Herunterladen Diese Seite drucken

Convotherm OES Serie Installationshandbuch Seite 136

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OES Serie:

Werbung

Checklisten und Abschluss der Installation
Verbrennungsgefahr
Verbrennungsgefahr, wenn Wasser in heißes Fett spritzt
Es besteht Verbrennungsgefahr für den Bediener, wenn Wasser in heißes Fett spritzt.
Stellen Sie sicher, dass im Aktionsradius der Handbrause keine Friteusen oder Fettbäder sind.
Befolgen Sie die Anweisungen aus dem Kapitel "Anforderungen an den Aufstellungsort".
Kunde auf Verbrennungsgefahr hingewiesen
Heißer Dampf
Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf
Wenn mit der Handbrause Wasser in den heißen Garraum gespritzt wird, kann im Garraum entste-
hender Dampf zu Verbrühungen führen.
Reinigen Sie erst, wenn der Garraum auf unter 60 °C abgekühlt ist.
Kunde auf Verbrühungsgefahr hingewiesen
Heiße Flüssigkeiten
Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten
Verschütten von flüssigem Gargut kann zu Verbrühungen von Gesicht und Händen führen.
Stellen Sie Behälter mit Flüssigkeiten oder mit sich während des Garens verflüssigendem Gargut
nur in Einschubebenen, die unterhalb der durch den Warnhinweis "Heiße Flüssigkeiten" am Gerät
bzw. am Beschickungswagen markierten Höhe (1,60 m) liegen. Nur diese Einschubebenen sind
von allen Bedienern einsehbar.
Achten Sie beim Beschicken darauf, dass die Einhängegestelle korrekt arretiert sind.
Bringen Sie die Behälter korrekt in die U-Schiene der Einhängegestelle ein. Legen Sie die Behälter
nicht auf die obere Schiene auf.
Arretieren Sie die Transportsicherung des Hordengestells auf dem Hordenwagen.
Decken Sie Behälter mit heißen Flüssigkeiten während des Transports ab.
Transportieren Sie heiße Flüssigkeiten auf dem Hordenwagen oder Beschickungswagen nur abge-
deckt.
Achten Sie darauf, dass Hordenwagen mit Hordengestell oder Beschickungswagen nicht kippen.
Kunde auf Verbrühungsgefahr hingewiesen
Installationshandbuch
135

Werbung

loading