Seite 7
AP40 SICHERHEIT SICHERHEIT Die Maschine darf nicht von Personen ohne entsprechende Unterweisung be- dient werden. Der gute Betriebszustand der Maschine ist aufrechtzuerhalten und Änderungen ohne Herstellergenehmigung sind nicht zulässig. Bitte lesen Sie diesen Abschnitt der Anleitung vor Inbetriebnahme der Ma- schine sorgfältig durch, da er Informationen und Angaben sowohl zur ord-...
Seite 8
AP40 BETRIEBSANLEITUNG Aus Sicherheitsgründen und nach Vorgabe der geltenden Bestimmungen darf die Reparatur der Maschine ausschließlich vom Kundendienstabteilung durchgeführt werden. • Es ist verboten, Bauteile des Wasserspenders zu manipulieren oder Ein- griffe daran durchzuführen. Bei Funktionsstörungen muss die Kunden- dienstabteilung kontaktiert werden.
Seite 9
AP40 SICHERHEIT STROMNETZ Vor jeglichem Eingriff an der Maschine ist die Stromversorgung zu trennen, GEFAHR um Gesundheitsschäden und -gefahren zu vermeiden. VERWENDUNG DER CO2-FLASCHE Um Gefahren oder Schäden zu vermeiden, muss die CO2-Flasche immer aufrecht an der Wand aufgestellt und mit einem Bügel mit Kette gesichert GEFAHR werden.
Seite 10
AP40 BETRIEBSANLEITUNG 1.4 RESTRISIKEN Die Maschine ist in ihren Betriebsbedingungen sicher. Es liegen jedoch Rest- risiken vor, die in der Gefahrenliste aufgezählt sind, und die bei einer korrek- ten Verwendung der Maschine und unter Beachtung der im Benutzungs- und Wartungshandbuch gegebenen Anweisungen minimiert werden.
Seite 11
Die vorliegende Fassung der Gebrauchs- und Wartungsanleitung be- schreibt die Merkmale der serienmäßigen Maschine zum Zeitpunkt, in dem diese Veröffentlichung für den Druck freigegeben wurde. DISTRIBUTOR INFORMATION coffee perfect GmbH Netter Platz 1 49090 Osnabrück - Deutschland Tel. +49 (0) 541 76013 - 0 Fax: +49 (0) 541 76013 - 499 info@coffee-perfect.de...
Seite 12
AP40 BETRIEBSANLEITUNG 2.2 HERSTELLER INFORMATION COSMETAL S.r.l. Via F.lli Maggini n.40 62019 Recanati (MC) - Italy Tel. +39 071.757991 | Fax +39 071.7571454 www.cosmetal.it Es wird empfohlen, für den Austausch von Teilen der Maschine Originalersatz- teile zu verwenden; bei Verwendung von Nichtoriginalteilen haftet der Herstel- ler / Distributor nicht für eventuelle Beeinträchtigungen der Maschinenleistun-...
Seite 13
AP40 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 2.3 INFORMATIONEN ZUM GERÄT Dieses Handbuch bezieht sich auf die folgende Maschine: ➞ AP40 Vergewissern Sie sich, dass die ausgelieferte Maschine über das nachstehende Typenschild (CE-Schild) verfügt 1) Name des Herstellers; 2) Maschinenmodell; 3) CE; 4) Gesamtaufnahme;...
Seite 14
AP40 BETRIEBSANLEITUNG 2.4 GEWÄHRLEISTUNG Für die Gewährleistungsbedingungen nehmen Sie bitte auf die allgemeinen Verkaufsbedingungen Bezug. 2.5 IN DIESER ANLEITUNG VERWENDETE SYMBOLE Diese Anleitung verwendet die folgenden Sicherheitskennzeichen, um auf Vorgänge hinzuweisen, welche von den Bedienern genau eingehalten werden müssen, um die Sicherheit von Maschine und Personen zu gewährleisten.
Seite 15
AP40 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 2.6 QUALIFIKATION DES PERSONALS Um sicherzustellen, dass alle an der Maschine ausgeführten Arbeiten unter si- cheren Bedingungen erfolgen, ist es erforderlich, dass das zuständige Personal über die Qualifikation und die Voraussetzungen zur Durchführung dieser Vor- gänge verfügt.
Seite 17
AP40 GERÄTEBESCHREIBUNG 3. GERÄTEBESCHREIBUNG Dieser Wasserspender wurde für die Ausgabe großer Mengen an gekühltem Wasser (still oder mit Kohlensäure) entworfen. Das Gerät ist einfach zu bedienen und besteht aus qualitativ hochwertigen Ma- terialen, um für maximale Hygiene und eine einfache Wartung zu garantieren.
Seite 18
AP40 BETRIEBSANLEITUNG GERÄTEBESCHREIBUNG CARICO VASCA FILL ICE BANK IN CO2 IN WATER SOLO ACQU POTA BILE FOR PO TER ON...
Seite 19
AP40 GERÄTEBESCHREIBUNG 1) Gehäuse 2) Ausgabebereich: geschützt untergebracht 3) Tropfschalengitter 4) Auffangwanne für Abtropfwasser 5.1) Rote Kontrollampe - Wasser fehlt 5.2) Ausgabe von kaltem Wasser 5.3) Ausgabe ambient Wasser 5.4) Ausgabe CO2-Wasser 6) Netzbuchse 7) Ein- und Ausschalter 8) Thermostat...
Seite 20
AP40 BETRIEBSANLEITUNG 3.2 TECHNISCHE DATEN AP40 Lt/h Trinkwasserproduktion 7,92 °C 3 - 10 Ausgabetemperatur °F 37,4 - 50 Laufende Kaltwasserversorgung Kühlsystem Eisbank Verdichter 1/10 Gesamtaufnahme Watt Durchfluss der Pumpe usg/h 26,4 220 - 240 / 1 / 50 Hz Stromzufuhr Volt/HZ Alle Sonderspannungen sind auf der dem Schild “Seriennummer”...
Seite 21
AP40 GERÄTEBESCHREIBUNG 3.3 GERÄTEMASSE...
Seite 23
AP40 INSTALLATION 4. INSTALLATION 4.1 ÜBERPRÜFEN UND AUSPACKEN Stets kontrollieren, dass die ausgelieferte Maschine dem Lieferschein ent- spricht. Die Maschine wird in einer Kartonverpackung geliefert. Falls die Verpackung beschädigt ist, im Beisein des Spediteurs prüfen, ob Schä- den an der Maschine entstanden sind. Eventuelle Schäden beim Spediteur be- anstanden.
Seite 24
AP40 BETRIEBSANLEITUNG 4.2 MONTAGE VOM ABSTANDHALTER Nachdem die Verpackung entfernt worden ist, muss der Abstandhalter (A) (mitgeliefert) mit den beiden Schrauben (B) an der Geräterückseite befestigt werden. Die Schrauben dazu anziehen (Abb. 6).
Seite 25
AP40 INSTALLATION 4.3 INSTALLATIONSORT Stellen Sie Ihr Gerät am gewünschten Installationsort auf. Achten Sie darauf, dass sich keine Wärmequellen in unmittelbarer Nähe befinden und dass das Gerät keiner direkten Einwirkung von Sonnenstrahlen ausgesetzt wird. Das Gerät ist nicht für Außenbereiche geeignet und außerdem wird von der Installation in sehr feuchten Umgebungen abgeraten.
Seite 26
AP40 BETRIEBSANLEITUNG 4.5 ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN Sicherstellen, dass die elektrischen Anforderungen den Angaben auf dem Typenschild der Maschine entsprechen. HINWEIS STROMNETZ Vor jeglichem Eingriff an der Maschine ist die Stromversorgung zu trennen, um Gesundheitsschäden und -gefahren zu vermeiden. GEFAHR ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN Der Stromkreis muss korrekt geerdet und über einen geeigneten Leis-...
Seite 27
AP40 INSTALLATION 4.6 ANSCHLÜSSE Der Anschluss an die Wasserleitung ist mit ausgeschalteter Maschine und ge- zogenem Netzkabel durchzuführen. 4.6.1 ANSCHLUSS AN DIE WASSERLEITUNG Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss an die Wasserleitung, dass der Lei- tungsdruck zwischen 2 und 3 bar liegt.
Seite 28
AP40 BETRIEBSANLEITUNG 4.6.2 BEFÜLLUNG DES WASSERBADS Die Wasserleitung (T) mit dem nötigen Druck in das Verbindungsstück mit dem Hinweis FILL ICE BANK führen (Abb. 9.1). Den Hahn (R) öffnen und langsam Wasser in das Wasserbad einfließen lassen, bis das Wasser im senkrechten, durchsichtigen Rohr (P) den vom Schild “Fill”...
Seite 29
AP40 INSTALLATION 4.6.3 WASSERANSCHLUSS Die Elemente (T), (T1), (E) und IN WATER zusammensetzen (Abb. 10). CARICO VASCA FILL ICE BANK IN CO2 IN WATER SOLO ACQUA ABILE FOR POT ABLE WA TER ON IN WATER 4.6.4 ENTLEERUNG DES WASSERBADS • Schalten Sie das Gerät am Netzschalter aus.
Seite 30
AP40 BETRIEBSANLEITUNG 4.6.5 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Die vorgesehene Steckdose muss mit einer leistungsfähigen, der Last des Gerätes (siehe technische Eigenschaften) entsprechenden Erdung verse- hen sein. ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass oberhalb der Steckdose ein allpoliger Schalter mit Mindestkontaktweite von 3 mm installiert wurde, der durch eine Schmelz- sicherung geschützt sein muss, deren Wattgröße der Absorption des Gerä-...
Seite 31
AP40 INSTALLATION 4.6.6 ANSCHLUSS KOHLENSÄURE (CO2) CO2 (KOHLENDIOXID) Der Raum, in dem die CO2-Flaschen gelagert werden, muss immer gut be- lüftet sein und über einen Eingang und einen Ausgang verfügen, um die Luftzirkulation zu gewährleisten. In der gesamten Anlage einschließlich der Flaschen muss die Freisetzung von CO2 strikt vermieden werden. Wenn...
Seite 32
AP40 BETRIEBSANLEITUNG 4.6.7 WECHSEL DER CO2-FLASCHE Für eine unkomplizierte Versorgung empfehlen wir das CO2-Delivery-Abo von „coffee perfect“. Bitte achten Sie darauf, dass nur CO2-Gas (Kohlendi- oxid) für Lebensmittel nachgefüllt wird. ACHTUNG Bei Benutzung von NACHFÜLLBAREN Gasflaschen (B-RIC) beachten Sie bitte folgende Hinweise: •...
Seite 33
AP40 INSTALLATION 4.7 ERSTINBETRIEBNAHME Das Gerät verfügt über eine Tropfschale, welche an den Ablaufschlauch an- geschlossen werden kann. ACHTUNG Nach Beenden der Prozeduren für die Erstinbetriebnahme und vor der Ver- wendung der Maschine muss die Maschine desinfiziert werden (siehe Ka- pitel 6.1.11 Seite 45).
Seite 35
AP40 GEBRAUCH DER MASCHINE 5. GEBRAUCH DER MASCHINE INBETRIEBNAHME Sicherstellen, dass alle Anschlüsse und Einstellungen korrekt durchgeführt worden sind. Dann die Maschine an das Stromnetz anschließen und dazu den Stecker in eine geeignete Steckdose in der Nähe stecken und die Maschine am Netzschalter einschalten.
Seite 36
AP40 BETRIEBSANLEITUNG 5.3 INSTALLATION • Öffnen Sie den Wasserhahn und vergewissern Sie sich, dass kein Wasser an ungewünschter Stelle austritt. • Betätigen Sie den Hauptschalter (7). • Drücken Sie den Knopf Sprudelwasser /mit Kohlensäure bis alle über- schüssige Luft aus dem Kreislauf ausgetreten ist.
Seite 37
AP40 GEBRAUCH DER MASCHINE 5.3.1 HINWEISE ZUR ZUBEREITUNG VON SPRUDELWASSER Während des Betriebs sollte sich stets Wasser im Gerät befinden. Fehlt Wasser des Versorgungsnetzes, schaltet sich ein Sicherheitssystem ein und die Pumpe wird blockiert (es leuchtet die Kontrolllampe „NO WA- TER“...
Seite 38
AP40 BETRIEBSANLEITUNG 5.4 ABSCHALTEN DER MASCHINE Den Stecker der Stromversorgung nicht herausziehen, da sich sonst die Kühl- anlage ausschaltet und das Eis in dem Wasserbad schmilzt. Die Deinstallation wird ausschließlich vom Servicetechniker des Distribu- tors vorgenommen. HINWEIS STILLLEGUNG Wird die Maschine über längere Zeit stillgelegt, den Stecker vom Stromnetz trennen.
Seite 39
AP40 WARTUNG 6. WARTUNG Dieses Kapitel enthält eine umfassende Liste der Anforderungen und der War- tungsvorgänge der betreffenden Maschine. Eine ordnungsgemäße Wartung besteht aus täglichen Kontrollen und Überprüfungen, welche direkt vom Be- diener und/oder von Personal ausgeführt werden, das in der normalen War- tung unterwiesen ist, und aus regelmäßigen Eingriffen, wie Reinigung, Einstel-...
Seite 40
AP40 BETRIEBSANLEITUNG WARTUNG Damit die Maschine immer ordnungsgemäß funktioniert, müssen die im Fol- genden beschriebenen Wartungseingriffe durchgeführt werden. 1) Reinigen der Tropfschale. 2) Kontrolle der Leitungen (*) Kapitel 4.6.6 Seite 31 Sicherhstellen, dass die Wasserleitungen, die CO2-Leitungen und die Ablauf- leitungen nicht verstopft oder abgeklemmt sind.
Seite 41
AP40 WARTUNG 6.1.1 REINIGUNGS- UND WARTUNGSPLAN Die folgende Tabelle enthält die in den angegebenen Intervallen durchzufüh- renden Wartungsarbeiten. Diese Intervalle beziehen sich auf normale Betriebsbedingungen. WARTUNGSTABELLE Auszuführende Arbeit Intervall ORDENTLICHE WARTUNG ✔ Reinigung der Außenteile des Geräts (Kapitel 6.1.2 Seite 41) wenn nötig ✔...
Seite 42
AP40 BETRIEBSANLEITUNG 6.1.3 AUSTAUSCH DER CO2-FLASCHEN Wenn der Zeiger vom Hochdruck-Manomater am Druckminderventil im roten Bereich steht, muss die CO2-Flasche ausgewechselt werden. Dazu die Anweisungen im Abschnitt „Installation“ beachten (*). Nach dem Auswechseln der Flasche sicherstellen, dass es keine Leckagen gibt.
Seite 43
AP40 WARTUNG 6.1.6 PRÜFUNG DES WASSERANSCHLUSSES • Überprüfen Sie Zustand und Unversehrtheit der Wasserleitung. • Vergewissern Sie sich, dass kein Wasser an ungewünschter Stelle ent- weicht. 6.1.7 WASSERWECHSEL DES WASSERBADS 1) Gerät ausschalten und ca. 1 Stunde warten, bis es abgetaut hat.
Seite 44
AP40 BETRIEBSANLEITUNG 6.1.10 ENTGASUNG Bei Installation des Geräts, oder bei mangelnder Wasserversorgung des Küh- lers, können Luftblasen in das Innere des Karbonators gelangen. Die Entgasung wird ausschließlich durch den Servicetechniker des Distri- butors vorgenommen. ACHTUNG Diese Luftblasen können die Qualität der Kohlensäureanreicherung beein- trächtigen und sollten daher möglichst entfernt werden.
Seite 45
AP40 WARTUNG Für diesen Wartungseingriff müssen, wie für alle Vorgänge, die ein Öffnen des Maschinengehäuses erfordern, Schutzhandschuhe getragen werden, um der Gefahr, sich an den scharfen Rändern der Bleche zu schneiden, vor- ACHTUNG zubeugen. 6.1.11 SANITATION Alle installierten Wasserspender müssen regelmäßig desinfiziert werden, und zwar: •...
Seite 46
AP40 BETRIEBSANLEITUNG 6.1.12 PRÜFUNG DER KARBONATORPUMPE Die Prüfung der Karbonatorpumpe wird ausschließlich vom Servicetechniker des Distributors vorgenommen. 6.2 AUSSERPLANMÄSSIGE WARTUNG Die Ausführung von außerplanmäßigen Wartungsarbeiten ist nach Störungen oder Fehlfunktionen notwendig, die eventuell ein Austausch bestimmter Bau- teile durch autorisierte Fachleute erfordern.
Seite 47
AP40 FEHLERBEHEBUNG FEHLERBEHEBUNG In diesem Abschnitt werden die typischen, eventuell auftretenden Fehlermel- dungen behandelt. Viele dieser Fehlermeldungen sind nicht immer dem Kühlgerät zuzuschrei- ben, sondern könnten auch durch die Stromversorgung oder durch einen un- sachgemäßen Einsatz des Kühlgerätes verursacht werden.
Seite 48
AP40 BETRIEBSANLEITUNG FESTGESTELLTE PROBLEME WAHRSCHEINLICHE URSACHE ABHILFEN Der Eingangsdruck ist zu schwach. Druck erhöhen lassen (Autoklav) Magnetventil defekt Austauschen Die Kaltwasserabgabe ist zu schwach bzw. Es wird kein Wasserfilter verstopft Austauschen Wasser geliefert Der Temperaturregler ist defekt und verursacht Eis schmelzen lassen. Den Temperaturregler die völlige Vereisung der Eisvitrine...
Seite 49
AP40 WEITERE ANWEISUNGEN 8. WEITERE ANWEISUNGEN 8.1 ENTSORGUNG Es wird daran erinnert, dass Überreste aus industriellen Verarbeitungen, die durch Qualität oder Menge nicht als im Hausmüll entsorgbar eingestuft wur- den, als Sondermüll zu betrachten sind. Auch schadhafte oder veraltete Maschinen gelten als als Sondermüll.
Seite 50
AP40 BETRIEBSANLEITUNG Abfälle, die bei der Demontage der Maschine entstehen, können als Sonder- müll klassifiziert werden. Sollten die verschiedenen Bauteile vor einer Überführung an eine Abfallsam- melstelle eingelagert werden müssen, sind sie an einem sicheren und witte- rungsgeschützten Ort aufzubewahren, um zu vermeiden, dass Boden und Grundwasser verseucht werden.
Seite 52
Netter Platz 1, 49090 Osnabrück info@coffee-perfect.de - www.coffee-perfect.de coffee perfect | Österreich ist Mitglied von CP Austria GmbH Melden Sie sich bei unserem Solution Center – kostenfrei unter: +43 (0) 512 214 - 081 Faxdienst: +43 (0) 512 214 - 082 Grabenweg 67 b, 6020 Innsbruck info@coffee-perfect.at - www.coffee-perfect.at...