8.3
Funktion
Allgemeine Funktion
Die Spannungsüberwachungsrelais 3UG4832 überwachen eine AC-Spannung oder
DC-Spannung die an den Klemmen IN und M des Gerätes liegt, je nach Einstellung auf
Überschreitung (U▲) oder Unterschreitung (U▼) oder in Fensterüberwachung (U▲ und U▼).
Die Geräte werden über die Versorgungsspannung IO-Link (L+) und Masse IO-Link (L-) oder
über eine externe DC 24 V-Spannungsquelle versorgt.
Die Spannungsüberwachungsrelais 3UG4832 verfügen über ein Display und werden mit drei
Tasten parametriert. Die Geräte können zusätzlich über IO-Link parametriert werden und
übertragen die gemessenen Spannungswerte und Fehlermeldungen an eine Steuerung.
Die Einstellbereiche und Werkseinstellungen der Spannungsüberwachungsrelais 3UG4832
finden Sie im Kapitel "Bedienen (Seite 153)".
Eine Beschreibung der einzelnen Parameter finden Sie im Kapitel "Parameter (Seite 247)".
Die vollständigen Datensätze finden Sie im Kapitel "Prozessdaten und Datensätze
(Seite 279)".
Überwachung
Das Ausgangsrelais K1 reagiert nach dem eingestellten Relais-Schaltverhalten
(Ruhestromprinzip NC oder Arbeitsstromprinzip NO). Überschreitet oder unterschreitet die
überwachte Spannung den zugehörigen eingestellten Grenzwert, beginnt die eingestellte
Auslöseverzögerungszeit. Nach Ablauf der Auslöseverzögerungszeit ändert das
Ausgangsrelais K1 den Schaltzustand. Der aktuell angezeigte Messwert und das Symbol für
Überschreitung oder Unterschreitung in der Anzeige blinken.
Als Meldekontakt steht ein Ausgangswechsler zur Verfügung.
Wird die Versorgungsspannung eingeschaltet und liegt noch keine Überwachungsspannung
an, zeigt die Anzeige U
Spannungsüberschreitung, Spannungsunterschreitung oder Fensterüberwachung an.
Die Schaltzustände des Ausgangsrelais K1 finden Sie weiter unten im Abschnitt
"Funktionsdiagramme" und im Kapitel "Diagnose (Seite 155)".
SIO-Mode
Die Überwachungsrelais verfügen über einen Anschluss C/Q an IO-Link. Wird der
IO-Link Anschluss für die Kommunikation über IO-Link nicht verwendet, arbeiten die
Spannungsüberwachungsrelais 3UG4832 im Standard I/O Modus (SIO-Mode). In diesem
Modus wird die Klemme C/Q als Halbleiterausgang verwendet, der bei Verletzung des
Warngrenzwertes für Unterschreitung oder Überschreitung schaltet.
● Q off: Versorgungsspannung DC 24 V liegt an.
● Q on: Der Ausgang ist hochohmig.
Überwachungsrelais 3UG48 / 3RR24 für IO-Link
Gerätehandbuch, 09/2014, A5E03394170010A/RS-AC/004
und ein Symbol für die Überwachung auf
Spannungsüberwachungsrelais 3UG4832
8.3 Funktion
151