Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elv AVC 780W Bedienungsanleitung Seite 22

Digital-multiplex-videorecorder mit festplattenspeicher, usb-backup-port und netzwerk-anschluss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Sie sehen das Einstellfeld für die Bewegungserkennung, dahinter das aktuelle Kame-
rabild (siehe Bild 1).
6. Jetzt können Sie mit den folgend beschriebenen Tasten den zu überwachenden Bild-
bereich festlegen. Dafür definierte Bildfelder erscheinen transparent, der nicht über-
wachte Bereich ist in Pink dargestellt.
▲ bzw. ▼
- Eine Zeile höher bzw. tiefer
bzw.
- Eine Spalte nach rechts bzw. links
- Alle Bildfelder aktiv/inaktiv
+
- 1 x drücken: Aktuelles Bildfeld inaktiv (pink)
- 2 x drücken: Aktuelle Zeile inaktiv (pink)
- 3 x drücken: Aktuelles Bildfeld aktiv (transparent)
Anzeige von
bewegten
Bildteilen
Cursor
Bild 1: Grundeinstellung: das
gesamte Bild wird überwacht
Bild 3: Hier ist eine Zeile defi-
niert, nur dieser Bildbereich
wird überwacht
Erfolgt jetzt eine Bewegung in den definierten Feldern, erscheinen diese mit einem
dünnen weißen Rahmen (siehe Bild 1). So kann man sehr genau durch einen Bewe-
gungstest die zu überwachenden Bereiche im Realbild auswählen.
In den Bildern 2 bis 4 (siehe vorherige Seite) sind Beispiele für die verschiedenen
Auswahlmöglichkeiten zu sehen.
7. Nach Abschluss der Areal-Auswahl gehen Sie mit der Taste „MENU" zurück in das
Motion&Alarm-Menü.
Hier nehmen Sie nun die weiteren Einstellungen vor.
8. Gehen Sie mit der Taste „
erscheint jetzt grün. Hier wird Ansprechempfindlichkeit (Differenz zwischen zwei Bil-
dern) eingestellt.
9. Stellen Sie mit den Tasten „+" oder „-" den gewünschten Ansprechwert ein:
22
Bild 2: Ein Bildfeld wird von der
Überwachung ausgenommen
Bild 4: Hier ist ein einziges Bild-
feld definiert, nur dieser Bildbe-
reich wird überwacht
" in die Spalte „LS", die Eintragung in dieser Spalte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis