Herunterladen Diese Seite drucken

coop SATRAP infinity line 2000 Gebrauchsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Sicherheitshinweise
• Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Ge-
rätes die Gebrauchsanleitung aufmerksam
durch. Sie gibt wichtige Hinweise über die
Sicherheit, den Gebrauch und die Pflege
des Gerätes.
• Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung sorg-
fältig auf und geben Sie sie ggf. an den
Nachbesitzer weiter.
• Gerät nur an Wechselstrom mit 230 Volt
Netzspannung anschliessen.
• Gerät nie ins Wasser tauchen. Zur Reini-
gung nur mit einem feuchten Lappen abrei-
ben. Davor unbedingt Netzstecker ziehen.
• Netzstecker nie durch Ziehen am Netzkabel
aus der Steckdose ziehen.
• Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von mit
Wasser gefüllten Badewannen,-Schwimm
becken, Duschen oder Waschl cl n benüt-
zen. Sollte trotzdem ein Geräfuni Wasser
fallen, ist es untersagt, dieses,le¢auszuho-
len, solange es am Stromkrei an eschlos-
sen ist. Sofort Netzstecker herßÉ{§2iehen.
• Gerät nie unbeaufsichtigt in Betttel) lassen.
• Gerät nach jedem Gebrauch Su schalten
und Netzstecker herausziehen -4 ,
• Kindern die Benutzung von Elhktrogeräten
nur unter Aufsicht gestatten.
• Personen mit motorischen Störungen sollten
nicht ohne Begleitperson da<é@rät in Be-
• Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle
aufstellen. Das Netzkabel keiner direkten
Hitzeeinwirkung (wie z. B. heisser Herdplat-
te, offenen Flammen, heisser Bügelsohle
oder Heizöfen) aussetzen.
• Darauf achten, dass das Gerät beim Arbei-
ten eine gute Standfestigkeit aufweist und
das Netzkabel nicht zum «Stolperdraht»
wird.
• Gerät nur im Haushalt und für den dafür
vorgesehenen Zweck benützen.
• Reparaturen und Eingriffe am Gerät oder
am Netzkabel nur durch den Coop Service
ausführen lassen.
• Um eine Gefährdung zu vermeiden, schad-
haftes Gerät nicht mehr in Betrieb nehmen.
Sollte der Netzstecker, das Netzkabel oder
das Gehäuse defekt oder das Gerät hin-
untergefallen oder anderweitig beschädigt
worden sein, bitte sofort dem Coop Service
via Ihre Coop-Verkaufsstelle zur Reparatur
bzw. Nachkontrolle übergeben.
• Ausgedientes Gerät durch Abtrennen des
Netzkabels unbrauchbar machen und in Ih-
re Coop-Verkaufsstelle zur kontrollierten
Entsorgung bringen.
• Die hohen Temperaturen und der heisse
Dampf können bei falscher Handhabung zu
Verbrennungen führen.
• Heisses Bügeleisen niemals auf Textilien
oder brennbaren Unterlagen stehen lassen.
• Es ist empfehlenswert, jeweils den ersten
Dampfstrahl nach dem Aufheizen oder nach
längeren Arbeitsunterbrüchen frei austreten
zu lassen (Kondenswasser).
• Bügeleisen bei jeder Bügelpause senkrecht
auf den Gerätesockel stellen.
der am Kleidungsstück eingenähten Pfle-
geetikette einstellen.
• Unterhalb der «••» Punkt Temperatur soll-
te nicht mit Dampf gebügeltwerden, weil so
Wasser austreten könnte.
• Möglichst keine Metallknöpfe, Reissver-
schlüsse oder rauhe Unterlagen .mitbü-
geln», um ein Verkratzen der Bügelsohle zu
vermeiden.
• Regelmässiges Reinigen des Gerätes verlän-
gert seine Lebensdauer. Bügeleisen nur wie
unter Punkt «Reinigung und Pflege» reini-
gen.
• Um die einwandfreie Funktion Ihres Bügel-
eisens zu gewährleisten, empfehlen wir Ih-
nen, sich genau an die Anweisungen unter
Punkt Wasserwahl zu halten.
• Das Bügeleisen niemalsselbstentkalken, da
dies schwere Schäden der Dampfkammern
zur Folge haben kann.
• Niemals Reinigungsmittel, Essig oder Ent-
kalkungsmittel in den Wassertank einfüllen.
Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser
Gebrauchsanleitung entstehen, lehnt Coop
jegliche Haftung ab.
-
.
!

Werbung

loading