UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID / UMG 96-PA-MID +
Beispiel für den Messwert Wirkleistung:
· Wählen Sie im Fenster Konfiguration den Eintrag
Modbus-Editor und Bestätigen Sie mit Taste 6
(Enter).
· Es erscheint das Fenster Kommunikation/Mod-
bus-Editor mit den Einträgen Adresse und Wert.
· Wählen Sie den Eintrag Adresse und betätigen
Sie Taste 6 (Enter).
· Der Eintrag Adresse erscheint „gelb".
· Konfigurieren Sie mit den Tasten 2 (), 5 (), 3
() und 4 () die Ziffer 30001.
· Bestätigen Sie den Eintrag mit Taste 6 (Enter).
· Wählen Sie anschließend den Eintrag Wert und
betätigen Sie Taste 6 (Enter).
· Der Eintrag Wert erscheint „gelb".
· Konfigurieren Sie mit den Tasten 2 (), 5 (), 3
() und 4 () die Ziffer 19026 für den Messwert
Wirkleistung Summe L1-L3.
· Konfigurieren Sie anschließend den Start- und
Endwert der Wirkleistung in den Adressen 30002
und 30004. Z.B. Startwert 500 W und Endwert
1000 W. Beachten Sie hierbei, immer die Mess-
wertgrößen in der Basiseinheit einzugeben (z.B.
W, A, V).
Weitere Informationen zu diesem Beispiel finden Sie
im Kap. „13.14 Konfiguration analoger Ausgang"
auf Seite 64.
· Messwerte und Modbusadressen für die analo-
gen Ausgänge lassen sich einfach und über-
sichtlich in der Software GridVis
(siehe www.janitza.de).
· Für die Verwendung der Software GridVis
ist eine Verbindung zwischen Messgerät und
einem PC (Server), auf dem die Software Grid-
Vis
läuft, erforderlich (siehe Kap. „8. Anschluss
®
und PC-Verbindungen" auf Seite 28).
· Beachten Sie ferner die Dokumentation zu den
RCM-Modulen.
48
HINWEISE
konfigurieren
®
®
www.janitza.de