2
PRODUKTBESCHREIBUNG UND EINSATZZWECK
2
PRODUKTBESCHREIBUNG UND EINSATZZWECK
Der Sender DOMIW3C ist zur Steuerung von Automatisierungen (Tore, Garagentore, Schrankenanlagen u.Ä.) bestimmt.
a
ACHTUNG! - Jede Verwendung, die von der hier vorgegebenen oder den in dieser Anleitung angegebenen Umgebungsbe-
dingungen abweicht, gilt als unsachgemäß und ist streng verboten!
2.1
VERZEICHNIS DER KOMPONENTEN DES PRODUKTS
Die „Abbildung 1" zeigt die Hauptbestandteile, aus denen die Sender DOMIW3C bestehen.
1
A
Anzeige-LED Status der Automatisierung
B
Tasten zum Senden von Befehlen (Kanal 1 „
C
Taste für die Abfrage des Status der Automatisierung
D-E
Programmierungstasten (Zugriff auf der Rückseite des Senders, nachdem das Schutzgehäuse der Batterie abgenommen wurde)
2.2
VERWENDUNG DER TASTEN
Es folgt eine Beschreibung zum Gebrauch der Tasten der Sender DOMI-
W3C.
B
Tasten zum Senden von Befehlen
Sie dienen zum Senden der Befehle Kanal 1
C
Taste für die Abfrage des Status der Automatisierung
Durch Drücken der Taste wird der Status der Automatisierung auf einer der
im Absatz „VERFAHREN ZUR STATUSABFRAGE" auf Seite 5 beschrie-
benen Arten angezeigt.
D-E
Programmierungstasten (Zugriff auf der Rückseite des
Senders, nachdem das Schutzgehäuse der Batterie abgenommen
wurde)
Bei den kompatiblen Automatisierungen (zum Beispiel für die Motoren und
Steuergeräte, die zur Serie Era von Nice gehören), dienen diese Tasten,
um den Ablauf der Programmierungsverfahren zu vereinfachen. Die Taste
PRG beschleunigt den Zugriff auf die Verfahren, während die Taste ESC
das Verlassen derselben beschleunigt.
A
C
", Kanal 2 „
1
, Kanal 2
und Kanal 3
1
2
B
D
PRG
" und Kanal 3 „
")
2
3
2.3
FUNKTIONEN DES HANDSENDERS
DOMIW3C ist mit Empfängern kompatibel, die sowohl die monodirek-
tionale Codierung der Funksignale „O-Code" als auch die bidirektionale
Codierung „BD" anwenden. Letztere weist zusätzliche Funktionen auf,
darunter:
– Die Übertragung der Bestätigung vom Empfänger zum Sender, dass
.
3
der gesendete Befehl empfangen wurde. Nach der Übertragung, falls
der Befehl empfangen wurde, leuchtet die LED GRÜN. Falls der „Befehl
NICHT empfangen" wurde, leuchtet die LED des Senders nach einer
Reihe von orangenen Blinksignalen ROT.
– die Übertragung des Status der Automatisierung (z.B. offene oder ge-
schlossene Stellung des Tors): siehe Abschnitt „VERFAHREN ZUR
STATUSABFRAGE" auf Seite 5).
a
ACHTUNG! Der Sender DOMIW3C verlässt das Werk mit
bidirektionaler Konfiguration.
Für die Prozedur zur Änderung der Codierung den Abschnitt „PROZEDUR
ZUR PROGRAMMIERUNG IM MONODIREKTIONALEN BETRIEB"
auf Seite 4 und den Abschnitt „PROZEDUR ZUR PROGRAMMIERUNG
IM BIDIREKTIONALEN BETRIEB" auf Seite 4 zu Rate ziehen.
l
Jede einzelne Codierung ermöglicht die Nutzung nur der mit
dieser Codierung verknüpften Funktionen.
ESC
E
DEUTSCH – 3