Checklisten und Abschluss der Installation
Installation
Prüfen Sie folgende Punkte und haken Sie sie ab!
Anforderungen an den Aufstellungsort
Ist der Heißluftdämpfer waagrecht aufgestellt?
Ist eine freie Luftströmung am Boden des Gerätes gewährleistet?
Der Bereich unter dem Gerät darf nicht mit Gegenständen blockiert oder verstellt sein.
Sind die Abluft- und Abgasstutzen frei zugänglich, bzw. nicht durch Gegenstände abgedeckt?
Sicherheitsabstände
Beträgt der Mindestabstand zur nächsten Wärmequelle auf allen Geräteseiten 500 mm?
Ist der Abstand zu Friteusen oder Fettbackgeräten (Gargeräte mit offenem, heißem Fett) größer als der
Aktionsradius der Handbrause?
Elektroanschluss
Entspricht die bauseitige elektrische Absicherung den örtlichen Bestimmungen?
Ist in Gerätenähe bauseitig eine zugängliche allpolige Trenneinrichtung mit mind. 3 mm Kontaktöffnung
vorgeschaltet?
Ist das Gerät in ein Potenzial-Ausgleichssystem einbezogen?
Ist das Gerät nach den jeweiligen geltenden Installationsvorschriften über Fehlstromschutzleiter mit
geeigneter Bemessungsstromangabe abgesichert?
Ist der Heißluftdämpfer einzeln abgesichert, d.h. keine weiteren Verbraucher mit abgesichert?
Wurden alle Klemmstellen auf festen Sitz überprüft und ggfs. nachgezogen?
Wasseranschluss
Ist das Gerät am Trinkwasser/Kaltwasser angeschlossen?
Ist die maximal zulässige Wasserhärte überschritten?
Falls ja, welche Maßnahme(n) wurde(n) getroffen:
Entspricht der Fließdruck/Wasserdruck den nachstehenden Vorgaben:
Geräte ohne automatische Reinigung: Druck >2 bar und <6 bar, bzw. >200 kPa und <600 kPa?
Geräte mit automatischer Reinigung: Druck >3 bar und <6 bar, bzw. >300 kPa und <600 kPa?
Ist eine Wasseraufbereitungsanlage (Wasserfilter) installiert?
Ist der Wasserablauf mit einem Festanschluss ausgeführt?
Installationshandbuch
130
nein
ja
Ja
Ja
Ja
Ja