfunktionssymbol erscheint 16:9 16:9 nur im Videomodus. Mit dieser Funktion können Sie Auflösung und Qualität der Videos festlegen. Die nachstehende Tabelle zeigt die verfügbaren Größen- und dazugehörigen Qualitätseinstellungen. Symbol Bilgröße Bildqualität...
  • Seite 43 Abschnitt 4: Aufnahme von Fotos, Videos und Audiodateien Einstellen der Bildrate Diese Funktion erscheint nur im Camcorder- Modus. Mit ihr können Sie die Anzahl der Bilder pro Sekunde (BpS) festlegen. Je höher die Bildrate, desto besser die Videoqualität. Verfügbare Einstellungen: 15 BpS und 30 BpS.
  • Seite 44 Abschnitt 5: Wiedergabe Wiedergabe Der Wiedergabemodus der Kamera dient dem Betrachten der Bilder und Abspielen von Videos und Sprachaufnahmen. Betrachten in Einzelnavigation Im Einzelnavigationsmodus werden die Bilder einzeln auf dem LCD angezeigt. Befolgen Sie zum Anzeigen von Bildern bzw. Abspielen von Videos und Sprachaufnahmen die nachstehenden Schritte.
  • Seite 45 Abschnitt 5: Wiedergabe Betrachten im Ziehen- & Wiedergabemodus 1. Drücken Sie zum Aufrufen des Ziehen- & Wiedergabemodus die W-Taste. 2. Sie können die vorherige / nächste Datei betrachten, indem Sie Ihren Finger auf dem Touchscreen nach links / rechts ziehen oder oder tippen.
  • Seite 46 Abschnitt 5: Wiedergabe Symbole Beschreibung DPOF-Datei Zeigt an, dass die Datei zum Ausdrucken markiert ist. Dateifehler Zeigt einen Dateifehler an. Zoomfunktion Die Zoomfunktion ist nur bei Fotos verfügbar. Drücken Sie bei der normalen Bildansicht zur Aktivierung der Zoomfunktion die T - Taste;...
  • Seite 47 Abschnitt 5: Wiedergabe • Überschr.. Dadurch ersetzen Sie das Original durch das bearbeitete Bild. Wiedergabe von Videos 1. Wählen Sie ein Video aus, das Sie abspielen 27/27 27/27 27/27 möchten. Ein Video ist auf dem Bildschirm mit dem Videosymbol gekennzeichnet. Vgl. Abbildung auf der linken Seite.
  • Seite 48 Abschnitt 5: Wiedergabe 6. Tippen Sie zum Beenden der Wiedergabe auf die -Schaltfläche. Auf dem LCD-Bildschirm wird die Datei nun im Einzelnavigationsmodus angezeigt. Wiedergabe von Sprachnotizen Sprachnotizen werden separat aufgenommen 27/27 27/27 27/27 und einem Foto hinzugefügt. Bitte beachten Sie die Informationen zur Aufnahme von Sprachnotizen im Abschnitt “Sprachnotiz”...
  • Seite 49 Abschnitt 5: Wiedergabe 5. Nun können Sie mit dem Malen beginnen. Siehe Abbildung auf der rechten Seite. 6. Mit der Display-Taste können Sie die Werkzeugleiste wieder einblenden. 7. Tippen Sie zum Speichern der Änderungen auf Speichern? 8. Wählen Sie zwischen: •...
  • Seite 50 Abschnitt 5: Wiedergabe 5. Durch Berühren des LCD-Bildschirmes fügen Sie an dieser Position die Notiz ein. Siehe Abbildung auf der rechten Seite. 6. Mit der Display-Taste können Sie die Werkzeugleiste wieder einblenden. 7. Tippen Sie zum Speichern der Änderungen auf Speichern? 8.
  • Seite 51 Abschnitt 5: Wiedergabe 4. Mit SET fügen Sie dem Foto den ausgewählten Bilderrahmen hinzu. Rahmen zufügen? 5. Wählen Sie zwischen: • Sp. Unter. Dadurch speichern Sie das Sp. Unter gerahmte Bild als neue Datei ab. • Nein. Die Änderungen werden verworfen. Nein •...
  • Seite 52 Abschnitt 5: Wiedergabe 4. Nun können Sie die Anzahl der Kopien festlegen DPOF-Einstellung und den Datumsaufdruck ein- / ausschalten. Auswahl Alles Mit den Aufwärts- / Abwärtspfeilen ändern Sie die Einstellungen. 5. Berühren Sie anschließend zum Speichern der Einstellungen die SET-Schaltfläche. So stellen Sie das DPOF bei mehreren Dateien ein 1.
  • Seite 53 Abschnitt 5: Wiedergabe Schützen / Entsperren von Dateien Mit der Schützenfunktion können Sie eine Datei davor bewahren, verändert oder versehentlich gelöscht zu werden. Eine geschützte Datei ist – wenn man sie im Wiedergabemodus betrachtet – mit dem Schutzsymbol gekennzeichnet. Wenn sich die Kamera in der Miniaturbildansicht befindet, können Sie durch Drücken der Hinweis Schalflächen >...
  • Seite 54 Abschnitt 5: Wiedergabe Löschen von Dateien Mit der Löschen-Funktion können Sie nicht mehr benötigte Dateien auf dem internen Speicher oder einer Speicherkarte löschen. Geschützte Dateien können nicht gelöscht werden. Vergewissern Sie sich daher zuvor, dass Hinweis die Datei nicht geschützt ist. Beachten Sie zum Entsperren aller Dateien den Abschnitt “So entsperren Sie Dateien”...
  • Seite 55 Abschnitt 5: Wiedergabe Einstellen des Wiedergabemenüs Größe ändern Das Wiedergabemenü ermöglicht das Bearbeiten Sprachnotiz von Bildern, das Löschen von Dateien, das Schützen Aufnehmen von Sprachnotizen und das Anpassen Löschen der Wiedergabeeinstellungen. So rufen Sie das Wiedergabemenü auf: 1. Berühren Sie hintereinander die Schaltflächen Aktuelle Seitenzahl / Gesamtzahl der Menüseiten >...
  • Seite 56 Abschnitt 5: Wiedergabe Sprachnotiz Mit der Sprachnotizfunktion können Sie Sprachnotizen aufnehmen und gespeicherten Bildern hinzufügen Pro Bild können Sie eine Sprachnotiz von bis zu 20 Sekunden aufnehmen. Diese Funktion ist nur bei Fotos verfügbar. So nehmen Sie eine Sprachnotiz auf: 1.
  • Seite 57 Abschnitt 5: Wiedergabe So aktivieren Sie die Rote-Augen- Korrektur: Rote-Augen-Korrektur 1. Rufen Sie das entsprechende Bild auf. 2. Berühren Sie dann im Wiedergabemenü die Schaltfläche Rote-Augen-Korrektur. 3. Das korrigierte Bild wird auf dem LCD angezeigt. 4. Berühren Sie zum Bestätigen der Rote- Augen-Korrektur die SET-Schaltfläche.
  • Seite 58 Abschnitt 5: Wiedergabe Symbol Element Beschreibung Negativ Das Bild erscheint in den im Vergleich zum Original Neg. umgekehrten Tonwerten. Mosaik Das Bild wird als Mosaik gespeichert. Das Bild wird in Rottönen gespeichert. Grün Das Bild wird in Grüntönen gespeichert. Blau Das Bild wird in Blautönen gespeichert.
  • Seite 59 Abschnitt 6: Verwenden des Einstellungsmenüs Verwenden des Einstellungsmenüs Sie können das Einstellungsmenü sowohl im Aufnahme- als auch im Wiedergabemodus aufrufen. Es ermöglich Ihnen das Konfigurieren allgemeiner Kameraeinstellungen. Die Optionen des Untermenüs können je nach aktuellem Modus variieren. Nicht verfügbare Optionen werden deaktiviert. So rufen Sie das Einstellungsmenü...
  • Seite 60 Abschnitt 6: Verwenden des Einstellungsmenüs Einstellen des Digitalzooms Diese Funktion steuert den Digitalzoom-Modus Ihrer Kamera. Die Kamera vergrößert Bilder zuerst mit dem optischen Zoom. Erst nachdem ein Bild 5fach vergrößert wurde, setzt die Kamera den Digitalzoom ein. So stellen Sie den Digitalzoom ein 1.
  • Seite 61 Abschnitt 6: Verwenden des Einstellungsmenüs Einstellen der LCD-Helligkeit Mit dieser Funktion regeln Sie die Helligkeit des LCD-Bildschirms. Verfügbare Einstellungen: LCD-Helligkeit Hell • Hell. Erhöht die LCD-Helligkeit. Normal • Normal. Normale LCD-Helligkeit. Einstellen der Energiesparfunktion Die Energiesparfunktion ermöglicht Ihnen das Einstellen der Minutenzahl, nach der die Kamera automatisch in den Standby-Modus umschaltet.
  • Seite 62 Abschnitt 6: Verwenden des Einstellungsmenüs Verfügbare Einstellungen: TV-Ausgabe • NTSC. Verwendbar in Japan, USA, NTSC NTSC NTSC NTSC Kanada, Taiwan und weiteren Ländern. • PAL. Verwendbar in Europa, Asien (mit Ausnahme von Taiwan), Ozeanien und weiteren Regionen. Einstellen der Schnelltaste Diese Funktion ist nur im Schnappschuss-Modus verfügbar.
  • Seite 63 Abschnitt 6: Verwenden des Einstellungsmenüs Werkseinstellung Diese Funktion ermöglich Ihnen, alle Einstellungen der Kamera auf die Werkseinstellung und die Dateinummerierung beim Speichern von Bildern / Videos / Sprachaufzeichnungen zurückzusetzen. So setzen Sie die Einstellungen zurück Zurücks. 1. Wählen Sie im Einstellungsmenü die Schaltfläche Zurücks..
  • Seite 64 Abschnitt 7: Anschlüsse und Verbindungen Anschlüsse und Verbindungen Sie können Ihre Kamera an folgende Geräte anschließen: • TV • Computer • Drucker Anschließen der Kamera an einen Fernseher So verbinden Sie die Kamera mit einem Fernsehgerät 1. Schalten Sie die Kamera ein. 2.
  • Seite 65 Abschnitt 7: Anschlüsse und Verbindungen Anschließen der Kamera an einen Computer Sie können Bild-, Video- und Audiodateien auf Ihren Computer übertragen. 1. Schließen Sie die Kamera über ein USB-Kabel an einen Computer an. 2. Schalten Sie die Kamera ein. 3. Der Computer erkennt die Verbindung.
  • Seite 66 Abschnitt 7: Anschlüsse und Verbindungen 3. Die Kamera erkennt die Verbindung und schaltet in den USB-Modus um. Berühren Sie die Schaltfläche Drucker. USB-Modus: Massensp. Drucker 4. Legen Sie die Druckeinstellungen fest und bestätigen diese; daraufhin werden die Fotos ausgedruckt. Alles drucken? Auswahl drucken Nein Alles drucken...
  • Seite 67 Anhang Anhang Ordner- und Dateinamen Die Kamera ordnet die aufgenommenen Bilder, Videos und Audiodateien durch das automatische Erstellen spezifischer Verzeichnisse auf dem internen Speicher oder der Speicherkarte. Ordnerstruktur Die Kamera erstellt drei Verzeichnisnamen: • DICAM. Alle aufgenommenen Bilder, Videos und Audiodateien werden in diesem Ordner gespeichert.
  • Seite 68 Problemlösung Problemlösung Problem Ursache und / oder Lösung Die Kamera lässt sich nicht Der Akku ist möglicherweise entladen. Ersetzen Sie den einschalten. Akku oder laden Sie ihn auf. Die Kamera schaltet sich Drücken Sie zum Einschalten der Kamera irgendeine automatisch aus. Taste mit Ausnahme der Ein- / Austaste.
  • Seite 69 Technische Daten Technische Daten Sensor 10-Megapixel-CCD, Größe: 1/2,3 Brennweite: f = 6,3 – 18,9 mm, Objektiv 3-facher optischer Zoom, 5-facher Digitalzoom LCD-Bildschirm 3-Zoll-LTPS-Farb-LCD Normal: 0,4 m bis unendlich (alle Zoomstufen) Fokusbereich Makro: 0,1 m – 0,6 m (nur im weitwinkligen Bereich) Blende F = 3,1 –...
  • Seite 70 Technische Daten 32 MB interner Speicher, 10 MB tatsächlich nutzbarer Speicherplatz Speicher SD-Karte (max. Größe: 4 GB) SDHC-Karte (max. Größe: 8 GB) TV-System NTSC, PAL Akku Li-Ionen-Akku Betriebstemperatur 0 ºC – 40 ºC Betriebsfeuchtigkeit 0% - 90% Mikrofon Eingebaut Lautsprecher Eingebaut Abmessungen Normal: 95,45 x 56,45 x 18,9 mm...
  • Seite 71 RCP-Technik GmbH & Co. KG Tarpen 40 /Gebäude 6b D-22419 Hamburg Hotline +49 (0)6 31/3 42 84 49 welcome @ rcp-technik.com www.rcp-technik.com Subject to technical changes!