Herunterladen Diese Seite drucken

Pluggit Kwait 100 PWR Betriebs Und Installationsanleitung Seite 5

Werbung

3.2.
FUNKTION
Das Abluftgerät Kwait 100 PWR kann auf zwei Arten für den
Betrieb genutzt werden.
Bei der ersten Funktionsweise lässt sich das Gerät von der
gewählten Grundlaststufe in eine Bedarfslüftung von
60 m³/h schalten (Dauerbetrieb). Die Bedarfslüftung lässt
sich über einen Lichtschalter oder einen externen Schalter
aktivieren.
Bei der zweiten Funktionsweise wird das Gerät vom Still-
stand durch das Einschalten des Lichts im Raum oder einem
externen Schalter auf eine voreingestellte Geschwindigkeit
geschaltet (Bedarfsbetrieb). Sobald das Licht wieder aus-
geschaltet wird, läuft das Gerät bis zum Ablauf der Nach-
laufzeit weiter. Die Nachlaufzeit kann mithilfe des DIP-
Schalters (6) eingestellt werden.
Für einen normkonformen Betrieb nach DIN 1946-6 ist das
Abluftgerät entsprechend der verwendeten Kombination
mit iconVent-Systemen oder mit PureALD bzw.
Fensterfalzlüftern einzustellen.
3.2.1.
In Kombination mit iconVent-Systemen
Wenn das Abluftgerät in Kombination mit iconVent-
Systemen betrieben werden soll, sind folgende Ein-
stellungen notwendig:
• Anschluss mit Lichtschalter oder externen Schalter
• DIP-Schalter (6) auf Bedarfsbetrieb einstellen (PIN 9
auf OFF), siehe Seite 14
• Volumenstrom auf 60 m³/h am Potenziometer (17) ein-
stellen (auf Max.), siehe Seite 16
• Nachlaufzeit am DIP-Schalter (6) auf 15 Minuten ein-
stellen (PIN 6 auf ON und PIN 7 auf OFF), siehe Seite 15
3.2.2.
In Kombination mit PureALD oder
Fensterfalzlüftern
Wenn das Abluftgerät in Kombination mit PureALD oder
Fensterfalzlüftern betrieben werden soll, sind folgende
Einstellungen notwendig:
• Anschluss mit oder ohne Lichtschalter oder externen
Schalter
• DIP-Schalter (6) auf Dauerbetrieb einstellen (PIN 9 auf
ON), siehe Seite 14
• Volumenstrom auf 20 m³/h am Potenziometer (17) ein-
stellen (zwischen Min. und Mid.), siehe Seite 16
• Nachlaufzeit am DIP-Schalter (6) auf 15 Minuten ein-
stellen (PIN 6 auf ON und PIN 7 auf OFF), siehe Seite 15
4. INSTALLATION (FACHPERSONAL)
4.1.
INSTALLATIONSVORGABEN
Für die Installation des Abluftgeräts gelten folgende Vor-
gaben:
• Das Abluftgerät darf nur mit einer Außenwandblende
betrieben werden.
• Das Abluftgerät darf nicht direkt an ein Abluftrohr
installiert werden, sondern muss über ein Lüftungsrohr
mit einem Durchmesser von 100 mm installiert werden.
Zwingend erforderlich ist die Installation eines
Kondensatauffangs.
M+P-26A-2650
M+P-26A-2651
BIA Abluftsystem Kwait 100 PWR
5

Werbung

loading