peraturregler (7) markierten Bereich möglich.
trolllampe (8) während des Bügelns ist nor-
• Zuerst immer den Netzstecker herausziehen.
mal, weil sich die Bügelsohle aufheizt.
• Wassertank auffüllen, wie unter Punkt 7 be-
schrieben.
im markierten Dampfbereich einstellen.
• Zum Aufheizen Gerät in senkrechter Posi-
Neben dem wirkungsvollen Dauerdampf kön-
• Netzstecker einstecken, Temperaturkon-
durch Drücken auf die Pumpentaste (6) ab-
gegeben werden. Speziell beim Bügeln dop-
trolllampe (8) leuchtet auf.
• Warten, bis Temperaturkontrolliampe (8) er-
pelter Stoffe (z. B. Bügelfalten, Säume, usw.),
werden mit dem Dampfstoss beste Resultate
lischt.
rg-
.
erzielt.
• Funktionsregler (4) auf Position « '1,1» Im
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie nicht
Dampfmenge regulieren.
ausserhalb
des
Temperaturbereichs
für
• Dampf strömt nur aus dem Dampfbügel-
Dampfbügeln sind. Der produzierte Dampf ist
eisen, solange es waagrecht gehalten wird.
nicht immer sichtbar, aber dennoch in vollem
Sobald Sie das Gerät aufstellen, wird der
Masse wirksam.
Dampfaustritt automatisch unterbrochen.
• Ersten Dampfstrahl frei austreten lassen
Achtung: Beim ersten Dampfstoss ist es nor-
(Kondenswasser).
mal, dass kleine Kalkrückstände aus den
• Bügeln Sie, wie gewohnt.
Dampfdüsen austreten können. Deshalb hal-
ten Sie das Bügeleisen beim ersten Dampf-
stoss nicht über die Wäsche.
Bügeltipps: Um leichter und zeitsparender zu
bügeln, bei dicken und festen Stoffen wie
Baumwolle, Leinen und Jeans, wählen Siedie
maximale Temperatur und die höchste
Dampfmenge. Wolle und Wollstoffe lassen
sich mit Dampf bügeln, dabei darf aber die
Bügelsohle das Bügelgut nicht berühren. Le-
gen Sie ein trockenes Tuch auf die zu bü-
gelnden Textilien oder bügeln Sie sie von der
Innenseite.
11. Auffrischen hängender Wäsche (Abb. 7)
Dank der Möglichkeit des SATRAP infinity
line 2000, Dampf nicht nur in horizontaler,
sondern auch in vertikaler Lage zu produzie-
ren, können hängende Kleidungsstücke wie
Anzüge, Hosen, Blazer, leichte Blusen oder
Vorhänge bequem mittels Dampf aufgefrischt
werden. Beim Dampfpressing berührt die
heisse Bügelsohle das Kleidungsstück nicht,
Dampfes ausgenützt. Gehen Sie für das
• Funktionsregler(4) auf Position . 9, stellen.
• Zum Aufheizen Gerät in senkrechter Posi-
tion aufstellen.
• Warten, bis Temperaturkontrolllampe (8) er-
• Halten Sie das Bügeleisen senkrecht an die
hängenden Kleidungsstücke, ohne diese zu
• Jetzt können Sie die Dampfstosstaste (6) in
Sekundenabstand drücken
• Sie können bis zu 5 Dampfstösse in senk-
rechter Position abgeben, danach muss ei-
nige Sekunden gewartet werden, um wieder
Dampf in der Bügelsohle zu erzeugen.
Achtung: Bei Seide und Wolle halten Sie im-
mer genügend Abstand, um jedes Brandrisiko
zu vermeiden. Dämpfen Sie nur am Bügel hän-
gende Wäsche, da der Dampf sehr heiss ist.
Hinweis: Die Dampfpressing-Funktion ist kei-
Dampf in den Dampfkammern erzeugt wer-
Beginn dieser Funktion maximal aufgefüllt ist.
Der produzierte Dampf ist nicht immer sicht-
bar, aber dennoch in vollem Masse wirksam.
F