Inhaltszusammenfassung für Silvercrest STHL 2000 B2
Seite 1
KERAMIK-TURM-HEIZLÜFTER STHL 2000 B2 KERAMIK-TURM-HEIZLÜFTER Bedienungs- und Sicherheitshinweise Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet. IAN 392286_2201...
Seite 2
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. DE/AT/CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite...
Seite 5
1. Einleitung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 6 1.2 Lieferumfang 6 1.3 Ausstattung 6 1.4 Technische Daten 6 2. Sicherheitshinweise 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise: Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch 8 2.2 Spezifische Sicherheitshinweise: Besondere Anforderungen für Raumheizgeräte 9 2.3 Hinweise zu Batterien 10 3.
Seite 6
50-60 Hz Bemessungsaufnahme: 2000 W Heizstufe 1: 1200 W 1.2 Lieferumfang Heizstufe 2: 2000 W Schutzklasse: 1 Keramik-Turm-Heizlüfter STHL 2000 B2 Temperaturwahlbereich: 15 ºC - 40 ºC 1 Fernbedienung (inkl. Knopfzelle) Timer: 24 Stunden 1 Standfuß (2-teilig) Netzkabellänge: 1,8 m 4 Schrauben...
Seite 7
Erforderliche Angaben zu elektrischen Art der Wärmeleistung/ Einzelraumheizgeräten Raumtemperaturkontrolle (bitte eine Möglichkeit auswählen) Modellkennung: STHL 2000 B2 einstufige Wärmeleistung, keine Angabe Symbol Wert Einheit Raumtemperaturkontrolle [nein] Wärmeleistung zwei oder mehr manuell einstellbare Stufen, keine Raumtemperaturkontrolle [nein] Nennwärmeleistung Raumtemperaturkontrolle mit Mindestwärme-...
Seite 8
2. Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können schwere Verletzungen und/oder Sach- schäden verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf! 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise: Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen be-...
Seite 9
2.2 Spezifische Sicherheitshinweise: Besondere Anforderungen für Raumheizgeräte WARNUNG! Nicht abdecken! Um eine Überhitzung des Heizgerätes zu vermeiden, darf das Heizgerät nicht abgedeckt werden. Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteck- dose aufgestellt werden. Dieses Heizgerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens benutzen.
Seite 10
Warnung vor heißen Oberflächen! VORSICHT: Einige Teile des Produktes können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind. Das Gerät ist nur für den Betrieb im Innenbereich geeignet. Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr! 2.3 Hinweise zu Batterien...
Seite 11
Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien. Ausgetretene Chemikalien können dauerhafte Schäden am Gerät verursachen. Im Umgang mit beschädigten oder ausgelaufenen Batterien besondere Vorsicht walten lassen. Verätzungsgefahr! Schutzhandschuhe tragen. Chemikalien, die aus einer Batterie austreten, können zu Haut- reizungen führen. Bei Hautkontakt mit viel Wasser abspülen. Wenn die Chemikalien in die Augen gelangt sind, grundsätzlich mit Wasser ausspülen, nicht reiben und sofort einen Arzt aufsuchen.
Seite 12
3. Vor der Inbetriebnahme Stellen Sie sicher, dass der Standfuß gerade und fest am Gehäuse sitzt. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und Stellen Sie das Gerät nun auf den Standfuß . alle Transportsicherungen vom Gerät. Überprüfen Sie, ob der Packungsinhalt vollständig und 3.2 Gerät aufstellen unbeschädigt ist.
Seite 13
4.2 Ventilator-Modus Drücken Sie die Lasche am Batteriefach der Fernbedienung hin zur Mitte. Ziehen Sie nun das Batteriefach heraus (siehe Bild 2). Im Standby-Modus drücken Sie einmalig die Ein-/Aus-Taste . Das Gerät befindet sich nun im Ventilator-Modus. Das Symbol wird auf dem Display 1 angezeigt. 4.3 Heizstufen-Einstellung (Heiz-Modus) Im Ventilator-Modus drücken Sie einmalig die Heizstufen-Taste...
Seite 14
4.5 Oszillations-Funktion um 2 ºC höher sein als die Raumtemperatur. Die Raumtemperatur wird Ihnen beim Einschalten des Im Ventilator - oder Heiz-Modus drücken Gerätes automatisch angezeigt. Sie die Oszillations-Taste , um die Hinweis: Solange der Turm-Heizlüfter sich in diesem Oszillation des Gerätes ein- oder auszuschalten. Bei erfolgreicher Aktivierung leuchtet die Modus befindet, läuft der Ventilator im Hintergrund Oszillation-Anzeige...
Seite 15
HINWEIS: Wenn das Gerät ausgeschaltet wird irreparable Beschädigung des Gerätes zu bzw. wenn Sie den Ein/-Ausschalter 9 auf die „O“- vermeiden. Position stellen, werden der Timer und die von Ihnen Reinigen Sie das Gehäuse des Gerätes sowie eingestellte Temperatur zurückgesetzt. das der Fernbedienung ausschließlich mit einem leicht feuchten, weichen Tuch.
Seite 16
8. EU-Konformität Getrennte Sammlung- Nicht im Hausmüll entsorgen! Defekte oder verbrauchte Bat- terien/Akkus müssen gemäß Richtlinie Das Produkt erfüllt die Anforderungen 2006/66/EG und deren Änderungen der geltenden europäischen und nationa- recycelt werden. Geben Sie Batterien/ len Richtlinien. Akkus und/oder das Produkt über die an- gebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
Seite 17
Garantieumfang und der Angabe, worin der Mangel besteht und Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissen- Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift übersenden. haft geprüft. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrika- tionsfehler.
Seite 21
ROWI GERMANY GMBH WERNER-VON-SIEMENS-STR. 27 DE-76694 FORST GERMANY Stand der Informationen: 06/2022 ID No.: STHL2000B2-062022-DE-AT-01 IAN 392286_2201...