Einfügen von Freihandsignaturen in Dokumente
Informationen zu digitalen Signaturen
Eine übliche Vorgehensweise bei der Unterzeichnung von Verträgen ist das Einfügen einer digitalen
Signatur in das Dokument. Mit einer digitalen Signatur wird ein Dokument authentifiziert oder
zertifiziert. Eine digitale Signatur kann eine sichtbare Freihandsignatur enthalten, aber für gewöhnlich
ist eine solche nicht erforderlich.
In vielen Fällen ist die Zertifizierung eines Dokuments rechtlich bindend, obwohl einige Unternehmen
digitale Signaturen nicht anerkennen. Für eine digitale Signatur ist für gewöhnlich eine Software eines
Drittanbieters erforderlich, um private und öffentliche Schlüssel für den Unterzeichner des Dokuments
und einen Zertifizierungsprozess für das unterzeichnete Dokument zu erstellen. Mehrere
Unternehmen bieten digitale Zertifizierungsdienste, -tools und -Plugins für diesen Zweck an.
Die digitale Zertifizierung ist ein komplexes Thema, das den Umfang dieses Handbuchs sprengen
würde. Weitere Informationen zu digital signierten Dokumenten finden Sie in der Hilfe zu Microsoft
Office und Adobe Acrobat.
™
Livescribe
Paper Tablet – Benutzerhandbuch
22