6.3
SPEICHERN EINES BIDIREKTIONAL
KONFIGURIERTEN SENDERS IN OXIBD
Zum Speichern des bidirektional konfigurierten Senders in OXIBD die fol-
genden Schritte ausführen:
1.
Die OXIBD-Taste gedrückt halten, bis die LED konstant leuchtet
2.
Die PROG-Taste des Senders gedrückt halten, bis nach einer Reihe
von orangenen Blinksignalen die LED grün leuchtet.
3.
Die PROG-Taste loslassen.
4.
Warten, bis sich die OXIBD-LED ausschaltet
5.
Erneut die Taste des OXIBD-Empfängers drücken, um die ge-
wünschte Speicherprozedur (Modus I oder Modus II) zu starten
6.
Die Befehlstaste des Senders drücken und wieder loslassen.
Die Speicherung wird vom Sender durch Einschalten der grünen LED an-
gezeigt.
l
ACHTUNG: im Modus 2, nach dem erstmaligen Speichern
einer Sendertaste, muss zur Speicherung weiterer Tasten
im selben Empfänger das Verfahren ab Schritt 5 ausgeführt
werden.
6.4
SPEICHERN EINES NEUEN SENDERS ÜBER
EINEN BEREITS GESPEICHERTEN (NUR MIT
O-CODE-CODIERUNG)
Dieser Modus ermöglicht die Speicherung weiterer Sender, indem ein be-
reits im Empfänger gespeicherter Sender genutzt wird.
Wenn mit einem weiteren in demselben Empfänger bereits gespeicherten
Sender gearbeitet wird (in einem maximalen Abstand von 20 m), kann ein
neuer Sender gespeichert werden, der die gleichen Steuerbefehle über-
nimmt, die in dem bereits gespeicherten vorhanden sind.
6.5
SPEICHERN MITTELS „FREISCHALT-CODE" (MIT
EINEM ALTEN, BEREITS GESPEICHERTEN UND
EINEM NEUEN SENDER - BD-CODIERUNG)
l
In dieser Phase sollte die Automatisierung ausgeschaltet
oder überprüft werden, ob sie sich außerhalb der Reichweite
befindet, um unerwünschte Programmierungen zu vermei-
den.
Der Handsender DOMIW3C verfügt über einen Geheimcode, der als
„FREISCHALTCODE" bezeichnet wird. Indem dieser Code von einem be-
reits gespeicherten Sender auf einen neuen übertragen wird, wird letzterer
automatisch vom Empfänger erkannt (und gespeichert).
Zur Ausführung des Speichervorgangs:
1.
Am ALTEN Sender (Old) die Batterie entnehmen und einsetzen (sie-
he Abschnitt „AUSTAUSCH DER BATTERIE" auf Seite 6)
– Die LED (A) blinkt Orange
2.
Innerhalb von 10 Sekunden am NEUEN Sender (New):
– Drücken Sie die Taste
Der korrekte Empfang des Codes wird durch das grüne Aufleuchten der
LED (A) angezeigt. Bei einem roten Leuchten der LED (A) muss das Ver-
fahren wiederholt werden.
.
1
7
VERFAHREN ZUR STATUSABFRAGE
7
VERFAHREN ZUR STATUSABFRAGE
Das folgende Verfahren (Abbildung 5) ermöglicht es, den Status der Au-
tomatisierung über den Sender zu erkennen (zum Beispiel, ob die Tür oder
das Tor offen oder geschlossen ist).
Für die Statusabfrage:
1.
Die Taste (i) „Statusabfrage" drücken und loslassen
2.
Die Taste der betreffenden Automatisierung drücken und loslassen
3.
die Farbe der LED (A) beobachten:
– GRÜN: Tor/Tür GEÖFFNET
– ROT: Tor/Tür GESCHLOSSEN
– ORANGE: teilweise Öffnung/Schließung.
5
A
VERFAHREN ZUM VOLLSTÄNDIGEN
8
LÖSCHEN
8
VERFAHREN ZUM VOLLSTÄNDIGEN LÖSCHEN
l
Die Verfahren zum Löschen betreffen nur die Sender DOMI-
W3C, die bidirektional codiert sind.
a
Dieser Vorgang ermöglicht die Wiederherstellung der
Werkseinstellungen des Handsenders. Am Ende des Vor-
gangs sind alle zuvor gespeicherten Einstellungen ge-
löscht.
Zur Ausführung des Vorgangs (Abbildung 6):
1.
Gleichzeitig die Tasten „PRG", „ESC" und „
(A) grün blinkt und sie dann wieder loslassen. Wenn das Blinken
aufhört, leuchtet die LED (A) für einen Augenblick ROT
2.
Gleichzeitig die Tasten „PRG", „ESC" und „
(A) rot blinkt und sie dann wieder loslassen. Wenn das Blinken auf-
hört, bedeutet das Aufleuchten der LED (A) in GRÜN, dass die
Löschung ausgeführt wurde..
6
PRG
ESC
" drücken, bis die LED
2
" drücken, bis die LED
2
A
DEUTSCH – 5