Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Anwenderanlei-
tung
1.
Vor der Verwendung des Geräts
2.
Einführung zum Gerät
3.
Papiermanagement
4. Drucken
5.
Netzwerk
6.
Sicherheit
7.
Mobile
8.
iPrint&Scan für Mac
9.
Problemlösung
10.
Routinewartung
11.
Geräteeinstellungen
12.
Informationen zu diesem Gerät
13.
Anhang
Lesen Sie sich zur sicheren und korrekten Verwendung unbedingt
vor der Verwendung des Geräts die Sicherheitshinweise durch.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Ricoh SP 230DNw

  • Seite 1 Anwenderanlei- Vor der Verwendung des Geräts tung Einführung zum Gerät Papiermanagement 4. Drucken Netzwerk Sicherheit Mobile iPrint&Scan für Mac Problemlösung Routinewartung Geräteeinstellungen Informationen zu diesem Gerät Anhang Lesen Sie sich zur sicheren und korrekten Verwendung unbedingt vor der Verwendung des Geräts die Sicherheitshinweise durch.
  • Seite 2 Definitionen der Hinweise ..........................2 Warenzeichen ..............................3 Wichtiger Hinweis............................4 Einführung zum Gerät .......................... 5 Überblick über das Funktionstastenfeld ......................6 ® Zugreifen auf RICOH Utilities (Windows )..................... 8 ® Deinstallieren der Software und Treiber (Windows )................. 10 Papiermanagement ..........................11 Einlegen von Papier .............................
  • Seite 3 Home > Inhaltsverzeichnis Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi ™ Protected Setup )..........................61 Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts......................64 Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird....66 ®...
  • Seite 4 Home > Inhaltsverzeichnis Mein Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken ................. 180 Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren....182 Probleme mit Google Cloud Print....................... 184 AirPrint-Probleme............................185 Sonstige Probleme............................. 186 Geräteinformationen ..........................187 Überprüfen der Seriennummer......................188 Überprüfen der Firmware-Version ....................
  • Seite 5 Home > Vor der Verwendung des Geräts Vor der Verwendung des Geräts • Definitionen der Hinweise • Warenzeichen • Wichtiger Hinweis...
  • Seite 6 Home > Vor der Verwendung des Geräts > Definitionen der Hinweise Definitionen der Hinweise Wir verwenden die folgenden Symbole und Konventionen in dieser Bedienungsanleitung: WARNUNG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei WARNUNG Nichtvermeidung zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann. VORSICHT weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei VORSICHT Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
  • Seite 7 Die Bluetooth -Wortmarke ist ein eingetragenes Warenzeichen und Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. und jede Verwendung dieser Marken durch Ricoh Company, Ltd. erfolgt unter Lizenz. Jedes Unternehmen, deren Softwaretitel in diesem Handbuch genannt sind, verfügt für seine proprietären Programme über gesonderte Softwarelizenzvereinbarungen.
  • Seite 8 Home > Vor der Verwendung des Geräts > Wichtiger Hinweis Wichtiger Hinweis • Verwenden Sie dieses Produkt nur in dem Land, in dem Sie es gekauft haben, da es in anderen Ländern eventuell gegen die Telekommunikationsbestimmungen und Anschlussvorschriften verstößt. ® ®...
  • Seite 9 Home > Einführung zum Gerät Einführung zum Gerät • Überblick über das Funktionstastenfeld • ® Zugreifen auf RICOH Utilities (Windows...
  • Seite 10 Home > Einführung zum Gerät > Überblick über das Funktionstastenfeld Überblick über das Funktionstastenfeld Das Funktionstastenfeld ist je nach Modell unterschiedlich. 1. LCD (Flüssigkristalldisplay) Zeigt Meldungen an, die Ihnen helfen, das Gerät einzurichten und zu verwenden. Eine Anzeige mit vier Stufen zeigt die Stärke des Wireless-Signals, wenn Sie eine Wireless-Verbindung verwenden.
  • Seite 11 a oder b ( + oder -) • Drücken Sie diese Taste, um durch die Menüs und Optionen zu blättern. • Drücken Sie die Taste, um eine Zahl einzugeben oder um die Zahl zu erhöhen oder zu verringern. Halten Sie a oder b gedrückt, um schneller zu blättern. Wenn Sie die gewünschte Zahl sehen, drücken Sie OK.
  • Seite 12 Einführung zum Gerät > Zugreifen auf RICOH Utilities (Windows ® Zugreifen auf RICOH Utilities (Windows RICOH Utilities ist eine Startanwendung für einfachen Zugriff auf alle Anwendungen dieses Produkts, die auf dem Computer installiert sind. 1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: ®...
  • Seite 13 3. Wählen Sie den Vorgang, den Sie verwenden möchten. Zugehörige Informationen • Einführung zum Gerät ® • Deinstallieren der Software und Treiber (Windows...
  • Seite 14 • (Windows 7, Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2) Klicken Sie auf (Start) > Alle Programme > RICOH > RICOH Utilities. ® • (Windows Server 2012) Tippen oder klicken Sie auf dem Start-Bildschirm oder dem Desktop auf (RICOH Utilities).
  • Seite 15 Home > Papiermanagement Papiermanagement • Einlegen von Papier • Papiereinstellungen • Nicht bedruckbarer Bereich • Unterstütztes Papier • Verwenden von Spezialpapier...
  • Seite 16 Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier Einlegen von Papier • Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette • Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr...
  • Seite 17 Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette • Einlegen von Papier in die Papierkassette...
  • Seite 18 Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette > Einlegen von Papier in die Papierkassette Einlegen von Papier in die Papierkassette • Wenn die Einstellung zum Prüfen des Papierformats auf Ein gesetzt ist und Sie die Papierkassette aus dem Gerät herausziehen, wird im Display eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Papierart und das Papierformat ändern möchten.
  • Seite 19 Zugehörige Informationen • Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette...
  • Seite 20 Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr • Einlegen und Bedrucken von Normalpapier, dünnem Papier, Recyclingpapier und Briefpapier über die manuelle Zufuhr •...
  • Seite 21 Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr > Einlegen und Bedrucken von Normalpapier, dünnem Papier, Recyclingpapier und Briefpapier über die manuelle Zufuhr Einlegen und Bedrucken von Normalpapier, dünnem Papier, Recyclingpapier und Briefpapier über die manuelle Zufuhr Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder auf dem Computer ändern.
  • Seite 22 Zugehörige Informationen • Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr...
  • Seite 23 Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr > Einlegen und Bedrucken von dickem Papier und Etiketten in der manuellen Zufuhr Einlegen und Bedrucken von dickem Papier und Etiketten in der manuellen Zufuhr Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder auf dem Computer ändern.
  • Seite 24 Ändern Sie die Druckeinstellungen im Bildschirm Drucken, bevor Sie den Druckauftrag vom Computer senden. 6. Legen Sie die nächste Seite in die manuellen Zufuhr ein, nachdem die bedruckte Seite an der Rückseite des Geräts ausgeworfen wurde. Wiederholen Sie den Vorgang für jede Seite, die Sie drucken möchten. 7.
  • Seite 25 Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr > Einlegen und Bedrucken von Umschlägen in der manuellen Zufuhr Einlegen und Bedrucken von Umschlägen in der manuellen Zufuhr Drücken Sie gegen die Ecken und Kanten der Umschläge, um sie so flach wie nur möglich zu machen. Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder auf dem Computer ändern.
  • Seite 26 • Legen Sie den Umschlag mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zufuhr. • Ziehen Sie den Umschlag vollständig heraus, wenn Sie den Umschlag erneut in den manuellen Einzug einlegen. • Legen Sie zu keiner Zeit mehr als einen Umschlag in die manuelle Zufuhr ein, da es andernfalls zu einem Papierstau kommen kann.
  • Seite 27 Home > Papiermanagement > Papiereinstellungen Papiereinstellungen • Ändern des Papierformats und Druckmediums • Ändern der Papierformatprüfung...
  • Seite 28 Home > Papiermanagement > Papiereinstellungen > Ändern des Papierformats und Druckmediums Ändern des Papierformats und Druckmediums Wenn Sie das Format und den Typ des in die Kassette eingelegten Papiers ändern, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat- und Papiertypeinstellung auf dem Display ändern. 1.
  • Seite 29 Home > Papiermanagement > Papiereinstellungen > Ändern der Papierformatprüfung Ändern der Papierformatprüfung Wenn Sie die Einstellung Format prüfen des Geräts aktivieren, zeigt das Gerät eine Meldung an, wenn Sie eine Papierkassette entfernen, und fragt Sie, ob Sie das Papierformat und den Papiertyp ändern möchten. In der Standardeinstellung ist die Funktion aktiviert.
  • Seite 30 Home > Papiermanagement > Nicht bedruckbarer Bereich Nicht bedruckbarer Bereich Die Messungen in der Tabelle unten zeigen die maximal nicht bedruckbaren Bereiche von den Kanten der am häufigsten verwendeten Papierformate. Die Messungen können abhängig vom Papierformat oder den Einstellungen der verwendeten Anwendung variieren. Versuchen Sie nicht, diese Bereiche zu bedrucken;...
  • Seite 31 Home > Papiermanagement > Unterstütztes Papier Unterstütztes Papier Wenn Sie Papier mit einem benutzerdefinierten Format einlegen, legen Sie die Breite und Länge über das Bedienfeld und den Druckertreiber fest. • Spezifikationen der Papierformate • Spezifikationen der Papierarten • Nicht empfohlene Papierarten •...
  • Seite 32 Home > Papiermanagement > Unterstütztes Papier > Spezifikationen der Papierformate Spezifikationen der Papierformate Format Bedruckbar über die Papierzufuhr A4, Letter, Executive, A5, A5 (lange Kante), A6 Bedruckbar über die manuelle Zufuhr A4, Letter, Legal, Executive, A5, A5 (lange Kante), A6, B5 (ISO), Folio, Mexico Legal, India Legal, 3 x 5 Bedruckbar über die manuelle Zufuhr Com-10, DL, C5, Monarch...
  • Seite 33 Home > Papiermanagement > Unterstütztes Papier > Spezifikationen der Papierarten Spezifikationen der Papierarten Die folgende Tabelle beschreibt die Papierarten, die mit diesem Gerät verwendet werden können. • Abhängig von der Papierart dauert es möglicherweise einige Zeit, bis der Toner getrocknet ist. Stellen Sie sicher, dass bedruckte Blätter vollständig getrocknet sind, bevor Sie sie anfassen.
  • Seite 34 Home > Papiermanagement > Unterstütztes Papier > Nicht empfohlene Papierarten Nicht empfohlene Papierarten Verwenden Sie nicht die folgenden Papierarten: • Tintenstrahldrucker-Papier • Gebogenes, gefaltetes oder geknittertes Papier • Gewelltes oder verdrehtes Papier • Gerissenes Papier • Zerknittertes Papier • Feuchtes Papier •...
  • Seite 35 Home > Papiermanagement > Unterstütztes Papier > Papierlagerung Papierlagerung Lagern Sie das Papier angemessen. Wenn das Papier falsch gelagert wird, kann es zu Fehleinzügen, geringerer Druckqualität oder Fehlfunktionen kommen. Beim Lagern von Papier: • Lagern Sie Papier nicht an einem feuchten Ort. •...
  • Seite 36 Home > Papiermanagement > Verwenden von Spezialpapier Verwenden von Spezialpapier Testen Sie immer Papierproben, bevor Sie sie kaufen, um die gewünschte Leistung sicherzustellen. • Verwenden Sie KEIN Tintenstrahlpapier; es kann einen Papierstau verursachen oder Ihr Gerät beschädigen. • Wenn Sie Briefpapier, Papier mit einer rauen Oberfläche oder Papier verwenden, das verknittert oder gefaltet ist, kann es zu einer schlechteren Leistung kommen.
  • Seite 37 Home > Drucken Drucken • ® Drucken über den Computer (Windows • Drucken über den Computer (Mac) • Abbrechen eines Druckauftrags • Testdruck...
  • Seite 38 ® Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows ® Drucken über den Computer (Windows • ® Drucken eines Dokuments (Windows • ® Druckeinstellungen (Windows • ® Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows • ® Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Windows...
  • Seite 39 ® Drucken eines Dokuments (Windows 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie RICOH SP 230DNw und klicken Sie dann auf die Druckeigenschaften oder die Schaltfläche für die Voreinstellungen. Das Druckertreiberfenster wird angezeigt. 3. Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im richtigen Format in die Papierkassette eingelegt haben.
  • Seite 40 Zugehörige Informationen ® • Drucken über den Computer (Windows Related Topics ® • Druckeinstellungen (Windows...
  • Seite 41 ® ® Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows > Druckeinstellungen (Windows ® Druckeinstellungen (Windows Registerkarte Grundeinstellungen 1. Papiergröße Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus. Sie können Standardpapierformate wählen oder ein benutzerdefiniertes Papierformat erstellen. 2. Ausrichtung Wählen Sie die Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) des Ausdrucks. Wenn es in Ihrer Anwendung eine ähnliche Einstellung gibt, wird empfohlen, die Ausrichtung in der Anwendung festzulegen.
  • Seite 42 5. Auflösung Wählen Sie die Druckauflösung. Da die Geschwindigkeit von der Druckauflösung abhängt, dauert das Drucken eines Dokuments mit einer höheren Auflösung länger. 6. Einstellungen drucken Wählen Sie den gewünschten Dokumenttyp für den Druck aus. Manuelle Einstellungen... Legen Sie erweiterte Einstellungen fest, wie Helligkeit, Kontrast und andere Einstellungen. Grafiken Drucker-Graustufen verwenden Wählen Sie diese Option, um mithilfe des Druckertreibers Farbtöne zu erzeugen.
  • Seite 43 Andere Seiten Wählen Sie die Papierquelle aus, die zum Drucken der zweiten Seite und nachfolgender Seiten verwendet werden soll. Registerkarte Erweitert 1. Skalierung Wählen Sie diese Optionen, um die Größe der Seiten im Dokument zu vergrößern oder zu verkleinern. An Papiergröße anpassen Wählen Sie diese Option, um die Seiten des Dokuments zu vergrößern oder zu verkleinern, um sie an ein bestimmtes Papierformat anzupassen.
  • Seite 44 5. Tonersparmodus Wählen Sie diese Funktion, um Toner zu sparen, indem zum Drucken der Dokumente weniger Toner verwendet wird. Die Ausdrucke erscheinen heller, sind aber noch lesbar. 6. Administrator Diese Funktion ermöglicht Ihnen, das Administratorkennwort zu ändern und verschiedene Druckfunktionen einzuschränken.
  • Seite 45 Klicken Sie auf Systemsteuerung im Start-Bildschirm. Klicken Sie in der Gruppe Hardware auf Geräte und Drucker anzeigen. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol RICOH SP 230DNw und wählen Sie dann Druckereigenschaften. Wenn die Druckertreiberoptionen angezeigt werden, wählen Sie Ihren Druckertreiber aus.
  • Seite 46 Fenster Apps zu öffnen). Wenn der Bildschirm Apps angezeigt wird, tippen oder klicken Sie auf (RICOH Utilities) und klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie Ihren Modellnamen (wenn er nicht bereits ausgewählt ist). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Werkzeuge und klicken Sie dann auf Status Monitor.
  • Seite 47 Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac) Drucken über den Computer (Mac) • Drucken eines Dokuments (Mac) • Druckoptionen (Mac) • Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac)
  • Seite 48 2. Klicken Sie in einer Anwendung, wie z. B. Apple TextEdit, auf das Menü Ablage und wählen Sie dann Drucken. 3. Wählen Sie RICOH SP 230DNw. Klicken Sie auf die Schaltfläche Details einblenden, um weitere Optionen zur Seitenkonfiguration zu erhalten.
  • Seite 49 Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac) > Druckoptionen (Mac) Druckoptionen (Mac) Seiteneinstellungen 1. Papierformat Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus. Sie können Standardpapierformate wählen oder ein benutzerdefiniertes Papierformat erstellen. 2. Ausrichtung Wählen Sie die Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) des Ausdrucks. Wenn es in Ihrer Anwendung eine ähnliche Einstellung gibt, wird empfohlen, die Ausrichtung in der Anwendung festzulegen.
  • Seite 50 Layout 1. Seiten pro Blatt Wählen Sie die Anzahl der Seiten aus, die auf einem einzelnen Blatt Papier gedruckt werden sollen. 2. Seitenfolge Wählen Sie die Seitenreihenfolge aus, wenn Sie mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier drucken. 3. Rahmen Wählen Sie den Randtyp, der beim Drucken mehrerer Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier verwendet werden soll.
  • Seite 51 Papierhandhabung 1. Seiten sortieren Wählen Sie diese Option, um mehrseitige Dokumente in der ursprünglichen Seitenreihenfolge zu drucken. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden zuerst alle Seiten des Dokuments einmal ausgedruckt und anschließend der Ausdruck des gesamten Dokuments wiederholt, bis die angegebene Kopienanzahl erreicht ist.
  • Seite 52 Druckeinstellungen 1. Druckmedium Wählen Sie das gewünschte Druckmedium aus. Um optimale Druckergebnisse zu erzielen, passt das Gerät die Druckeinstellungen automatisch an das ausgewählte Druckmedium an. 2. Druckqualität Wählen Sie die gewünschte Druckauflösung aus. Da die Geschwindigkeit von der Druckqualität abhängt, dauert das Drucken eines Dokuments mit einer höheren Qualität länger.
  • Seite 53 Andere Druckoptionen Leere Seite überspringen Wählen Sie diese Option, damit der Druckertreiber leere Seiten automatisch ermitteln kann und diese nicht ausgedruckt werden. Zugehörige Informationen • Drucken über den Computer (Mac) Related Topics • Drucken eines Dokuments (Mac)
  • Seite 54 Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac) > Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac) Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac) Das Dienstprogramm Status Monitor ist eine konfigurierbare Anwendung, mit der Sie den Status eines Geräts überwachen können. Wenn ein Gerätefehler auftritt, z. B. Papiermangel oder ein Papierstau, wird in zuvor festgelegten Aktualisierungsintervallen eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt.
  • Seite 55 Home > Drucken > Abbrechen eines Druckauftrags Abbrechen eines Druckauftrags 1. Halten Sie auf dem Funktionstastenfeld des Geräts Go (Los) ungefähr zwei Sekunden lang gedrückt, um den aktuellen Druckauftrag abzubrechen. Um mehrere Druckaufträge abzubrechen, halten Sie Go (Los) sechs Sekunden lang gedrückt. Zugehörige Informationen •...
  • Seite 56 Home > Drucken > Testdruck Testdruck Wenn es Probleme mit der Druckqualität gibt, befolgen Sie diese Anweisungen, um einen Testdruck durchzuführen: 1. Drücken Sie a oder b, um die Option [Drucker] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 2. Drücken Sie a oder b, um die Option [Testdruck] anzuzeigen, und drücken Sie dann Go (Los). Das Gerät druckt die Testseite aus.
  • Seite 57 Home > Netzwerk Netzwerk • Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen • Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme • Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk • Erweiterte Netzwerkfunktionen • Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer...
  • Seite 58 2008/2008 R2/2012/2012 macOS v10.12.x ® Windows R2/2016 macOS v10.13.x ® Windows Drucken BRAdmin Light Web Based Management Status Monitor Vertikales Pairing • Um die aktuelle Version von BRAdmin Light herunterzuladen, besuchen Sie die Website unter www.ricoh.com/support/. Zugehörige Informationen • Netzwerk...
  • Seite 59 Home > Netzwerk > Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme Konfigurieren und ändern Sie die Netzwerkeinstellungen des Geräts über ein Verwaltungsdienstprogramm. • Informationen zur Netzwerkverwaltungssoftware und den Dienstprogrammen • Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer • Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management...
  • Seite 60 BRAdmin Light ist ein Dienstprogramm für die Erstinstallation von netzwerkfähigen Geräten. Das Dienstprogramm kann im Netzwerk nach unseren Geräten suchen, den Status anzeigen und grundlegende Netzwerkeinstellungen wie z. B. die IP-Adresse konfigurieren. Um BRAdmin Light herunterzuladen, besuchen Sie die Website unter www.ricoh.com/support/. ® •...
  • Seite 61 Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- Netzwerk Es wird empfohlen, das Gerät mithilfe der Installations-Disc mit dem Wireless-Netzwerk zu verbinden. • Vor der Konfiguration des Geräts für ein Wireless-Netzwerk •...
  • Seite 62 Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk > Vor der Konfiguration des Geräts für ein Wireless-Netzwerk Vor der Konfiguration des Geräts für ein Wireless-Netzwerk Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie versuchen, ein Wireless-Netzwerk zu konfigurieren: •...
  • Seite 63 Schritte durch: • Klicken Sie auf dem Mac auf Driver Download, um zur Website unter www.ricoh.com/support/ wechseln. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Druckertreiber zu installieren. 2. Der Startbildschirm wird automatisch angezeigt. Wählen Sie die Sprache, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 64 Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Um das für den Betrieb Ihres Geräts erforderliche Kpl. Treiber & Software Paket zu installieren, legen Sie den Installationsdatenträger in den Computer ein oder rufen Sie die Website unter www.ricoh.com/support/ auf. Zugehörige Informationen •...
  • Seite 65 Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- Netzwerk > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi ™ Protected Setup Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN- ™ Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup Wenn WPS vom WLAN-Access Point/Router unterstützt wird, können Sie zur Konfiguration der Wireless- Netzwerkeinstellungen das PIN-Verfahren (Personal Identification Number) verwenden.
  • Seite 66 Router oder Access Points, die WPS unterstützen, werden mit folgendem Symbol gekennzeichnet: 1. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [WLAN] auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 3.
  • Seite 67 Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Um das für den Betrieb Ihres Geräts erforderliche Kpl. Treiber & Software Paket zu installieren, legen Sie den Installationsdatenträger in den Computer ein oder rufen Sie die Website unter www.ricoh.com/support/ auf. Zugehörige Informationen •...
  • Seite 68 Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- Netzwerk > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts Bevor Sie Ihr Gerät konfigurieren, sollten Sie sich die Einstellungen Ihres Wireless-Netzwerkes notieren.
  • Seite 69 Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Um das für den Betrieb Ihres Geräts erforderliche Kpl. Treiber & Software Paket zu installieren, legen Sie den Installationsdatenträger in den Computer ein oder rufen Sie die Website unter www.ricoh.com/support/ auf. Zugehörige Informationen •...
  • Seite 70 Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- Netzwerk > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird Bevor Sie Ihr Gerät konfigurieren, sollten Sie sich die Einstellungen Ihres Wireless-Netzwerkes notieren. Sie benötigen diese Informationen, um mit der Konfiguration fortzufahren.
  • Seite 71 Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Um das für den Betrieb Ihres Geräts erforderliche Kpl. Treiber & Software Paket zu installieren, legen Sie den Installationsdatenträger in den Computer ein oder rufen Sie die Website unter www.ricoh.com/support/ auf. Zugehörige Informationen •...
  • Seite 72 Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- ® Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct ® Verwenden von Wi-Fi Direct • ® Drucken von Ihrem Mobilgerät mit Wi-Fi Direct • ® Konfigurieren des Wi-Fi Direct -Netzwerks •...
  • Seite 73 Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- ® ® Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct > Drucken von Ihrem Mobilgerät mit Wi-Fi Direct ® Drucken von Ihrem Mobilgerät mit Wi-Fi Direct ® ® Wi-Fi Direct ist eine der Wireless-Konfigurationsmethoden, die von Wi-Fi Alliance entwickelt wurden.
  • Seite 74 Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- ® ® Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct > Konfigurieren des Wi-Fi Direct -Netzwerks ® Konfigurieren des Wi-Fi Direct -Netzwerks ® Konfigurieren Sie Ihre Wi‑Fi Direct -Netzwerkeinstellungen über das Bedienfeld Ihres Gerätes. •...
  • Seite 75 Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- ® ® Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct > Konfigurieren des Wi-Fi Direct -Netzwerks > Übersicht über die ® Wi‑Fi Direct -Netzwerkkonfiguration ® Übersicht über die Wi‑Fi Direct -Netzwerkkonfiguration Im Folgenden werden fünf Methoden zur Konfiguration Ihres Gerätes in einer Wireless-Netzwerkumgebung beschrieben.
  • Seite 76 ® • Ihr Wi‑Fi Direct -Netzwerk mittels PIN-Methode konfigurieren ® ™ • Ihr Wi‑Fi Direct -Netzwerk über die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup (WPS) konfigurieren ® • Ihr Wi‑Fi Direct -Netzwerk manuell konfigurieren...
  • Seite 77 Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- ® ® ® Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct > Konfigurieren des Wi-Fi Direct -Netzwerks > Ihr Wi‑Fi Direct Netzwerk mittels Tastendruck-Methode konfigurieren ® Ihr Wi‑Fi Direct -Netzwerk mittels Tastendruck-Methode konfigurieren ®...
  • Seite 78 Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- ® ® Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct > Konfigurieren des Wi-Fi Direct -Netzwerks > Konfigurieren des ® ™ Wi-Fi Direct -Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup (WPS) ®...
  • Seite 79 Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- ® ® ® Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct > Konfigurieren des Wi-Fi Direct -Netzwerks > Ihr Wi‑Fi Direct Netzwerk mittels PIN-Methode konfigurieren ® Ihr Wi‑Fi Direct -Netzwerk mittels PIN-Methode konfigurieren ®...
  • Seite 80 Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- ® ® ® Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct > Konfigurieren des Wi-Fi Direct -Netzwerks > Ihr Wi‑Fi Direct ™ Netzwerk über die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup (WPS) konfigurieren ®...
  • Seite 81 Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless- ® ® ® Netzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct > Konfigurieren des Wi-Fi Direct -Netzwerks > Ihr Wi‑Fi Direct Netzwerk manuell konfigurieren ® Ihr Wi‑Fi Direct -Netzwerk manuell konfigurieren ®...
  • Seite 82 Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen Erweiterte Netzwerkfunktionen • Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken • Drucken des WLAN-Berichts...
  • Seite 83 Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken Der Netzwerkkonfigurationsbericht führt die Netzwerkkonfiguration auf, einschließlich der Netzwerk-Druckserver- Einstellungen. • Knotenname: Der Knotenname wird im aktuellen Netzwerk-Konfigurationsbericht angezeigt. Der Standardknotenname ist „RINxxxxxxxxxxxx“ für ein verkabeltes Netzwerk bzw. „RIWxxxxxxxxxxxx“ für ein Wireless-Netzwerk (wobei „xxxxxxxxxxxx“...
  • Seite 84 Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Drucken des WLAN-Berichts Drucken des WLAN-Berichts Der WLAN-Bericht gibt den WLAN-Status des Gerätes wieder. Falls die Wireless-Verbindung nicht erfolgreich hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten Fehlercode. 1. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Ausdrucke] auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 2.
  • Seite 85 Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Drucken des WLAN-Berichts > Fehlercodes im WLAN-Bericht Fehlercodes im WLAN-Bericht Falls der WLAN-Bericht zeigt, dass die Verbindung nicht hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den Fehlercode im ausgedruckten Bericht und lesen Sie die entsprechenden Anweisungen in der Tabelle: Fehlercode Problem und empfohlene Lösung TS-01...
  • Seite 86 Fehlercode Problem und empfohlene Lösung TS-08 Zwei oder mehr WLAN-Access Points, bei denen WPS aktiviert ist, wurden erkannt. • Vergewissern Sie sich, dass nur an einem WLAN-Access Point/Router innerhalb der Reichweite WPS aktiviert ist, und versuchen Sie es erneut. • Versuchen Sie es nach einigen Minuten noch einmal, um Auswirkungen durch andere Access Points zu vermeiden.
  • Seite 87 Home > Netzwerk > Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer • Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen...
  • Seite 88 Home > Netzwerk > Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer > Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen Sie können das Funktionstastenfeld des Gerätes verwenden, um den PrintServer auf die werkseitigen Einstellungen zurückzusetzen. Damit werden alle Informationen wie z. B. die Kennwörter und IP-Adresse zurückgesetzt.
  • Seite 89 Home > Sicherheit Sicherheit • Sperren der Geräteeinstellungen • Netzwerksicherheitsfunktionen...
  • Seite 90 Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen Sperren der Geräteeinstellungen Notieren Sie sich das Kennwort sorgfältig, bevor Sie die Zugriffssperre des Geräts aktivieren. Wenn Sie das Kennwort vergessen, müssen Sie alle Kennwörter, die im Gerät gespeichert sind, zurücksetzen, indem Sie sich an Ihren Administrator oder an einen Kundendienstmitarbeiter wenden.
  • Seite 91 Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre Überblick Einstellungssperre Blockieren Sie mit der Funktion Einstellungssperre unautorisierten Zugriff auf die Geräteeinstellungen. Wenn die Einstellungssperre auf Ein gesetzt ist, können Sie nicht ohne die Eingabe des Kennworts auf die Geräteeinstellungen zugreifen.
  • Seite 92 Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre > Konfigurieren des Kennworts für die Einstellungssperre Konfigurieren des Kennworts für die Einstellungssperre 1. Drücken Sie a oder b, um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 2. Drücken Sie a oder b, um die Option [Sp. wird festg.] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3.
  • Seite 93 Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre > Ändern des Kennworts für die Einstellungssperre Ändern des Kennworts für die Einstellungssperre 1. Drücken Sie a oder b, um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 2. Drücken Sie a oder b, um die Option [Sp. wird festg.] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3.
  • Seite 94 Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre > Einschalten der Einstellungssperre Einschalten der Einstellungssperre 1. Drücken Sie a oder b, um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 2. Drücken Sie a oder b, um die Option [Sp. wird festg.] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3.
  • Seite 95 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen Netzwerksicherheitsfunktionen • Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen • Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS • Sicheres Senden einer E-Mail...
  • Seite 96 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Vor der Verwendung der Netzwerk- Sicherheitsfunktionen Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen Ihr Gerät verwendet einige der neuesten Netzwerksicherheits- und Verschlüsselungs-Protokolle. Integrieren Sie diese Netzwerkfunktionen in das Gesamtsicherheitskonzept für Ihr Netzwerk, um Ihre Daten zu schützen und den unautorisierten Zugriff auf das Gerät zu sperren.
  • Seite 97 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS • Einführung in SSL/TLS • Zertifikate und Web Based Management • Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts mit Web Based Management • Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS...
  • Seite 98 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Einführung in SSL/TLS Einführung in SSL/TLS SSL (Secure Socket Layer) oder TLS (Transport Layer Security) ist eine effiziente Methode für den Schutz von Daten, die über ein lokales Netzwerk oder über ein Wide Area Network (LAN oder WAN) gesendet werden. Es funktioniert durch eine Verschlüsselung von Daten, etwa bei einem Druckjob, die über ein Netzwerk gesendet werden, so dass diese für den Fall, dass sie abgefangen werden, nicht von anderen gelesen werden können.
  • Seite 99 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Einführung in SSL/TLS > Ein kurze Geschichte von SSL/TLS Ein kurze Geschichte von SSL/TLS SSL/TLS wurde ursprüngliche entwickelt, um Internetverkehrsinformationen zu schützen, insbesondere Daten, ® die zwischen Webbrowsern und Servern versendet werden. Wenn Sie zum Beispiel Internet Explorer für das Internetbanking nutzen und https:// und das kleine Schloss-Symbol im Webbrowser angezeigt wird, verwenden Sie SSL.
  • Seite 100 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Einführung in SSL/TLS > Vorteile der Verwendung von SSL/TLS Vorteile der Verwendung von SSL/TLS Der wichtigste Vorteil bei der Verwendung von SSL/TLS auf dem Geräten ist die Möglichkeit zum sicheren Druck über ein IP-Netzwerk, indem nicht autorisierte Benutzer daran gehindert werden, Daten zu lesen, die vom Gerät gesendet wurden.
  • Seite 101 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management Zertifikate und Web Based Management Um Ihr Netzwerkgerät sicher mit SSL/TLS zu verwalten, müssen Sie ein Zertifikat konfigurieren. Sie müssen ein Zertifikat mit Web Based Management konfigurieren. •...
  • Seite 102 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten Ihr Gerät unterstützt verschiedene Sicherheitszertifikate, um eine sichere Verwaltung, Authentifizierung und Kommunikation mit dem Gerät zu ermöglichen. Die folgenden Sicherheitsfunktionen können mit dem Gerät verwendet werden: •...
  • Seite 103 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats Erstellen und Installieren eines Zertifikats • Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Installieren eines Zertifikats • Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats •...
  • Seite 104 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Schritt-für- Schritt-Anleitung zum Erstellen und Installieren eines Zertifikats Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Installieren eines Zertifikats Es gibt zwei Optionen, wenn Sie ein Sicherheitszertifikat wählen: Verwenden Sie ein selbstsigniertes Zertifikat oder ein Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle.
  • Seite 105 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats • Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats •...
  • Seite 106 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats > Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats 1.
  • Seite 107 17. Klicken Sie auf Ja, um Ihren Druckserver neu zu starten. Das selbstsignierte Zertifikat wird erstellt und im Speicher Ihres Geräts abgelegt. Zur Verwendung der SSL/TLS-Kommunikation muss das selbstsignierte Zertifikat auch auf dem Computer installiert sein. Zugehörige Informationen • Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats...
  • Seite 108 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen ® und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats > Installieren des selbstsignierten Zertifikats für Windows Benutzer mit Administratorrechten ®...
  • Seite 109 4. Klicken Sie auf Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen). 5. Klicken Sie auf Zertifikatfehler und dann auf Zertifikat anzeigen. 6. Klicken Sie auf Zertifikat installieren..
  • Seite 110 7. Wenn der Zertifikatimport-Assistant angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter. 8. Wählen Sie Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern und klicken Sie dann auf Durchsuchen..9. Wählen Sie Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen und klicken Sie dann auf OK. 10. Klicken Sie auf Weiter.
  • Seite 111 11. Klicken Sie auf Fertig stellen. 12. Klicken Sie auf Ja, wenn der Fingerabdruck richtig ist. Der Fingerabdruck wird im Netzwerkkonfigurationsbericht ausgedruckt. 13. Klicken Sie auf OK. Das selbstsignierte Zertifikat wurde jetzt auf Ihrem Computer installiert und die SSL/TLS-Kommunikation ist verfügbar.
  • Seite 112 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats > Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Gerät Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Gerät Sie können selbstsignierte Zertifikate auf dem Gerät speichern und sie durch Im- und Exportieren verwalten.
  • Seite 113 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats > Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Gerät >...
  • Seite 114 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats > Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Gerät >...
  • Seite 115 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) Wenn Sie bereits ein Zertifikat von einer externen vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle haben, können Sie das Zertifikat und den privaten Schlüssel auf dem Gerät speichern und sie durch Im- und Exportieren verwalten.
  • Seite 116 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Erstellen einer Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR) Erstellen einer Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR) Eine Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR) ist eine Anforderung, die an eine...
  • Seite 117 9. Wählen Sie die Einstellung aus der Dropdown-Liste Algorithmus des öffentlichen Schlüssels aus. Die Standardeinstellung ist RSA(2048bit). 10. Wählen Sie die Einstellung aus der Dropdown-Liste Digest-Algorithmus aus. Die Standardeinstellung ist SHA256. 11. Klicken Sie auf Senden. Die CSR wird auf dem Bildschirm angezeigt. Speichern Sie die CSR als Datei oder kopieren Sie sie und fügen Sie sie in ein Online-CSR-Formular ein, das von einer Zertifizierungsstelle angeboten wird.
  • Seite 118 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Installieren eines Zertifikats auf dem Gerät Installieren eines Zertifikats auf dem Gerät Wenn Sie ein Zertifikat von der Zertifizierungsstelle erhalten, befolgen Sie die Schritte unten, um es auf dem Druckserver zu installieren:...
  • Seite 119 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels Speichern Sie das Zertifikat und den privaten Schlüssel auf dem Gerät und verwalten Sie sie durch Im- und...
  • Seite 120 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels >...
  • Seite 121 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels >...
  • Seite 122 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats Sie können CA-Zertifikate im Gerät importieren, exportieren und speichern. •...
  • Seite 123 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats > Importieren eines CA-Zertifikats Importieren eines CA-Zertifikats 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
  • Seite 124 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats > Exportieren eines CA-Zertifikats Exportieren eines CA-Zertifikats 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
  • Seite 125 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Verwalten mehrerer Zertifikate Verwalten mehrerer Zertifikate Mit dieser Funktion für mehrere Zertifikate können Sie alle auf dem Gerät installierten Zertifikate über Web Based Management verwalten.
  • Seite 126 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts mit Web Based Management Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts mit Web Based Management Um Ihr Netzwerkgerät sicher zu verwalten, müssen Sie die Verwaltungs-Dienstprogramme mit Sicherheitsprotokollen verwenden.
  • Seite 127 Es gibt drei Optionen für Betriebsart des SNMP-Modus. • SNMP v1/v2c Lese-/Schreibzugriff In diesem Modus verwendet der Druckserver Version 1 und Version 2c des SNMP-Protokolls. Sie können alle Anwendungen in diesem Modus verwenden. Er ist aber nicht sicher, da der Benutzer nicht authentifiziert wird und die Daten nicht verschlüsselt sind.
  • Seite 128 Zugehörige Informationen • Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS...
  • Seite 129 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS Um Dokumente sicher mit dem IPP-Protokoll zu drucken, verwenden Sie das IPPS-Protokoll. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
  • Seite 130 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Senden einer E-Mail Sicheres Senden einer E-Mail • Konfigurieren des E-Mail-Versands mit Web Based Management • Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentifizierung • Sicheres Senden einer E-Mail mit SSL/TLS...
  • Seite 131 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Senden einer E-Mail > Konfigurieren des E- Mail-Versands mit Web Based Management Konfigurieren des E-Mail-Versands mit Web Based Management Sie sollten Web Based Management zum Konfigurieren des sicheren Sendens von E-Mails über eine Benutzerauthentifizierung verwenden oder E-Mails mit SSL/TLS senden.
  • Seite 132 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Senden einer E-Mail > Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentifizierung Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentifizierung Ihr Gerät unterstützt die Methode SMTP-AUTH zum Senden von E-Mails über einen E-Mail-Server, der eine Benutzerauthentifizierung erfordert. Diese Methode verhindert den unautorisierten Zugriff auf den E-Mail-Server. Das Verfahren SMTP-AUTH kann für die E-Mail-Benachrichtigung und E-Mail-Berichte verwendet werden.
  • Seite 133 Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Senden einer E-Mail > Sicheres Senden einer E-Mail mit SSL/TLS Sicheres Senden einer E-Mail mit SSL/TLS Ihr Gerät unterstützt SSL/TLS zum Senden von E-Mails über einen E-Mail-Server, der eine sichere SSL/TLS- Kommunikation erfordert. Um E-Mails über einen E-Mail-Server, der die SSL/TLS-Kommunikation verwendet, zu senden, muss SMTP über SSL/TLS konfiguriert sein.
  • Seite 134 Portnummer Wenn Sie SSL auswählen, wird der Wert für Port an das Protokoll angepasst. Um die Portnummer manuell zu ändern, geben Sie die Portnummer ein, nachdem Sie SSL/TLS gewählt haben. Die Einstellungen der SMTP-Kommunikationsmethode müssen so konfiguriert werden, dass diese mit der vom E-Mail-Server verwendeten Methode übereinstimmen.
  • Seite 135 Home > Mobile Mobile • Google Cloud Print • AirPrint • ® Mobiles Drucken für Windows • ® Mopria Print Service...
  • Seite 136 Home > Mobile > Google Cloud Print Google Cloud Print • Google Cloud Print – Überblick • Vor der Verwendung von Google Cloud Print • ™ ™ Drucken von Google Chrome oder Chrome OS • ™ Drucken von Google Drive for Mobile •...
  • Seite 137 Home > Mobile > Google Cloud Print > Google Cloud Print – Überblick Google Cloud Print – Überblick ™ Google Cloud Print ist ein Dienst von Google, mit dem Sie über ein netzwerkkompatibles Gerät, wie z. B. ein Mobiltelefon oder einen Computer, auf einen für Ihr Google-Konto registrierten Drucker drucken können, ohne den Druckertreiber auf dem Gerät installieren zu müssen.
  • Seite 138 Home > Mobile > Google Cloud Print > Vor der Verwendung von Google Cloud Print Vor der Verwendung von Google Cloud Print • Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von Google Cloud Print • ™ Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Google Chrome •...
  • Seite 139 Home > Mobile > Google Cloud Print > Vor der Verwendung von Google Cloud Print > Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von Google Cloud Print Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von Google Cloud Print ™ Um Google Cloud Print verwenden zu können, muss das Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein, das entweder über eine kabelgebundene oder über eine Wireless-Verbindung auf das Internet zugreifen kann.
  • Seite 140 Home > Mobile > Google Cloud Print > Vor der Verwendung von Google Cloud Print > Registrieren Ihres ™ Gerätes bei Google Cloud Print mit Google Chrome ™ Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Google Chrome Vergewissern Sie sich, dass Sie bereits ein Google-Konto erstellt haben. Wenn Sie noch kein Konto haben, rufen Sie die Google-Website (https://accounts.google.com/signup) über einen Computer oder ein Mobilgerät auf und erstellen Sie ein Konto.
  • Seite 141 Home > Mobile > Google Cloud Print > Vor der Verwendung von Google Cloud Print > Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Web Based Management Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Web Based Management Vergewissern Sie sich, dass Sie bereits ein Google-Konto erstellt haben. Wenn Sie noch kein Konto haben, rufen Sie die Google-Website (https://accounts.google.com/signup) über einen Computer oder ein Mobilgerät auf und erstellen Sie ein Konto.
  • Seite 142 ™ ™ Home > Mobile > Google Cloud Print > Drucken von Google Chrome oder Chrome OS ™ ™ Drucken von Google Chrome oder Chrome OS 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. 2. Öffnen Sie die Webseite, die Sie drucken möchten. ™...
  • Seite 143 ™ Home > Mobile > Google Cloud Print > Drucken von Google Drive for Mobile ™ Drucken von Google Drive for Mobile 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. ™ ™ 2. Greifen Sie vom Webbrowser Ihres Android - oder iOS-Gerätes auf Google Drive 3.
  • Seite 144 ™ Home > Mobile > Google Cloud Print > Drucken von Gmail Webmail Service for Mobile ™ Drucken von Gmail Webmail Service for Mobile 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. ™ ™ 2. Greifen Sie vom Webbrowser Ihres Android - oder iOS-Gerätes auf Gmail Webmail Service zu.
  • Seite 145 Home > Mobile > AirPrint AirPrint • AirPrint – Überblick • Vor der Verwendung von AirPrint • Drucken mit AirPrint...
  • Seite 146 Home > Mobile > AirPrint > AirPrint – Überblick AirPrint – Überblick AirPrint ist eine Drucklösung für Apple-Betriebssysteme, mit der Sie drahtlos Fotos, E-Mails, Webseiten und Dokumente von Ihrem iPad, iPhone, iPod touch und Mac-Computer drucken können, ohne einen Treiber installieren zu müssen. Weitere Informationen finden Sie auf der Apple-Website.
  • Seite 147 Home > Mobile > AirPrint > Vor der Verwendung von AirPrint Vor der Verwendung von AirPrint • Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von AirPrint • AirPrint mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) deaktivieren und aktivieren...
  • Seite 148 Home > Mobile > AirPrint > Vor der Verwendung von AirPrint > Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von AirPrint Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von AirPrint Um AirPrint verwenden zu können, muss Ihr Mobilgerät mit dem Wireless-Netzwerk verbunden werden, mit dem das Gerät verbunden ist. AirPrint unterstützt Wireless-Verbindungen, die den Infrastruktur-Modus oder Wi-Fi ®...
  • Seite 149 Home > Mobile > AirPrint > Vor der Verwendung von AirPrint > AirPrint mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) deaktivieren und aktivieren AirPrint mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) deaktivieren und aktivieren Prüfen Sie, dass das Gerät mit demselben Netzwerk wie Ihr Computer verbunden ist. 1.
  • Seite 150 Home > Mobile > AirPrint > Drucken mit AirPrint Drucken mit AirPrint • Drucken über iPad, iPhone oder iPod Touch • Vor der Verwendung von AirPrint (macOS) • Drucken mit AirPrint (macOS)
  • Seite 151 Home > Mobile > AirPrint > Drucken mit AirPrint > Drucken über iPad, iPhone oder iPod Touch Drucken über iPad, iPhone oder iPod Touch Das Verfahren zum Drucken kann je nach Anwendung variieren. Im folgenden Beispiel wird Safari verwendet. 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. 2.
  • Seite 152 Home > Mobile > AirPrint > Drucken mit AirPrint > Vor der Verwendung von AirPrint (macOS) Vor der Verwendung von AirPrint (macOS) Fügen Sie Ihr Gerät vor dem Drucken mit macOS zur Druckerliste auf Ihrem Mac-Computer hinzu. 1. Wählen Sie Systemeinstellungen im Apple-Menü. 2.
  • Seite 153 Home > Mobile > AirPrint > Drucken mit AirPrint > Drucken mit AirPrint (macOS) Drucken mit AirPrint (macOS) Das Verfahren zum Drucken kann je nach Anwendung variieren. Im folgenden Beispiel wird Safari verwendet. Stellen Sie vor dem Drucken sicher, dass Ihr Gerät in der Druckerliste auf Ihrem Mac-Computer aufgeführt ist. 1.
  • Seite 154 ® Home > Mobile > Mobiles Drucken für Windows ® Mobiles Drucken für Windows ® ® Mobiles Drucken für Windows ist eine Funktion zum drahtlosen Drucken von Ihrem Windows -Mobilgerät. Sie können sich mit demselben Netzwerk wie Ihr Gerät verbinden und drucken, ohne den Druckertreiber auf dem ®...
  • Seite 155 ® Home > Mobile > Mopria Print Service ® Mopria Print Service ® ™ Mopria Print Service ist eine Druckfunktion auf Android -Mobilgeräten ™ ® (Android Version 4.4 oder höher), die von Mopria Alliance entwickelt wurde. Mit diesem Dienst können Sie ohne zusätzliche Einrichtung eine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen, in dem sich das Gerät befindet, und drucken.
  • Seite 156 Home > iPrint&Scan für Mac iPrint&Scan für Mac • Überblick iPrint&Scan...
  • Seite 157 Verwenden Sie iPrint&Scan für Mac, um von Ihrem Computer aus zu drucken. Der folgende Bildschirm zeigt ein Beispiel für iPrint& Scan. Der tatsächliche Bildschirm kann je nach Version der Anwendung abweichen. • Für Mac Um iPrint&Scan herunterzuladen, besuchen Sie die Website unter www.ricoh.com/support/. Zugehörige Informationen • iPrint&Scan für Mac...
  • Seite 158 Home > Problemlösung Problemlösung Verwenden Sie diesen Abschnitt, um typische Probleme zu lösen, auf die Sie bei der Verwendung des Geräts stoßen. Sie können die meisten Probleme selbst beheben. WICHTIG Wenn Sie technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder einen Kundendienstmitarbeiter.
  • Seite 159 Home > Problemlösung > Fehler- und Wartungsmeldungen Fehler- und Wartungsmeldungen Wie bei jedem modernen Büroprodukt können Fehler auftreten und möglicherweise müssen Verbrauchsmaterialien ersetzt werden. In diesem Fall identifiziert das Gerät den Fehler oder die erforderliche Routinewartung und zeigt die entsprechende Meldung an. Die häufigsten Fehler- und Wartungsmeldungen sind in der Tabelle aufgeführt.
  • Seite 160 Fehlermeldung Ursache Abhilfe Kassettenfehler Die Tonerkassette ist nicht Entfernen Sie die Tonerkassette/ ordnungsgemäß eingesetzt. Trommeleinheitkombination. Entfernen Sie die Tonerkassette und setzen Sie sie wieder in die Trommeleinheit ein. Setzen Sie die Tonerkassette/Trommeleiheitkombination wieder in das Gerät ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder einen Kundendienstmitarbeiter.
  • Seite 161 Fehlermeldung Ursache Abhilfe und stellen Sie das Papierformat für die Kassette ein. Drücken Sie Go (Los). Selbstdiagnose Die Temperatur der Fixiereinheit Halten Sie gedrückt, um das Gerät steigt nicht innerhalb der auszuschalten, warten Sie einige Sekunden notwendigen Zeit auf die und schalten Sie es dann wieder ein.
  • Seite 162 Fehlermeldung Ursache Abhilfe Trommel ! Der Koronadraht der Reinigen Sie den Koronadraht der Trommeleinheit muss gereinigt Trommeleinheit. werden. uu Zugehörige Informationen: Reinigen des Koronadrahts Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie die Trommeleinheit durch eine neue aus. Die Trommeleinheit oder die Entfernen Sie die Trommeleinheit, entnehmen Tonerkassette/ Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit...
  • Seite 163 Home > Problemlösung > Papierstaus Papierstaus Entfernen Sie immer das verbleibende Papier aus der Papierkassette und richten Sie den Stapel aus, wenn Sie neues Papier ergänzen. Das hilft zu verhindern, dass mehrere Blätter Papier gleichzeitig eingezogen werden und verhindert so Papierstaus. •...
  • Seite 164 Home > Problemlösung > Papierstaus > Das Papier hat sich in der Papierkassette gestaut Das Papier hat sich in der Papierkassette gestaut Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder der Status Monitor anzeigen, dass ein Papierstau in der Papierkassette vorliegt, führen Sie diese Schritte aus: 1.
  • Seite 165 Home > Problemlösung > Papierstaus > Papierstau hinten Papierstau hinten Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder der Status Monitor anzeigen, dass ein Papierstau an der Rückseite des Geräts vorliegt, führen Sie diese Schritte aus: 1. Lassen Sie das Gerät 10 Minuten lang eingeschaltet, damit der innere Lüfter die extrem heißen Teile im Geräteinneren abkühlen kann.
  • Seite 166 5. Schließen Sie die Abdeckung der Fixiereinheit. Wenn Sie Umschläge bedrucken möchten, ziehen Sie die Umschlaghebel wieder in die Umschlagposition zurück, bevor Sie die hintere Abdeckung schließen. 6. Schließen Sie die hintere Abdeckung, bis sie in der geschlossenen Position einrastet. Zugehörige Informationen •...
  • Seite 167 Home > Problemlösung > Papierstaus > Das Papier hat sich im Inneren des Geräts gestaut Das Papier hat sich im Inneren des Geräts gestaut Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder der Status Monitor anzeigen, dass ein Papierstau im Gerät vorliegt, führen Sie diese Schritte aus: 1.
  • Seite 168 Home > Problemlösung > Papierstaus > Papierstau in der Kassette für beidseitigen Druck Papierstau in der Kassette für beidseitigen Druck Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder der Status Monitor anzeigen, dass ein Papierstau in der Papierkassette für den beidseitigen Druck vorliegt, führen Sie diese Schritte aus: 1.
  • Seite 169 6. Wenn das Papier nicht innerhalb der Kassette für beidseitigen Druck gestaut ist, öffnen Sie die hintere Abdeckung. WARNUNG HEISSE OBERFLÄCHE Die internen Teile des Geräts sind extrem heiß. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie sie berühren. 7.
  • Seite 170 7 und Windows Server 2008 R2 Klicken Sie auf (Start) >Geräte und Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf RICOH SP 230DNw und klicken Sie auf Druckaufträge anzeigen. Klicken Sie auf Drucker in der Menüleiste. Stellen Sie sicher, dass Drucker offline verwenden nicht ausgewählt ist.
  • Seite 171 Probleme Mögliche Abhilfe werden, wählen Sie Ihren Druckertreiber aus. Klicken Sie in der Menüleiste auf Drucker und stellen Sie sicher, dass Drucker offline verwenden nicht ausgewählt ist. • Klicken Sie auf das Menü Systemeinstellungen und wählen Sie dann die Option Drucker & Scanner. Wenn das Gerät offline ist, löschen Sie es mit der Taste und fügen Sie es dann mit der Taste...
  • Seite 172 Probleme Mögliche Abhilfe Das Gerät zieht kein Papier über die manuelle Zufuhr ein. Schieben Sie ein Blatt Papier mit beiden Händen fest in die manuelle Zufuhr, bis die Oberkante des Papiers gegen die Papiereinzugsrollen drückt. Drücken Sie das Papier weiterhin gegen die Rollen, bis das Gerät das Papier erfasst und weiter einzieht.
  • Seite 173 Home > Problemlösung > Verbessern der Druckqualität Verbessern der Druckqualität Wenn Sie Probleme mit der Druckqualität haben, drucken Sie zuerst eine Testseite. Wenn der Ausdruck gut aussieht, liegt das Problem wahrscheinlich nicht am Gerät. Überprüfen Sie die Datenkabel-Anschlüsse und versuchen Sie, ein anderes Dokument auszudrucken. Wenn der Ausdruck oder die über das Gerät ausgedruckte Testseite ein Qualitätsproblem aufweist, überprüfen Sie die Beispiele für schlechte Druckqualität und befolgen Sie die Empfehlungen in der Tabelle.
  • Seite 174 Beispiele für eine schlechte Druckqualität Empfehlung • Reinigen Sie die Trommeleinheit. • Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue Trommeleinheit aus. • Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue Tonerkassette aus. • Die Fixiereinheit ist möglicherweise verschmutzt. Wenden Sie sich an einen Kundendienstmitarbeiter. •...
  • Seite 175 Beispiele für eine schlechte Druckqualität Empfehlung • Wählen Sie den entsprechenden Medientyp im Druckertreiber. ABCDEFGH • Wählen Sie den entsprechenden Medientyp in der abcdefghijk Menüeinstellung. A B C D • Das Problem behebt sich möglicherweise von selbst. a b c d e Drucken Sie mehrere leere Seiten, um das Problem 0 1 2 3 4 zu beheben, insbesondere wenn das Gerät längere...
  • Seite 176 Beispiele für eine schlechte Druckqualität Empfehlung Raumtemperatur gelagert wurde), ist sie möglicherweise beschädigt. • Reinigen Sie die Trommeleinheit. • Die Tonerkassette ist möglicherweise beschädigt. Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue Tonerkassette aus. • Die Trommeleinheit ist möglicherweise beschädigt. Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue Trommeleinheit aus.
  • Seite 177 Beispiele für eine schlechte Druckqualität Empfehlung Gewelltes oder gebogenes Papier außerdem auf und drehen Sie das Papier in der Papierkassette um 180°. • Öffnen Sie die rückwärtige Abdeckung (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben), damit das bedruckte Papier in die Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben ausgeworfen werden kann.
  • Seite 178 Beispiele für eine schlechte Druckqualität Empfehlung • Stellen Sie sicher, dass die Umschläge mit geöffneter Rückseite bedruckt werden (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben). • (Für Modelle mit manueller Zufuhr) Stellen Sie sicher, dass die Umschläge nur über die manuelle Zufuhr eingezogen werden. Zugehörige Informationen •...
  • Seite 179 Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme Netzwerkprobleme • Fehlermeldungen • Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Gerätes? • Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen • Mein Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken • Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren...
  • Seite 180 Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme > Fehlermeldungen Fehlermeldungen Das Gerät zeigt eine Fehlermeldung an, wenn ein Fehler auftritt. In der Tabelle sind die wichtigsten Fehlermeldungen aufgelistet. Fehlermeldungen Ursache Abhilfe Verbindungsfehler Andere Geräte versuchen, Stellen Sie sicher, dass keine anderen Geräte versuchen, gleichzeitig eine Verbindung ®...
  • Seite 181 Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme > Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Gerätes? Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Gerätes? • Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken • Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer...
  • Seite 182 Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme > Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen Schalten Sie den Wireless-Router aus und wieder ein. Versuchen Sie dann, die Wireless-Einstellungen erneut zu konfigurieren. Wenn das Problem nicht gelöst werden konnte, gehen Sie wie folgt vor: Überprüfen Sie das Problem mit dem WLAN-Bericht.
  • Seite 183 Ursache Abhilfe Schnittstelle immer nicht abschließend • Wenn Sie Ihr Gerät als Client verwenden, überprüfen Sie, wie konfigurieren konnten: ® viele Geräte im aktuellen Wi-Fi Direct -Netzwerk zugelassen und wie viele Geräte verbunden sind. ® Für Windows Wenn die WLAN-Verbindung unterbrochen wurde und Sie alle aufgeführten Punkte geprüft und durchgeführt haben, wird die Verwendung des Dienstprogramms zum Reparieren der Netzwerkverbindung empfohlen.
  • Seite 184 Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme > Mein Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken Mein Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken Ursache Abhilfe Schnittstelle Ihre Sicherheitssoftware Möglicherweise blockieren einige Sicherheitsprogramme selbst nach Verkabelt/ sperrt den Netzwerkzugriff einer erfolgreichen Installation den Zugriff, ohne ein Dialogfeld zur Wireless des Gerätes.
  • Seite 185 Zugehörige Informationen • Netzwerkprobleme Related Topics • Drucken des WLAN-Berichts • Fehlercodes im WLAN-Bericht • Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren...
  • Seite 186 Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme > Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren Prüfung Abhilfe Schnittstelle Prüfen Sie, ob Ihr Gerät, Prüfen Sie Folgendes: Verkabelt/ Ihr Zugangspunkt/ Wireless •...
  • Seite 187 • Mein Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken...
  • Seite 188 Home > Problemlösung > Probleme mit Google Cloud Print Probleme mit Google Cloud Print Problem Mögliche Abhilfe Mein Gerät wird nicht in der Druckerliste angezeigt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. ™ Prüfen Sie, ob Google Cloud Print aktiviert ist.
  • Seite 189 Home > Problemlösung > AirPrint-Probleme AirPrint-Probleme Problem Mögliche Abhilfe Mein Gerät wird nicht in der Druckerliste angezeigt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen. uu Zugehörige Informationen Stellen Sie das Mobilgerät näher an den Wireless- Zugangspunkt/Router oder an Ihr Gerät.
  • Seite 190 Home > Problemlösung > Sonstige Probleme Sonstige Probleme Schwierigkeiten Vorschläge Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Ungünstige Bedingungen der Stromverbindung (wie Blitz oder ein Stromstoß) haben möglicherweise die internen Sicherheitsmechanismen des Geräts ausgelöst. Trennen Sie das Netzkabel. Warten Sie zehn Minuten lang, schließen Sie das Netzkabel dann wieder an und drücken , um das Gerät einzuschalten.
  • Seite 191 Home > Problemlösung > Geräteinformationen Geräteinformationen • Überprüfen der Seriennummer • Überprüfen der Firmware-Version • Zurücksetzen-Funktionsüberblick • Zurücksetzen des Geräts...
  • Seite 192 Home > Problemlösung > Geräteinformationen > Überprüfen der Seriennummer Überprüfen der Seriennummer 1. Drücken Sie a oder b, um die Option [Geräte-Info] auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 2. Drücken Sie a oder b, um die Option [Serien-Nr.] auszuwählen, und drücken Sie dann OK. Das Gerät zeigt die Seriennummer im Display an.
  • Seite 193 Home > Problemlösung > Geräteinformationen > Überprüfen der Firmware-Version Überprüfen der Firmware-Version 1. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Geräte-Info] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 2. Drücken Sie a oder b, um die Option [Firmware-Version] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. Das Gerät zeigt die Firmwareversion im Display an.
  • Seite 194 Home > Problemlösung > Geräteinformationen > Zurücksetzen-Funktionsüberblick Zurücksetzen-Funktionsüberblick Die folgenden Funktionen zum Zurücksetzen sind verfügbar: Trennen Sie das Schnittstellenkabel, bevor Sie die Funktionen zum Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen oder zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen auswählen. Bei einigen Modellen sind keine Funktionen für einen unterteilten Reset verfügbar. 1.
  • Seite 195 Home > Problemlösung > Geräteinformationen > Zurücksetzen des Geräts Zurücksetzen des Geräts 1. Drücken Sie a oder b, um die Option [Inbetriebnahme] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 2. Drücken Sie a oder b, um die Option [Zurücksetzen] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3.
  • Seite 196 Home > Routinewartung Routinewartung • Verbrauchsmaterialien ersetzen • Reinigen des Geräts • Überprüfen der verbleibenden Teilelebensdauer...
  • Seite 197 • Anweisungen zur Rücksendung verbrauchter Verbrauchsmaterialien an unser Sammel- und Recyclingprogramm finden Sie unter www.ricoh-return.com. Entsorgen Sie aufgebrauchte Materialien, die Sie nicht zurückgeben möchten, entsprechend der vor Ort gültigen Bestimmung. Trennen Sie die Materialien vom Hausmüll. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Wertstoffhof.
  • Seite 198 Zugehörige Informationen • Routinewartung • Ersetzen der Tonerkassette • Austauschen der Trommeleinheit Related Topics • Fehler- und Wartungsmeldungen • Verbrauchsmaterialien...
  • Seite 199 Home > Routinewartung > Verbrauchsmaterialien ersetzen > Ersetzen der Tonerkassette Ersetzen der Tonerkassette WARNUNG 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. 3. Entfernen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination aus dem Gerät. 4. Drücken Sie den Verriegelungshebel nach unten, und nehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit.
  • Seite 200 Stellen Sie sicher, dass Sie die Tonerkassette richtig einsetzen, da sie sich andernfalls von der Trommeleinheit lösen kann. 8. Reinigen Sie den Koronadraht im Inneren der Trommeleinheit, indem Sie den Reiter vorsichtig mehrmals von links nach rechts und von rechts nach links bewegen. Achten Sie darauf, den Reiter in die Ausgangsposition zurückzuführen (a).
  • Seite 201 Zugehörige Informationen • Verbrauchsmaterialien ersetzen Related Topics • Verbessern der Druckqualität...
  • Seite 202 Home > Routinewartung > Verbrauchsmaterialien ersetzen > Austauschen der Trommeleinheit Austauschen der Trommeleinheit 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. 3. Entfernen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination aus dem Gerät. 4. Drücken Sie den Verriegelungshebel nach unten, und nehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit.
  • Seite 203 8. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Geräts. HINWEIS • Die Abnutzung der Trommel tritt durch die Verwendung und Drehung der Trommel und die Interaktion mit Papier, Toner und anderen Materialien im Papierpfad auf. Bei der Entwicklung dieses Produkts haben wir uns entschieden, die Anzahl der Trommeldrehungen als vernünftige Bezugsgröße für die Nutzungsdauer der Trommel heranzuziehen.
  • Seite 204 Home > Routinewartung > Reinigen des Geräts Reinigen des Geräts Reinigen Sie das Gerät außen und innen regelmäßig mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. Wenn Sie die Tonerkassette oder die Trommeleinheit austauschen, stellen Sie sicher, dass Sie das Innere des Geräts reinigen. Wenn bedruckte Seiten mit Toner verschmutzt sind, reinigen Sie das Innere des Geräts mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.
  • Seite 205 Zugehörige Informationen • Routinewartung • Reinigen des Koronadrahts • Reinigen der Trommeleinheit mit Trommelfleck-Druck • Reinigen der Papieraufnahmerollen...
  • Seite 206 Home > Routinewartung > Reinigen des Geräts > Reinigen des Koronadrahts Reinigen des Koronadrahts Wenn Sie Probleme mit der Druckqualität haben oder das Funktionstastenfeld den Status [Trommel!] anzeigt, reinigen Sie den Koronadraht. 1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. 2. Entfernen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination aus dem Gerät. 3.
  • Seite 207 Home > Routinewartung > Reinigen des Geräts > Reinigen der Trommeleinheit mit Trommelfleck-Druck Reinigen der Trommeleinheit mit Trommelfleck-Druck Wenn die Ausdrucke Punkte oder andere sich wiederholende Flecken in einem Abstand von 94 mm aufweisen, haften möglicherweise Fremdkörper an der Trommeloberfläche, wie zum Beispiel Kleber von einem Etikett.
  • Seite 208 10. Suchen Sie die Stelle auf der Trommel anhand der nummerierten Markierungen neben der Trommelwalze. Zum Beispiel bedeutet ein Punkt in Spalte 2 auf dem Testblatt, dass sich eine Stelle im Trommelbereich „2“ befindet. 11. Drehen Sie die Kante der Trommeleinheit zu sich, während Sie sich die Trommeloberfläche ansehen, um die Stelle zu finden.
  • Seite 209 HINWEIS Reinigen Sie die Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel NICHT mit einem scharfen Objekt oder Flüssigkeiten. 13. Drücken Sie die Tonerkassette fest in die Trommeleinheit ein, bis sie hörbar einrastet. Stellen Sie sicher, dass Sie die Tonerkassette richtig einsetzen, da sie sich andernfalls von der Trommeleinheit lösen kann.
  • Seite 210 Home > Routinewartung > Reinigen des Geräts > Reinigen der Papieraufnahmerollen Reinigen der Papieraufnahmerollen Regelmäßiges Reinigen der Papiereinzugsrollen kann Papierstaus verhindern, indem sichergestellt wird, dass Papier ordnungsgemäß eingezogen wird. Wenn Sie Probleme mit dem Papiereinzug haben, reinigen Sie die Aufnahmerollen wie folgt: 1.
  • Seite 211 Home > Routinewartung > Überprüfen der verbleibenden Teilelebensdauer Überprüfen der verbleibenden Teilelebensdauer 1. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Geräte-Info] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Lebensd. Teile] auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 3.
  • Seite 212 Home > Geräteeinstellungen Geräteeinstellungen Passen Sie die Einstellungen und Funktionen an, erstellen Sie Favoriten und nutzen Sie die Optionen auf dem Gerätedisplay, um die Effizienz Ihres Geräts zu steigern. • Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld • Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer...
  • Seite 213 Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld • Allgemeine Einstellungen • Menütabelle...
  • Seite 214 Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen Allgemeine Einstellungen • Einstellen des Energiesparmodus-Countdown • Informationen zum Ruhezustandsmodus • Einstellen des Modus Automatische Abschaltung • Senken des Tonerverbrauchs • Verringern des Druckgeräuschs • Ändern der Sprache des Displays...
  • Seite 215 Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen des Energiesparmodus-Countdown Einstellen des Energiesparmodus-Countdown Mit der Einstellung für den Energiesparmodus kann der Stromverbrauch reduziert werden. Legen Sie fest, wie lange sich das Gerät im Leerlauf befinden muss, bevor es in den Energiesparmodus wechselt. Der Energiesparmodus-Timer wird zurückgesetzt, wenn das Gerät einen Druckauftrag empfängt.
  • Seite 216 Im Ruhezustandsmodus wird weniger Strom als im Energiesparmodus verbraucht. Zutreffende Modelle Funktionstastenfeld des Geräts Bedingungen, bei denen das Gerät befindet sich im reaktiviert wird Ruhezustandsmodus SP 230DNw Das Display zeigt Tiefschlaf-Modus • Das Gerät empfängt einen Auftrag. • Jemand betätigt eine beliebige Taste auf dem Funktionstastenfeld.
  • Seite 217 Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen des Modus Automatische Abschaltung Einstellen des Modus Automatische Abschaltung Wenn sich das Gerät eine bestimmte Zeit lang im Ruhezustandsmodus befindet, wechselt das Gerät basierend auf dem Modell und den Einstellungen automatisch zum Ausschaltmodus. Das Gerät wechselt nicht in den Ausschaltmodus, wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist.
  • Seite 218 Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Senken des Tonerverbrauchs Senken des Tonerverbrauchs Die Verwendung der Tonersparfunktion kann den Tonerverbrauch senken. Wenn die Tonersparfunktion aktiviert ist, erscheint der Ausdruck der Dokumente heller. Wir empfehlen, die Tonersparfunktion NICHT zum Drucken von Fotos oder Graustufenbildern zu verwenden. 1.
  • Seite 219 Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Verringern des Druckgeräuschs Verringern des Druckgeräuschs Mit der Einstellung für den Leisemodus kann das Druckgeräusch reduziert werden. Wenn der Leisemodus aktiviert ist, wird langsamer gedruckt. Die Werkseinstellung ist Aus. 1.
  • Seite 220 Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Ändern der Sprache des Displays Ändern der Sprache des Displays Ändern Sie bei Bedarf die Sprache des Displays. Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar. 1. Drücken Sie a oder b, um die Option [Inbetriebnahme] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 2.
  • Seite 221 Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Menütabelle Menütabelle • Einstellungstabellen...
  • Seite 222 Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Menütabelle > Einstellungstabellen Einstellungstabellen Verwenden Sie diese Tabellen, um die verschiedenen Menüs und Optionen zu verstehen, über die Sie Ihre Einstellungen beim Gerät vornehmen. [Geräteeinstell] Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Beschreibung Zufuhreinstell Papiertyp Legt die Papierart in der Papierkassette fest.
  • Seite 223 Ebene 1 Ebene 2 Beschreibung Duplex 2-seitiger Deaktiviert oder aktiviert die Funktion für beidseitiges Drucken und legt das Druck Spiegeln an der langen Kante oder der kurzen Kante fest. Einzelbild Wählen Sie bei einem Druckauftrag, bei dem die letzte Seite ein einseitiges Bild ist, die Option 1-seitige Zuf., um die Druckzeit zu reduzieren.
  • Seite 224 Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Beschreibungen WLAN TCP/IP WINS-Konfig. Wählen Sie den WINS-Konfigurationsmodus aus. WINS-Server Primär Legt die IP-Adresse des primären WINS- Servers fest. Sekundär Legt die IP-Adresse des sekundären WINS- Servers fest. DNS-Server Primär Legt die IP-Adresse des primären DNS-Servers fest.
  • Seite 225 Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Beschreibungen Wi-Fi Geräteinfo SSID Zeigen Sie die SSID des Gruppenbesitzers an. Direct IP-Adresse Zeigen Sie die IP-Adresse des Geräts an. Statusinfo. Status ® Zeigen Sie den Wi-Fi Direct -Netzwerkstatus Signal ® Zeigen Sie die aktuelle Wi-Fi Direct Netzwerksignalstärke an.
  • Seite 226 Ebene 1 Ebene 2 Beschreibung Displaysprache - Wählen die Displaysprache für Ihr Land. Zugehörige Informationen • Menütabelle...
  • Seite 227 Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer • Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management • Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Gerätes? • Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme...
  • Seite 228 Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management Web Based Management ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie in einem Standardwebbrowser Ihr Gerät mit dem HTTP- (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Socket Layer) verwalten können.
  • Seite 229 Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Was ist Web Based Management? Was ist Web Based Management? Web Based Management ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie in einem Standardwebbrowser Ihr Gerät mit dem HTTP- (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Socket Layer) verwalten können.
  • Seite 230 Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Zugreifen auf Web Based Management Zugreifen auf Web Based Management • Es wird empfohlen, beim Konfigurieren der Einstellungen über Web Based Management das HTTPS- Sicherheitsprotokoll zu verwenden.
  • Seite 231 Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Einrichten eines Anmeldungskennworts für Web Based Management Einrichten eines Anmeldungskennworts für Web Based Management Um den unbefugten Zugriff auf Web Based Management zu verhindern, wird empfohlen, ein Anmeldekennwort einzurichten.
  • Seite 232 Home > Informationen zu diesem Gerät Informationen zu diesem Gerät Dieses Kapitel beschreibt Umweltschutzhinweise und -bestimmungen. • Informationen zu Umweltschutzbestimmungen...
  • Seite 233 Home > Informationen zu diesem Gerät > Informationen zu Umweltschutzbestimmungen Informationen zu Umweltschutzbestimmungen • ENERGY STAR-Programm • Energiesparfunktionen • Anwenderinformationen zu elektrischen und elektronischen Geräten (hauptsächlich Europa) • Hinweis zum Batterie- und/oder Akku-Symbol (nur für EU-Länder) • Umwelthinweise für Anwender (hauptsächlich Europa)
  • Seite 234 Home > Informationen zu diesem Gerät > Informationen zu Umweltschutzbestimmungen > ENERGY STAR-Programm ENERGY STAR-Programm ® Anforderungen des ENERGY STAR -Programms für Bildgebungsgeräte ® Dieses Unternehmen beteiligt sich am ENERGY STAR -Programm. ® Dieses Gerät entspricht den Vorgaben, die durch das ENERGY STAR Programm vorgegeben werden.
  • Seite 235 Home > Informationen zu diesem Gerät > Informationen zu Umweltschutzbestimmungen > Energiesparfunktionen Energiesparfunktionen Um den Energieverbrauch zu reduzieren, verfügt dieses Gerät über die folgenden Funktionen: Energiesparmodus • Wenn das Gerät eine bestimmte Zeit lang im Leerlauf bleibt, wechselt es in den Energiesparmodus, um den Energieverbrauch weiter zu reduzieren.
  • Seite 236 Home > Informationen zu diesem Gerät > Informationen zu Umweltschutzbestimmungen > Anwenderinformationen zu elektrischen und elektronischen Geräten (hauptsächlich Europa) Anwenderinformationen zu elektrischen und elektronischen Geräten (hauptsächlich Europa) Anwender in Ländern, in denen das in diesem Abschnitt gezeigte Symbol im nationalen Gesetz zur Sammlung und Behandlung von elektronischem Abfall festgelegt wurde Unsere Produkte enthalten qualitativ hochwertige Komponenten und sind für einfaches Recycling konzipiert.
  • Seite 237 Home > Informationen zu diesem Gerät > Informationen zu Umweltschutzbestimmungen > Hinweis zum Batterie- und/oder Akku-Symbol (nur für EU-Länder) Hinweis zum Batterie- und/oder Akku-Symbol (nur für EU-Länder) Entsprechend der Richtlinie über Batterien 2006/66/EC Artikel 20, Informationen für Endverbraucher, Anhang II, wird das oben stehende Symbol auf Batterien und Akkus aufgebracht.
  • Seite 238 Einzelheiten zu diesem Rücknahmeprogramm finden Sie auf der unten genannten Webseite oder bei Ihrem Vertriebspartner vor Ort. www.ricoh-return.com Energieeffizienz Der Energieverbrauch eines Geräts hängt nicht nur von seinen technischen Daten, sondern auch von der Verwendung ab. Das Gerät wurde so konzipiert, dass Sie die Stromkosten senken können, indem es nach dem Druck der letzten Seite in den Bereitschaftsmodus schaltet.
  • Seite 239 Home > Anhang Anhang • Technische Daten • So geben Sie Text über das Gerät ein • Verbrauchsmaterialien • Informationen zu Recyclingpapier • Kontakt...
  • Seite 240 Home > Anhang > Technische Daten Technische Daten >> Allgemeine Daten >> Druckmediendaten >> Spezifikationen Drucker >> Spezifikationen der Schnittstelle >> Unterstützte Protokolle und Sicherheitsfunktionen >> Spezifikationen Computeranforderungen Allgemeine Daten Druckwerk • Laser Druckmethode • Elektrofotografischer Laserdrucker Speicherkapazität Standard • 128 MB LCD (Liquid Crystal Display) •...
  • Seite 241 Temperatur Lagerung • Von 0 °C bis 40 °C Luftfeuchtigkeit Betrieb • 20 bis 80 % (ohne Kondensation) Lagerung • 35 bis 85% (ohne Kondensation) Druckmediendaten Papierzufuhr Papierkassette Druckmedium • Normalpapier, dünnes Papier, Recyclingpapier, dickes Papier (Standard) Papierformat • A4, Letter, A5, A5 (lange Kante), A6, Executive Papiergewicht •...
  • Seite 242 Beidseitiger Druck • Bis zu 15 Seiten/Minute (bis zu 7,5 Blatt/Minute) (Letter-oder Druckgeschwindigkeit A4-Format) • Weniger als 8,5 Sekunden bei 23 °C / 230 V Zeit bis zum ersten Ausdruck Spezifikationen der Schnittstelle • USB 2.0 Hi-Speed Verwenden Sie ein USB-2.0-Kabel, das nicht länger als 2 Meter ist. •...
  • Seite 243 Drucken ® 80 MB Intel Betriebssys Prozessor macOS v10.12.x macOS v10.13.x USB-Anschlüsse von Drittfirmen werden nicht unterstützt. Aktuelle Treiberaktualisierungen finden Sie auf der Website unter www.ricoh.com/support/. Alle Warenzeichen, Marken und Produktbezeichnungen sind Eigentum ihrer jeweiligen Rechtsinhaber. Zugehörige Informationen • Anhang...
  • Seite 244 Home > Anhang > So geben Sie Text über das Gerät ein So geben Sie Text über das Gerät ein Wenn Text erforderlich ist, geben Sie Zeichen beim Gerät ein. Die verfügbaren Zeichen können je nach dem durchgeführten Vorgang unterschiedlich sein. •...
  • Seite 245 Tonerkassette Standardtoner: Verbrauchsmaterial Modellname Ungefähre Nutzungsdauer Zutreffende Modelle (Seitenertrag) Print Cartridge SP 230L SP 230DNw Ungefähr 1.200 Seiten Diese ungefähren Angaben zur Kartuschenergiebigkeit entsprechen der Norm ISO/IEC 19752. Einseitig bedruckte Seiten im Format A4/Letter Jumbo-Toner: Verbrauchsmaterial Modellname Ungefähre Nutzungsdauer Zutreffende Modelle...
  • Seite 246 Home > Anhang > Informationen zu Recyclingpapier Informationen zu Recyclingpapier • Recyclingpapier hat die gleiche Qualität wie Papier, das aus dem Ausgangsmaterial Holz hergestellt wird. Normen, die für modernes Recyclingpapier gelten, stellen sicher, dass es die höchsten Qualitätsanforderungen für unterschiedliche Druckprozesse erfüllt. Bildgebungsgeräte, die von den Unterzeichnern der freiwilligen Selbstverpflichtung bereitgestellt werden, sind für die Verwendung mit Recyclingpapier geeignet, das der Norm EN 12281:2002 entspricht.
  • Seite 247 Home > Anhang > Kontakt Kontakt WICHTIG Wenn Sie technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder einen Kundendienstmitarbeiter. Kundenservice Besuchen Sie www.ricoh.com/support/, um Kontaktinformationen für Ihre Niederlassung vor Ort zu erhalten. Zugehörige Informationen • Anhang...
  • Seite 248 © 2018...
  • Seite 249 M0CA-8687A...