Herunterladen Diese Seite drucken

Silit Sicomatic t-plus Bedienungs- Und Pflegehinweise Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sicomatic t-plus:

Werbung

5 | Die 5-fache Sicherheit Ihres Sicomatic® t-plus
5 | Die 5-fache Sicherheit Ihres Sicomatic® t-plus
Der Sicomatic® t-plus, den Sie erworben haben, ist ein
Der Sicomatic® t-plus, den Sie erworben haben, ist ein
technisch ausgereiftes Gerät. In ihm steckt eine jahr-
technisch ausgereiftes Gerät. In ihm steckt eine jahr-
zehntelange Erfahrung in der Herstellung und Entwick-
zehntelange Erfahrung in der Herstellung und Entwick-
lung von Schnellkochtöpfen.
lung von Schnellkochtöpfen.
1. Transparentes Arbeitsventil
1. Transparentes Arbeitsventil
Wird der für die gewählte Kochstufe vorgesehene
Wird der für die gewählte Kochstufe vorgesehene
Druck überschritten, öffnet sich das transparente
Druck überschritten, öffnet sich das transparente
Arbeitsventil und vorne aus der Deckelgrifföffnung
Arbeitsventil und vorne aus der Deckelgrifföffnung
entweicht überschüssiger Dampf. Zu großer Druck wird
entweicht überschüssiger Dampf. Zu großer Druck wird
also automatisch abgebaut. Bitte beachten Sie, aus
also automatisch abgebaut. Bitte beachten Sie, aus
Funktion- und Sicherheitsgründen, ausschließlich das
Funktion- und Sicherheitsgründen, ausschließlich das
transparente Arbeitsventil mit der Bezeichnung
transparente Arbeitsventil mit der Bezeichnung
Sicomatic® H09F zu verwenden.
Sicomatic® H09F zu verwenden.
2. Überdrucksicherung mit integrierter
2. Überdrucksicherung mit integrierter
Ankochautomatik
Ankochautomatik
a) Funktion als Ankochautomatik
a) Funktion als Ankochautomatik
Das Ventil ist im drucklosen Zustand beweglich.
Das Ventil ist im drucklosen Zustand beweglich.
Nach dem Ankochen des geschlossenen Sicomatic®
Nach dem Ankochen des geschlossenen Sicomatic®
t-plus wird deshalb automatisch überflüssiger
t-plus wird deshalb automatisch überflüssiger
und für das Kochgut schädlicher Luftsauerstoff
und für das Kochgut schädlicher Luftsauerstoff
abgeblasen (automatische Entlüftung).
abgeblasen (automatische Entlüftung).
b) Funktion als Überdrucksicherung
b) Funktion als Überdrucksicherung
Die Überdrucksicherung spricht bei normalem
Die Überdrucksicherung spricht bei normalem
Betrieb nicht an. Nur wenn das transparente Arbeits
Betrieb nicht an. Nur wenn das transparente Arbeits
ventil ausfällt und der Druck weiter ansteigen sollte,
ventil ausfällt und der Druck weiter ansteigen sollte,
tritt dies in Kraft. Dann tritt Dampf verstärkt an der
tritt dies in Kraft. Dann tritt Dampf verstärkt an der
Abblasöffnung des Deckelstielgriffs aus.
Abblasöffnung des Deckelstielgriffs aus.
3. Sicherheitsschlitz
3. Sicherheitsschlitz
Nur wenn das transparente Arbeitsventil und die Über-
Nur wenn das transparente Arbeitsventil und die Über-
drucksicherung ausfallen, dient der sogenannte „Not-
drucksicherung ausfallen, dient der sogenannte „Not-
ausgang" am Deckelrand als zusätzliche Sicherheits-
ausgang" am Deckelrand als zusätzliche Sicherheits-
einrichtung. Sobald ein zu starker Druck entsteht wird
einrichtung. Sobald ein zu starker Druck entsteht wird
der Gummiring in den Sicherheitsschlitz so stark nach
der Gummiring in den Sicherheitsschlitz so stark nach
außen gedrückt, dass Dampf entweichen kann.
außen gedrückt, dass Dampf entweichen kann.
4. Restdrucksperre
4. Restdrucksperre
Bereits bei geringem Druck hebt sich die Restdruck-
Bereits bei geringem Druck hebt sich die Restdruck-
sperre, die im Druckanzeiger integriert ist: Die Druck-
sperre, die im Druckanzeiger integriert ist: Die Druck-
anzeige wird sichtbar. Erst wenn der Druckanzeiger
anzeige wird sichtbar. Erst wenn der Druckanzeiger
wieder ganz in den Deckelstielgriff eingetaucht ist,
wieder ganz in den Deckelstielgriff eingetaucht ist,
kann der Topf entriegelt und geöffnet werden. Ein
kann der Topf entriegelt und geöffnet werden. Ein
versehentliches Öffnen unter Druck wird hierdurch
versehentliches Öffnen unter Druck wird hierdurch
verhindert.
verhindert.
5. Verriegelungssperre
5. Verriegelungssperre
Stehen die Stielgriffe nicht vorschriftsmäßig übereinan-
Stehen die Stielgriffe nicht vorschriftsmäßig übereinan-
der, so wird der Deckel nicht verriegelt. Somit kann kein
der, so wird der Deckel nicht verriegelt. Somit kann kein
Druck aufgebaut werden. Zusätzlich verhindert der
Druck aufgebaut werden. Zusätzlich verhindert der
rote Sicherheitsbolzen im Deckelstielgriff bei einem
rote Sicherheitsbolzen im Deckelstielgriff bei einem
DE
DE
11
11

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Silit Sicomatic t-plus