2
|
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
Instruktionen für Anlagen, die mit Kältemittel R32 arbeiten
Referenz für Installateure
8
▪
An Orten mit Geräten oder Maschinen, die elektromagnetische Wellen
abstrahlen. Elektromagnetische Wellen können die Steuerung stören und zu
Fehlfunktionen der Geräte führen.
▪
An Orten, an denen aufgrund ausströmender brennbarer Gase (Beispiel:
Verdünner oder Benzin) oder in der Luft befindlicher Kohlenstofffasern oder
entzündlicher Staubpartikel Brandgefahr besteht.
▪
An Orten, an denen korrosive Gase (Beispiel: Schwefelsäuregas) erzeugt wird.
Das Korrodieren von Kupferleitungen und Lötstellen kann zu Leckagen im
Kältemittelkreislauf führen.
▪
In Badezimmern.
WARNUNG: SCHWER ENTZÜNDLICHES MATERIAL
Das Kältemittel innerhalb der Einheit ist schwer entflammbar.
WARNUNG
▪
Teile des Kältemittelkreislaufs auf KEINEN FALL durchbohren oder zum Glühen
bringen.
▪
NUR solche Reinigungsmaterialien oder Hilfsmittel zur Beschleunigung des
Enteisungsvorgangs benutzen, die vom Hersteller empfohlen werden.
▪
Beachten Sie, dass das Kältemittel innerhalb des Systems geruchlos ist.
WARNUNG
Das Gerät muss in einem Raum der unten angegebenen Größe so gelagert werden,
dass es nicht mechanisch beschädigt werden kann. Der Raum muss gut belüftet sein
und es darf keine kontinuierlich vorhandene Entzündungsquellen geben (Beispiel:
offene Flammen, ein mit Gas betriebenes Haushaltsgerät oder ein mit elektrisches
Heizgerät).
WARNUNG
Darauf achten, dass Installation, Servicearbeiten, Wartungsarbeiten und Reparaturen
NUR von entsprechend autorisierten Fachleuten gemäß den Instruktionen in Daikin
und gemäß den vor Ort geltenden gesetzlichen Vorschriften (z. B. den landesweit
geltenden Gas-Vorschriften) ausgeführt werden.
WARNUNG
Falls ein Raum oder mehrere Räume mit der Einheit über ein Kanalsystem verbunden
sind, dann achten Sie darauf, das folgende Bedingungen erfüllt werden:
▪
Ist die Fußbodenfläche kleiner ist als die in den allgemeinen Sicherheitshinweisen
spezifizierte Mindest-Fußbodenfläche A (m²), darf keine in Betrieb befindlichen
Entzündungsquelle (z. B. offene Flamme, ein mit Gas betriebenes Haushaltsgerät
oder ein in Betrieb befindliches elektrisches Heizgerät) vorhanden sein.
▪
Im Kanalsystem dürfen keine Zusatzgeräte installiert sein, die eine mögliche
Entzündungsquelle sein könnten (Beispiel: heiße Oberflächen mit Temperaturen
über 700°C und elektrische Schaltgeräte).
▪
Im Kanalsystem werden nur Zusatzgeräte benutzt, die vom Hersteller zugelassen
sind;
▪
Lufteinlass UND Luftauslass sind direkt durch ein Kanalsystem mit dem Raum
verbunden. Zwischenräume wie zum Beispiel abgehängte Decken oder
Zwischendecken DÜRFEN NICHT als Kanal für Lufteinlass oder Luftauslass benutzt
werden.
FTXP20~35N5V1B9 + ATXP20~35N5V1B9
Split-System-Klimageräte
4P751614-1 – 2023.08