12. Spray-Funktion (Abb. 8)
sehe sowohl beim Trocken- als auch beim
Dampfbügeln anzufeuchten. So können Sie
sehr trockene, schwer zu bügelnde Wäsche
oder versehentlich eingebügelte Falten an-
feuchten und glatt bügeln. Einfach die Pum-
pentaste für Spray (5) bei Bedarf mehrere Ma-
le
hinunterdrücken
und
anschliessend
einfach darüberbügeln.
Hinweis: Für Seide und synthetische Stoffe
empfiehlt es sich, eine Stoffauflage zu be-
nützen, da sich Wasserflecken bilden kön-
nen.
13. Entleeren und Aufbewahren (Abb. 9-10)
Nach dem Bügeln sollte der Wassertank rest-
los entleert werden. Zuerst Netzstecker her-
ausziehen und das Gerät, mit der Spitze nach
unten, entleeren.
Um die Dampfkammern zu entfeuchten,
wird das Bügeleisen nochmals kurz aufge-
heizt. Nach dem Austrocknen wird etwas
Kondenswasser im Wassertank zurückblei-
ben. Dies ist völlig normal und schadet Ih-
rem SATRAP infinity line 2000 nicht. Zur
Aufbewahrung des abgekühlten Bügeleisens
das Netzkabel um den hinteren Geräteteil
wickeln und mit dem Kabelclip (11) befe-
stigen. Das Gerät immer in senkrechter Stei-
lung aufbewahren, d.h. nie auf die Bügel-
sohle stellen.
14. Reinigung und Pflege
Vor der Reinigung immer Netzstecker her-
ausziehen. Gerätegehäuse nur mit einem
feuchten Lappen abreiben und gut abtrock-
nen. Gerät nie ins Wasser tauchen.
Möglichst nicht auf Metallknöpfe, Reissver-
schlüsse oder rauhe Unterlagen bügeln, um
ein Verkratzen der Bügelsohle zu vermeiden.
Entfernen Sie nach jedem Gebrauch Stärke-
Tuch von der noch warmen Bügelsohle. Bei
hartnäckigen Flecken einen handelsüblichen
Bügelsohlenreiniger oder verdünnten Essig
verwenden. Keine chemischen bzw. ätzen-
den Mittel oder kratzende Gegenstände be-
nützen.
Reinigungsvorgang (Abb. 11-12)
Um eine gleichbleibend gute Dampfleistung
zugewährleisten, sollten Sie monatlich (oder
wenn Sie eine Verminderung der Dampfleis-
tung feststellen), eine Reinigungvornehmen.
Damit die Dampfkanäle und Dampfkammer
von Ablagerungen befreit werden. Gehen
Sie für den Reinigungsvorgang wie folgt
vor:
• Zuerst immer den Netzstecker herauszie-
hen und Bügeleisen abkühlen lassen.
• Funktionsregler (4) auf Position « '@ . stei-
len.
• Wassertank auffüllen, wie unter Punkt 7 be-
schrieben.
• Gerät senkrecht aufstellen.
• Temperaturregler(7) in den Bereich «MAX»
drehen.
• Netzstecker einstecken und warten bis Tem-
peraturkontrolllampe (8) erlischt.
• Netzstecker herausziehen und Gerät in
waagrechter Stellung über ein Spülbecken
halten.
• Funktionsregler (4) auf die Position Selbst-
reinigung «£*]» stellen.
- Dampf und Wasser treten nun stossweise
aus den Dampfdüsen und befördern so
eventuell vorhandene Kalkablagerungen in
den Dampfkammern heraus.
• Bügeleisen langsam und sorgfältig von links
nach rechts schwenken, um die Dampfkam-
mern durchzuspülen und Wasserreste zu
entfernen.
• Wassertank entleeren und Gerät austrock-
nen lassen, wie unter Punkt 13 beschrie-
ben.
- Temperaturregler (7) in den Bereich
«...»
einstellen.
• Netzstecker einstecken, Temperaturkon-
trolllampe (8) leuchtet auf.
• Warten, bis Temperaturkontrolllampe (8) er-
lischt. Jetzt werden die Dampfkammern ge-
trocknet und indem Sie über ein sauberes
Tuch bügeln, wird die Bügelsohle gereinigt
(Vorsicht vor Wasserspritzer).
• Netzstecker herausziehen und Bügeleisen
abkühlen lassen.
• Anschliessend Bügelsohle reinigen, evtl. auf
einem alten, sauberen Stoffstück etwas hin
und her bügeln.