Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DABMAN GO
Bedienungsanleitung
User manual

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Imperial DABMAN GO

  • Seite 1 DABMAN GO Bedienungsanleitung User manual...
  • Seite 2 Mehrsprachige Bedienungsanleitung Multilingual user manual Manuel d‘utilisation multilingue Manuale utente multilingue NL: Meertalige gebruikershandleiding Alle in dieser Bedienunganleitung angegebenen technischen Daten und beschriebenen Funktionen entsprechen dem Stand der Drucklegung und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung. Abschrift und Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der TELESTAR-DIGITAL GmbH gestattet.
  • Seite 3 IHNALT 1. Vorwort ......... . . 6 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .
  • Seite 4 IHNALT 6. DAB+ BETRIEB ........22 6.5 Signalstärke .
  • Seite 5 IHNALT 9. AUX-EINGANG ........31 10.
  • Seite 6 1. VORWORT 1.1 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie Sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch, und bewahren Sie diese für zukünftige Gelegenheiten zum Nachschlagen auf. Diese Bedienungsanleitung ist ein Bestandteil des Gerätes! Sollten Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie bitte unbedingt auch diese Bedienungsanleitung aus.
  • Seite 7 2. SICHERHEITSHINWEISE 2.1 Zeichenerklärung Symbol Bedeutung Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, GEFAHR! die bei Nichtbeachtung des Hinweises, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat. Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, WARNUNG! die, bei Nichtbeachtung des Hinweises, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
  • Seite 8 2. SICHERHEITSHINWEISE 2.1 Zeichenerklärung Symbol Bedeutung Dieses Zeichen warnt vor Gefahren. Schutzklasse II Elektrogeräte mit Schutzklasse II haben eine verstärkte oder doppelte Isolierung in Höhe der Bemessungsisolationsspannung zwischen aktiven und berührbaren Teilen (VDE 0100 Teil 410, 412.1). Sie haben meist keinen Anschluss an den Schutzleiter.
  • Seite 9 2. SICHERHEITSHINWEISE 2.2 Sicherheitshinweis WARNUNG! Prüfen Sie das Gerät vor der Verwendung. Im Falle einer Beschädigung oder eines Defekts darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig- keiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und menta- len Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen.
  • Seite 10 2. SICHERHEITSHINWEISE 2.2 Sicherheitshinweis Erstickungsgefahr! > Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug! > Die verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke,Polystyrolstücke usw.) nicht in der Reichweite von Kindern lagern. Kinder dürfen nicht mit der Verpackung spielen. Es besteht insbesondere bei Verpackungsfolien Erstickungsgefahr. 2.3 Betriebssicherheit GEFAHR! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch stromführende Teile.
  • Seite 11 2. SICHERHEITSHINWEISE > Sollten Sie ein technisches oder mechanisches Problemfeststellen, setzen Sie sich bitte mit dem TELESTAR Service in Verbindung. > Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. > Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Gerät sofort von der Strom-quelle. > Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile.
  • Seite 12 2. SICHERHEITSHINWEISE > Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie es in Betrieb nehmen. > Bei längerer Abwesenheit oder bei Gewitter ziehen Sie das Gerät von der Stromquelle. Achten Sie darauf, dass der Kontakt mit Feuchtigkeit, Wasser oder Spritzwasser vermieden wird und dass keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände gestellt werden.
  • Seite 13 2. SICHERHEITSHINWEISE > Schließen Sie ein Netzteil zur Spannungsversorgung des Gerätes nur an eine fachgerecht installierte Netz-Steckdose von 220– 240 V Wechselspannung, 50–60 Hz an. > Stellen Sie das Radio auf eine feste, ebene Unterlage. 2.5 Gerät vor Defekten schützen HINWEIS! >...
  • Seite 14 2. SICHERHEITSHINWEISE > Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen. Hierzu zählen z. B. Kraftstofflagerbereiche, Tankanlagen, oder Bereiche, in denen Lösungsmittel lagern oder verarbeitet werden. > Betreiben Sie das Gerät nicht in Bereichen mit Teilchen belasteter Luft (z.B. Mehl- oder Holzstaub) 2.6 Hinweise zur Funkschnittstelle Das Gerät erzeugt ein elektromagnetisches Feld.
  • Seite 15 2. SICHERHEITSHINWEISE 2.7 Gerät reinigen Vor der Reinigung ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose. Verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch um das Gerät zu reinigen. Bitte verwenden Sie keine Flüssigkeiten zur Reinigung des Gerätes. Verwenden Sie keine Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberfläche und/oder Beschriftungen des Gerätes be- schädigen können.
  • Seite 16 3. LIEFERUMFANG Bitte entnehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien vollständig. Anzahl Erklärung IMPERIAL DABMAN GO USB-C Ladekabel Bedienungsanleitung...
  • Seite 17 4. ÜBERSICHT DER BEDIENELEMENTE 1 2 3 4 5 1. Programmspeicherplatz 1 2. Programmspeicherplatz 2 3. Programmspeicherplatz 3/ Favoritenprogramme abspeichern/aufrufen Radio-Stationsspeicher aufrufen. Nächster Menüeintrag/Sender 5. + Lautstärke erhöhen 6. Teleskopantenne Ziehen Sie die Teleskopantenne voll aus, 8 9 10 11 12 13 um optimalen Empfang zu gewährleisten.
  • Seite 18 GETTING STARTED GETTING STARTED Carefully remove the unit and all accessories from the package. 5. BEDIENUNG Carefully remove the unit and all accessories from the package. 1. Connect one end of the supplied USB Type-C cable to the DC IN 5V port 1.
  • Seite 19 5. BEDIENUNG 5.1 Gerät für den Betrieb vorbereiten HINWEIS! Die Ladezeit des Gerätes hängt vom der Leistung der USB-Stromquelle ab. Bei einer USB-Stromversorgung von 1,5 A beträgt die Ladezeit des vollständig erschöpften Akkus 4 Stunden. Die Ladezeit erhöht sich bei geringerer Stromabgabe der USB-Stromquelle. Die Ladezeit beträgt ca.
  • Seite 20 5. BEDIENUNG 5.3 Gerät einschalten Halten Sie die Taste (8) gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Nach dem erstmaligen Einschalten führt das Gerät automatisch einen vollständigen Suchlauf im DAB-Modus durch. Während des Suchlaufs zeigt das Display den Fortschritt, sowie die Anzahl der gefundenen Digitalradio-Stationen an.
  • Seite 21 5. BEDIENUNG 5.6 Display Je nach gewählter Funktion oder Option, werden im Display folgende Informationen angezeigt: Sendername,Frequenz,Menüname Displayanzeigen,Menüoptionen, Lautstärke, Ladezustand des Akku > Durch kurzes, mehrmaliges Drücken der Taste (10) können Sie die Displayanzeigen MENU durchschalten. Dies kann z.B. das Datum, Uhrzeit oder der Titel sein (je nach Quelle und gesendeter Info).
  • Seite 22 6. DAB+ BETRIEB 5.7 Menübedienung > Drücken Sie die Taste SOURCE (9), bis [DAB] im Display angezeigt wird. Wird DAB+ zum ersten Mal gestartet, wird ein kompletter Sendersuchlauf durchgeführt. Nach Beendigung des Suchlaufes wird der erste Sender in alphanumerischer Reihenfolge wiedergegeben.
  • Seite 23 6. DAB+ BETRIEB 6.2 Sender wählen > Durch drücken der Tasten , kann zwischen den verfügbaren Sendern umgeschaltet werden. 6.3 DAB+ -Sender auf einem Speicherplatz ablegen Der Programm-Speicher kann bis zu 20 Stationen im DAB+ Bereich speichern. > Wählen Sie zunächst den gewünschten Sender aus. >...
  • Seite 24 6. DAB+ BETRIEB 6.5 Signalstärke > Drücken Sie mehrmals kurz die Taste INFO/MENU, bis der Signalstärkebalken angezeigt wird. Im Display wird die Signalstärke anhand eines Balkendiagrammes dargestellt. Die Markierung zeigt die Mindestsignalstärke. Sender, deren Signalstärke unterhalb der erforderlichen Mindestsignal- stärke liegt, senden kein ausreichendes Signal. Richten Sie die Antenne ggf. neu aus oder verändern Sie den Standort.
  • Seite 25 6. DAB+ BETRIEB 6.6 Manuell einstellen Sender, deren Signalstärke unterhalb der erforderlichen Mindestsignalstärke liegt, senden kein ausreichendes Signal. Richten Sie die Antenne ggf. neu aus oder verändern Sie den Standort. Befinden Sich Sender auf der eingestellten Frequenz bzw Kanal, die noch nicht in der Senderliste gespeichert wurden, werde diese nun ebenfalls gespeichert.
  • Seite 26 7. FM (UKW) BETRIEB 7.1 UKW-Radiobetrieb einschalten Drücken Sie die Taste SOURCE, bis [FM] im Display angezeigt wird. Beim erstmaligen Einschalten ist die Frequenz 87,5 MHz eingestellt. Haben Sie bereits einen Sender eingestellt oder gespeichert, spielt das Radio den zuletzt eingestellten Sender.
  • Seite 27 7. FM (UKW) BETRIEB 7.3.1 Automatisch den nächsten Sender suchen > Halten Sie die Tasten , gedrückt, um den Suchlauf zu starten. Wird ein UKW-Sender mit ausreichend starkem Signal gefunden, stoppt der Suchlauf und der Sender wird wiedergegeben. Wird ein RDS-Sender empfangen erscheint der Sendername und ggf. der Radiotext.
  • Seite 28 7. FM (UKW) BETRIEB 7.5 Suchlauf-Einstellung Bei der Einstellung Alle Sender stoppt der automatische Suchlauf bei jedem verfügbaren Sender. Das kann dazu führen, dass schwache Sender mit einem Rauschen wiedergegeben werden. Allerdings werden so auch mehr Sender gefunden, als bei der Einstellung „Nur starke Sender“. >...
  • Seite 29 Im Bluetooth -Modus können Sie Musik von einem verbundenen Smartphone oder Tablet über die ® Lautsprecher des DABMAN Go wiedergeben. Hierzu müssen zuerst beide Geräte miteinander „gekoppelt“ werden. Des Weiteren können Sie die Freisprechfunktion bei eingehenden Anrufen nutzen. 8.1 Bluetooth -Betrieb einschalten ®...
  • Seite 30 8. BLUETOOTH BETRIEB ® 8.2 Externes Gerät koppeln Um ein externes Gerät, z. B. ein Smartphone oder Tablet mit dem DABMAN Go zu koppeln: > Starten Sie den Bluetooth -Modus, wie unter Punkt 8.1 beschrieben. ® > Im Display blinkt [BT LINK].
  • Seite 31 Gerätes an. Regeln Sie die Lautstärke des externen Gerätes auf ein hohes Niveau und regeln Sie anschließend die Lautstärke am DABMAN Go. Ist die Lautstärke am externen Gerät zu niedrig, kann es zu Störgeräuschen bei der Tonwiedergabe kommen.
  • Seite 32 10. WEITERE FUNKTIONEN Weitere Einstellungen sind im Hauptmenü aufgeführt. Das Menü des Gerätes steht im Betriebsmodus Bluetooth nicht zur Verfügung. ® > Öffnen Sie das MENÜ durch gedrückt Halten der Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten , den Eintrag [Hauptmenü]. Drücken Sie die Taste SELECT. >...
  • Seite 33 10. WEITERE FUNKTIONEN 10.3 Werkseinstellung Wenn Sie den Standort des Gerätes verändern, z. B. bei einem Umzug oder auf Reisen, sind möglicher- weise die gespeicherten Sender nicht mehr zu empfangen. Mit dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen können Sie in diesem Fall alle gespeicherten Sender löschen, um anschließend einen neuen Sendersuchlauf zu starten.
  • Seite 34 11. FEHLERBEHEBUNG Symptom Mögliche Ursache und Behebung Gerät lässt sich nicht einschalten. Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. Schließen Sie die Stromversorgung richtig an. Laden Sie den Akku auf. Es ist kein Ton zu hören. Erhöhen Sie die Lautstärke. DAB+ Empfang gestört.
  • Seite 35 12. ENTSORGUNG Entsorgung Verpacku 12.1. Entsorgung der Verpackung Ihr Gerät b Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. schäden in Rohmater werden od Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. werden. Gerät Werfen Sie 12.2.
  • Seite 36 13. TECHNISCHE DATEN Empfangswege DAB+, FM, Bluetooth , AUX ® Stromversorgung USB-C Stromversorgung 5V, min. 500mA Interner Li-Ion Akku 2000mAh Bluetooth Frequenzbereich: 2402-2480Mhz/ Sendeleistung: -6,81dbm (EIRP) ® Empfangsfrequenzen UKW (FM): 87,5 - 108,0 MHz DAB+: 174 - 240 MHz Betriebstemperatur C - 40 Lagerbedingungen C - 35...
  • Seite 37 14. SERVICE UND SUPPORT Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank für die Wahl eines Produktes aus unserem Hause. Unser Produkt entspricht den gesetzlichen Anforderungen und wurde unter ständigen Qualitätskontrollen gefertigt. Die technischen Daten entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Änderungen vorbehalten.
  • Seite 38 16. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen. Das Gerät IMPERIAL DABMAN GO entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen der Funkrichtlinie 2014/53/EU (RED – Radio Equipment Devices), der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU sowie der RoHS Richtlinie (2011/65/EU) und der REACH Verordnung 1907/2006 Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter:...
  • Seite 39 DABMAN GO User manual...
  • Seite 40 Mehrsprachige Bedienungsanleitung Multilingual user manual Manuel d‘utilisation multilingue Manuale utente multilingue NL: Meertalige gebruikershandleiding All technical data and functions described in this operating manual are current at the time of printing and are subject to change without prior notice. For misprints and errors, we assume no liability. Copying and copying is only permitted with the express permission of TELESTAR-DIGITAL GmbH.
  • Seite 41 TABLE OF CONTENTS 1. PREFACE ......... . 44 1.2 Intendend use .
  • Seite 42 TABLE OF CONTENTS 6. DAB+ MODE ........60 6.4 Retrieve DAB+ stations from a storage location .
  • Seite 43 TABLE OF CONTENTS 9. AUX-INPUT ......... 69 10.
  • Seite 44 1. PREFACE 1.1 Dear customer, thank you for choosing this product. Please read these instructions carefully and keep them for future reference. This operating manual is part of the device! If you sell or pass on the device, please make sure you also hand over the operating manual.
  • Seite 45 2. SAFETY INSTRUCTIONS 2.1 Explanation of symbols Symbol Meaning This signal indicates a hazard with a high level of risk which, if the instruction is DANGER! not observed, will result in death or serious injury. This signal indicates a hazard with a medium level of risk which, if the WARNING! instruction is not observed, may result in death or serious injury.
  • Seite 46 2. SAFETY INSTRUCTIONS 2.1 Explanation of symbols Symbol Meaning This symbol indicates danger. Protection class II Electrical devices that fall under protection class II have reinforced or double insulation to the amount of the rated insulation voltage between active and accessible parts (VDE 0100 part 410, 412.1).
  • Seite 47 2. SAFETY INSTRUCTIONS 2.2 Safety instruction WARNING! Check the device before use. If there is damage or a defect, the device must not be put into operation. Risk of injury! Risk of injury to children and people with reduced physical, sensory or mental abilities (e.g. partially disabled people, older people with limited physical and mental abilities) or lack of experience and knowledge.
  • Seite 48 2. SAFETY INSTRUCTIONS 2.2 Safety instruction Danger of suffocation! > Packaging material is not a toy! > Store the packaging materials used (sacks, pieces of polystyrene, etc.) out of the reach of children. Children are not allowed to play with the packaging. There is a risk of suffocation, particularly with packaging films.
  • Seite 49 2. SAFETY INSTRUCTIONS > Never open the device housing. > In the event of malfunctions, immediately disconnect the device from the power source. > Only use replacement parts and accessories supplied or approved by us. > Do not modify the device and do not use any additional devices or spare parts that have not been explicitly approved or supplied by us.
  • Seite 50 2. SAFETY INSTRUCTIONS > Make sure that contact with moisture, water or splashes of water is avoided and that no objects filled with liquids are placed. > If foreign objects or liquid get into the device, immediately disconnect the device from the power source.
  • Seite 51 2. SAFETY INSTRUCTIONS 2.5 Protect the device from defects Note > Unfavorable environmental conditions such as humidity, excessive heat or lack of ventilation can damage the device. > Only use the device in dry rooms. Avoid direct proximity to: heat sources, such as radiators, open flames, such as candles, devices with strong magnetic fields.
  • Seite 52 2. SAFETY INSTRUCTIONS 2.6 Notes on the radio interface The device generates an electromagnetic field. Please pay attention to notices in your area that prohibit or restrict the use of electronic devices. This can be the case, for example, in hospitals, at gas stations and filling stations or at airports. If there are any warnings, disconnect the device from the power immediately.
  • Seite 53 2. SAFETY INSTRUCTIONS 2.8 Legal notice The device is intended for use in all European Union member states as well as Switzerland, Norway, Liechten- stein and Iceland. The radio reception range meets the legal requirements for these countries. If the device is to be operated in another country, the laws of the country of use must be observed.
  • Seite 54 3. SCOPE OF DELIVERY Please remove all parts from the packaging and remove all packaging materials completely. Quantity Explanation IMPERIAL DABMAN GO USB-C charging cable User manual...
  • Seite 55 4. OVERVIEW OF CONTROLS 1 2 3 4 5 1. Station memory 1 2. Station memory 2 3. Station memory 3/ Save/call up favorite programs Call up radio station memory. Next menu item/channel 5. + Increase volume 6. Telescopic antenna Fully extend the telescopic antenna to ensure optimal reception.
  • Seite 56 GETTING STARTED GETTING STARTED 5. OPERATING Carefully remove the unit and all accessories from the package. Carefully remove the unit and all accessories from the package. 1. Connect one end of the supplied USB Type-C cable to the DC IN 5V port 1.
  • Seite 57 5. OPERATING 5.1 Prepare the device for operation NOTE The charging time of the device depends on the performance of the USB power source. With a USB power supply of 1.5 A, the charging time of the fully exhausted battery is 4 hours.
  • Seite 58 5. OPERATING 5.3 Turn on the device Press an hold the button (8) to switch on the device. After switching on for the first time, the device automatically performs a complete search DAB mode. During the search, the display shows the progress and the number of digital radio stations found. After the station search is finished, the first DAB+ program played.
  • Seite 59 5. OPERATING 5.6 Display Depending on the function or option selected, the following information is shown in the display: Station name, frequency, menu name display, menu options, volume, battery charge level > You can switch through the display by briefly pressing the MENU button (10) several times. This can be, for example, the date, time or title (depending on the source and the information sent).
  • Seite 60 6. DAB+ MODE 5.7 Menu operation > Press the SOURCE button (9) until [DAB] appears in the display. If DAB+ is started for the first time, a complete station search is carried out. After the search has ended, the first station will be played in alphanumeric order. 6.1 Carry out a complete search The automatic search scans all DAB+ Band III channels and thus finds all stations, that are broadcast in the reception area.
  • Seite 61 6. DAB+ MODE 6.2 Select station > You can switch between the available channels by pressing the , buttons. 6.3 Save DAB+ stations to a storage location The program memory can store up to 20 stations in the DAB+ range. >...
  • Seite 62 6. DAB+ MODE 6.5 Signal Strength > Briefly press the INFO/MENU button several times until the signal strength bar is displayed. The signal strength is shown in the display using a bar graph. The mark shows the minimum signal strength. Transmitters whose signal strength is below the required minimum signal strength do not send a sufficient signal.
  • Seite 63 6. DAB+ MODE 6.6 Set manualy Transmitters whose signal strength is below the required minimum signal strength do not send a sufficient signal. If necessary, reorient or change the location of the antenna. Are there stations on the set frequency or channel that are not yet in the station list were saved, these will now also be saved.
  • Seite 64 7. FM MODE 7.1 Switch on FM radio mode Press the SOURCE button until [FM] appears on the display. When you switch it on for the first time, the frequency is set to 87.5 MHz. If you have already tuned or saved a station, the radio will play the last station tuned. For RDS stations, the station name appears.
  • Seite 65 7. FM MODE 7.3.1 Automatically search for the next station > Press and hold the , buttons to start the search. If an FM station with a sufficiently strong signal is found, the search stops and the Channel is played. If an RDS station is received, the station name and, if applicable, the radio text appear.
  • Seite 66 7. FM MODE 7.5 Search setting If you set the All channels setting, the automatic search stops at every available channel. This can result in weak stations being played back with noise. However, more channels are found this way than with the “Strong” setting. >...
  • Seite 67 ® In Bluetooth mode, you can play music from a connected smartphone or tablet through the DABMAN GO speakers. To do this, both devices must first be “paired” with each other. You can also use the hands-free function for incoming calls.
  • Seite 68 8. BLUETOOTH MODE ® 8.2 Pairing an external device To connect an external device, e.g. To pair a smartphone or tablet with the DABMAN GO: ® > Start Bluetooth mode as described under point 8.1. > [BT LINK] flashes in the display.
  • Seite 69 SELECT button until [BT LINK] flashes on the display. Please note that the device to be unpaired must be connected to the DABMAN GO if you want to unpair it. You can then pair a new device as described under point 8.2.
  • Seite 70 10. MORE FUNCTIONS All system settings are listed in the System submenu. The device menu is not available in Bluetooth® operating mode. > Open the MENU by holding down the MENU button and use the , buttons to select the [System] entry.
  • Seite 71 10. MORE FUNCTIONS 10.3 Factory setting If you change the location of the device, E.g. when moving or traveling, the stored channels may no longer be receivable. In this case, by resetting to factory settings you can delete all saved channels and then start a new channel search.
  • Seite 72 11. TROUBLESHOOTING Symptom Possible cause and troubleshooting Device cannot be switched on. The device is not powered - Connect the power supply correctly. Please charge the battery. There is no sound to be heard. Increase the volume DAB+ reception disrupted. No channels available: Carry out a search.
  • Seite 73 12. DISPOSAL Entsorgung Verpacku 12.1. Disposal of packaging Ihr Gerät b The packaging consists exclusively of materials that can be recycled. schäden in Rohmater werden od Please dispose of these properly. werden. Gerät Werfen Sie 12.2. Disposal of the device keinesfalls Sie es umw The symbol on the right of a crossed out waste bin indicates that this device is subject to...
  • Seite 74 13. TECHNICAL SPECIFICATIONS Reception DAB+, FM, Bluetooth , AUX ® Power supply USB-C power supply 5V, at least 500mA Internal Li-Ion battery 2000mAh Bluetooth Frequency range: 2402-2480Mhz/ Transmission power: -6.81dbm (EIRP) ® Reception frequencies 87,5 - 108,0 MHz DAB+: 174 - 240 MHz Operating temperatur C - 40 Storage conditions...
  • Seite 75 14. SERVICE AND SUPPORT Dear customer! Thank you for choosing one of our products. Our product meets legal requirements and has been manufactured under constant quality control. The technical data corresponds to the current status at the time of printing. Changes are reserved. The warranty period for this device corresponds to the statutory provisions at the time of purchase.
  • Seite 76 16. DECLARATION OF CONFORMITY Your device is labelled with the CE seal and complies with all required EU standards. The Device IMPERIAL DABMAN GO complies with all significant protective requirements of the radio guideline 2014/53/EU (RED – Radio Equipment Devices), the low voltage guideline 2014/35/EU and the RoHS guideline (2011/65/EU) as well as the REACH Act 1907/2006.