Herunterladen Diese Seite drucken

coffee perfect AP40 Betriebsanleitung Seite 8

Werbung

AP40
GEFAHR
8
BETRIEBSANLEITUNG
Aus Sicherheitsgründen und nach Vorgabe der geltenden Bestimmungen
darf die Reparatur der Maschine ausschließlich vom Kundendienstabteilung
durchgeführt werden.
• Es ist verboten, Bauteile des Wasserspenders zu manipulieren oder Ein-
griffe daran durchzuführen. Bei Funktionsstörungen muss die Kunden-
dienstabteilung kontaktiert werden.
• Keine Gegenstände auf den Wasserspender legen.
• Den Wasserspender nicht auf andere Gegenstände stellen.
• Es dürfen nur die angegebenen Flüssigkeiten verwendet werden.
• Bei Auftreten von Defekten am Wasserspender muss die Kundendienst-
abteilung kontaktiert werden.
• Die Maschine nicht in der Nähe von entzündlichen Flüssigkeiten, wie Al-
kohol oder Lösungsmitteln aufstellen.
• Die Maschine nicht in besonders feuchter, staubiger oder direkt dem
Sonnenlicht ausgesetzter Umgebung, im Außenbereich oder nahe von
Wärmequellen installieren, andernfalls könnten dadurch Brand oder
Stromschlag verursacht werden.
• Das Gerät darf nicht im Freien benutzt werden.
• Niemals das Netzkabel der Maschine mit feuchten Händen in die Steck-
dose einführen oder daraus entfernen.
• Das Gerät darf nicht installiert werden, wo Wasserspritzer entstehen kön-
nen.
• Achtung! Wenn das Installationskit- und die Anschlüsse beschädigt sind,
müssen sie vom Kundendienst des Distributors, oder Personen mit ver-
gleichbarer Qualifikation, ausgewechselt werden, um etwaige Gefahren
zu vermeiden.
• Die empfohlenen Mindestabstände einhalten und nicht die Belüftungs-
gitter der Maschine abdecken.
1.3
GEFAHRENLISTE
Die folgende Gefahrenliste macht auf Sicherheitsaspekte aufmerksam, die von
den Bedienern der Maschine zu betrachten sind.
CO2 (KOHLENDIOXID)
Der Raum, in dem die CO2-Flaschen gelagert werden, muss immer gut
belüftet sein und über einen Eingang und einen Ausgang verfügen, um die
Luftzirkulation zu gewährleisten. In der gesamten Anlage einschließlich
der Flaschen muss die Freisetzung von CO2 strikt vermieden werden. Wenn
der Verdacht einer CO2-Freisetzung besteht, insbesondere in kleinen Berei-
chen, muss der betroffene Bereich umgehend gelüftet werden. Personen,
die einer hohen CO2-Konzentration ausgesetzt sind, zeigen ein Zittern, ge-
folgt von einer schnellen Bewusstlosigkeit und Erstickung.

Werbung

loading