Seite 1
FC9910 Register your product and get support at www.philips.com/welcome HomeRun EN User manual DA Brugervejledning Käyttöopas NL Gebruiksaanwijzing DE Benutzerhandbuch FR Mode d’emploi NO Brukerhåndbok SV Användarhandbok...
Seite 131
Reinigung und Pflege Inhaltsangabe Den Staubbehälter leeren 7.2 Den Sieb-Filter reinigen 7.3 Den Abluftfilter reinigen Wichtig und austauschen 7.4 Den Motorschutzfilter reinigen Ihr HomeRun Die Bürstenrolle reinigen 2.1 Einführung Die Sensoren reinigen 2.2 Lieferumfang Das Vorderrad reinigen Überblick Die Seitenbürsten reinigen Den Roboter reinigen Funktionsweise des HomeRun 7.10 Die Basisstation reinigen Navigation des HomeRun Vermeidung von Hindernissen Aufbewahrung...
• Verwenden Sie den Roboter nicht in feuchter darf das entsprechende Teil nur von einem Umgebung wie z. B. im Badezimmer. Philips Service-Center, einer von Philips • Verwenden Sie den Roboter nicht in autorisierten Werkstatt oder einer ähnlich Gefahrenzonen, wie z. B. in der Nähe von offenen...
Seite 133
• Heben Sie alle zerbrechlichen und leichten Wenn Sie dies tun, kann der Roboter nicht gegenstände vom Boden auf, und achten Sie mehr mit der Basisstation kommunizieren. darauf, dass sich der Roboter nicht in Kordeln • Decken Sie die Kamera bzw. die Sensoren des für Jalousien oder gardinen verfängt.
Fußboden sogar, wenn Sie nicht zu Hause sind. Ersatz-Abluftfilter Bitte registrieren Sie Ihren homeRun unter 10 Batterien www.philips.com/homerun, um vollständig von 11 Seitenbürsten den von Philips angebotenen Supportleistungen zu profitieren. Auf dieser Website finden Sie auch regelmäßig neue Informationen zu Ihrem HomeRun sowie Softwareaktualisierungen.
2.3.4 Fernbedienung POWER 3-Taste • Drücken Sie diese Taste, um den Roboter einzuschalten, die Reinigung zu unterbrechen oder in den Standby-Modus zu schalten. TURBO-Taste • Drücken Sie diese Taste, um die Turbofunktion ein- oder auszuschalten. CLOCK-Taste • Drücken Sie diese Taste, um die Uhrzeit einzustellen.
Seite 137
2.3.6 Basisstation Infrarotsignalgenerator Infrarotsignalgeber Ladeanzeige Ladeanschlüsse Buchse für kleinen Stecker Öffnung für Kabelführung Kabelaufwicklung gerätestecker Adapter 10 Netzkabel mit Netzstecker...
Der HomeRun verwendet die Karte zum 3 Funktionsweise des Navigieren und zum Ermitteln der effizientesten Route bei der Reinigung des Bodens. HomeRun 3.1 Navigation des HomeRun Der HomeRun nimmt zu Beginn der Reinigung und während des Betriebs mit seiner Kamera Bilder der Zimmerdecke auf. Bei jeder Reinigung erstellt der homeRun eine neue Karte.
3.2 Vermeidung von 3.3 Reinigungsweise des Hindernissen und Stufen HomeRun Der homeRun verfügt über mehr als 20 Sensoren, Der HomeRun weist ein 3-stufiges die ihn bei der Steuerung durch den Raum Reinigungssystem zur effizienten Reinigung Ihrer unterstützen. Böden auf. Die Sensoren im Stoßfänger sorgen dafür, dass Seitenbürsten unterstützen den HomeRun bei der homeRun nicht gegen Wände fährt und der Reinigung von Ecken und entlang Wänden...
3.4 Die besten Ergebnisse • Entfernen Sie alle losen Objekte (z. B. erzielen Spielzeuge, Zeitschriften und Schuhe) vom • Verwenden Sie den homeRun mindestens Boden, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. drei Mal pro Woche. Achten Sie darauf, dass keine Netzkabel anderer geräte herumliegen.
4.2 Die Seitenbürsten 4 Vor dem ersten montieren Packen Sie die Seitenbürsten aus. Es gibt eine Gebrauch Bürste für die linke Seite des Roboters (mit “L” markiert) und eine Bürste für die rechte Seite des Roboters (mit “R” markiert). 4.1 Den Akku einsetzen Richten Sie das Loch in der Mitte der Der Akku muss vor Gebrauch eingesetzt werden.
4.4 Die Batterien in die Fernbedienung einsetzen Im Lieferumfang des Roboters sind zwei Batterien (1,5 V AAA-Alkalibatterien) für die Fernbedienung enthalten. Setzen Sie die Batterien vor der Verwendung des Roboters in das Batteriefach ein. Ersetzen Sie die Batterien, wenn sie leer sind, durch Batterien des gleichen Typs.
5.2 Die Basisstation einrichten 5 Für den Gebrauch Stecken Sie den kleinen Stecker des Adapters in die entsprechende Buchse an der vorbereiten Basisstation (1). Schließen Sie das Netzkabel am Adapter (2) an, und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose (3). Die 5.1 Den HomeRun einschalten Ladeanzeige der Basisstation leuchtet rot.
5.3 Laden 5.3.2 Aufladen: automatisch während des Es gibt zwei Möglichkeiten zum Aufladen Ihres Betriebs homeRun: Nach Abschluss der Reinigung oder bei • An der Basisstation entweder manuell oder einer Akkukapazität von nur 15 % kehrt der automatisch während des Betriebs HomeRun zum Aufladen automatisch zur •...
5.3.3 Laden durch Anschließen des Roboters an das Stromnetz Stecken Sie den kleinen Stecker des Adapters in die entsprechende Buchse des Roboters (1). Schließen Sie das Netzkabel am Adapter an, und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose (2). Drücken Sie zur Bestätigung die ENTER-Taste auf der Fernbedienung (1).
Wenn Sie den Vorgang eine Weile 6 Ihren HomeRun unterbrechen möchten, drücken Sie die Start-/Pausetaste. Die Start-/Pauseanzeige einsetzen leuchtet kontinuierlich. Drücken Sie die Start-/ Pausetaste erneut, um den Reinigungsvorgang fortzusetzen. 6.1 Ein- und Ausschalten Drücken Sie die POWER-Taste. Das Display des Roboters wird aktiviert.
6.2 Reinigungsmodi • Wenn der homeRun mit dem Reinigen fertig Der homeRun verwendet vier Reinigungsmodi. ist, wird “bASE” auf dem Display angezeigt, und Jeder Modus wurde für eine bestimmte Situation der HomeRun kehrt zur Basisstation zurück. • entwickelt. Wenn während der Reinigung die Zum Ändern der Reinigungsmodi drücken Sie Akkukapazität zur Neige geht, kehrt der die MODUS-Taste.
Seite 148
6.2.2 Reinigungsmodus SPOT • Der Reinigungsmodus SPOT ist für die Reinigung von einem kleineren Bereich geeignet. Starten Sie den homeRun im Zentrum des Bereichs, den Sie reinigen möchten. • Der homeRun bewegt sich in geraden, parallelen Linien und reinigt eine quadratische Fläche von 1,5 x 1,5 m.
• Im Reinigungsmodus CARPET reinigt der Verwenden Sie die Tasten “+” und “-”, um homeRun Ihre Böden in geraden und die Stunde einzustellen, zu der der Roboter zickzackförmigen Bewegungen. mit der Reinigung beginnen soll (1). Die eingestellte Stunde wird auf dem Display angezeigt (2).
Drücken Sie zur Bestätigung die ENTER-Taste 6.3.2 Prüfen, Löschen oder Ändern einer (1). Die Timer-Anzeige leuchtet kontinuierlich eingestellten Reinigungszeit oder eines auf dem Display. Die Uhrzeit wird auf dem eingestellten Modus. Display angezeigt (2). Ihr HomeRun beginnt Drücken Sie die TIMER-Taste auf der zur eingestellten Uhrzeit mit der Reinigung im Fernbedienung.
6.6 Funktion TURBO • Wenn der Roboter bereits reinigt, und Sie den Richtungswahlschalter drücken, bewegt sich Drücken Sie die TURBO-Taste auf der der Roboter in die gewünschte Richtung, ohne Fernbedienung für eine noch gründlichere dabei den Reinigungsvorgang zu unterbrechen. Reinigung (1). Die TURBO-Anzeige leuchtet auf dem Display (2).
Ziehen Sie den Staubbehälter am griff nach 7 Reinigung und Pflege oben, um ihn zu entriegeln (1), und heben Sie den Staubbehälter aus dem Roboter (2). 7.1 Den Staubbehälter leeren Reinigen Sie den Staubbehälter nach jeder Verwendung, um optimale Ergebnisse zu erhalten. heben Sie die Abdeckung der Staubbehälterkammer an (1), und ziehen Sie sie vom Roboter ab (2).
Tipp: Hinweis: Sie können den Staubbehälter auch unter Wenn die Verschlussriegel den Staubbehälter nicht fließendem Wasser reinigen, nachdem Sie die ordnungsgemäß verschließen, drücken Sie den Filter entfernt haben. Stellen Sie sicher, dass der Staubbehälter und den griff erneut nach unten, bis Staubbehälter trocken ist, bevor Sie diesen wieder sich die Verschlussriegel ganz zum Staubbehälter in den Roboter einsetzen.
7.3 Den Abluftfilter reinigen Drehen Sie den Sieb-Filter (1). Reinigen Sie und austauschen den Filter des Siebs mit dem Bürstenende des Reinigungswerkzeugs (2). 7.3.1 Den Abluftfilter reinigen Wenn Sie den homeRun täglich verwenden, muss der Abluftfilter monatlich gereinigt werden. Befolgen Sie die Schritte 1 bis 2 im Abschnitt “Den Sieb-Filter reinigen”, um den Sieb-Filter aus dem Staubbehälter zu entfernen.
7.5 Die Bürstenrolle reinigen Setzen Sie einen neuen Abluftfilter so in den Filterhalter ein, dass die weiße Seite zum Reinigen Sie die Bürstenrolle, wenn sich haare Filterhalter zeigt (2). darum gewickelt haben, um optimale Ergebnisse zu erreichen. Legen Sie den Roboter umgekehrt auf den Boden oder einen Tisch.
Seite 156
Flusen, Haare und anderen Schmutz von der Hinweis: Bürstenrolle. Wenn Sie die Bürstenrolle wieder in den Roboter einsetzen, muss der Ring an dem Ende der Bürste befestigt ist, das Sie zuletzt einsetzen. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich bitte an das Philips Service-Center.
7.7 Das Vorderrad reinigen Setzen Sie die Bürstenrollenhalterung auf die Bürstenrolle (1), und drücken Sie die Drücken Sie auf die Verschlussriegel auf Seiten der halterung in Position, bis die beiden Seiten des Vorderrads, um es zu Verschlussriegel hörbar einrasten (2). entriegeln (1) und die Radhalterung aus dem Roboter zu nehmen (2).
Tauchen Sie den Roboter nicht in Wasser. Seiten des Rads befestigt sind. Wenn ein Lagerring oder beide Ringe fehlen, wenden Sie sich an das Reinigen Sie den Roboter mit einem feuchten Philips Service-Center. Tuch. 7.8 Die Seitenbürsten reinigen Warnhinweis: Benutzen Sie zum Reinigen des Roboters keine Greifen Sie zwei Arme der Seitenbürste,...
7.10 Die Basisstation reinigen Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie die Basisstation mit einem weichen, trockenen Tuch. 8 Aufbewahrung Stellen Sie den Ein-/Ausschalter an der Unterseite des Roboters auf “OFF”, um den HomeRun auszuschalten. Die Betriebsanzeige erlischt. Entnehmen Sie den Akku, wenn Sie den Roboter voraussichtlich einen Monat oder länger nicht verwenden.
Filtern oder anderem Zubehör für den über diesen Anschluss auf den Roboter laden. homeRun haben, wenden Sie sich bitte an das Auf unserer Website www.philips.com/support Philips Service-Center in Ihrem Land oder an finden Sie regelmäßig oftwareaktualisierungen. einen Fachhändler in Ihrer Nähe. •...
Substanzen, die die Umwelt Für Service-Fragen und weitere Informationen gefährden können. Entsorgen Sie Akkus und besuchen Sie bitte die Philips Website unter Batterien nicht im hausmüll, sondern geben www.philips.com oder wenden Sie sich an Sie sie an einer offiziellen Sammelstelle für das Philips Service-Center in Ihrem Land (Sie Batterien ab.
13 Fehlerbehebung n diesem Kapitel sind die häufigsten Probleme aufgeführt, die beim Gebrauch Ihres HomeRun auftreten können. Sollten Sie ein Problem mithilfe der nachstehenden Informationen nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an das Philips Service-Center in Ihrem Land. Problem Ursache Lösung...
Seite 163
Wenn Sie den Ring verloren haben, wenden Sie klappert. fehlt. sich an das Philips Service-Center. Der Roboter Ein oder beide Ringe, die am Wenn Sie einen oder beide Ringe verloren haben, bewegt sich nicht. Vorderrad befestigt sind, fehlen. wenden Sie sich an das Philips Service-Center.
Blockiert das Rad, ist es möglicherweise verschmutzt. Reinigen Sie das Vorderrad (siehe Kapitel “Reinigung und Wartung”). Prüfen Sie, ob die Ringe auf beiden Seiten des Vorderrads vorhanden sind. Wenn ein oder beide Ringe fehlen, wenden Sie sich an das Philips Service-Center.