www.janitza.de
13.4 Frequenz
Für die Messung und die Berechnung von Mess-
werten benötigt das Gerät die Nenn- bzw. Netz-
frequenz. Die Netzfrequenz kann entweder vom
Anwender angegeben oder vom Gerät automa-
tisch ermittelt werden.
HINWEIS
Das UMG 96-PA
unterstützt ausschließlich die
MID
automatische Frequenzermittlung (45 -65 Hz)!
· Für die Ermittlung der Netzfrequenz muss am
Spannungs-Messeingang V1 eine Spannung von
größer 20 V
(4-Leitermessung) oder eine Span-
eff
nung L1-L2 von größer 34 V
anliegen.
· Die Netzfrequenz muss im Bereich von 45 Hz bis
65 Hz liegen.
· Liegt keine ausreichend hohe Messspannung an,
so kann das Gerät die Netzfrequenz nicht ermit-
teln und damit auch keine Messung durchführen.
Weitere Informationen finden Sie im Kap. „12.4.1
Nennfrequenz" auf Seite 39.
13.5 Drehfeldrichtung
Überprüfen Sie in der Messwertanzeige des Ge-
räts die Richtung des Spannungs-Drehfeldes.
· Üblicherweise liegt ein „rechtes" Drehfeld vor.
UL1-UL2-UL3 = rechtes Drehfeld
UL1-UL3-UL2 = linkes Drehfeld
Abb. Fenster Zeigerdiagramm mit der Darstellung
der Phasenreihenfolge entsprechend der Dreh-
feldrichtung.
Öffnen Sie zur Überprüfung des Spannungs-Dreh-
feldes die Menüanzeige „Zeigerdiagramm":
· Befinden Sie sich nicht in der Messwertanzeige
Home, wechseln Sie durch Betätigen der Taste 2
(Home) in diese Ansicht.
· Öffnen Sie das Menü mit Taste 1 (Menü).
(3-Leitermessung)
eff
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID +
Abb. Menüeintrag Spannung
· Wählen Sie mit den Tasten 3 () und 4 () den
Eintrag Spannung und bestätigen Sie mit Taste 6
(Enter).
· Es erscheint das Untermenü mit dem Eintrag
Zeigerdiagramm.
Abb. Untermenüeintrag Zeigerdiagramm
· Wählen Sie mit den Tasten 3 () und 4 () den
Eintrag Zeigerdiagramm und bestätigen mit
Taste 6 (Enter).
· Es erscheint das Fenster Zeigerdiagramm.
51