Seite 1
Bedienungsanleitung Seriennummernbereich -45 XC ® ™ von Z4525XCM-2501 Wartungsinformationen Übersetzung der Original-Anleitung Third Edition First Printing Part No. 1313341GRGT...
„Genie“ und „Z“ sind in den USA und vielen anderen Ländern eingetragene Marken von Terex South Dakota, Inc. „XC“ ist eine Marke von Terex South Dakota, Inc. Erfüllt die EG-Richtlinie 2006/42/EG Siehe die EG-Konformitätserklärung Vorschriften für die Bereitstellung von Maschinen (Sicherheitsvorschriften) 2008 ®...
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Einleitung Einl eitung Zu diesem Handbuch Beabsichtigter Einsatzzweck und Anleitung für die Einweisung Wir bedanken uns, dass Sie sich für eine Maschine von Genie entschieden haben. Wir legen größten Diese Maschine dient dazu, Personal samt Werkzeug Wert darauf, dass die Sicherheit aller Benutzer und Materialien zu einem hoch gelegenen gewährleistet ist.
Seite 4
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Einleitung Symbole auf der Plattformsteuerung und damit Sekundärausleger zusammenhängende Maschinenbewegungen: heben/senken Plattform ausrichten Antrieb vorwärts/rückwärts Plattform schwenken Nach rechts/links lenken Korbausleger heben/senken Primärausleger heben/senken Drehtisch drehen Primärausleger ausfahren/einfahren ® -45 XC ™ Teile-Nr. 1313341GRGT...
Seite 5
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Einleitung Symbole auf der Bodensteuerung und damit Aufeinander folgende Funktionen und Bewegungen: zusammenhängende Maschinenbewegungen: Fahren und lenken • Plattform ausrichten Gekoppelte Funktionen: Fahrgeschwindigkeit mit angehobener Plattform • Fahren mit angehobener Plattform auf unebenen • Flächen Plattform schwenken Antriebsaktivierung, wenn der Ausleger über die...
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Einleitung Mitteilung über wichtige Informationen Aufnahme von Kontakt zum Hersteller und Einhaltung von Vorschriften Es kann erforderlich werden, dass Sie sich direkt an Genie wenden. In diesem Fall benötigen wir genaue Die Sicherheit der Gerätebenutzer ist für Genie von Angaben zur Modellnummer und zur Seriennummer größter Wichtigkeit.
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Einleitung Instandhaltung aller Sicherheitshinweise Ersetzen Sie fehlende oder beschädigte Sicherheitshinweise. Achten Sie jederzeit darauf, dass die Sicherheit des Bedienpersonals gewährleistet ist. Reinigen Sie die Gefahr Sicherheitshinweise mit einer milden Seifenlösung und Wasser. Benutzen Sie keine Reinigungsmittel, Wenn die in dieser Bedienungsanleitung die Lösungsmittel enthalten, da dadurch das Material, aufgeführten Anweisungen und...
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Definition der Symbole und Gefahrenzeichen Defini tion der Sym bol e und Gefahrenz eic hen Quetschgefahr Abstand zu Bedienungsanleitung Hindernisse über Kollisionsgefahr bewegten Teilen lesen Kopfhöhe halten Todesgefahr durch Erforderlichen Kippgefahr Kippgefahr Kippgefahr Stromschlag Abstand einhalten Todesgefahr durch Kontakt vermeiden...
Seite 9
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Definition der Symbole und Gefahrenzeichen Kraft per Hand Rauchen verboten. Explosionsgefahr Verätzungsgefahr Explosionsgefahr Keine offene Flamme. Motor anhalten. Radbelastung Technische Daten – Nicht rauchen Explosionsgefahr Brandgefahr Reifen Anweisungen für das Anweisungen für das Ansatzstelle für Befestigungspunkt Hebepunkt Festbinden der...
Seite 10
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Definition der Symbole und Gefahrenzeichen Maximale Rollgefahr Farblich Druckwerte für Spannungswerte für Tragfähigkeit gekennzeichnete Luftleitung der Stromversorgung der Richtungspfeile Plattform Plattform Gegenmaßnahmen, wenn der Neigungsalarm bei angehobenem Ausleger ausgelöst wird Plattform bergauf: Plattform bergab: Zugang nur für Quetschgefahr Plattform bzw.
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemei ne Sic her hei tshi nw eise Teile-Nr. 1313341GRGT -45 XC ® ™...
Seite 12
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Allgemeine Sicherheitshinweise ® -45 XC ™ Teile-Nr. 1313341GRGT...
Seite 13
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Teile-Nr. 1313341GRGT -45 XC ® ™...
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Persönliche Sicherheit Pers önlic he Sic herheit Sicherheitsausrüstung Beim Betrieb dieser Maschine muss eine spezielle Sturzsicherung angelegt werden. Personen auf der Arbeitsbühne müssen Sicherheitsgurte bzw. die den behördlichen Bestimmungen entsprechende Ausrüstung tragen. Befestigen Sie die Sicherungsleine an der dafür vorgesehenen Verankerung auf der Plattform.
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Sicherheit am Arbeitsplatz Sicherheit am Arbeits platz Todesgefahr durch Stromschlag Halten Sie sich fern von der Maschine, wenn sie Strom Diese Maschine ist nicht elektrisch isoliert und bietet führende Leitungen berührt. keinen Schutz bei Stromkontakt oder in der Nähe zu Personal am Boden oder elektrischem Strom.
Seite 16
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Sicherheit am Arbeitsplatz Überprüfen Sie, ob die Maschine waagerecht steht, Wenn die Last auf der Plattform 301 kg bzw. 274 kg und verlassen Sie sich nicht auf den Neigungsalarm. bei Verwendung des Flugzeugschutzes übersteigt, Der Neigungsalarm auf der Plattform ertönt nur, müssen die Reichtweitenbeschränkungen unbedingt wenn die Maschine auf einer stark abschüssigen...
Seite 17
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Sicherheit am Arbeitsplatz Heben Sie die Plattform Objekte, die sich außerhalb nicht an, wenn die der Plattform befinden, Windgeschwindigkeit mehr dürfen nicht zum als 12,5 m/s beträgt. Falls Heranziehen oder Abstoßen die Windgeschwindigkeit verwendet werden. bei angehobenem Ausleger Maximal erlaubte Kraft 12,5 m/s überschreitet,...
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Sicherheit am Arbeitsplatz Gefahr beim Betrieb in Nehmen Sie keinesfalls Veränderungen oder Arbeitsbereichen mit Gefälle Umrüstmaßnahmen an einer mobilen Hubarbeitsplattform vor, wenn keine schriftliche Fahren Sie die Maschine nicht über abschüssiges Genehmigung des Herstellers vorliegt. Das oder ansteigendes Gelände mit einem Gefälle in Anbringen von Halterungen für Werkzeuge oder Fahrt- und Querrichtung, das außerhalb des...
Seite 19
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Sicherheit am Arbeitsplatz Sturzgefahr Kollisionsgefahr Personen auf der Berücksichtigen Sie beim Arbeitsbühne müssen Fahren oder beim Betrieb Sicherheitsgurte bzw. die die eingeschränkte den behördlichen Sichtweite und tote Bestimmungen Winkel. entsprechende Ausrüstung tragen. Befestigen Sie die Berücksichtigen Sie beim Ausführen von Sicherungsleine an der dafür Drehbewegungen die Position und den...
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Sicherheit am Arbeitsplatz Verletzungsgefahr Beachten und verwenden Sie für die Fahr- und Lenkfunktionen die farbkodierten Richtungspfeile auf Nehmen Sie die Maschine nur in einem gut der Plattformsteuerung und am Fahrgestell. belüfteten Bereich in Betrieb, um eine Kohlenmonoxidvergiftung zu verhindern.
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Sicherheit am Arbeitsplatz Gefahr durch beschädigte Maschine Batteriesicherheit Verwenden Sie niemals eine beschädigte Maschine Verätzungsgefahr oder eine Maschine, die nicht richtig arbeitet. Batterien enthalten Säure. Führen Sie vor der Inbetriebnahme eine gründliche Tragen Sie während des Inspektion der Maschine durch, und überprüfen Sie Umgangs mit Batterien stets vor jeder Arbeitsschicht alle Funktionen.
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Sicherheit am Arbeitsplatz Sicherheitshinweise für den Sicherheitshinweise für Kontaktalarm Plattenträger Lesen, verstehen und befolgen Sie alle Verletzungsgefahr. Die Warnhinweise und Anweisungen für den Nichtbeachtung der hier, in der Kontaktalarm. Bedienungsanleitung und im Aufgabenhandbuch aufgeführten Die zulässige Nennlast der Plattform darf nicht Anweisungen und überschritten werden.
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Sicherheit am Arbeitsplatz Sicherheitshinweise für die Sicherung nach jedem Einsatz Rohrablagen Wählen Sie einen sicheren Abstellplatz, d.h. eine feste, ebene und waagerechte Fläche ohne Lesen, verstehen und befolgen Sie alle Warnungen Hindernisse und Verkehr. und Anweisungen für die Rohrablagen.
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Legende Leg ende Fußschalter Plattformsteuerung Ablagefach für Bedienungsanleitung Primärausleger Schiebetür 10 Sekundärausleger Ansatzstelle für Sicherungsleine 11 Bodensteuerung Schwingtor 12 Lenkbares Rad Korbausleger 13 Nicht lenkbares Rad Plattform ® -45 XC ™ Teile-Nr. 1313341GRGT...
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Steuerung Steuerung Die Bodensteuerungsstation dient dazu, die Plattform zum Parken und für Funktionstests anzuheben. In Notfällen kann die Bodensteuerungsstation auch zur Bergung von handlungsunfähigen Personen auf der Plattform genutzt werden. Wenn die Bodensteuerungsstation ausgewählt ist, sind die Funktionen der Plattformsteuerung nicht verfügbar, einschließlich des NOT-AUS-Schalters.
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Steuerung Bodensteuerpult Auswahlschalter Leerlaufdrehzahl Dieselmodelle: Öldrucklampe Bewegen Sie den Leerlaufauswahlschalter auf das Schildkrötensymbol, damit die niedrige Anzeigelampe leuchtet und Motor angehalten: Leerlaufdrehzahl mit dem Fußschalter aktiviert Kennzeichnen Sie die Maschine, und setzen Sie werden kann. sie außer Betrieb.
Seite 27
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Steuerung 18 Totmanntaster 14 Schalter Plattform drehen Halten Sie den Totmanntaster gedrückt, um die Bewegen Sie den Schalter zum Drehen der Funktionen der Bodensteuerung zu aktivieren. Plattform nach rechts, um die Plattform nach rechts zu drehen. Bewegen Sie den Schalter 19 Anzeigelampe für Plattformüberlastung zum Drehen der Plattform nach links, um die Die blinkende Anzeigelampe signalisiert, dass...
Seite 28
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Steuerung Plattformsteuerpult mit Betriebsstundenzähler ® -45 XC ™ Teile-Nr. 1313341GRGT...
Seite 29
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Steuerung Teile-Nr. 1313341GRGT -45 XC ® ™...
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Steuerung Plattformsteuerpult mit Anzeigelampe für Plattformüberlastung Betriebsstundenzähler Die blinkende Anzeigelampe signalisiert, dass die Plattform überlastet ist. Der Motor hält an, Hupentaster und es können keine Funktionen angesteuert Solange Sie diesen Taster drücken, ertönt die werden.
Seite 31
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Steuerung 12 Schalter für Arbeitsbeleuchtung (falls vorhanden) 14 Proportionaler Steuerhebel mit zwei Achsen für Fahr- und Lenkfunktionen Bewegen Sie den Schalter für die ODER Arbeitsbeleuchtung nach oben, um die Proportionaler Steuerhebel für die Fahrfunktion Arbeitsbeleuchtung einzuschalten.
Seite 32
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Steuerung 15 Auswahlschalter Fahrgeschwindigkeit 19 Auswahlschalter Leerlaufdrehzahl Symbol Maschine auf geneigtem Untergrund: Bewegen Sie den Leerlaufauswahlschalter auf langsame Betriebsart für Neigungen. das Schildkrötensymbol, damit die niedrige Symbol Maschine auf waagerechtem Leerlaufdrehzahl mit dem Fußschalter aktiviert Untergrund: schnelle Betriebsart für hohe werden kann.
Seite 33
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Steuerung 24 Proportionaler Steuerhebel mit zwei Achsen zum 22 Proportionaler Steuerhebel für das Heben/Senken des Primärauslegers und zum Heben/Senken des Sekundärauslegers Drehen des Drehtisches nach links/rechts Bewegen Sie den Bewegen Sie den Steuerhebel Steuerhebel nach oben, um nach oben, um den den Sekundärausleger Primärausleger anzuheben.
Seite 34
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Steuerung Plattformsteuerpult mit LCD-Display ® -45 XC ™ Teile-Nr. 1313341GRGT...
Seite 35
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Steuerung Teile-Nr. 1313341GRGT -45 XC ® ™...
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Steuerung Plattformsteuerpult mit LCD-Display Anzeigelampe für Plattformüberlastung Hupentaster Die blinkende Anzeigelampe signalisiert, dass die Plattform überlastet ist. Der Motor hält an, Solange Sie diesen Taster drücken, ertönt die und es können keine Funktionen angesteuert Hupe.
Seite 37
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Steuerung 12 Schalter für Arbeitsbeleuchtung (falls vorhanden) 14 Proportionaler Steuerhebel mit zwei Achsen für Fahr- und Lenkfunktionen Bewegen Sie den Schalter für die ODER Arbeitsbeleuchtung nach oben, um die Proportionaler Steuerhebel für die Fahrfunktion Arbeitsbeleuchtung einzuschalten.
Seite 38
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Steuerung 15 Auswahlschalter Fahrgeschwindigkeit 22 Proportionaler Steuerhebel für das Heben/Senken des Sekundärauslegers Symbol Maschine auf geneigtem Untergrund: langsame Betriebsart für Neigungen. Bewegen Sie den Symbol Maschine auf waagerechtem Steuerhebel nach oben, um Untergrund: schnelle Betriebsart für hohe den Sekundärausleger Fahrgeschwindigkeit.
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Inspektionen Ins pektionen Wichtige Aspekte der Inspektion vor Inbetriebnahme Der Bediener ist dafür verantwortlich, die Inspektion vor Inbetriebnahme und regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen. Bei der Inspektion vor Inbetriebnahme handelt es sich um eine Sichtprüfung, die vor jeder Nehmen Sie die Maschine nur in Arbeitsschicht vom Bediener auszuführen ist.
Seite 40
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Inspektionen Inspektion vor Inbetriebnahme Alarmeinrichtungen und Warnlampen (falls vorhanden) Vergewissern Sie sich, dass die Kontaktalarm Bedienungsanleitung sowie die Aufgaben- und Sicherheitshandbücher vollständig und lesbar Schrauben, Muttern und sonstige sind und sich im entsprechenden Fach auf der Befestigungselemente Plattform befinden.
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Inspektionen Wichtige Aspekte der Funktionstests Die Funktionstests dienen dazu, Fehlfunktionen bereits vor Inbetriebnahme der Maschine festzustellen. Der Bediener muss die Anweisungen Schritt für Schritt befolgen und alle Maschinenfunktionen überprüfen. Eine Maschine mit Fehlfunktionen darf niemals Nehmen Sie die Maschine nur in verwendet werden.
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Inspektionen An der Bodensteuerung Neigungssensor überprüfen Wählen Sie ein ebenes, waagerechtes Drehen Sie den Testgelände mit fester Oberfläche, das keine Schlüsselschalter in die Hindernisse aufweist. Stellung Plattformsteuerung.Ziehen Drehen Sie den Schlüsselschalter in die Stellung Sie den roten NOT-AUS- Bodensteuerung.
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Inspektionen An der Plattformsteuerung Fußschalter überprüfen 19 Drücken Sie den roten NOT-AUS-Taster der NOT-AUS-Taster überprüfen Plattformsteuerung in die Stellung 15 Stellen Sie den Schlüsselschalter auf 20 Ziehen Sie den roten NOT-AUS-Taster in die Plattformsteuerung, und schalten Sie den Motor Stellung , ohne den Motor zu starten.
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Inspektionen Antriebsaktivierungssystem überprüfen Lenkung überprüfen 32 Betätigen Sie den Fußschalter, und senken Sie 26 Betätigen Sie den Fußschalter. den Ausleger in die eingefahrene Position ab. 27 Drücken Sie den Daumenwippschalter oben auf 33 Drehen Sie den Drehtisch, bis sich der dem Steuerhebel Fahren in die durch das blaue Primärausleger über eines der nicht lenkbaren Dreieck auf dem Steuerpult angezeigte Richtung,...
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Inspektionen Begrenzung der Fahrgeschwindigkeit Fahrsicherung für Neigungen überprüfen überprüfen 46 Betätigen Sie den Fußschalter. 36 Betätigen Sie den Fußschalter. 47 Fahren Sie die Maschine mit vollständig eingefahrenem Ausleger auf eine geneigte 37 Heben Sie den Primärausleger etwa 61 cm an. Fläche, auf der der Neigungswinkel des 38 Bewegen Sie den Steuerhebel Fahren langsam Fahrgestells größer als 4,5°...
Seite 46
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Inspektionen 54 Fahren Sie mit der Maschine zurück auf eine 62 Senken Sie den Primärausleger in die ebene Fläche, und fahren Sie den Ausleger ein. eingefahrene Position ab, oder fahren Sie die Maschine in die entgegengesetzte Richtung. 55 Fahren Sie die Maschine mit vollständig eingefahrenem Ausleger auf eine geneigte Ergebnis: Die Fahrfunktion der Maschine wird...
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Inspektionen Pendelachse überprüfen (falls vorhanden) Auswahlfunktion Heben/Fahren überprüfen 71 Starten Sie den Motor von der 79 Betätigen Sie den Fußschalter. Plattformsteuerung aus. 80 Bewegen Sie den Steuerhebel Fahren aus der 72 Fahren Sie mit dem rechten gelenkten Rad auf Mittelstellung, und betätigen Sie einen einen 15 cm hohen Block oder Bordstein.
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Inspektionen Flugzeugschutz prüfen (falls vorhanden) 85 Versuchen Sie, alle Maschinenfunktionen zu aktivieren. Hinweis: Diese Prüfung muss unter Umständen von zwei Personen durchgeführt werden. Ergebnis: Keine der Maschinenfunktionen ist verfügbar. 88 Fahren Sie den Primärausleger etwa 30 cm aus. 86 Führen Sie den Aktuator in die Schaltbuchse ein.
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Inspektionen Inspektion des Arbeitsplatzes Die folgenden Gefahrenquellen müssen vermieden werden: Abhänge oder Schlaglöcher Schwellen, Hindernisse am Boden oder Schutt Abschüssiges Gelände Nehmen Sie die Maschine nur in Instabiler oder rutschiger Untergrund Betrieb, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind: ...
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Inspektionen Inspektion der Aufschriften Teile-Nr. Legende – Aufschriften Menge 1255534 Aufkleber – 103 dB Verwenden Sie die Abbildungen auf der nächsten Seite, um festzustellen, ob alle Aufschriften lesbar 1255581 Kosmetisch – Genie und vorhanden sind. 1256425 Aufkleber –...
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanweisungen Bedienungs anw eis ung en Grundsätzliches Dieser Abschnitt enthält Anweisungen für jeden Bereich des Maschinenbetriebs. Der Bediener ist für die Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und der Anweisungen in der Bedienungsanleitung verantwortlich. Die Verwendung der Maschine für andere Zwecke Nehmen Sie die Maschine nur in als zum Heben von Personen mit deren Werkzeug Betrieb, wenn die folgenden...
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Bedienungsanweisungen Motor starten Alle Modelle Sollte der Motor auch nach 15 Sekunden Schalten Sie den Schlüsselschalter der Durchstarten nicht anspringen, stellen Sie die Bodensteuerung in die gewünschte Stellung. Ursache fest, und beheben Sie mögliche Achten Sie darauf, dass sich die beiden roten Fehlfunktionen.
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanweisungen NOT-AUS Betrieb vom Boden aus Drücken Sie den roten NOT-AUS-Taster an der Drehen Sie den Schlüsselschalter in die Stellung Bodensteuerung oder auf dem Plattformsteuerpult in Bodensteuerung. die Stellung , um sämtliche Funktionen Ziehen Sie den roten NOT-AUS-Taster in die anzuhalten und den Motor abzuschalten.
Seite 55
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Bedienungsanweisungen Bedienung von der Plattform aus Fahren Betätigen Sie den Fußschalter. Drehen Sie den Schlüsselschalter in die Stellung Plattformsteuerung. Geschwindigkeit erhöhen: Bewegen Sie den Steuerhebel Fahren langsam aus der Ziehen Sie die roten NOT-AUS-Taster der Mittelstellung.
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanweisungen Auf abschüssigem Gelände fahren Gefälle bestimmen: Messen Sie das Gefälle mit einem digitalen Stellen Sie fest, für welches Gefälle (in Fahrt- und Neigungsmesser, ODER wenden Sie das Querrichtung) die Maschine zugelassen ist, und nachfolgend beschriebene Verfahren an.
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Bedienungsanweisungen Aktivierungseinstellungen des Wenn die Anzeigeleuchte Maschine Neigungssensors auf Gefälle leuchtet und der Neigungsalarm ausgelöst wird, sind Z-45 XC die folgenden Funktionen beeinträchtigt: Antriebsfunktionen Plattformlast: 660 lb/300 kg sind deaktiviert. Fahrgestell- Fahrgestell-winkel Max. Höhe Max.
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanweisungen Anzeigelampe Maschine nicht waagerecht Antriebsaktivierung Wenn der Neigungsalarm bei Die aufleuchtende Lampe zeigt angehobener Plattform ausgelöst an, dass sich der Auslegerarm wird, beginnt die Anzeigelampe gerade über eines der nicht Maschine nicht waagerecht zu lenkbaren Räder hinausbewegt leuchten und die Funktion Fahren ist hat und die Fahrfunktion...
Seite 59
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Bedienungsanweisungen Leerlaufdrehzahl (U/min) auswählen Stillstand-Regeneration Wählen Sie die Leerlaufdrehzahl (U/min), indem Sie Wenn auf dem LCD-Display die Meldung „Regen den Schalter auf das Schildkröten- oder Hasen- Warning Lvl 1“ (Regenerationswarnung Stufe 1 oder Symbol stellen. höher) angezeigt wird, muss der Dieselpartikelfilter (DPF) einer Stillstand-Regeneration unterzogen Wenn der Fußschalter nicht betätigt wird, befindet...
Seite 60
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanweisungen In Notsituationen kann die DPF-Stillstand- Wählen Sie mit den Steuertastern 2 und 3 unter Regeneration unterbrochen werden. Dazu dem LCD-Display die Option „Diagnostics“ stehen drei Methoden zur Verfügung: (Diagnose) im Hauptmenü aus. Drücken Sie den Steuertaster 4, um die Auswahl zu bestätigen.
Seite 61
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Bedienungsanweisungen Wählen Sie mit den Steuertastern 2 und 3 unter Auf dem LCD-Display erscheint die Meldung dem LCD-Display die Option „Initiate Regen“ „Warning: Machine must be in a nonflammable (Regeneration starten) aus. Drücken Sie den environment“...
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanweisungen 11 Wenn der Motor nicht bereits läuft, erscheint auf 14 Die folgende Meldung auf dem LCD-Display dem LCD-Display die Meldung „Start Engine“ bestätigt den Abschluss der Regeneration: (Motor starten). „Regen Successful“ (Regeneration erfolgreich abgeschlossen).
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Bedienungsanweisungen Auswahl der Plattformkapazität Auswahl der Plattformkapazität mit Flugzeugschutz Die Reichweite wird automatisch entsprechend der Last auf der Plattform gesteuert. Die Reichweite wird automatisch entsprechend der Last auf der Plattform gesteuert. Unbeschränkte Reichweite: Wenn die Plattformlast weniger als Unbeschränkte Reichweite: 300 kg beträgt, leuchtet die Wenn die Plattformlast weniger als...
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanweisungen Anzeigelampe für Plattformüberlastung Kontaktalarm (falls vorhanden) Der Kontaktalarm dient dazu, das Bodenpersonal zu Die blinkende Anzeigelampe warnen, wenn der Bediener das Plattformsteuerpult signalisiert, dass die Plattform berührt. Der Ausleger bewegt sich daraufhin nicht überlastet ist.
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Bedienungsanweisungen Nach jedem Einsatz Wählen Sie einen sicheren Abstellplatz, d.h. eine feste, ebene und waagerechte Fläche ohne Hindernisse und Verkehr. Fahren Sie den Ausleger ein, und senken Sie ihn in die eingefahrene Position ab. Drehen Sie den Drehtisch so, dass der Ausleger zwischen den nicht lenkbaren Rädern liegt.
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Transport- und Hebeanweisungen Trans port- und H ebeanw eisungen Sichern Sie den Drehtisch vor dem Transport mit der entsprechenden Drehsperre gegen Drehbewegungen. Entsichern Sie den Drehtisch wieder für den Betrieb. Fahren Sie die Maschine nicht über abschüssiges Gelände mit einem Gefälle oder Bitte beachten und befolgen: einer Steigung in Fahrt- und Querrichtung...
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Transport- und Hebeanweisungen Z-45 HF Transportsicherung auf einem Plattform sichern – Z-45 XC, Lastkraftwagen oder Anhänger Stellen Sie sicher, dass sich der Korbausleger und die Plattform in der eingefahrenen Position befinden. Sichern Sie den Drehtisch bei jedem Transport mit dem Sperrstift gegen Drehbewegungen.
Seite 68
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Transport- und Hebeanweisungen Hebeanweisungen Senken Sie den Ausleger ganz ab, und fahren Sie ihn vollständig ein. Senken Sie den Korbausleger vollständig ab. Entfernen Sie alle losen Teile von der Maschine. Bestimmen Sie mithilfe der Tabelle und der Bitte beachten und befolgen: Abbildung auf dieser Seite den Schwerpunkt der Maschine.
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Wartung Wartung Motorölstand überprüfen Eine gute Motorleistung und lange Lebensdauer des Motors können nur erreicht werden, wenn das Motoröl immer auf angemessenem Stand gehalten Bitte beachten und befolgen: wird. Wenn die Maschine mit falschem Ölstand betrieben wird, können Teile des Motors beschädigt ...
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Wartung Anforderungen für Diesel-Kraftstoff Hydraulikölstand überprüfen Eine zufriedenstellende Motorleistung wird nur mit Für den Maschinenbetrieb ist es unbedingt Kraftstoff von guter Qualität erzielt. Bei Verwendung erforderlich, dass das Hydrauliköl auf eines guten Kraftstoffs haben Sie die Gewissheit, angemessenem Stand gehalten wird.
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Wartung Kühlmittelstand überprüfen – Batterien überprüfen flüssigkeitsgekühlte Modelle Für den sicheren Maschinenbetrieb und eine adäquate Maschinenleistung ist es sehr wichtig, dass Um eine lange Lebensdauer des Motors zu sich die Batterien in gutem Zustand befinden. Ein gewährleisten, muss das Kühlmittel immer auf dem falscher Flüssigkeitsstand oder beschädigte Kabel richtigen Stand gehalten werden.
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Wartung Vorgesehene Wartungsarbeiten Die Wartungsarbeiten, die zur Inbetriebnahme und vierteljährlich, jährlich und alle zwei Jahre auszuführen sind, dürfen nur von den für die Arbeiten an dieser Maschine ausgebildeten Personen und gemäß den Anweisungen in den Service- und Wartungshandbüchern für diese Maschine durchgeführt werden.
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Technische Daten Tec hnisc he D aten Reifengröße 315/55 D20 Z-45 XC schaumgefüllt Maximale Arbeitshöhe 15,86 m Lärmemission Maximale Plattformhöhe 13,86 m 88,3 dBA Schalldruckpegel an der Arbeitsstation am Höhe, vollständig eingefahren 2,25 m Boden 7,55 m Maximale horizontale...
Seite 75
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Technische Daten Contents of EC Declaration of Conformity - 1 <Manufacturer’s name> hereby declares that the machinery described below complies with the provisions of the following Directives: 1. EC Directive 2006/42/EC, Machinery Directive, relevant harmonized standards, technical standards or specifications used: <standard(s)' name>...
Seite 76
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Technische Daten Contents of EC Declaration of Conformity - 2 <Manufacturer’s name> hereby declares that the machinery described below complies with the provisions of the following Directives: 1. EC Directive 2006/42/EC, Machinery Directive, Conformity assessment procedure: art.12 (3) (a), with the application of European Harmonized Standard <standard(s)' name>.
Seite 77
Dritte Auflage • Erster Druck Bedienungsanleitung Technische Daten Contents of UK Declaration of Conformity - 1 <Manufacturer’s name> hereby declares that the machinery described below complies with the provisions of the following Legislation: 1. Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008 (SI 2008/1597) as amended (SI 2011/1043, SI 2011/2157, SI 2019/696) relevant designated standards, technical standards or specifications used: <standard(s)' name>...
Seite 78
Bedienungsanleitung Dritte Auflage • Erster Druck Technische Daten Contents of UK Declaration of Conformity - 2 <Manufacturer’s name> hereby declares that the machinery described below complies with the provisions of the following Legislation: 1. Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008 (SI 2008/1597) as amended (SI 2011/1043, SI 2011/2157, SI 2019/696) conformity assessment procedure according to Part 3, 11.